Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

    Eigentlich war das Wetter auch bei dieser Tour nicht optimal und mit ein Grund weswegen ich recht wenige Bilder geschossen habe. Aber nachdem diesen Sommer 150 Jahre Erstbesteigung gefeiert werden und es einer meiner alpinen Traumberge ist nun doch ein kurzer Besteigungsbericht:
    Gestartet sind Thorsten und ich von Ried im Lötschental in Richtung Bietschhornhütte. Ein kleiner Steig zieht wunderschön durch Lärchenwald die südlichen Talhänge hinauf. Das Wetter besserte sich allmählich und 15-20 min unterhalb der Hütte erreicht man ein hübsches Aussichtsplätzchen. Im Nordwesten steht das mächtige Balmhorn:
    balmhorn.jpg

    Im Nordosten Tschingelhorn, Lauterbrunnner Breithorn und Großhorn:
    breithorn.jpg

    Aber vor allem geht der Blick hinauf zum großen Ziel des nächsten Tages:
    bietschhorn1.jpg

    Kurz darauf erreichten wir die urige Bietschhornhütte wo wir -ein schöner Brauch auf ich nenne es mal familiären Schweizer Hochgebirgshütten- von Hüttenwartin Anni mit einem Tee begrüßt wurden. Der klassische Blick von der Hütte zum Bietschhorn darf natürlich nicht fehlen:
    bietschhorn2.jpg
    Der Westgrat zieht von rechts nach links hinauf zum Gipfelfirst. Auch der Rote Turm, die sogenannte Schlüsselstelle, ist ganz oben gut zu erkennen.
    Die Bietschhornhütte ist die kleinste Hütte die ich bisher besucht habe und wahrscheinlich eine der kleinsten Hütten in den Alpen die im Sommer durchgehend bewartet ist. 22 Schlafplätze nehmen den 1. Stock ein. Zwei Tische füllen die Ess- und Aufenthaltsstube aus, keine Elektrizität. Die Hütte am Abstiegstag fotografiert:
    hütte.jpg
    (Der Knick in der Optik ist dem Weitwinkel geschuldet)

    Anderntags war um 2.30 Uhr wecken angesagt und mit drei anderen Seilschaften machten wir uns um 3.15 Uhr auf den langen Weg zum Gipfel. Ein gut markierter Steig führt hinauf zum Schafberg und über den flachen Bietschgletscher und einen einfachen Blockhang ging es hinauf zum Punkt 3408, dem Beginn des Westgrats. Allmählich wird der Grat dann immer schärfer und steiler. Diverse Türme werden meist in der Südflanke umgangen. Nur ein Turm im unteren Teil umgeht man vorteilhaft nordseitig. Einen weiteren Zacken haben wir dummerweise im IVer-Gelände ebenfalls nordseitig umgangen anstatt ihn -wie im Abstieg- südseitig zu umgehen. Man kann sagen dass die Route entweder sehr ausgesetzt ist (direkt am Grat) oder umheimlich brüchig (in der Flanke). Die beste Route zu finden ist -wie in diversen Berichten zu lesen- nicht einfach und kostet entsprechend Zeit. Im mittleren Teil des Grates eine Fotopause:
    pause1.jpg
    Das Mattertal mit seinen Trabanten.

    Das Rhonetal mit dem Mont Blanc hinten links:
    pause2.jpg
    Die Bietschhornhütte steht rechts unten ungefähr an der Licht-Schattengrenze im Schuttgelände. Über die traurigen Reste des hier zu sehenden Bietschgletschers geht es an den Beginn des Westgrates.

    Im Norden die steilen Südseiten von Balmhorn, Doldenhorn und Blümlisalpgruppe:
    pause3.jpg

    Die Anforderungen des Grates wechselten rasch. Mal ohne Seil, dann gleichzeitiges Gehen am kurzen Seil, dann mal wieder eine kurze Seillänge richtig gesichert. Der Rote Turm fällt dabei eigentlich nur aufgrund seiner roten Färbung auf, nicht jedoch dadurch dass es dort technisch besonders anspruchsvoll wäre. Wie dem auch sei, erst nach vollen 8 Stunden erreichten wir um 11.15 Uhr den 3934m hohen Gipfel. Damit waren wir gerade noch in der angegebenen Führerzeit von 6-8h. Das Wetter war wieder einmal schlechter als vorhergesagt, aber zum Glück war der Wetterbericht nicht völlig daneben (wie schon mehrmals dieses Jahr erlebt).
    Im Osten steht die Berner Gipfelprominenz von der Jungfrau bis zum Aletschhorn:
    gipfel1.jpg

    Wie man auf folgendem Bild sieht steht das Gipfelkreuz nicht auf dem höchsten Punkt:
    gipfel2.jpg
    Dort mussten wir also auch noch kurz hinüber. Dahinter wieder die Walliser vom Dom bis zur Dent Blanche.

    Und noch einmal nach Norden geschaut:
    gipfel3.jpg

    Nach einstündiger Gipfelrast machten wir uns an den Abstieg. Dieser zog sich ordentlich in die Länge und wir brauchten volle 7,5h zurück zur Hütte. Die bisher längste Bergtour meines Lebens. Man muss dazu sagen, dass die Bedingungen eigentlich optimal waren: Trockener Fels, relativ angenehme Temperaturen und -was hier aber der Normalfall ist- wenig Verkehr. Der Fellenberg´schen Einschätzung (Erstbegeher des Westgrates) von der „wahren Granitruine“ muss ich aber leider voll und ganz zustimmen. Dennoch gibt es durchaus auch genussreiche Kletterabschnitte an diesem Grat. Technisch meist I-II, eher gutmütige kurze IIIer-Stellen.
    Die Süd- Nord- und Ostseite des Bietschhorns tragen dazu bei dass dieser Berg für mich zu den drei schönsten der Alpen gehört (und ich deswegen auch da oben stehen „musste“). Hier die Ostseite, welche ich letztes Jahr fotografieren konnte:
    bietschi.jpg
    Tja, damals gab es tatsächlich noch richtig schönes Sommerwetter.

  • #2
    AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

    Servus westalpenfreak,

    dein Tourenbericht ist super, vor allem auch die Bilder Danke!

    Die Hütte ist wirklich winzig. Muß man sich da anmelden?

    Gruß hochgall
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #3
      AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

      Sensationell...

      Glückwunsch
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

        Glückwunsch, eine Super-Tour.
        Da will ich auch schon länger mal hoch, mal schaun ob es bei uns dieses Jahr auch noch klappt...

        Kommentar


        • #5
          AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

          Zitat von JayP Beitrag anzeigen
          Glückwunsch, eine Super-Tour.
          Da will ich auch schon länger mal hoch, mal schaun ob es bei uns dieses Jahr auch noch klappt...
          Die Schwierigkeiten sind wohl änlich mit der Dent Blanche Südgrat zu vergleichen ?????? Das Bietschhorn möchte ich auch noch gerne machen, wobei die Länge natürlich beeindruckend ist.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

            Danke für die Glückwünsche.

            Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
            Die Hütte ist wirklich winzig. Muß man sich da anmelden?
            Von zwingender Anmeldung ist mir nichts bekannt, aber aufgrund der Platzverhältnisse sollte man das schon aus Eigeninteresse machen. Und außerdem kann Anni, die Hüttenwirtin, dann auch bezgl. dem Essen planen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

              auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch an Dich!!

              Toller Berg, schöne Bilder und ein klasse Bericht, der mich in Gedanken hat Mitsteigen lassen

              Bin momentan in Saas-Fee und habe am 01.08 auch recht weit oben gestanden bei der Überschreitung von Lenzspitze, Nadelhorn und Ulrichshorn.

              Bericht folgt.

              Gruss garaventa

              Kommentar


              • #8
                AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

                Schöner Bericht, 5 Sternchen von mir für die Wahl des Berges und die Tour - und für Deine Kondition!

                Wir waren am 30.07. praktisch "gegenüber" am Monte Leone auf dem Chaltwassergletscher unterwegs. Das Bietschhorn zog immer wieder meinen Blick an und ich fragte mich wer wohl der Tage die Glücklichen sind den Berg bei doch so gutem Wetter zu erleben.

                chaltwasser.jpg

                Selbst meine Freundin hat gemeint, der Berg müsse in diesem Leben noch sein :-)
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.

                  Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                  Wir waren am 30.07. praktisch "gegenüber" am Monte Leone auf dem Chaltwassergletscher unterwegs. Das Bietschhorn zog immer wieder meinen Blick an und ich fragte mich wer wohl der Tage die Glücklichen sind den Berg bei doch so gutem Wetter zu erleben.
                  Naja, am Donnerstag 30.7. -insbesondere am Nachmittag- war wirklich noch tolles Wetter und es lies einen wie vorhergesagt strahlenden Freitag erwarten. Aber als wir frühmorgens das Bietschjoch erreichten war es ein kleiner Schock als wir im Osten/Süden Wetterleuchten erblickten. Und man sieht auf den Fotos auch ausgedehnte Schichtwolkenfelder den ganzen Tag. Wahrscheinlich bin ich die letzten Jahre zu sehr verwöhnt worden, aber das war für mich bestenfalls mittelmässiges Wetter am Gipfeltag.
                  Das hier nenne ich gutes Wetter: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29990

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bietschhorn, 3934m, Berner Alpen, 30.7.-1.8.


                    Sehr interessanter Bericht, ein toller Berg, eine rassige Tour!

                    So richtig was für die Schatzkiste schöner Erinnerungen!
                    :
                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...