Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nadelgrat, Walliser Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nadelgrat, Walliser Alpen

    Hallo erstmal,

    wir wollen Ende August eine Woche ins Wallis. Überschreiten wollen wir die Gipfel: Rimpfischhorn, Allalihorn, Albhubel, Täschhorn, Dom, Lentzspitze, Nadelhorn. Dabei wollen wir immer Zelten (auf Gletscher) oder Biwakiren (Mischabelbiwak).
    Dazu hätten wir ein paar fragen:

    - Brauchen wir Friends, Exen oder anderes spezifisches Material (Gratkletterei)?

    - Ist die Route auch in einem Rutsch mit 15 kilo Gepäck machbar?

    Grüße Kai

  • #2
    AW: Nadelgrat

    Hallo Kai,

    Wenn Du das in einmal machen möchtest, dann wirst Du eine Mordskondition und eine gute Stirnlampe brauchen...

    Alphubel, Täschhorn und Dom lassen sich gut verbinden - ist aber auch schon lang. Du kannst von der Täschalp über den Alphubel aufs Mischabeljoch Biwak und dann über Täschhorn - Dom weiter. Klar kannst Du dann noch weiter zur Lenzspitze ... etc. Auch wenn Du zügig unterwegs bist, schätze ich, dass Du mehr als 24 Stunden benötigen wirst, bis Du auf dem Rimpfischhorn bist. Ok - Ueli Steck schafft alles wahrscheinlich unter 24 Stunden . Rimpfischhorn bis Nadelhorn sollte auch gut in einem Tag gehen - ist aber auch lang.

    Wir haben für die Täschhorn-Dom Überschreitung die besten Freunde (Friends) dabei gehabt, einige Schlingen und ein paar Expressen gehörten auch dazu. Für den Gletscher noch Spaltenrettungsmaterial (inkl. 2 Eisschrauben). Wenn der Grat vereist oder mit Schnee bedeckt ist, sind die Platten heikel.

    Viel Spass dabei. Ich freu mich schon auf Deinen Bericht.
    ________________________________
    Don't dream your life - live your dream.
    ________________________________

    Kommentar


    • #3
      AW: Nadelgrat

      Na da habt ihr euch ja was vor genommen . Mit dem Zelt werdet ihr wohl nicht viel anfangen können ab dem Mischabelbiwak. So wie ihr die Tour geplant habt machen das wohl nur 4000er Sammler die alle unter 82 Tagen schaffen wollen. Das ist aber eher den absoluten Spitzenbergsteigern vorbehalten solche verrückten Rekorde zu verwirklichen. Keine Ahnung wie und was Ihr schon so gemacht habt. Vielleicht habt ihr es ja drauf, vielleicht übernimmt man sich auch schnell und ist dann enttäuscht
      Besucht unsere Homepage
      http://www.wilde-hunde.de
      1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

      Kommentar


      • #4
        AW: Nadelgrat

        Zitat von Irma Beitrag anzeigen
        Auch wenn Du zügig unterwegs bist, schätze ich, dass Du mehr als 24 Stunden benötigen wirst, bis Du auf dem Rimpfischhorn bist. Ok - Ueli Steck schafft alles wahrscheinlich unter 24 Stunden . Rimpfischhorn bis Nadelhorn sollte auch gut in einem Tag gehen - ist aber auch lang.
        vielen dank schon mal für deine Antwort wir wollten eigendlich noch vor dem Rimpfischhorn, in der nähe der Pfuwe übernachten also wär das ja nicht so ein langer aufstieg. Dann noch einmal auf dem Gletscher zwischen Rimpfischhorn und Allerlinhorn Zelten. Also alles mit viel Erholungspausen zwischendrin.

        Zitat von Irma Beitrag anzeigen
        Wir haben für die Täschhorn-Dom Überschreitung die besten Freunde (Friends) dabei gehabt, einige Schlingen und ein paar Expressen gehörten auch dazu. Für den Gletscher noch Spaltenrettungsmaterial (inkl. 2 Eisschrauben). Wenn der Grat vereist oder mit Schnee bedeckt ist, sind die Platten heikel.

        Viel Spass dabei. Ich freu mich schon auf Deinen Bericht.
        kann man die Friends im brüchigen Gestein überhaut einsetzen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Nadelgrat

          Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
          Na da habt ihr euch ja was vor genommen . Mit dem Zelt werdet ihr wohl nicht viel anfangen können ab dem Mischabelbiwak. So wie ihr die Tour geplant habt machen das wohl nur 4000er Sammler die alle unter 82 Tagen schaffen wollen. Das ist aber eher den absoluten Spitzenbergsteigern vorbehalten solche verrückten Rekorde zu verwirklichen. Keine Ahnung wie und was Ihr schon so gemacht habt. Vielleicht habt ihr es ja drauf, vielleicht übernimmt man sich auch schnell und ist dann enttäuscht
          kann man nicht zwischen dom und lenzspitze auf dem Gletscher übernachten(zelten Schaufelblatt haben wir dabei).

          Ist von euch schon mal jemand mit 15 kg Gepeck Gratkletterei bezwungen?

          Kommentar


          • #6
            AW: Nadelgrat

            Zitat von z-kai Beitrag anzeigen
            kann man die Friends im brüchigen Gestein überhaut einsetzen?
            Im brüchigen Gestein sichern ist anspruchsvoll. Einen Friend zwischen zwei lose Blöcke zu setzen ist natürlich sehr kontraproduktiv, da du dann zusammen mit Steinen eine Abflug machst. Es hat aber auf der Tour nicht nur brüchiges Gestein. Es hat auch solide Risse, wo ein Friend platziert werden kann. Auf dem Grat kannst Du meistens an Felsköpfchen sichern (aber pass auf, dass sie fest sind ).

            Wir nehmen auf gewisse Touren gerne 1-2 Friends mit, falls wir in einer Flanke sichern müssen, was vorkommen kann.

            Hier ein Photo von der Täschhorn-Dom Überschreitung:

            TäschDomb (10).jpg
            ________________________________
            Don't dream your life - live your dream.
            ________________________________

            Kommentar


            • #7
              AW: Nadelgrat

              Vielen Dank, sieht ja richtig gut aus auf dem Bild.
              Welche grüßen brauch man am häufigsten?
              ich hab Camelots: 0,3 0,5 0,7 1 2 3
              hat es teilweiße auch borhaken?
              Zuletzt geändert von z-kai; 28.07.2010, 21:48.

              Kommentar


              • #8
                AW: Nadelgrat, Walliser Alpen

                kann man nicht zwischen dom und lenzspitze auf dem Gletscher übernachten(zelten Schaufelblatt haben wir dabei).
                Da kann man bestimmt Zelten, ist genug Platz. Aber wie du schon bemerkt hast mit 15 kg die Überschreitung von Täschhorn zu Dom!
                15 kg Zelt, Schlafsack, Kocher usw. bekomme ich einiges mehr zusammen...

                Ist von euch schon mal jemand mit 15 kg Gepeck Gratkletterei bezwungen?
                Die frage ist ob du das schon mal gemacht hast? Oder willst du das bei dieser Tour mal üben?
                Zuletzt geändert von wilder hund; 29.07.2010, 08:48.
                Besucht unsere Homepage
                http://www.wilde-hunde.de
                1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nadelgrat

                  Zitat von z-kai Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank, sieht ja richtig gut aus auf dem Bild.
                  Welche grüßen brauch man am häufigsten?
                  ich hab Camelots: 0,3 0,5 0,7 1 2 3
                  hat es teilweiße auch borhaken?
                  An Bohrhaken kann ich mich nicht erinnern. Es kann schon sein, dass die eine oder andere Stelle mit Normal- oder Bohrhaken bestückt ist. Ich würde aber mal damit rechnen, dass du dich selber absichern musst.

                  Wir haben öfters die 0.75 und die 1 mit von den Camalots oder einen link-Cam (der geht über verschiedene Grössen) und haben gute Erfahrungen damit gemacht. Welche Grössen man am häufigsten braucht, kann ich Dir aber nicht beantworten. Ich bin kein Profi und kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.

                  Soviel ich weiss, haben wir auf der Täschhorn-Dom Überschreitung nur 1x einen Camalot eingesetzt. Wir hatten diese mehr so "zur Not" dabei.
                  ________________________________
                  Don't dream your life - live your dream.
                  ________________________________

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nadelgrat, Walliser Alpen

                    Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                    Die frage ist ob du das schon mal gemacht hast? Oder willst du das bei dieser Tour mal üben?
                    mir haben mal alles aufgelistet was wir brauchen und sind dann so auf plus minus 15kg gekommen. Ich selber hab noch keine 15kg in den Bergen rum getragen. Aber mein Seilpartner des öfteren bis 20 kg.
                    Wir müssen dann halt mal schauen wie es bis zum Mischabelbiwak klappt hat. Also Rimpfischhorn, Allerlin und Albhubel. Dann kann man sich immer noch da gegen entscheiden.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nadelgrat

                      Zitat von Irma Beitrag anzeigen
                      Im brüchigen Gestein sichern ist anspruchsvoll. Einen Friend zwischen zwei lose Blöcke zu setzen ist natürlich sehr kontraproduktiv, da du dann zusammen mit Steinen eine Abflug machst. Es hat aber auf der Tour nicht nur brüchiges Gestein. Es hat auch solide Risse, wo ein Friend platziert werden kann. Auf dem Grat kannst Du meistens an Felsköpfchen sichern (aber pass auf, dass sie fest sind ).

                      Wir nehmen auf gewisse Touren gerne 1-2 Friends mit, falls wir in einer Flanke sichern müssen, was vorkommen kann.

                      Hier ein Photo von der Täschhorn-Dom Überschreitung:

                      [ATTACH]302624[/ATTACH]
                      Wahnsinnig cooles Bild!
                      Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                      Kommentar

                      Lädt...