Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

    Grüß Euch !

    Wiedereinmal "phototechnisch" mit Verspätung, einige Eindrücke meiner Tourentage in der Schweiz.

    In der Nacht von 5. auf 6. 8. fahren wir mit dem Zug von Wien nach Zürich. 40min Verspätung beuteten, dass unser geplanter Anschluss bereits weg ist. Aber in der Schweiz ist das kein Problem, und so sind wir kurz darauf bereits unterwegs nach Visp, wo (älter Herren haben es gern bequem ) ein Leihauto vor reserviert ist. Mit diesem in ~ 1 1/4 Std. auf den Grimselpass. Beim Hospiz wird das Auto am Parkplatz abgestellt und wir suchen uns den vorerst stiegenreichen Weg Richtung Lauteraarhütte.

    Über die im Bild unten sichtbare Staumauer muss man drüber.

    LAH0005a.jpg

    Der Weg führt nach dieser Rampe durch einen Tunnel

    LAH006.jpg

    und danach in ständigem Auf und Ab entlang des Stausees.

    LAH012.jpg

    Kurz nach dem Seeende erreichen wir dieses Gebilde, von dem ich im Internet gelesen hab, dass es sich um einen tibetanischen Chörten handeln soll. Eine Suche danach brachte keine Photoübereinstimmung ??

    Im Hintergrund ist bereits der Beginn des (ehemaligen) Unteraargletschers sichtbar, auf dessen Mittelmoräne wir die nächste Zeit dahin stolpern.

    LAH015.jpg

    Bei der Kreuzung mit dem Finsteraargletscher geht es diesen nach Links.Hier im Hintergrund der namensgebende Berg.

    LAH020.jpg

    Einen "Schlenkerer" nach rechts gibt es noch (der Beginn des Strahlegggletschers) und wir erreichen bald darauf das Aarbiwak.

    Unser geplantes Ziel versteckt sich noch schüchtern hinter Wolken.

    LAH023.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.03.2022, 10:19.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 8.8.2010

    Wir sind alleine im Biwak und machen uns gleich einmal ans Kochen. Packerlsuppe und gefriergetrocknete Hauptspeisen werden mit aufgekochtem Wasser zu einem sättigenden Abendessen. Durch die morgendliche Zugverspätung ist es nun auch schon ziemlich spät, und die Nacht auf Morgen wird sehr kurz.
    7.8.2010
    Um 1/2 3 schmeißt uns der Wecker aus den Träumen und um 3:11 marschieren wir los.
    Vorerst einmal den Strahlegggletscher leicht steigend Richtung Abzweigung des Couloirs. Die in der Hütte aufgehängte Information, dass es ca. auf Höhe 3030m losgehen soll, lässt uns vorerst einmal im Finstern an der passenden Rinne vorbeimarschieren.
    Wieder ein Stück zurück, und dann sind wir auch schon richtig.

    Zu Beginn sind die Verhältnisse noch ganz brauchbar,

    LAH029.jpg

    doch während hinter uns die Sonne auf Finsteraarhorn & Co. scheint

    LAH030a.jpg

    wird der Schnee bei uns immer tiefer.Auf ca. 3400m ist mangels guter Akklimatisation und vielleicht auch ein bisschen durch die kurze Nacht Schluss.

    LAH032.jpg

    Abstieg bis zum Biwak, und nach kurzem Überlegen der Plan, es am nächsten Tag nochmals zu versuchen.
    Der Berg "grinst" uns von weitem zu.

    LAH039.jpg

    Hier nochmals gezoomt, die Aufstiegsrinne endet ein Stück rechts der Bildmitte unterhalb des Gipfelgrates.

    LAH041.jpg

    Wir machen es uns vor der Hütte gemütlich und hoffen, dass die Sonne bis morgen einiges an Schnee "rausfrisst"

    LAH049.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.03.2022, 10:19.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 8.8.2010

      8.8.2010

      Am gestrigen Nachmittag kamen noch 4 weitere Gruppen auf's Biwak. Durch die Erfahrungen von gestern und die spürbare Wärme starten wir heute noch früher.(1:16) Mir uns 2 Italiener, die sich sichtlich die Suche nach dem richtigen Coulouir ersparen wollen.

      Da es ja nun bereits die Abstiegsspuren gibt finden wir auch problemlos sofort in die Rinne. Die gestrige Nachmittagssonne hat im untersten Teil einiges an Schnee abgeräumt, stellenweise rinnen uns Bäche entgegen und die Felsen kommen durch.
      Mit einer kleinen "taktischen" Pause lassen wir die 2 Italien, die uns an den Fersen hängen vor und so geht es wesentlich entspannter nach Oben.

      Durch den zeitliche Start beginnt es erst am Beginn der Felsen (auf ~3900m) hell zu werden, daher auch dort erst das erste Photo.

      LAH051.jpg

      Hinter uns wälzen sich bereits Wolken von Norden über den Kamm, tief unterhalb der Gletscher mit dem Biwak.

      LAH052.jpg

      In den Gipfelfelsen liegt noch einiges an Restschnee

      LAH053.jpg

      und zusätzlich beginnt es nach 15min zu schneien.

      LAH056.jpg

      So beschränkt sich die Gipfelpause auf 2 kurze Bilder im dichten Nebel

      LAH057.jpg

      und bevor es uns da oben einschneit machen wir uns sofort wieder an den Abstieg.Die Felsen werden von Minute zu Minute immer weißer.

      LAH060.jpg

      LAH063.jpg

      Wieder retour beim Beginn des Couloirs merken wir, dass sich die Schneewolke nur im Gipfelbereich festgesetzt hat.Bei perfekten Verhältnissen können wir nun die 900 Hm in knapp 1 1/2 Stunden absteigen.

      LAH066.jpg

      LAH072.jpg

      Unten am Gletscher angekommen, hat es oben bereits wieder aufgerissen.

      LAH073.jpg
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.03.2022, 10:19.
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 8.8.2010

        Nachdem wir unser "Restklump", dass wir unterhalb des Biwaks deponierten, eingesammelt haben und nach einen kurzen Esspause
        machen wir uns an den Endlosabstieg zurück zum Grimselpass.

        Finsteraargletscher

        LAH074.jpg

        mit etlichen Gletschermühlen.

        LAH075.jpg

        Unteraargletschermoräne und der See bereits in Sichtweite.

        LAH077.jpg

        Wir kommen näher

        LAH079.jpg

        und haben nun schon fast den Seeweg erreicht.

        LAH081.jpg

        Vom Rest gibt es keine Bilder, da wir beide "auf Automatik" schalten mussten, um die zahlreichen Gegensteigungen bis zum Auto hinter uns zu bringen.
        Meine Uhr hat ca. 2400 Hm Abstieg angezeigt, dementsprechend müde erreichen wir dann auch mit dem Auto unser Quartier am Grimselpass.
        Das ausgezeichnete Walliser Bier und ein hervorragendes Grimselsteak genießen wir noch, dann geht es "in die Hapfn" (wienerisch für "ins Bett gehen")
        Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.03.2022, 10:20.
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

          9.8.2010

          Ein bisschen "Bonusmaterial" vom nächsten Tag hab ich noch anzubieten. Nach dem ausgezeichneten Frühstück geht es mit dem Auto auf den Furkapass "Aussicht bewundern".

          Finteraarhorn

          LAH092.JPG

          Unser Gipfel (mit dem Schreckhorn rechts vom Kamm) Danke an Veronika für die Bestätigung

          LAH098.JPG

          Das dominante und wunderschöne Weißhorn, am Weg nach Visp gesehen.

          LAH103.JPG

          Unser ursprünglicher Plan ist nun, von Saas Grund zur Weissmieshütte aufzusteigen (faulerweise mit Liftunterstützung) und am nächsten Tag noch das Fletschhorn anzuhängen.

          Hier P. 3914. vom Kreuzboden aufgenommen. (Mark,Danke)

          LAH114.JPG


          Doch wieder einmal spielt mein rechtes Knie nicht mit.Vermutlich durch die Anstrengung des langen Abstiegs von gestern gibt es mir am Hüttenzustieg nach ca. 15min bei jedem Schritt einen Stich in der Kniekehle.
          Schweren Herzens bedeutet das Abruch, und so fahren wir 1/2 Std. nach unserer Ankunft schon wieder mit der Gondel talwärts.

          Jetzt beim Schreiben dieser Zeilen hab ich bereits einen MRT Termin für nächsten Dienstag, da ich nach dem 2. ungeplanten Abbruch nun wissen will, was da wirklich "kaputt" ist.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

            Wer nun bis hierher durchgehalten hat , wird mit einem persönlichen Favoriten von mir belohnt. Ein Stück oberhalb der Station Kreuzboden (unterhalb der Weissmieshütte) bietet sich dieser fantastische Blick in die Mischabelgruppe.

            image_305948.jpg

            Zum Lauteraarhorn:

            In etlichen Berichten wird der Berg als "A.d.W." bezeichnet.
            Wir sind nach dieser Tour mehr als froh, den Hatscher zum Biwak nicht nochmals machen zu müssen.
            Die Route selbst ist für mich bei guten Verhältnissen absolut fordernd und interessant. Der Gegensatz zwischen langem Schneeaufstieg und Klettern in den Gipfelfelsen "hat was".

            Herzliche Grüße.

            Günter
            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.03.2022, 10:25.
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

              hi günter,

              gratulation zur besteigung im zweiten anlauf trotz widriger verhältnisse & alles gute, damit das lädierte knie bald wieder ok ist!

              vielen dank für deinen interessanten bericht & lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                Schöner Bericht von einem 4000er, der mir noch fehlt.
                Hoffentlich ist das Knie-MRT-Ergebnis nicht zu negativ

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                  Betreffend die Legende "Unser Gipfel (mit dem Schreckhorn rechts vom Kamm?)":
                  Ja, natürlich, rechts ist das Schreckhorn!

                  Ich verstehe zwar nicht, was "A.d.W." bedeutet, aber das Lauteraarhorn ist grässlich abgelegen - und gerade deswegen ist diese Ecke der Berner Alpen besonders schön.
                  Musst
                  dein leben erfinden.
                  Eine himmelstreppe.
                  Tritt
                  um tritt.

                  Jos Nünlist

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                    Gratulation! Was ioch vorher schon wusste aber von deinem Bericht wieder untermauert wurde: DA MUSS ICH AUCH MAL HIN!!!

                    lG Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                      Hallo Günter,

                      eine wunderbare Tour habt ihr da gemacht. Gratulation! Eine wahrlich stattliche Zahl von Höhenmetern im Abstieg ! Kein Wunder, dass das Knie sich meldet. Auf alle Fälle wünsche ich dir für Dienstag alles Gute.

                      Danke für diesen schönen und informativen Bericht.
                      Gruß, Karin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                        Gratulation zum Lauteraarhorn bei nicht gerade optimalen Verhältnissen.

                        Der Gipfel des Fletschhorns liegt übrigens deutlich weiter hinten. Man sieht nur den P. 3914.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                          Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                          Betreffend die Legende "Unser Gipfel (mit dem Schreckhorn rechts vom Kamm?)":
                          Ja, natürlich, rechts ist das Schreckhorn!
                          Danke für die Bestätigung.

                          Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe zwar nicht, was "A.d.W." bedeutet,
                          d.W. bedeutet "der Welt", das A sollte damit klar sein.

                          @All: Herzlichen Dank für eure Kommentare.

                          Gruß, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                            Fesch, die Tour!
                            Ich hab schon vom Studerhorn und vom Oberaarhorn hinübergeschaut, da sieht man v.a. die Länge des Zustiegs.....
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lauteraarhorn [4042m] ; Berner Alpen ; 6.8. bis 8.8.2010

                              Die Bilder allein sprechen schon für sich, wirklich ein gewaltiger Hatscher (der sich imho aber lohnt).
                              Gratuliere euch herzlich zu dieser extrafeinen Tour und Danke für deinen interessanten Bericht, lieber Freund!

                              lG und Alles Gute
                              Martin

                              zum OÖ. Stammtisch kannst auch mit lädiertem Knie kommen, und (so wie ich) die Gablonzerhütte schwebend erreichen - quasi a Invalidentreffen
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...