Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

    Hallo Freunde,
    wieder mal was Neues von mir...da sich Mitte letzter Woche ein Schönwetterfenster für das Wochenende ankündigte, musste ich was machen!! Geplant war erst MontBlanc über die Cosmique, nach den Neuschneefällen rat uns der Hüttenwirt aber ab.
    Was Anderes musste her. Am Besten über 4000 und lang. Die Entscheidung fiel auf die Spaghettitour. Also Webcams gecheckt, bei der Sellahütte nach den Verhältnissen erkundigt und los gings.
    Da aber dort eigentlich alle Hütten schon geschlossen haben (Sella Hütte hatte am 15. den letzten Tag) hieß es genug Proviant und Kocher mitschleppen.
    Los gings am Samstag um 10Uhr am kleinen Matterhorn auf das wir für schlappe 60SFR von Zermatt aus gebracht wurden.
    Reger Verkehr am Breithorn, das lassen wir links liegen und marschieren bei allerbestem Wetter und hartem Schnee in Richtung Pollux.
    Links das Breithorn, rechts der Castor und links davon der Pollux:
    P1090069.jpg

    Nach 2,5h Stunden standen wir an der Abzweigung zum Pollux.
    P1090074.jpg
    Durch ein vereistes Couloir hinauf auf einen kurzen Felsabschnitt zu dicken Fixseilen.
    P1090081.jpg
    Danach nochmal ein kurzer Firngrat und wir standen auf dem Pollux 4092m.
    Der Blick zum zweiten Tagesziel: Der Castor 4223m
    P1090082.jpg
    Gipfelgrat des Castors:
    P1090113.jpg
    Nach dem Castorgipfel folgt ein kurzer Abstieg über den Grat hinunter zu einem größeren Gletscherbecken. Dort nach links gehts zum Liskamm und nach rechts zur Sellahütte. Also nochmal 400Hm absteigen und wir standen um 16:30Uhr an der Sellahütte.


    Aufbruch um 6Uhr in Richtung Likamm, Blick nach Italien:
    P1090135.jpg
    Bei der Abzweigung vom letzten Tag, Blick zu DentBlanche, Ogh, Zinalrothorn und Weisshorn:
    P1090145.jpg
    Liskamm-Ost beim Sonnenaufgang:
    P1090152.jpg
    Blick zurück zum Gletscherbecken (rechts wäre jetzt der Castor) - ein messerscharfer Grat. Teilweise nur ein Steigeisen breit, rechts und links davon gehts weit runter...Konzentration war gefragt. Später hat auch eine Zweierseilschaft genau an dieser Stelle umgedreht..
    P1090156.jpg
    Nach dem Liskamm-Westgipfel 4480m, Blick in Richtung Ostgipfel 4527m. Links Signalkuppe und Parrotspitze:
    P1090177.jpg


    Auf dem Ostgipfel, von links nach rechts: Signalkuppe, Parrotspitze, Ludwigshöhe, Schwarzhorn, Balmenhorn, Vincentpyramide
    P1090192.jpg

    Da wir schon um 13Uhr wider vom Liskamm unten waren wollten wir noch nicht zur Gnifetti-Hütte absteigen. Zu lang rumsitzen macht auch kein Spass. Also spontane Planänderung und noch ein kurz auf die Vincentpyramide 4215m und aufs Balmenhorn 4167m gelatscht.
    Unter dem Gipfel des Balmenhorn erblickten wir dann das: Eine Biwakschachtel. Also wieder Planänderung. Gnifettihütte gestrichen, wir schlafen aufm dem Biwak (Achtung: Klo defekt!). Sparen wir uns 500Hm Abstieg (und Aufstieg am nächsten Tag) und wir können auf 4160m schlafen...auch schön!
    P1090233.jpg
    Also um 15Uhr das Biwak bezogen und vondaan lief unser Kocher 6h am Stück. Wasser für den Abend, den nächsten Tag und fürs Abendessen will geschmolzen werden. Im Endeffekt waren es dann knapp 14l die wir an Wasser gekocht haben.
    P1090243.jpg
    Sonnenuntergang an der Vincentpyramide:
    P1090249.jpg
    Um 6:40Uhr machten wir uns dann am Montag morgen auf den Weg. Ziel war das Schwarzhorn 4321m. 28 Minuten später waren wir dann auf Diesem.
    Zuletzt geändert von steffen; 20.09.2012, 15:03.

  • #2
    AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

    Unfassbarer Sonnenaufgang und beißend kalter Wind. Das tröstet aber über alles:
    P1090267.jpg
    P1090268.jpg
    Wiederrum 17Minuten später standen wir auf der Ludwigshöhe 4341m - 45 Minuten später dann auf der Parrotspitze 4432m, die wir überschritten.
    Wieder in ein großes Gletscherbecken abgestiegen machten wir uns auf den Weg zur Signalkuppe.
    P1090296.jpg
    Um Punkt 10Uhr standen wir an der Cabana Margarita 4554m. Eiskalter Wind, leicht benommen von der Höhe, aber sehr zufrieden. Da wir nun eigentlich das Tagesziel erfüllt hatten, nahmen wir wiedermals eine Planänderung vor. Wir verzichten auf die Besteigung von Dufourspitze&Nordend am nächsten Tag (Dufourspitze war ja letztes Jahr schon dran), steigen von der Signalkuppe ab, nehmen die Zumsteinspitze noch mit und steigen dann über den Grenzgletscher runter zur MonteRosaHütte.
    Gesagt getan, nach 40min Pause auf der Signalkuppe, standen wir um 11Uhr auf dem Gipfel der Zumsteinspitze 4563m.
    Dann der Abstieg...teilweise gespurt, teilweise nicht, suchten wir uns den Weg über den riesigen Grenzgletscher ins Tal.
    P1090311.jpg
    Vorbei an Gletscherbrüchen so groß wie Einfamilienhäußer und Spalten wo 40Tonner hätten verschwinden können.
    P1090312.jpg
    Trotzdem (oder genau deswegen?) ein sehr sehr schöner Abstieg.
    Um 15uhr waren wir auf der Terasse der MonteRosa und um 17:45 dann schlussendlich an der Station Rotenboden.
    Die 6h Fahrt nach Hause konnte ich dann mit den Erfahrungen der letzten 3 Tage mehr als genießen!!!
    Gipfelbilder hab ich jetzt mal weggelassen, da diese nach 11 Stück auch langweilig werden...aber ich denke die anderen Bilder zeigen genug Eindrücke!
    Leider hat die Quali unter der Verkleinerung sehr gelitten...

    Gruß aus dem Schwabenland
    Zuletzt geändert von steffen; 20.09.2012, 15:06.

    Kommentar


    • #3
      AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

      Wahnsinns Tour und ebensolche Bilder
      Gratuliere euch recht herzlich

      Kommentar


      • #4
        AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

        Wow, tolle Tour und ebensolche Bilder (besonders die vom Sonnenaufgang am Monte Rosa). Vom Wetter her scheint es ja wirklich perfekt gepasst zu haben. Zu wievielt ward Ihr unterwegs?
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

          Na geh i kann solcher bilder ned sehn, da tränen einem ja die augen. Vorallem an die erinnerungen an die vincentpyramide! Muss das sein?
          Ja, weil einfach geil!!!!!
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

            Zitat von HAH Beitrag anzeigen
            Wow, tolle Tour und ebensolche Bilder (besonders die vom Sonnenaufgang am Monte Rosa). Vom Wetter her scheint es ja wirklich perfekt gepasst zu haben. Zu wievielt ward Ihr unterwegs?
            Danke dir! Waren zu 3. - hat super funktioniert.
            Das Wetter war wirklich perfekt. Schnee war lange bis in den Mittag hart, trotzdem konnten wir teilweise im Tshirt gehen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

              Bin begeistert!
              Gratuliere zu den Traum Tagerln und den Besteigungen!!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                wow, i hoit's net aus - vom Feinsten Herzliche Gratulation zu dieser tollen Unternehmung!

                Seit drei Jahren liebäugle ich bereits mit den "13x4000 auf einen Streich", doch jedesmal wenn's gepasst hätte, kam irgendwas dazwischen

                Dein schöner Bericht mit seinen atemberaubenden Aufnahmen bestärkt mich einmal mehr darin, dieses Vorhaben nun endlich realisieren zu wollen.

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                  Zitat von lama Beitrag anzeigen
                  wow, i hoit's net aus - vom Feinsten Herzliche Gratulation zu dieser tollen Unternehmung!

                  Seit drei Jahren liebäugle ich bereits mit den "13x4000 auf einen Streich", doch jedesmal wenn's gepasst hätte, kam irgendwas dazwischen

                  Dein schöner Bericht mit seinen atemberaubenden Aufnahmen bestärkt mich einmal mehr darin, dieses Vorhaben nun endlich realisieren zu wollen.
                  Dann zieh dien Plan unbedingt durch! Bei guten Bedingungen wirklich ein hammer Erlebnis. Ich hätte noch sehr sehr gern den Grat vom Zumsteinspitze zur Dufour gemacht, weil der wirklich geil ausschaut, aber man kann nicht alles haben.
                  Was ich dir aber unbedingt empfehlen kann, ist: bevor du auf der Margarita pennst, schau dass du davor mind. 2 mal auf den tieferen Hütten auf 3600 schläfst.
                  Wir hatten eine Nacht auf 3600 und eine auf 4160 und mir gings auf der Signalkuppe nicht ganz optimal. Dort obenschlafen hätte ich nicht wollen. Obwohl ich gegen Höhe eigentlich ziemlich resistent bin.
                  Ansonsten kann man dir halt die Nebensaison ans Herz legen. Wir waren am 2. und 3. Tag nahezu allein unterwegs. Ansonsten scheint das dort oben sehr überlaufen zu sein

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                    Hallo Steffen,

                    grandiose Tour mit optimalen Bedingungen.

                    Ich war vor Jahren mit Freunden auf der Capanna Regina
                    Margherita 48 Stunden (wegen Schlechtwetter) gefangen.
                    Damals (Juli 1996) gab es noch eine, quasi medizinische
                    Notversorgung (medizinische Betreuung, Sauerstoff, etc.),
                    weiß nicht wie das heute aussieht.
                    Einer von unserer Gruppe wurde damals nach 2 Tagen mit dem
                    Hubschrauber ausgeflogen (Lungenödem), das ist nochmal
                    gut gegangen,…
                    Die höchstgelegene bewirtschaftete Hütte der Alpen, auf
                    der Siganlkuppe (4554m), ist ein begehrter Anziehungspunkt (logo),
                    mit Überfüllung ist zu rechnen und bei Sch…wetter absolut keine Gaudi.

                    Danke für die tollen Bilder!

                    Gruß
                    Rudi
                    Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                      13 Viertausender in 3 Tagen?? Das ist fast schon das Soll für Jaaahre!! War sehr lustig zu lesen, fast stündlich ein anderer Gipfel Die Bilder, v.a. die Sonnenaufgangs- und Untergangsbilder, sind absolut genial!! Macht die Arbeit hier grad nicht leichter

                      Darf ich mal fragen, was für einen Kocher ihr verwendet? Er scheint ja auf über 4000m auch gut zu funktionieren...

                      Gratuliere zur Traumtour!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                        Zitat von annifly Beitrag anzeigen
                        13 Viertausender in 3 Tagen?? Das ist fast schon das Soll für Jaaahre!! War sehr lustig zu lesen, fast stündlich ein anderer Gipfel Die Bilder, v.a. die Sonnenaufgangs- und Untergangsbilder, sind absolut genial!! Macht die Arbeit hier grad nicht leichter

                        Darf ich mal fragen, was für einen Kocher ihr verwendet? Er scheint ja auf über 4000m auch gut zu funktionieren...

                        Gratuliere zur Traumtour!!
                        Für die 13 braucht man eigentlich 4 Tage, wir haben halt auf 2 verzichtet und es um einen Tag verkürzt...aber trotzdem sehr viele

                        Du sollst dir ja auch nicht auf der Arbeit Bergbilder anschauen!!!!!
                        :P
                        Der Kocher ist lustigerweise so ein NoName-Teil das mein Kollege für 15€ auf seiner Norwegentour gekauft hat. Läuft mit Coleman-Gaskartuschen.
                        Eine 250g Kartusche hat für ca. 9l Eis->Kochendes Wasser gereicht. Aber lief stundenlang problemlos durch.
                        Glückwunsch zum Finsteraarhorn übrigens

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                          Super! Ein tolles Viertausender-Sammelerlebnis! Wahnsinns-Sonnenaufgang, naja - einfach gewaltig!

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Spaghetti Tour - 11x4000m, Walliser Alpen, 15.-17.09.12

                            Derzeit durchwegs gute Verhältnisse. Firnauflage reicht noch bis zur Ayas bzw. Sella Hütte ran. Eisnase wird im Anstieg etwas blank, geht aber noch gut. Beim Abstieg gibts schon blanke Stellen. Derzeit wird orogr. rechts zwischen den Felsen abgestiegen (Schraube u. Blocksicherung möglich). Abstieg über den Grenzgletscher derzeit noch problemlos obwohls schon ein paar Löcher hat.

                            LG Chri
                            www.chri-leitinger.at
                            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                            Kommentar

                            Lädt...