Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

    Hallo!

    Wie bereits lange zuvor angekündigt, war ich in der ersten Septemberwoche zum ersten Mal im Wallis und zwar in Saas Grund.

    Dort habe ich, wie bereits im Juli in den Ötztalern, an einer geführten Tourenwoche teilgenommen. Ziel war es, vier einfachere 4000er zu besteigen. Da das Wetter nicht die ganze Woche so toll war, wie in den Ötztalern, sind mir nur zwei Gipfel geglückt, aber auf meinem ersten 4000er war ich zumindest schon einmal .

    Um für die hohen Berge gut gerüstet zu sein, reiste ich zwei Tage früher an und verbrachte einen Tag bei traumhaftem Wetter rund um das Mittelallain (3450m) und einen zweiten mit der Wanderung zum Punkt P3112 hoch über Zermatt. Und es hat sich ausgezahlt!

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

    Die geplante Tourenwoche sah folgendes vor:

    05.09.2005 Saas Grund - Station Kreuzboden (mit Seilbahn) - Triftgletscher - Hohsaashütte.
    06.09.2005 Hohsaashütte - Triftgletscher - Weissmies - Triftgletscher - Hohsaashütte - Station Kreuzboden - Saas Grund (mit Seilbahn) - Täschalp (mit Taxi) - Täschhütte
    07.09.2005 Täschhütte - Alphubelgletscher - Alphubeljoch - [Alphubel] - Feegletscher - Längflue - Saas Fee (mit Seilbahn).
    08.09.2005 Saas Fee - Mittelallalin (mit Seilbahn und Metro Alpin) - Feejoch - Allalinhorn - Mittelallalin - Felskinn (mit Metro Alpin) - Britanniahütte.
    09.09.2005 Britanniahütte - [Allalingletscher - Adlerpass - Strahlhorn - Adlerpass - Allalingletscher - Britanniahütte] - Felskinn - Saas Fee (mit Seilbahn).

    Die Punkte in eckigen Klammern konnten wegen Schlechtwetters nicht verwirklicht werden.

    Aber jetzt die einzelnen Tage im Detail...
    Zuletzt geändert von Guinness; 23.09.2005, 07:46.
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

      05.09.2005 Hohsaashütte (3.101 m)

      Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

      Breite: 46°08'23.4"
      Länge: 7°59'20.7"

      TourenArt: Hochtour

      Start: 2.397 m
      Höchster Punkt: 3.101 m
      Differenz: 843 m
      Entfernung: 4,60 km

      Aufstieg: 2 h 20 min
      Abstieg: 0 min
      Gesamtzeit: 2 h 20 min

      Land: Schweiz

      Tourenverlauf: Von Saas Grund (1559m) mit der Seilbahn bis zur Station Kreuzboden (2397m). Von hier gehen wir zuerst über Schipisten bis zum Triftgletscher (ca. 2950m). Beim Gletscher angekommen, üben wir Steigeisen gehen, Steileispassagen überqueren und Spaltenbergung. Danach steigen wir über den Gletscher hinauf zur Hohsaashütte (3101m), wo wir übernachten.

      Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-105.html.

      Anhang: Gletscherkurs am Triftgletscher...
      Angehängte Dateien
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

        Servas,

        ich hab ma die Fotos ja regelmäßig auf Deiner Seite angschaut - da bekommt man richtig Gusto auch sowas zu machen! Echt a super Sache und Spitzenbilder.

        Gruß
        bernhard

        Kommentar


        • #5
          AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

          06.09.2005 Weissmies (4.017 m)

          Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

          Breite: 46°07'41.1"
          Länge: 8°00'43.2"

          TourenArt: Hochtour

          Start: 3.101 m
          Höchster Punkt: 4.017 m
          Differenz: 1.011 m
          Entfernung: 12,70 km

          Aufstieg: 3 h 10 min
          Abstieg: 3 h
          Gesamtzeit: 6 h 10 min

          Land: Schweiz

          Tourenverlauf: Zeitig in der Früh gehen wir mit Stirnlampen von der Hohsaashütte (3101m) weg zum Triftgletscher. Am Gletscher gehen wir angeseilt über einige Spalten nach SO bis zu einer Steilstufe. Diese steigen wir am kurzen Seil hinauf bis zum "Frühstücksplatz" bei einem Felsen am Westgrat (ca. 3550m). Nach einer kurzen Rast gehen wir weiter über den Westgrat zum Gipfel (4017m). Der Abstieg erfolgt über den selben Weg zurück zur Hohsaashütte. Von dort gehen wir über den markierten weg, vor bei an der Weissmieshütte (2726m), hinab zur Station Kreuzboden (2397m) und fahren mit der Seilbahn nach Saas Grund (1559m) hinab.

          Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-105.html#tour2.

          Anhang: Das Weissmies (4017m) von der Hohsaashütte...
          Angehängte Dateien
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

            06.09.2005 Täschhütte (2.701 m)

            Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

            Breite: 46°03'07.3"
            Länge: 7°49'48.0"

            TourenArt: Wanderung

            Start: 2.193 m
            Höchster Punkt: 2.701 m
            Differenz: 485 m
            Entfernung: 2,78 km

            Aufstieg: 1 h 25 min
            Abstieg: 0 min
            Gesamtzeit: 1 h 25 min

            Land: Schweiz

            Tourenverlauf: Nach dem Absteig vom Weissmies (4017m) fahren wir mit dem Taxi von Saas Grund (1559m) ins Mattertal. Bei Täsch biegen wir nach Osten, Richtung Täschalp, ab. Vom Ende der Straße, auf der Täschalp (2193m), folgen wir dem markierten Weg zur Täschhütte (2701m), wo wir übernachten.

            Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-106.html.

            Anhang: Die Stiege in der Täschhütte ist wirklich einzigartig...
            Angehängte Dateien
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

              07.09.2005 Alphubeljoch (3.773 m)

              Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

              Breite: 46°03'15.8"
              Länge: 7°52'27.2"

              TourenArt: Hochtour

              Start: 2.701 m
              Höchster Punkt: 3.850 m
              Differenz: 1.142 m
              Entfernung: 9,80 km

              Aufstieg: 3 h 10 min
              Abstieg: 2 h 54 min
              Gesamtzeit: 6 h 04 min

              Land: Schweiz

              Tourenverlauf: Nach einer unruhigen Nacht stehen wir um 3.30 Uhr auf, werden aber wegen des herrschenden Föhnsturms für eine weitere Stunde zurück ins Lager geschickt. Nach dem Frühstück brechen wir um 5.30 Uhr von der Täschhütte (2701m) auf und steigen mit Stirnlampen am Steig zum Alphubelgletscher auf, den wir auf ca. 3450m erreichen. Am Gletscher gehen wir angeseilt, obwohl er aper und spaltenfrei ist. Wegen der schlaflosen Nacht und dem anstrengenden Vortag kommen wir nur sehr langsam voran und erreichen das Alphubeljoch (3772m) sehr spät. Da wir im aktuellen Tempo den Gipfel des Alphubels (4206m) nicht zum anvisierten Zeitpunkt (spätestens 10 Uhr) erreichen würden, entschließen wir uns, auf den Gipfel zu verzichten. Stattdessen queren wir auf ca. 3850m nach Norden bis zur Abstiegsspur, die vom Alphubel zur Seilsbahnstation Längfluh (2869m) führt. Über unzählige Spalten steigen wir zur Seilbahn ab, die wir um 12 Uhr erreichen. Nach einer Einkehr geht es mit der Seilbahn hinunter nach Saas Fee (1809m). Nachdem wir den Postbus von Saas Fee (1809m) um wenige Minuten versäumt haben, beschließen wir, am Kapellenweg nach Saas Grund (1559m) zu gehen, das wir nach einer halben Stunde erreichen.

              Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-106.html#tour2.

              Anhang: Der Alphubel (4206m) vom Alphubeljoch...
              Angehängte Dateien
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                08.09.2005 Allalinhorn (4.027 m)

                Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

                Breite: 46°02'47.3"
                Länge: 7°53'40.0"

                TourenArt: Hochtour

                Start: 3.457 m
                Höchster Punkt: 4.027 m
                Differenz: 607 m
                Entfernung: 5,96 km

                Aufstieg: 2 h 20 min
                Abstieg: 1 h
                Gesamtzeit: 3 h 20 min

                Land: Schweiz

                Tourenverlauf: Um 7.30 Uhr holt uns Bergführer Konstantin in Saas Grund (1559m) ab und wir fahren mit dem Auto nach Saas Fee (1809m). Von dort nehmen wir die Seilbahn zum Felskinn (2989m) und dann die Metro Alpin zum Mittelallalin (3457m). Von hier gehen wir über Teile der Schipisten bis auf ca. 3550m, wo die Spur zum Allalinhorn beginnt. Weir seilen an und folgen den gut erkennbaren Steigeisenspuren, vorbei an ein paar riesigen Spalten, zum Feejoch (3826m). Nach einer kurzen Fotopause geht es in östlicher Richtung weiter zum Gipfel. Da das herrliche Wetter es zuläßt, verbringen wir eine gute Stunde in Gipfelnähe und steigen dann zum Mittelallalin am Aufstiegsweg wieder ab. Nach dem Mittagessen im höchsten Drehrestaurant der Welt geht es mit der höchsten Ubahn der Welt zurück zur Station Eiskinn (2989m).

                Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-107.html.

                Anhang: Der Gipfel des Allalinhorns (4027m) von kurz unter dem Feejoch (3826m)...
                Angehängte Dateien
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                  08.09.2005 Britannia Hütte (3.030 m)

                  Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

                  Breite: 46°03'37.5"
                  Länge: 7°56'06.0"

                  TourenArt: Bergtour

                  Start: 2.989 m
                  Höchster Punkt: 3.030 m
                  Differenz: 111 m
                  Entfernung: 2,30 km

                  Aufstieg: 55 min
                  Abstieg: 0 min
                  Gesamtzeit: 55 min

                  Land: Schweiz

                  Tourenverlauf: Nach der kurzen Besteigung des Allalinhorns (4027m) gehen wir in dichtem Nebel von der Station Felskinn (2989m) über Gletscherreste und Schutt zur Britanniahütte (3030m), wo wir nächtigen.

                  Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-108.html.

                  Anhang: Die Britannia Hütte (3030m) im dichten Nebel aus ca. 50m Entfernung...
                  Angehängte Dateien
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                    09.09.2005 Felskinn (2.989 m)

                    Gebirgsgruppe: Walliser Alpen

                    Breite: 46°04'09.2"
                    Länge: 7°54'57.4"

                    TourenArt: Bergtour

                    Start: 3.030 m
                    Höchster Punkt: 2.989 m
                    Differenz: 69 m
                    Entfernung: 2,16 km

                    Aufstieg: 1 h
                    Abstieg: 0 min
                    Gesamtzeit: 1 h

                    Land: Schweiz

                    Tourenverlauf: Der am Vorabend bereits einsetzende Sturm, der von Regen und Schneefall begleitet wird, verhindert die geplante Tour auf das Strahlhorn (4190m). Daher gehen wir nach dem Frühstück von der Britanniahütte (3030m) zurück zur Station Felskinn (2989m) und fahren mit der Seilbahn nach Saas Fee hinunter, wo meine erste Wallis Tourenwoche endet.

                    Bemerkung: Weitere Infos, mehr Bilder und den GPS-Track dieser Tour gibt es unter http://www.bergliste.at/tourendetails-108.html#tour2.

                    Anhang: Panorama von der Station Felskinn (2989m) auf die Mischabelgruppe und den Feegletscher.
                    Angehängte Dateien
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                      Zitat von grimsvoetn
                      ich hab ma die Fotos ja regelmäßig auf Deiner Seite angschaut - da bekommt man richtig Gusto auch sowas zu machen! Echt a super Sache und Spitzenbilder.
                      Hallo!

                      Schau mir die Bilder selber gerne immer wieder an. Diese Schneestapferei auf den höheren Bergen ist wirklich meine Lieblingsdiziplin! Hoffentlich geht sich ein Abstecher ins Wallis auch im nächsten Jahr wieder aus!

                      LG, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                        Gratuliere zum 1. 4000er! Weißmies war auch mein erster.

                        lg Andi
                        Angehängte Dateien
                        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                        [url]http://www.riesner.at[/url]

                        Nachts ist es kälter als draussen!

                        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                          War auch erst vor ein paar Wochen am Allalinhorn über den Hohlaubgrat.
                          War eine ganz witzige Sache. 2 ganz verschiedene Seiten eines Berges...

                          lg Andi

                          Foto von Marco Klüber http://www.m-klueber.de
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von AndiR.; 22.09.2005, 21:54.
                          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                          [url]http://www.riesner.at[/url]

                          Nachts ist es kälter als draussen!

                          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                            Darf man fragen was diese Woche gekostet hat bzw. wie ist es dir mir der Höhe ergangen(konditionell) , hast dich speziell vorbereitet ??

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 05.-09.09.2005 4000er Tourenwoche (Walliser Alpen/Schweiz)

                              Hallo Andi!

                              Zitat von AndiR.
                              War auch erst vor ein paar Wochen am Allalinhorn über den Hohlaubgrat.
                              War eine ganz witzige Sache. 2 ganz verschiedene Seiten eines Berges...
                              Ja, hab deine Posts mit viel Interesse gelesen und auch deine Seite studiert! Ich war da grad am Weg zum Weissmies, hab ich gesehen. Wenn ma des gewusst hättn, wär ma auf ein Getränk in Saas Grund gegangen!

                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...