Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Hörnligrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Hörnligrat

    Hallo,

    ich hätte eine Frage, weiß jemand wie die Verhältnisse am Hörnligrat im Moment sind? Kann man auf dem Grat auch biwakieren? Was sagt die Polizei?
    gruß Martin

  • #2
    AW: Verhältnisse Hörnligrat

    Hallo Martin,

    einen aktuellen Blick auf Grat und Berg ermöglicht Dir die Zermatter Webcam "Matterhorn"
    + Vergrößerung auf dem Bildschirm.
    Soviel ich weiß, ist das "alternative Basecamp" aus Alu-Zelten u. als Ersatz für die im
    Bau befindliche Hörnli-Hütte noch bis ca. zum 15.09. im Betrieb. Genaueres erfährst Du
    im Internet.
    Nachdem Du dort warst u. wenn es Dir keine Umstände macht, sende mir bitte mal zwei - drei
    Fotos zur Situation in der Nordwand.

    Danke

    zenitsucher
    Zuletzt geändert von zenitsucher; 09.09.2014, 08:24.

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Hörnligrat

      Zitat von zenitsucher Beitrag anzeigen
      Soviel ich weiß, ist das "alternative Basecamp" aus Alu-Zelten u. als Ersatz für die im
      Bau befindliche Hörnli-Hütte noch bis ca. zum 15.09. im Betrieb.
      ... und koste 120€ die Nacht.
      [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
      [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
      Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Hörnligrat

        ....aber ned wirklich. Des wäre ja Wahnsinn. War irgendwer in letzter Zeit Vorort der die Verhältnisse real schildern kann.

        Kommentar


        • #5
          AW: Verhältnisse Hörnligrat

          Zitat von isarkrieger Beitrag anzeigen
          ....aber ned wirklich. Des wäre ja Wahnsinn. War irgendwer in letzter Zeit Vorort der die Verhältnisse real schildern kann.
          Letzte Zeit schon. Vor Ort auch irgendwie. Ein Foto hab ich zumindest falls das hilft. Aber nun schon eine Woche aus.
          https://www.dropbox.com/s/t8f6ivkebu...-3071.jpg?dl=0

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse Hörnligrat

            Is wirklich, war vor einer Woche in zermatt, allerdings dann Richtung rifugio Guide delle Valle d'Ayas
            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse Hörnligrat

              Auch auf der neuen Hütte (ab nächstem Jahr) soll der Preis wohl bei 150 Franken/Nacht liegen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse Hörnligrat

                Naja, Schweiz halt.

                Eine Pizza kostet auch 24 Franken...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse Hörnligrat

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Auch auf der neuen Hütte (ab nächstem Jahr) soll der Preis wohl bei 150 Franken/Nacht liegen.
                  Ich glaub im Geschäftsmodell der Hörnlihütte gibt's ein anderes KO-Kriterium als den Übernachtungspreis.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Verhältnisse Hörnligrat

                    Nein, die 150 € sind derzeitig die Preise für Halbpension im Zeltlager.
                    Laut Zermatter bergführer liegen die Preise bei der neuen Hütte bei 70-80€. Bisher waren es 70.
                    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse Hörnligrat

                      Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                      Nein, die 150 € sind derzeitig die Preise für Halbpension im Zeltlager.
                      Laut Zermatter bergführer liegen die Preise bei der neuen Hütte bei 70-80€. Bisher waren es 70.
                      Ich habe es nur gerüchteweise vernommen, dass der neue Preis ebenso hoch liegen soll wie der aktuellen für die Blechzelte.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Verhältnisse Hörnligrat

                        Waren vor kuren am Dom. Dort waren die Firnverhältnisse perfekt, laut Angaben von Bekanntschaften unterwegs ist das wohl im Wallis derzeit fast überall der Fall. Ansonsten kriegste Deine Fragen flotter beantwortet, wenn du einfach in Zermatt anrufst.

                        Das Zelten ist wohl verboten und die kontrollieren das am Matterhorn. Weiß aber nicht wie intensiv ..

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verhältnisse Hörnligrat

                          Hallo,
                          Das Biwakieren ist bei Strafe verboten und es wird rund um die alte Hütte regelmäßig von der Polizei kontrolliert. Notbiwak am Grat ist nicht unmöglich, aber wenn man das braucht sollte man es lieber gleich lassen...Ich habe da im letzten Jahr Leute gesehen, die biwakiert haben, aber nur weil sie zu langsam waren, sich verhauen hatten etc. Gemütliche Plätzchen gibt es dafür nicht. Jeder Verhauer am Hörnligrat ist echt gefährlich, weil Steinschlag gefährdet.
                          Geplantes Biwak in der Solvay-Schachtel ist verboten. Der Preis für das "Mammut-Camp" wurde uns auch so kommuniziert im August.
                          LG
                          Bergzicke

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verhältnisse Hörnligrat

                            Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                            Das Biwakieren ist bei Strafe verboten
                            Biwakieren ist in der Schweiz verboten??

                            Ich betone Biwakieren, nicht Zelten! Ich kenn nämlich einige die sich die Nacht nicht einsperren lassen wollten, und daher nicht in der Hörnlihütte eingekehrt sind.
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse Hörnligrat

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Biwakieren ist in der Schweiz verboten??
                              Die Schweiz ist sehr föderal, daher kann man das nicht verallgemeinern. Tendenziell gilt eher, dass Biwakieren oberhalb der Baumgrenze erlaubt ist, aber es gilt nicht überall. Im Bereich der Hörnlihütte ist es verboten und wird auch (zumindest in diesem Jahr) kontrolliert. Ob es vorher auch schon verboten war, weiß ich nicht.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...