Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.

    Dienstag, 14.08.

    Anreise am späten Nachmittag mit meinem Bruder von Graz in die Ramsau mit dem Ziel Türlwandhütte (gleich neben der Talstation Hunerkogel) als Ausgangspunkt für die nächsten beiden Tage.

    Mittwoch, 15.08.

    Nach ausgiebigem Frühstück gehts dann um 07.27 Uhr los mit dem heutigen Tageszielen Hoher Dachstein und Hoher Gjaidstein.

    Vorbei an der Südwandhütte und weiter zum Einstieg Hunerscharten-Steig mit Blick auf die Bergstation Hunerkogel.



    Einstieg in den Hunerscharten-Steig um 08.59 Uhr mit Blick auf den Skywalk-Plattform.



    Im gut gesicherten Steig aufwärts.



    Um 09.29 Uhr sind wir bei der Bergstation Hunerkogel und von dort geht es dann auf der "Autobahn" in Richtung Hoher Dachstein.

    Bis dato hatten wir perfektes Wetter, aber mit jedem Schritt in Richtung Schulteranstieg zieht es mehr und mehr zu.



    Wir entschließen uns für den schnelleren Aufstieg über die Randkluft und erreichen den Einstieg um 10.36 Uhr.



    Da die Schneebrücke zu den Vericherungen nicht mehr vorhanden war, mußte ein paar Meter zugeklettert werden.



    Der Randkluftsteig ist mit einem durchgehenden Stahlseil und etlichen Trittstiften bestens versichert, was bei den vielen Stehzeiten an diesem Feiertag recht angenehm war.



    Um 11.10 Uhr stehen wir dann am gut besuchten Gipfel des Hohen Dachstein.



    So nun hat es total zugezogen und es beginnt auch leicht zu Graupeln.
    Daher sind wir bereits um 11.40 Uhr wieder im Randkluftsteig und irgendwie habe ich das Gefühl, dass jetzt alle runterwollen.



    Danach gehts retour Richtung Bergstation Hunterkogel, biegen davor links weg und sind um 12.42 Uhr beim Einstieg zum Gjaidstein-Klettersteig.

    Wunderschöner Blick zurück zum Hohen Dachstein und wie man sieht hat sich das Wetter an den Feiertag errinnert und es wird von Minute zu Minute besser.



    Hohes Dirndl, Hoher Dachstein und der Hallstätter Gletscher.

    11 Hallstätter Gletscher.JPG

    Um 13.20 Uhr ist der Gipfel des Hohen Gjaidsteins erreicht und wir können jetzt so richtig diese einzigartige Berglandschaft bei tollem Wetter genießen.

    Der Abstieg erfolgte ebenfalls über den Hunerscharten-Steig, Südwandhütte (mit ausgiebiger Rast) zur Türlwandhütte, die wir um 18.04 Uhr erreichten.

    Donnerstag, 16.08.

    Heute sollte die bei der Türlwandhütte erhaltene Sommercard (keine Mautgebühr, und je eine Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn gratis) Ihren Dienst leisten.

    Mit der zweiten Gondel (die erste um 07.50 Uhr war schon restlos überfüllt) gelangen wir bequem zur Bergstation Hunerkogel.

    Um 08.19 Uhr gehen wir dann los und die Sicht auf den Dachstein könnte nicht besser sein.

    13 Zustieg Dachstein.JPG

    Den Einstieg der Schulter erreichen wir um 08.54 Uhr und es geht ohne den vortägigen Feiertagsverkehr zügig voran.

    14 Aufstieg Schulter.JPG

    Blick von der Schulter zum Einstiegsbereich der Randkluft.

    15 Blick Randkluft.JPG

    Nochmals der Einstiegsbereich, diesmal mit Zoom.

    16 Randkluft.JPG

    09.40 Uhr, die letzten Meter.

    17 die letzten Meter.JPG

    Und dann der Gipfel, heute mit Bilderbuchwetter und freiem und klaren Blick in alle Richtungen (hab vor lauter Staunen aufs Fotografieren vergessen).

    18 Gipfelfoto.JPG

    Um 10.30 Uhr zieht es langsam zu und wir machen uns auf den Rückweg über den Randkluftsteig zur Bergstation Hunerkogel.
    Kurz vorm Abstieg noch ein Foto Richtung Hoher Gjaidstein und Großer Koppenkarstein.

    19 Gjaidstein und Koppenkarstein.JPG

    Dann dank der Sommercard runter mit der Seibahn und als wir um 12.22 Uhr vor der Talstation stehen hat sich der Dachstein wie bereits am Vortag vollständig verhüllt.

    Alles in Allem war das gesehene und erlebte in den letzten beiden Tagen sehr beeindruckend.

    Auf jeden Fall hat der Dachstein nun einen echten Fan mehr und er wird auf der Liste meiner Lieblingsberge einen Platz sehr weit oben erhalten.

    So, das war nun mein erster Beitrag, aber der nächste ist schon in Arbeit, denn ich war mit meinem Bruder am 24.+25.08. wieder unterwegs, diesmal auf dem Hochgolling und auf der Hochwildstelle.

  • #2
    AW: Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.

    Hallo Erich,

    eine tolle Tour und ein schöner Bericht.
    Leider kann ich die ersten 10 Fotos (bis "Anhang 91208") nicht sehen.
    Könnte es sein, daß Du sie nicht vollständig hochgeladen hast? (ist nur eine Vermutung, bin kein Experte in Sachen Forumstechnik)
    Gruß,
    Christoph

    _________
    Dinslaken

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.

      Was sind das für Mäanderförmige Spuren auf dem Hallstätter Gletscher? Sehen aus wie Pistenraupenspuren...

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.

        Das sind die Langlaufloipen.
        Weinviertelradler

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.



          GRATULATION!!!!

          SCHÖNER BERICHT!!!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Dachstein (2995 m), 15.+16.08.

            Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
            Das sind die Langlaufloipen.
            Also da hätte es eine 500-m-Runde auch getan, die dann entsprechend öfter zu durchlaufen ist.
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar

            Lädt...