Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rötspitze (3.496 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rötspitze (3.496 m)

    am 21.10. waren oliver und ich auf der rötspitze. am vortag aufstieg vom talschluss des virgentals (ströden = 1 weiler, 1 kirche) durch die umballschlucht zur clarahütte und von dort zur kleinen phillip reuter hütte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 11:20.
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

  • #2
    AW: Rötspitze (3.496 m)

    skurrile hütte am wegesrand
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 11:24.
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

    Kommentar


    • #3
      AW: Rötspitze (3.496 m)

      blick von der clarahütte taleinwärts richtung kleine phillipp reuter hütte - die hütte ist noch nicht sichtbar, der weg noch wirklich weit. links die tredeberspitze (3.134 m).
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 11:14.
      Susanne


      Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
      Jean Anouilh

      Kommentar


      • #4
        AW: Rötspitze (3.496 m)

        der in der karte eingezeichnete übergang über den gletscherbach wurde abgerissen und bis heute noch nicht neu errichtet. etwas unterhalb der clarahütte gibt es einen behelfsmäßigen übergang - dies wussten wir jedoch im aufstieg noch nicht und so arbeiteten wir uns auf der suche nach einer trockenen übertrittsmöglichkeit mühsam weiter nach oben und nahmen in kauf, nicht über den sehr komfortablen normalaufstieg zur hütte zu gelangen, sondern über einen anderen weg, der über vom gletscher glatt geschliffenen fels führte. mit unseren schweren rucksäcken war das eher unangenehem ...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 11:08.
        Susanne


        Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
        Jean Anouilh

        Kommentar


        • #5
          AW: Rötspitze (3.496 m)

          am nächsten morgen beim ersten licht aufbruch - eigentlich wollten wir ja auf die daberspitze (3.404 m) und so arbeiten wir uns von der hütte richtung welitzkees, auf dem kees aufwärts bis die daberspitze vor uns steht. leider kam vom süden immer mehr nebel auf und hüllte die daberspitze schließlich völlig ein und so entschlossen wir uns auf die rötspitze auszuweichen. das wäre sie gewesen, die daberspitze ...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 11:10.
          Susanne


          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
          Jean Anouilh

          Kommentar


          • #6
            AW: Rötspitze (3.496 m)

            also geht's weiter aufwärts den gletscher, der gipfel kommt bald in sicht ...
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 11:11.
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #7
              AW: Rötspitze (3.496 m)

              auf der scharte zwischen rötspitze und unterer rötspitze gelangen wir schließlich auf den grat, dem wir dann bis zum gipfel in leichter kletterei (eine stelle III-) folgen. oben angelangt hüllt uns dann der nebel kurzfristig ein, wir klettern schließlich wieder ab und hier tun sich uns zum teil gigantische bilder und aussichten auf, zb blick auf die dreiherrenspitze
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 10:59.
              Susanne


              Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
              Jean Anouilh

              Kommentar


              • #8
                AW: Rötspitze (3.496 m)

                Hallo Susanne,

                sehr schöne Bilder und Bericht. Bemerkenswert, so spät im Jahr noch eine Hochtour. Die Schwierigkeit Normalweg von der Unteren Rötspitze habe ich jedoch mit I, ggf. I+ ( unschwierige Kletterei ) in Erinnerung, bzw. steht so in jeder Beschreibung.

                Lieber Gruß

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rötspitze (3.496 m)

                  der blick zurück - rötspitze mit gipfelkreuz, untere rötspitze und der gesamte grat (das bild umfasst ca. 500 hm) ...
                  Angehängte Dateien
                  Susanne


                  Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                  Jean Anouilh

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rötspitze (3.496 m)

                    Zitat von peterstochay
                    Hallo Susanne,

                    sehr schöne Bilder und Bericht. Bemerkenswert, so spät im Jahr noch eine Hochtour. Die Schwierigkeit Normalweg von der Unteren Rötspitze habe ich jedoch mit I, ggf. I+ ( unschwierige Kletterei ) in Erinnerung, bzw. steht so in jeder Beschreibung.

                    Lieber Gruß

                    Peter

                    zu dieser zeit ist bedingt durch den schnee die routenfindung nicht ganz einfach - kann also durchaus sein, dass wir zum teil nicht exakt auf dem "normalweg" waren. es war aber nur eine stelle, die uns ein wenig aufgehalten hat ...

                    unterhalb der unteren rötspitze sind wir auf eine abseilstelle gestoßen, die auch nirgendwo beschrieben war ...

                    lg
                    Susanne


                    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                    Jean Anouilh

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rötspitze (3.496 m)

                      wo/wie habt ihr da übernachtet?
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rötspitze (3.496 m)

                        Gratulation zur Tour! Super Bilder!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rötspitze (3.496 m)

                          übernachtet haben wir auf der kleinen phillipp reuter hütte - ist wirklich sehr klein, bietet aber einer gruppe (bis max. 6 personen) ausreichend platz und komfort. es gab mal eine große version der phillipp reuter hütte, die aber in den 70er jahren von einer lawine zerstört wurde (rechts von der kleinen hütte sieht man noch die reste der mauern der großen).
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von sumi; 11.11.2006, 12:12.
                          Susanne


                          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                          Jean Anouilh

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rötspitze (3.496 m)

                            die kleine phillipp reuter hütte - innen sehr gemütlich ...
                            Angehängte Dateien
                            Susanne


                            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                            Jean Anouilh

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rötspitze (3.496 m)

                              Zitat von sumi
                              zu dieser zeit ist bedingt durch den schnee die routenfindung nicht ganz einfach - kann also durchaus sein, dass wir zum teil nicht exakt auf dem "normalweg" waren. es war aber nur eine stelle, die uns ein wenig aufgehalten hat ...

                              unterhalb der unteren rötspitze sind wir auf eine abseilstelle gestoßen, die auch nirgendwo beschrieben war ...

                              lg
                              Der Normalweg ist auch nicht schwieriger jedoch führt nördlich der Wellitzscharte auf den Südgrat und über diesen zum Gipfel.
                              Die Route über die untere Rötspitze ist der Nord- bzw- Nordostgrat. Bei einer gesamten Begehung des Grates beginnt die Kletterei im Vd. Umbaltörl.
                              Man kann aber auch von der Kl. Philipp-Reuter-Hütte gerade aufwärts zum Grat und somit eine kürzere Variante wählen. Diese Varainte erfordert Schwierigkeitsgrad II evtl. Stelle III- (lt. Führer).
                              Wir haben die Tour (Überschreitung) im August 2000 gemacht.

                              lg Andi
                              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                              [url]http://www.riesner.at[/url]

                              Nachts ist es kälter als draussen!

                              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                              Kommentar

                              Lädt...