Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zuckerhütl Nordwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuckerhütl Nordwand

    Servus, Allemitanand!

    Wir wollten die magrere Schneelage morgen zu unseren gunsten nutzen, und die Zuckerhütl Nordwand erklimmen. weiß jemand von euch zufällig über die verhältnisse bescheid?

    Gruß,
    Henrik
    Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

  • #2
    AW: Zuckerhütl Nordwand

    sauwetter kann ich dir nur sagen. zeitweise regnets sogar recht weit rauf.

    wart lieber und mach mir dann bitte photos von der südseite
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Zuckerhütl Nordwand

      Zitat von a666
      sauwetter kann ich dir nur sagen. zeitweise regnets sogar recht weit rauf.

      wart lieber und mach mir dann bitte photos von der südseite
      Was für Fotos hättest Du denn gern?
      Von der Aperen Südwand kann ich was bieten. Du willst aber vermutlich Schneefotos, oder?

      Zuckerhütl

      Gruß, Joachim

      Kommentar


      • #4
        AW: Zuckerhütl Nordwand

        Ob man momentan dort überhaupt gut hinaufkommt, bei der Schneelage? Erinnere mich, daß die Randspalte unter der Nordwand nicht gerade von schlechten Eltern ist; mit so wenig Schnee ist sie wohl eher schwierig zu überklettern ... im Frühjahr spaziert man dort meistens einfach drüber.
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Zuckerhütl Nordwand

          Zitat von JoPiPaPo
          Was für Fotos hättest Du denn gern?
          Von der Aperen Südwand kann ich was bieten. Du willst aber vermutlich Schneefotos, oder?
          nein keine schneephotos

          hast du vielleicht die ganze Pfaffenscheind/Zuckerhütl/Wilder Pfaff-südwand bis runter zu gletscher? ich stelle mir die, zugegebener massen derzeit akademische, frage ob man da irgendwo durch raufkommen könnte.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Zuckerhütl Nordwand

            Also, wir ham das Gestern mal so ausprobiert, und es war echt toll!
            Super Wetter, kein Wölkchen am Himmel (ausser in weiter Ferne).

            Wir waren faul, und sind mit der Bahn um 8 hochgefahrn. Aber das war auch ganz ok so.

            Bei den ersten schwüngen außerhalb des Skigebiets:
            http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
            Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

            Kommentar


            • #7
              AW: Zuckerhütl Nordwand

              Erst gings runter, und dann auch wieder rauf:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              Es war recht windig... hier kurz vor der Wand:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              unsere Route:

              Im unteren teil der markanten Eiswulst im rechten Wandteil:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              kurz vorm Gipfel wars noch stürmischer...
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              Ein überfrohrener Fels am Gipfelgrat:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              Herrlich Sinnfrei: Das gipfelbild mit (extra für diesen zweck hochgerachtem) schild:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              Bei der Abfahrt, kurz bevor es wieder ins Skigebiet hoch ging:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...00&ppuser=4561
              Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

              Kommentar


              • #8
                AW: Zuckerhütl Nordwand

                Man möge mir verzeien, wenn ich immernoch nicht die ideale Strategie, Bilder hier reinzustellen verstanden habe....aber wenn der Wunsch besteht, und man es mir erkälrt, könnte ich das auch nochmal anders machen.

                nun denn: ihr seht, es ist grade genug schnee zum skifahren da, aber so wenig, dass (nach unserer beurteilung) auf dieser Route kaum lawinengefahr bestand.
                Der Ideale Tip für alle, die für morgen noch nix vorhaben!

                Henrik
                Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zuckerhütl Nordwand

                  @Henrik:

                  ...aber wenn der Wunsch besteht, und man es mir erkälrt, könnte ich das auch nochmal anders machen.
                  Eigentlich ganz einfach:

                  1. Unten den Button "Erweitert" drücken, danach den Button "Anhänge verwalten".

                  2. In dem sich öffnenden Zusatzfenster dann mit dem Button "Durchsuchen" das Bild auf Deiner Festplatte auswählen und anschließend mit dem Button "Hochladen" vom PC zum Forum übertragen. Diesen Schritt 2 für jedes Bild wiederholen. Danach kann das Zusatzfenster wieder weggeklickt werden.

                  3. Im Prinzip würde das schon reichen. Wenn Du auch noch Text zwischen den Bildern haben willst, dann musst Du zusätzlich das Büroklammern-Symbol, das Du oberhalb Deines vorbereiteten Textes findest, anklicken. Der Rest erklärt sich von selbst.

                  Alternative (im Prinzip zu bevorzugen, da Schritt 3 entfällt):

                  1. Unten den Button "Erweitert" drücken, danach das Büroklammern-Symbol drücken.

                  2. wie oben

                  Siehe auch hier: Klick und hier: Klick
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zuckerhütl Nordwand

                    Zitat von a666
                    nein keine schneephotos

                    hast du vielleicht die ganze Pfaffenscheind/Zuckerhütl/Wilder Pfaff-südwand bis runter zu gletscher? ich stelle mir die, zugegebener massen derzeit akademische, frage ob man da irgendwo durch raufkommen könnte.
                    Im (ganz) alten Klier sind ein paar Routen drin. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, das ist nix für Dich oder mich. Was aber noch was sein könnte ist, ist der Weg über den Triebenkarlasferner. Der ist ziemlich ausgeapert, d.h. im Hochsommer am Rand vermutlich begehbar. Und die Rinne zum Pfaffensattel hoch ist sicher nicht schlimmer als die Hölltalscharte. Oder Du gehst, völlig ohne Gletscherberührung über die Pfaffenschneide. Ich kenne einen, der den Weg schon gegangen ist, vielleicht möchte dieser nun hauptsächlich in den Westalpen verkehrende Forumsteilnehmer mal etwas hierzu posten.
                    Zuckerhütl und Pfaffenschneide:
                    Zuckerh.JPG
                    Wilder Pfaff:
                    Wilder Pfaff.JPG

                    Gruß, Joachim
                    Zuletzt geändert von JoPiPaPo; 07.01.2007, 14:59.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zuckerhütl Nordwand

                      Zitat von JoPiPaPo
                      Im (ganz) alten Klier sind ein paar Routen drin. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, das ist nix für Dich oder mich.
                      deshalb habe ich die frage ja als akademisch bezeichnet.. aber ich lese grad ein buch über die erstbesteigung von Mont Blanc, Matterhorn und Meije. das waren auch keine zirkusartisten...

                      Zitat von JoPiPaPo
                      Was aber noch was sein könnte ist, ist der Weg über den Triebenkarlasferner. Der ist ziemlich ausgeapert, d.h. im Hochsommer am Rand vermutlich begehbar. Und die Rinne zum Pfaffensattel hoch ist sicher nicht schlimmer als die Hölltalscharte.
                      wäre zudem sicher kürzer. aber auf deinen letzten zwei bildern ist die rinne grad nicht oben, oder?

                      Zitat von JoPiPaPo

                      Oder Du gehst, völlig ohne Gletscherberührung über die Pfaffenschneide. Ich kenne einen, der den Weg schon gegangen ist, vielleicht möchte dieser nun hauptsächlich in den Westalpen verkehrende Forumsteilnehmer mal etwas hierzu posten.
                      ja bitte !

                      meinst du vom Gomezplatzl, 3019m, weg nach osten über den ganzen kamm?
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zuckerhütl Nordwand

                        Zitat von a666
                        wäre zudem sicher kürzer. aber auf deinen letzten zwei bildern ist die rinne grad nicht oben, oder?
                        Stimmt, die ist von den Gratausläufern der Sonklarspitze verdeckt gewesen.
                        Zitat von a666
                        meinst du vom Gomezplatzl, 3019m, weg nach osten über den ganzen kamm?
                        Nein! Das sei z.T. im 4. Grad. Man steigt von südlich des Gamsplatzl mühsam zum Grat. Ab dort II. Grad.
                        Gruß, Joachim

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zuckerhütl Nordwand

                          Na gut, dann will ich mal Stellung nehmen.

                          Ich bin, wie Joachim schon richtig angedeutet hat, von der Siegerlandhütte ins Kar unterm Gamezplatzl und nach rechts über Blockwerk und leichte Schrofen zum Punkt 3230m aufgestiegen. Von hier über die gesamte Pfaffenschneide in den Schneesattel 3432m und über den Firnhang links des Zuckerhütl-Westgrats direkt zum Gipfel. Zu klettern gibt es eigentlich nicht viel. Der höchste Punkt der Pfaffenschneide verteidigt sich im Aufstiegssinne durch ein paar senkrechte Felsplatten. Wenn man ein paar Meter an ihrer Südseite entlangquert kann man diesen Punkt über eine kurze Rinne erreichen (hier vielleicht kurz I-II, habe ich aber nicht mehr so genau im Kopf). Ansonsten eher anspruchsvolles Gehgelände und vielleicht mal I. Aber wie gesagt, das Gedächtnis.... (ist eigentlich noch keine 3 Jahre her). Unterm Zuckerhütl-Gipfel wird es noch einmal kurz etwas brüchig, aber nicht schwierig. Das wird aber mit Sicherheit durch die Ausaperung immer schlimmer.
                          Der direkte Westgrat des Zuckerhütl sieht furchtbar brüchig aus. Da keine echte Gletscherberührung vorhanden haben wir kein Seil benutzt. Der Hüttenwirt der Siegerlandhütte kennt diese Aufstiegsvariante zum Punkt 3230m nicht, wir haben aber sogar ein, zwei uralte Markierungen in der Blockflanke entdeckt!
                          Auf jeden Fall eine empfehlenswerte, abwechlungsreiche und einsame Alternative zum Normalweg.
                          Zuletzt geändert von westalpenfreak; 08.01.2007, 18:04.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zuckerhütl Nordwand

                            Zitat von westalpenfreak
                            Na gut, dann will ich mal Stellung nehmen.
                            danke! das kling gut. wieder eine schöne südseite im programm

                            Marc ?
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zuckerhütl Nordwand

                              Zitat von a666

                              Marc ?
                              der Meister aller Querfeldeintouren ruft nach mir

                              ja, da wäre ich sicher dabei - ich wollte schon immer mal aufs Zuckerhütl

                              aber als Tagestour

                              man bräuchte jemanden, der einen zur Materialseilbahn der Siegerland bringt
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...