Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittereggspitze (3044 m) Venedigergruppe/Virgental (15. 7. 2007)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mittereggspitze (3044 m) Venedigergruppe/Virgental (15. 7. 2007)


    Egal, wie ich diesen Bericht bringe - es bleibt in Anbetracht der Emotionen ein Torso !

    Denn noch nie hab ich auf einem Gipfel so viele Tränen wegegwischt.

    Ausgangspunkt für diese Tour war

    Prägraten in Osttirol

    Will man die Einwohner dort ärgern, fragt man nach der "Wurstspitze",
    hier zu sehen direkt über dem Marterl,

    b1 f.jpg

    weswegen der Bürgermeister des Ortes mit Vornamen Hans nun "Hans Wurst" genannt wird !

    Vom fast 1800 m hohen
    PARKPLATZ BODENALM

    b2 0 Karte 0 Bonn fxf.jpg

    quere ich unterhalb von
    Wunwand (links) und Wunspitze

    b2 f.jpg

    und mit schönen Rückblicken ins Tal aber ebenso zum Hohem Kreuz, zu Daber- und Rötspitze, Ogasilispitze, Quirl und Malhamspitzen

    b3 f.jpg

    passiere Bergsteiger-Gedenkstellen,
    die an diesem Wochenende noch eine besondere Bedeutung bekommen sollten

    b4 f.jpg

    zur 1999 m hohen
    Nil(l)jochhütte
    - mit Blick zur Leibnitzer Rotspitze und zum Hochschober -
    hinauf.

    b5 f.jpg

    Während mir die "chinesischen" Berge Wunwand und Wunspitze keck ins Kaffee-Heferl schauen,

    b7a f.jpg

    schraubt sich ein Paragleiter
    - mit der morgigen Mittereggspitze im Hintergrund -
    trotz Windstille aber (offenbar) ein wenig Thermik immerhin bis ca. 2200 m hinauf.

    b6 f.jpg

    Trotz der massiven Kuh-Barrikaden

    b7b f.jpg

    gelingt es mir, mich zur Unteren Nilalm
    - hier mit der (in der AV-Karte nicht zu findenden) Säulspitze -
    ( 1/2 Liter wohlschmeckendster Milch : € 1.50.- )
    vorbei zu schwindeln.

    b8 f.jpg

    An Baggern und Straßenwalzen vorbei
    LINK FOLGT
    geht`s auf Kinder-freundlich(st)em Weg zur bestens geführten 2745 m hohen

    Bonn Matreier Hütte

    hh0c f.jpg

    Das Essen
    - höchst-variables Abend-Buffet mit 4 Gängen , Frühstück-Buffet mit u. a. drei verschiedenen Kuchen ! -
    ist ebenso hervorragend(st) wie die Berg-Kulisse :

    Galtenspitze (links) und Mittereggspitze (rechts)

    h0bf.jpg

    Hoher Eichham ( 3371 m ) zwischen Kuhhaut und Säulspitze ( bzw. Säulkopf )

    h1 fff.jpg

    Lasörling

    h2 f.jpg

    und die
    - von Daberspitze und Quirl hoffierte -
    Rötspitze

    h3 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2007, 19:55.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

    Schöne Bilder aus einer Gegend, die ich auch gerne heuer noch besuchen möchte. Bin schon gespannt auf den Zustieg zur Mittereggspitze.
    Frage an Willy: Ist der Weg zur Niljochhütte nicht kürzer über Budam?

    Kommentar


    • #3
      AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )


      Natürlich besuchte ich auch die nahegelegene

      hh 55 fff.jpg

      Felsenkapelle,

      hh1f.jpg

      in der es übrigens

      hh2fff.jpg

      angenehm eiskalt ist !

      hh3f.jpg

      Die letzten Sonnenstrahlen :

      hh 66 f.jpg

      Martin Mariacher

      - der 19jährige Sohn von meinem morgigen Bergführer Lois -

      martin m.jpg

      kann seit dem 24. Juni 2007 nicht mehr ein ähnliches Erlebnis haben !

      hh6 f.jpg

      Eigentlich wollten wir am Sonntag den Eichhamturm erklettern.
      Da aber auf dem Nordgrat vom Hohen Eichham - dort müssen wir d`rüber - zu viel Schnee lag,
      bot ich Alois
      - unwisssend, was sich für ihn Schreckliches ereignet hatte -
      Wunspitze und Wunwand oder Mittereggspitze als Ausweichziele an.

      Lois sagte ( zu meiner Verwunderung ) sofort :

      "Mittereggspitze ! "

      Hier zu sehen bereits von der Kälberscharte :

      m1 f.jpg

      Keine Auszeichnung und Anerkennung, die ich bisher erhalten habe, ist nur anähernd vergleichbar mit der Ehre,
      daß Alois - es war nach dem dortigen Tod seines Sohnes das erste Mal - mich auf diesen Gipfel mitnahm.

      m2 f.jpg

      Mit + bezeichne ich Martins Absturzstelle.

      Martin flog
      ( entschuldigt bitte diesen Ausdruck )
      - er war auf diesem seinem Hausberg mit seinem Freund unangeseilt unterwegs -
      auf der anderen Talseite ca. 250 m hinunter.

      Mitteregg d.jpg

      Ich setze - in Hinblick auf das dort Geschehene leider mehr als banal - fort :

      Der Normalweg führt durch eine markante Rinne,

      mm2 f.jpg

      wobei wir uns aber aus Sicherheitsgründen

      mm1 f.jpg

      - Stichwort Steinschlag -

      links f.jpg

      meist links davon hinaufhantelden.

      mm4 f.jpg

      Hier sieht man übrigens den ursprünglich angestrebeten Eichhamturm
      - flankiert vom Hohen und vom Niederen Eichham -
      genau unter dem Ellbogen meines rechten Armes :

      mm 5 f.jpg

      Auf dieser Straße fuhr gestern am späten Abend Lois mit seinem Motorrad hinauf
      und wurde dann mit der "vollelektronsichen" Materialseilbahn zur Hütte "hinaufgehoben".

      mm 8 f.jpg

      Die letzten Meter zum Gipfel hatten diesmal etwas Beglückendes und Bedrückendes zugleich !

      mm6 f.jpg

      Betroffen schauen wir zur + Absturzstelle - der Unfall-Grund war ein großer ausgebrochener Stein - hinunter.

      pp5 fff.jpg

      Nach einer gemeinsamen Gedenkminute
      schaut sich Lois den obersten Teil des Westgrates nochmals genau an
      - hier war er auch im Winter einmal heraufgeklettert und mit seinen Schiern vom Gipfel abgefahren ! -
      und verfällt dann - verständlich - in langes Schweigen.

      p2 f.jpg

      Dann ruft er zuerst seine Frau und dann alle Freunde, die er erreichen konnte (davon viele gerade am Berg unterwegs), an !

      In der blauen Tonne ist übrigens Brenn-Material für`s alljährliche Herz-Jesu-Feuer.


      Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2007, 17:52.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )


        Ach, ja ! Nicht vergessen - obwohl heute zwei- bis drittrangig :

        Der Rundblick war einfach überwältigend !

        Hochgall, Drei Zinnen . . . Totenkarspitzen (mit unheilvoller Zusatz-Bedeutung) sowie

        Wiesbachhorn

        Wiesbachhorn f.jpg

        Großglockner

        Glockner f.jpg

        Großvenediger

        pp u.jpg

        Mein gequältes Lächeln spricht Bände.
        Aber Lois wollte unbedingt ein Gipfel-Foto von mir machen.

        Martins Name fanden wir 5 x in diesem Gipfelbuch.
        Und da er maßgeblich am Bau dieses schönen Kreuzes beteiligt war
        - alle Bauteile und vor allem der schwere Zement für`s Fundament - wurden vom Tal heraufgetragen -
        gleich auf der ersten Seite :

        pp7 x.jpg

        Der Vater fotografiert die letzen Zeilen, die sein Sohn geschrieben hat
        und meinte dann, Martin würde uns bei der ganzen heutigen Tour begleiten !

        px 8 f.jpg

        Ich kann mir nicht vorstellen, daß es nur den Hauch eines Einwandes gibt,

        abst 1 f.jpg

        wenn Lois für das Grab seines Sohnes Edelweiß pflückt !

        abst 2 f.jpg

        + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

        15 Minuten vor seinem Absturz telefonierte Martin noch mit seinem Vater.

        Kurz davor schrieb er diese - mit wetterbedingten Galgenhumor versehenen - letzten Zeilen :

        Martins letze Zeilen.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2007, 18:40.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

          Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen

          Frage : Ist der Weg zur Niljochhütte nicht kürzer über Budam?
          Weg- bzw. streckenmäßig kürzer ja.
          Aber vom Parkplatz Bodenalm sind es mehr als 100 Höhenmeter weniger
          und der "diagonale" ( zumeist gemütliche ) "Pensionisten"-Anstieg
          - am liebsten gehe ich schräg nach rechts oben ( auch bei Schitouren ) -
          kommt meinem Habitus sehr entgegegen.

          karte 1 fff.jpg

          Von Bobojach gibt es eine Straße (vermutlich bis zur Wunalm),
          welche diesen Weg quert, aber noch nirgends ( also auch nicht in der neuen Kompass-Karte ) eingezeichnet ist.

          Dieses Foto entstand bei Kreuzung Weg - Straße (zur Wunalm ?) :

          zzz.jpg

          Wenn es das Wetter und/oder Gott will und/oder zuläßt,
          fahre ich - aber das bleibt unter uns - jedoch am 14. 8. mit dem PKW
          von Marin bis zur Stuhler Alm hinauf.

          Karte 2 fff.jpg

          Von dort sind`s dann nur mehr 1 1/2 Stunden bis zur Bonn Matreier Hütte !

          Auf dieser Hütte
          - die Lage ist übrigens der Adlersruhe sehr ähnlich ! -
          wird übrigens ein Begrüßungs-Schnapserl überreicht :

          Gipfeltrunk f.jpg

          Zwischen Lois und mir steht nochmals die - uns nun lebenslang verbindende - Mittereggspitze.


          Noch eine Bitte :

          Vergesst aber im Virgental nicht, neben den Bergen auch die wunderschönen Häuser - wie dieses z. B. - zu bewundern :

          b0 f.jpg


          Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2007, 20:52.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

            Kannte Martin von der Schule und auch durch´s Berggehen. Auf diesen Weg mein größtes Beileid an die Eltern, seine Schwester und allen Verwanden und Bekannten!

            Georg
            Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

            Kommentar


            • #7
              AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

              Gratulation Willy zur Tour und den Bildern;
              aber auch mein herzliches Beileid an Alois und alle Verwandten!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

                Toll Willy, dass hier alle, in Wort und Bild, an diesen extrem persönlichen und intimen Momenten von Alois teilhaben dürfen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )


                  Eine kleine Korrektur soll ich anbringen :

                  Das schöne Gipfelkreuz auf der Mittereggspitze

                  - dieser schöne Poster hängt übrigens in der Bonn Matreier Hütte -

                  wurde vom Kunstschlosser Johann Aßmair aus Virgen angefertigt :

                  mittereggkreuz f.jpg

                  Martin Mariacher war bei den Vorbereitungen und bei der Aufstellung "mit Leib und Seele" dabei.



                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

                    Hallo Willy,
                    die vielen schönen und für mich auch so instruktiven Bilder von Mittereggspitze, Eichham , kurz Froßnitzkamm haben in mir die Erinnerung
                    an manch abenteuerliche Grattour wachgerüttelt. Gerade so einsame wilde Gipfel reizen mich ja immer wieder und es freut mich, dieses Interesse mit anderen teilen zu können.
                    Die Mittereggspitze habe ich mehrmals erstiegen, den wilden ONO-Grat, den S-Grat und den W-Grat (gar drei mal) alleine begangen - Abenteuer wo mir heute beim Schreiben noch die Hände feucht werden...
                    1985 gelang mir die Überschreitung des kompletten Froßnitzkammes von Mitteldorf (Virgen) über Hintereggkogel, Bretterwand, Ochsenbug, Kristallkopf, Knorre, Misenok, Gör. Röten bis Firschnitzscharte. Am Westgrat Nördlichen Göriacher Röte biwakierte ich, so weit bin ich an einem Tag gekommen.
                    Am nächsten Tag nur das kurze Stück zur Firschnitzscharte, dann am O-Grat der Mittereggspitze "hat`s ma die Schneid obkauft". Der Einstieg ist gleich ein
                    V-, noch dazu ohne jeden Anhaltspunkt an Führerliteratur, da war`s zunächst
                    zu Ende mit meinem Mut.
                    1986 wieder vor Ort gelang mir dann - wieder allein - dieser schöne Grat problemlos. Weiter wollte ich zum Galtenkogel. Also den Westgrat hinunter, weiter bis vor einen wilden Zacken, davor noch eine kühne Blockbrücke, dann
                    wieder - aus. Noch schwieriger als der O-Grat- Einstieg - nein danke...
                    Also den W-Grat zurück hinauf, dafür noch den gesamten S-Grat mit drei Abseilstellen hinunter.
                    1987 endlich die Überschreitung vom Galtenkogel her gemacht, schöne Kletterei und sogar eine Umgehungsmöglichkeit des Zackens gefunden. Wieder W-Grat empor und Abstieg Normalweg.
                    Auch die weiteren Gipfel bis Eichham, Wunspitze, Wunwand habe ich vollständig überschritten, sodaß ich nun diese Kette lückenlos kenne und auch vor Ort verfaßte Beschreibungen darüber besitze (vieles nicht im Führer).
                    Auch den von der Weißspitze über Hexenköpfe zum Eichham kommenden Kamm kenne ich (incl. Eichhamturm) und kann Tips dazu geben, wenn`s jemand interessiert. Wenn du auf den Eichhamturm willst (oder warst eh`schon?) ist es jedenfalls besser den gesamten Eichham N-Grat zu gehen und den Turm zu überschreiten als vom H.Eichham abzuseilen.
                    Die vielen tollen Bilder, die ich hier gefunden habe, regen jedenfalls zu weiteren Taten an, herzlichen Dank dafür. Ach ja - und nachträglich -
                    Alles gute! Lg.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )


                      Also zunächst einmal meine allergrößte Hochachtung zu dieser großartigen Leistung,
                      alle Gipfel in der - ich sage "Virgener Kette" - zu besuchen und oft auch zu überklettern !



                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Wenn du auf den Eichhamturm willst,
                      ist es jedenfalls besser den gesamten Eichham N-Grat zu gehen und den Turm zu überschreiten als vom H.Eichham abzuseilen.
                      Danke für diesen Tipp !

                      Aber ich habe mit dem Virgener Bergführer Alois Mariacher beschlossen,
                      den Nordgrat vom Hohen Eichham abzuseilen, um zum Eichhamturm zu gelangen.

                      Du bist übrigens der erste Bergsteiger, den ich nun kennenlernen durfte,
                      der schon am Eichhamturm war !



                      So wie Du schreibst : Warst Du da gar alleine oben ?

                      Eichhamturm f.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2007, 22:49.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

                        Hallo Willy!
                        Danke für`s Kompliment - ich sammle halt- ganz ähnlich wie du 3000er -einsame Tauerngrate. Und bin froh und dankbar, wenn mir wieder einmal was gelingt. Aus dieser Sammelwut hat sich auch der Eichham N-Grat ergeben.
                        Ja freilich war ich - wie auf den meisten meiner Grate - alleine am Eichhamturm. Für solhe Sachen findest du ohnehin keinen Partner...
                        Ich habe an diesem Tag (1984 war´s) den vollständigen Hexenkopf W-Grat
                        gemacht und bin dann direkt zum Eichham weiter. Den Eichhamturm habe ich überschritten, weil ich es besonders an Bratschengraten wie die Pest vermeide die Schneide zu verlassen. So bin ich halt hinauf zum Turm(ich schätze es war schon kurz einmal IV) um dann am Gipfel festzustellen,daß ich dort gar nicht mehr so leicht hinunterkomme. Mit einem ziemlichen Eiertanz an Reibungstritten und Handauflegern ist es mir schließlich gelungen. Kann nicht einmal sagen, daß es besonders brüchig gewesen wäre, denn eine Zugbelastung eines Griffes kommt in diesem Gelände ohnehin nicht richtig vor..
                        Jedenfalls ist der Fels am Turm auch nicht schlechter als am übrigen Grat.
                        Ein schlechter Witz war der IIIer in meinem alten Führer!
                        Nicht einmal ein schlechter Witz war, daß der Gratteil vor der Nördlichen
                        Eichhamscharte eine wildere Stelle enthielt, als der ganze N-Grat samt dem Turm. Dabei ist der Anstieg auf den Hexenkopf von der nördlichen Eichhamscharte aus beschrieben, was natürlich völlig falsch, ja gefährlich ist.
                        Bei einer Besteigung des Hexenkopfes betritt man dessen S-Grat (wie du ja weißt) über eine steile Rinne erst in einer Scharte, die viel höher als die Eichhamscharte liegt. Leider wurde dieser fatale Irrtum im Führer bisher nie korrigiert.
                        Zu deinem Plan mit dem Abseilen: Bei deinem Führer bist du sicher in den besten Händen, da will ich mich nicht einmischen. Das Unternehmen wird mit dem Abseilen aber kaum einfacher, weil du ja den oberen N-Grat wieder hinauf mußt. Die Gratstrecke bleibt insgesamt gleich. Zum Grat selbst brauchst du kaum eine Beschreibung, man verfolgt ihn möglichst durchwegs an der Schneide. Den Turm könnte man auf Bändern in der Westseite umgehen, aber das ist ja nicht dein Ziel...
                        Viel Glück und gutes Gelingen, aber paßt`s auf! lg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                          Ich habe an diesem Tag (1984 war´s) den vollständigen Hexenkopf W-Grat gemacht
                          und bin dann direkt zum Eichham weiter.


                          Den Eichhamturm habe ich überschritten . . .

                          Und das alles SOLO !

                          Ich schwöre Dir, ich schreibe die Wahrheit :

                          Das ist die absolut sensationellste Tour, die ich bisher in unserem FORUM gelesen habe !

                          Wahnsinn! Unglaublich ! Irre !

                          G R O S S A R T I G !

                          Der Südgrat vom Eichhamturm hat - zumindest, wie ich es (vom Kleinen Eichham aus) gesehen habe, recht festes Gestein.
                          Da habe ich diesbezüglich eigentlich gar keine Sorge !

                          Als Zeichen meines allertiefsten Respektes und meiner Hochachtung kann ich nur dies tun :


                          Ein Foto Deiner SOLO-Überschreitungstour
                          - aufgenommen (von mir) auf der Zopetspitze -
                          dazustellen :

                          HEXENKOPF - EICHHAMTURM - HOHER EICHHAM

                          Eichhamturm 35 d f.jpg

                          18. September 2003

                          Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2007, 23:51.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

                            Danke nochmals - aber übertreib nicht, gibt ja noch so viele gute Bergsteiger...
                            Bezüglich Felsqualität am Eichhamturm hast du dich nicht getäuscht. So übel ist der Fels dort nicht, nur einfach alles abgeschliffen, rund, kaum Sicherungsmöglichkeiten. Aber bezüglich Felsqualität getraue ich mich in der Zeit der Pläsierkletterer kaum was zu sagen, viele sind einfach nichts gewöhnt...
                            Ein Problem kann das Abseilen werden, denn ich hatte ein Seil mit, aber einfach keine Hakenritze gefunden. Schon einmal habe ich mich (am Misenok)
                            aus solcher Not heraus an einem langen direkt in den Bratschenfels getriebenen Haken 20 Meter überhängend abgeseilt - das möchte ich aber niemand empfehlen...
                            Ansonsten glaube ich kaum, daß du mit deinem Bergführer Probleme hast, das schaffst du schon! Der Georgskopf O-Grat ist schwerer...
                            Über Eichham,Hexenkopf und Wunspitzen existieren aber anscheinend so wenig Informationen und viele Schauermärchen, daß ich demnächst einmal meine Infos hier veröffentlichen werde. Gutes Gelingen, wohl im nächsten Jahr! lg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: MITTEREGGSPITZE (3044 m) Venedigergruppe/Virgental ( 15. 7. 2007 )

                              Zitat von tauernfuchs

                              Über Eichham,Hexenkopf und Wunspitzen existieren aber anscheinend so wenig Informationen und viele Schauermärchen,
                              daß ich demnächst einmal meine Infos hier veröffentlichen werde.

                              Na, das klingt ja sehr erfreulich und aufbauend !

                              Ich glaube, da werde ich auch weiterhin regelmäßig ins FORUM schauen (müssen) !

                              PS : Ich glaube der Misenock sollte besser Miesenock - oder noch besser : "Miese Nock" heißen !
                              Zuletzt geändert von Willy; 09.11.2007, 23:26.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...