Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winnebacher Weißkogel 3185 m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winnebacher Weißkogel 3185 m

    Auf Anfrage von Marc, der leider am Winnebacher Weißkogel umdrehen musste, hier mal der Verlauf der Gletscherroute, die ich im Juni 2003
    gemacht habe. Im Gegensatz zum Ostgrat, an dem Marc sich scheinbar
    versucht hat, ist diese Felspassage nur kurz und 1er Gelände
    Zuletzt geändert von rene6768; 28.04.2008, 09:10.

  • #2
    AW: Winnebacher Weißkogel 3185 m

    Ja, das ist sicher der einfachste Weg. So wie er auf dem Foto eingezeichnet ist vermeidet man auch die einzige Spalte, nämlich die Randspalte. Die ist nämlich nach wie vor gross genug, dass man locker reinfallen kann, wenn man es drauf anlegt (der Hang oberhalb ist steil genug und verspricht den nötigen Anlauf). Wir sind das Ende August mal bei Neuschnee gegangen, da hab ich nicht schlecht gestaunt, als mein Pickel - mit dem ich vorsorglich vor mir immer herumgestochert habe - plötzlich ins Leere gefahren ist.
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Winnebacher Weißkogel 3185 m

      also ich bin - sowie wohl auch Niels vor einigen Jahren - den Steinmännern bis an den Felsvorbau gefolgt
      eine etwas steile und abdrängende Rinne ( sicher auch nicht I, wie Herr Klier im AV-Führer schreibt ), in der zudem auch keine vertrauenserweckende Tritte und Griffe waren, ließen mich dann umdrehen

      da ich ohne Steigeisen unterwegs war und der Gletscher absolut blank war, wäre eine andere Route schon gar nicht gegangen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Marc74; 03.08.2007, 14:09.
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Winnebacher Weißkogel 3185 m

        ja marc, ich bin damals auch den roten weg gegangen und fast genau am kreuz umgedreht. jedenfalls erschien mir das gelände auch schwerer als im führer beschrieben. dies musste ich auch bei meiner letzten tour schmerzlich erfahren...
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Winnebacher Weißkogel 3185 m

          Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
          Ja, das ist sicher der einfachste Weg. So wie er auf dem Foto eingezeichnet ist vermeidet man auch die einzige Spalte, nämlich die Randspalte. Die ist nämlich nach wie vor gross genug, dass man locker reinfallen kann, wenn man es drauf anlegt (der Hang oberhalb ist steil genug und verspricht den nötigen Anlauf). Wir sind das Ende August mal bei Neuschnee gegangen, da hab ich nicht schlecht gestaunt, als mein Pickel - mit dem ich vorsorglich vor mir immer herumgestochert habe - plötzlich ins Leere gefahren ist.
          Ich habe den Gipfel auch Ende August nach Neuschneefall (ca. 10cm auf Blankeis) bestiegen, allerdings im Jahr 1996. Damals habe ich außer zwei kleinen Rissen im Eis keine Spalten auf der Aufstiegsroute entdeckt. Ob sich diese Randspalte erst danach entwickelt hat?
          Das war übrigens meine allererste Gletscherbegehung. Bei diesem ersten Einsatz meines Eispickels habe ich mir nach wenigen Minuten gleich die Berghose aufgeschlitzt.

          Kommentar

          Lädt...