Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

    In Erwartung der ersten schönen Herbstimpressionen begann ich am Samstag oberhalb von Sölden mit dem Aufstieg zur Hochstubaihütte. Da ich viel fotografieren wollte setzte ich mir diesmal eher gemütliche Gipfelziele.
    Hier schaut man zum Nörderkogel:
    nörderkogel.JPG

    Nach einer Stunde erreichte ich die Kleblealm und der Blick weitet sich:
    nörder2.JPG

    Unbedingt den alten Bergpfad nehmen. So muss man die Forststraße nur ein paar Mal kreuzen.

    Allmählich sieht man auch ins Windachtal zur Pfaffenschneide und Sonklarspitze:
    sonklar.JPG

    Auch der zweithöchste Österreicher kommt langsam heraus:
    wild.JPG

    Weiter oben die Hohe Geige nebst Trabanten:
    geige.jpg

    Am Nachmittag erreichte ich die geschlossene Hochstubaihütte.
    Leider musste ich im Aufstieg feststellen, dass der Wütenkarferner viel spaltiger ist als ich erwartet hatte (vielen Dank liebe Klimakatastrophe). So musste ich den Plan, am nächsten Tag gemütlich über den Gletscher zur Warenkarscharte aufzusteigen fallen lassen. Zum Glück schien mir ein Aufstieg über den Nordwestgrat/rücken auf die Warenkarseitenspitze möglich zu sein. So könnte ich, natürlich langwieriger, durch einen Abstieg über den Nordostgrat der letzteren (soll nur ein Ier sein) doch noch in die Warenkarscharte gelangen. Da ich keine Informationen über den Nordwestanstieg hatte startete ich sicherheitshalber noch eine Erkundungstour zur Wkss.
    Hier links der Windacher Daunkogel und rechts die Wkss:
    daunkogl.JPG

    Nach einem vergeblichen Versuch auf den Wütenkarferner abzusteigen entschied ich mich entlang des Hüttenwegs welcher vom Fiegl heraufkommt am P. 3173 vorbei ein paar Meter auf die Windachseite abzusteigen. Von hier kann man weglos über bequeme Bänder unterhalb von P. 3114 an den Beginn des Nordwestrückens gelangen. Dann geht es –tatsächlich so einfach wie man es von der Hütte aus vermuten konnte- hinauf. Da ich gut vorwärts kam entschied ich mich auch noch zum 3345m hohen Gipfel aufzusteigen.
    Schöner Blick zum Zuckerhütl und hinaus zu den Dolomiten:
    zucker.JPG

    Anzumerken wäre, dass die fotografischen Möglichkeiten durch den bullshit der riesigen Stubaier und Ötztaler Ski- und Gletscherskigebiete während der zwei Tage unglücklicherweise etwas eingeschränkt waren.
    Die Hütte:
    hütte.JPG

    Leider zogen während des Nachmittags mehr und mehr Quell- und Schichtwolken auf, so dass kein wirklich schöner Sonnenuntergang zu erwarten war.
    Ich wartete daher nicht auf selbigen und stieg wieder ab. Einen kurzen Abstecher zum 3211m hohen Nebelkogel gönnte ich mir aber noch.
    Sonnenuntergang überm Geigenkamm und Kaunergrat:
    untergang.jpg

    Nach einer gemütlichen aber kalten Nacht im kleinen Winterraumgebäude startete ich um 7.00 Uhr erneut zur Wkss.
    Sonnenaufgang am Weisskamm:
    aufgang.jpg

    Die östlichen Ötztaler:
    ostötztal.JPG

    Am Gipfel der Wkss:
    ramol.JPG

    Am Nordostgrat ging es unschwierig hinunter zur Warenkarscharte. Einen plattigen Steilaufschwung habe ich westlich in der Firnflanke umgangen. Von der Scharte zunächst direkt hinauf, dann nach Nordwesten und über eine steile, sich allmählich verengende Firnflanke hinauf zur Gipfelhochfläche des Windacher Daunkogels. Die letzten Meter sind äußerst steil. Nun noch bequem hinauf zum 3351m hohen Gipfel.
    Im Rückblick schaut die Wkss (rechts Auf- links Abstiegsgrat) richtig schneidig aus:
    warenkarseiten.jpg

    Im Norden die „Standard“stubaier:
    schrankogl.JPG

    Abgestiegen bin ich über eine ganz schmale Firnrinne, die mich direkter zur Warenkarscharte führte. Von hier aus zum dritten Mal in zwei Tagen hinauf zur Wkss und hinunter zur Hütte.
    Dann wieder via Laubkarsee und Kleblealm zurück nach Sölden.
    Noch einmal ein Blick hinein ins Windachtal:
    windach.jpg

    Fazit: Perfekte Tourenverhältnisse. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Der (fotogene) Schnee hat weder konditionell noch technisch irgendwelche Probleme gemacht. Außer auf der Kleblealm und im Abstieg am Laubkarsee habe ich niemanden gesehen, der diese wunderbare Landschaft genossen hat. Im Sommer würde ich allerdings von diesem Hüttenaufstieg abraten. Ab Kleblealm fast komplett schattenloser, südseitiger Anstieg.

  • #2
    AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

    Bei dem grauslich kitschigen Postkartenwetter in der Umgebung herum rennen und dann noch so einen schönen Bericht darüber ins Netz stellen. Das gehört verboten !!

    Bravo

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

      Fantastische Bilder, wow...
      Gratulation zu diesem einsamen eindrucksvollen Erlebnis!

      Mittlerweile hat's wohl noch einiges an Schnee dazu gegeben..
      Wie groß ist denn der Winteraum in der Hochstubai-Hütte u. wie ist er eingerichtet (Bilder)?

      Ciao.

      Kommentar


      • #4
        AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

        Du bist um diese Tour zu beneiden.
        Super Tour. Super Bilder Super Bericht.
        DANKE
        LG beNNi

        Kommentar


        • #5
          AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

          Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
          Mittlerweile hat's wohl noch einiges an Schnee dazu gegeben..
          Wie groß ist denn der Winteraum in der Hochstubai-Hütte u. wie ist er eingerichtet (Bilder)?
          Erst mal an alle ein Dankeschön für die anerkennenden Worte.

          Ja, der Schnee würde im Moment konditionell einiges abverlangen. Aber die kommenden warmen Tage werden bis zum nächsten Wochenende eine Menge wegputzen und sicher wieder für gute Verhältnisse sorgen.

          Der Winterraum ist wirklich ziemlich klein. Nur 6 Schlafplätze, wenn man zusammenrückt auch 8. Auf Bank (zu schmal) und Tisch (zu klein) kann man nicht ausweichen. Ich hatte echte Sorgen falls eine größere Gruppe da wäre keinen Platz zu bekommen. Ansonsten übliche Ausstattung (Geschirr, Töpfe, Ofen, Holz). Die Holzmenge ist sehr begrenzt (wird ja alles mit Heli heraufgeflogen). Da sich die Übernachtungszahlen aber in engen Grenzen halten müsste es bis zum Frühjahr reichen. Dank Solaranlage kann man auf Stirnlampe und Kerzenschein verzichten (außer man will es romantisch).
          Innenaufnahmen habe ich keine zu bieten, hier noch ein Foto von der Warenkarseitenspitze aufgenommen mit Haupthaus und Winterraum"gebäude":
          Hütte.jpg.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

            prachtvoll, wunderbar, einsam... einfach Herbst
            Meine letzten Touren:

            Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
            Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
            aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
            Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

            Kommentar


            • #7
              AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

              Gratulation!

              Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
              Außer auf der Kleblealm und im Abstieg am Laubkarsee habe ich niemanden gesehen, der diese wunderbare Landschaft genossen hat.
              Ich habe sie auch genossen, und auf den Bildern "Allmählich sieht man auch ins Windachtal zur Pfaffenschneide und Sonklarspitze" und "Noch einmal ein Blick hinein ins Windachtal" bin ich sicher irgendwo im Windachtal "drauf" - Samstag Vormittag im Aufstieg zur Siegerlandhütte, Sonntagnachmittag im Abstieg. Um welche Uhrzeit sind diese beiden Bilder genau aufgenommen?

              Wollte zur Sonklarspitze (bzw. zum Hohem Eis), war aber wegen ungünstiger Planung und Konditionsmängeln leider nicht so erfolgreich wie Du. Frische Bergluft und Bewegung, Sonne und Aussicht war's trotzdem.

              Wollte eigentlich keinen Bericht schreiben, aber Du animierst mich dazu - vielleicht schreibe ich doch noch was, einige Bilder und Anmerkungen wären es vielleicht wert.
              Zuletzt geändert von reinhard3; 29.09.2007, 22:03.
              Salut, Reinhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.



                GRATULATION!!!!

                Sehr schöne Bilder!

                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.


                  Natürlich habe ich Deinen wunderschönen - ja grandiosen - Bericht genossen und (sowieso) maximal bewertet.

                  Aber mit diesen Deinen Aussagen liegen wir meilenweit auseinander :

                  Zitat von westalpenfreak

                  Klimakatastrophe

                  bullshit - Gletscherskigebiete

                  Wo, bitte, gibt es eine Klimakatastrophe ? ( Auf dem Mars ? Oder Uranus ? )

                  Und Gletscherschigebiete als Scheiße zu bezeichnen . . .


                  PS :

                  Aber so ist`s schon recht :

                  Es soll in unserem FORUM (hoffentlich noch recht lange) verschiedenste Meinungen geben (können) !

                  PSPS :

                  Ich wundere mich (ehrlich),
                  daß Du bei Deinem offenkundigen Hass auf jegliche Erschließung der Berge
                  ( Zitat : "So muss man die Forststraße nur ein paar Mal kreuzen." )
                  überhaupt Wege ( - und gar markierte ! - ) benützt ! ! !
                  Zuletzt geändert von Willy; 29.09.2007, 23:23.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

                    Hammer-Bilder!!! Danke für den tollen Bericht.

                    War vor knapp 15 Jahren auf dem Windacher Daunkogel. Damals waren es nur wenige Meter Abstieg von der Hütte zum Wütenkarferner und der Aufstieg zur Warenkarscharte war komplett spaltenfrei ...
                    Gruß

                    Thorsten

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

                      Zitat von reinhard3 Beitrag anzeigen
                      Ich habe sie auch genossen, und auf den Bildern "Allmählich sieht man auch ins Windachtal zur Pfaffenschneide und Sonklarspitze" und "Noch einmal ein Blick hinein ins Windachtal" bin ich sicher irgendwo im Windachtal "drauf" - Samstag Vormittag im Aufstieg zur Siegerlandhütte, Sonntagnachmittag im Abstieg. Um welche Uhrzeit sind diese beiden Bilder genau aufgenommen?
                      Hallo reinhard,
                      das Samstagsbild habe ich um 11:20 aufgenommen, das Sonntagsbild um 13:52. Auf folgendem Bild sitzt du vielleicht gerade auf der Bank neben der Hüttentür und geniest den frühen Abend (so wie ich Ende Juni bei meiner Sonklarspitzbesteigung):
                      sieger.JPG
                      Blick von der Warenkarseitenspitze zu Puez-Geissler-Gruppe und Sella-Stock mit Piz Boe. Hütte ganz unten links der Bildmitte.
                      War die Hütte noch bewirtschaftet?

                      Zitat von thorsten.m
                      War vor knapp 15 Jahren auf dem Windacher Daunkogel. Damals waren es nur wenige Meter Abstieg von der Hütte zum Wütenkarferner und der Aufstieg zur Warenkarscharte war komplett spaltenfrei ...
                      Ja, es bleibt leider nicht mehr viel Zeit....


                      @Willy:
                      Nur so viel: Den Begriff Erschließung in Zusammenhang mit Gletscherskigebieten zu gebrauchen halte ich für einen völlig unangebrachten Euphemismus (ich bitte dich jetzt aber nicht wieder eine Diskussion in diesem Thread anzufangen!). Ich danke dir auf jeden Fall für deine max. Bewertung.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

                        Puh, gewaltige bilder...! Wunderschöne Tour und Bilder!!

                        mfg, Bergler

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

                          wirklich ein toller bericht
                          diese tour oder so ähnlich möchte ich auch mal machen. ich habe mich am selben wochenende aber auf der anderen talseite ausgetobt
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

                            Hallo Westalpenfreak,

                            vielen Dank für die Infos. Zur Zeit vom 1. Bild war ich noch im Aufstieg zur Siegerlandhütte, und zur Zeit vom 2. unterwegs Richtung Hildesheimer Hütte. Bei dem Bild in Deiner Antwort war ich vermutlich noch an der Sonklarspitze unterwegs (genaue Zeitangabe fehlt).

                            Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
                            War die Hütte noch bewirtschaftet?
                            Nein, der Winterraum war aber recht nett (hatte ihn für mich allein). Allerdings hatte ich große Probleme, den anfangs sehr schlecht ziehenden Herd in Gang zu bringen, obwohl ich extra Spezialanzünder, wie ich sie zuhause benutze, mitgebracht hatte. Nur unter Einsatz von sehr viel Spänen gelang es mir schließlich. Für danach waren ausreichend Holzbriketts vorhanden. Wenn ich mir aber eine ~10malige oder häufigere Benutzung die Wintersaison hindurch vorstelle, wird es ohne Nachlieferung knapp werden.

                            Habe gerade nochmal Deinen Bericht vom 17.6. gelesen, 2 Fragen noch dazu:
                            * Hast Du noch ein Foto aus dem (Schnee-)Couloir, das Du im Aufstieg benutzt hast?
                            * Wie ist es mit Spalten vom hohen Eis zur Sonklarpsitze? Ich wäre, wenn ich soweit gekommen wäre, wohl nur bis zum Hohen Eis gegangen, da mich das Söldener Bergführerbüro vor Spalten auf dem Übergang zur Sonklarspitze gewarnt hatte.
                            Zuletzt geändert von reinhard3; 01.10.2007, 10:28.
                            Salut, Reinhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Windacher Daunkogel und Co., 22.-23.9.

                              jo mei, schee!
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...