Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Similaun, Marzellspitzen, Ötztaler Alpen, 1.11.-3.11.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Similaun, Marzellspitzen, Öztaler Alpen, 1.11.-3.11.

    traumhafte tour - herrliche fotos, die ich mir grad zum dritten mal anschaue - kaum zu glauben, dass das erst eine (gute) woche her ist...

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #17
      AW: Similaun, Marzellspitzen, Öztaler Alpen, 1.11.-3.11.

      Wunderschöne Bilder, hier gibts statt Schnee nur noch Regen...ARG..NEID
      Meine Homepage
      http://ulmerjungs.blogspot.com/




      Winterzeit ist Kletterzeit !!!
      http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

      Kommentar


      • #18
        AW: Similaun, Marzellspitzen, Öztaler Alpen, 1.11.-3.11.

        kann mich hier in der Atacama-Wueste nur ueber zu viel Sonne "beklagen",
        aber tolle Fotos von vielen Bergen, die ich auch schon "persoenlich" kenne . Freue mich auch schon wieder auf die Alpen

        Kommentar


        • #19
          AW: Similaun, Marzellspitzen, Ötztaler Alpen, 1.11.-3.11.

          Hallo Westalpenfreak,

          Du sammelst fantastisch schöne Touren im 10er-Pack und teilst sie mit uns! Danke!

          Eine Frage: insbesondere bei den letzten beiden Bildern hat man den Eindruck, dass sie viel flacher wirken als die Landschaft in Wirklichkeit ist. Ich habe schon vor einigen Jahren bemerkt, dass sich die Wirkung von Bergfotos erst dann mit der optischen Wahrnehmung/Erinnerung deckt, wenn man sie in y-Richtung um etwa einen Faktor 1.12 bis 1.15 streckt. Ich mache das seither immer so, zumindest wenn ich Bilder sowieso bearbeiten muss. Was denkst Du darüber?
          Salut, Reinhard

          Kommentar


          • #20
            AW: Similaun, Marzellspitzen, Öztaler Alpen, 1.11.-3.11.

            Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
            Schließe zu deinem wunderbaren Bericht ein Panoramafoto an ...
            Sehr schön grandios und informativ!
            Kannst Du uns das Aufnahmedatum mitteilen?
            Danke!
            Salut, Reinhard

            Kommentar


            • #21
              AW: Similaun, Marzellspitzen, Ötztaler Alpen, 1.11.-3.11.

              Super Bilder, schöner Bericht!
              Eine schöne Erinnnerung für mich an eine vor drei Jahren ausgeführte Tour:
              Busch Haus - Mutmalkamm - Mutmalspitze - Ht. Schwärze -
              -alle Marzellspitzen- Similaun. War aber im Sommer - trotzdem der Aufstieg zum Similaun war damals für mich auch schon zach...
              Bin leider erst ein Jahr "digitalisiert", habe daher nur Dias...
              Jedenfalls danke! lg. Manfred

              Kommentar


              • #22
                AW: Similaun, Marzellspitzen, Ötztaler Alpen, 1.11.-3.11.

                Zitat von reinhard3 Beitrag anzeigen
                Eine Frage: insbesondere bei den letzten beiden Bildern hat man den Eindruck, dass sie viel flacher wirken als die Landschaft in Wirklichkeit ist. Ich habe schon vor einigen Jahren bemerkt, dass sich die Wirkung von Bergfotos erst dann mit der optischen Wahrnehmung/Erinnerung deckt, wenn man sie in y-Richtung um etwa einen Faktor 1.12 bis 1.15 streckt. Ich mache das seither immer so, zumindest wenn ich Bilder sowieso bearbeiten muss. Was denkst Du darüber?
                Auf die Idee einer Streckung bin ich bisher noch nicht gekommen. Müsste den Effekt mal ausprobieren.
                Aber solche optischen Täuschungen hast du in real ja auch: Bergflanken wirken aus gewisser Entfernung (Draufsicht) viel zu steil.
                Das vorletzte Bild habe ich fotografiert, weil die Hänge diesen sanften, mittelgebirgsartigen Charakter aufwiesen. Dass der felsige Brochkogel so unscheinbar wirkt, liegt halt am Weitwinkel.
                Beim letzten Bild habe ich wahrscheinlich etwas "hangaufwärts" fotografiert. Wenn es geht versuche ich im 90°-Winkel zu meinem Fotostandpunkt zu fotografieren. Wenn der Berg zu nahe ist und man aber seine Spitze und etwas Himmel auf dem Bild haben möchte muss man halt etwas nach oben schwenken und eine Abflachung in Kauf nehmen.
                Solche Dinge stören mich aber recht wenig. Durch Fotos wird die Wahrnehmung ohnehin immer verändert/beeinflusst (Weitwinkel,Tele, Vordergrund- Hintergrundbetonung). Oder man denke nur an die beliebten, völlig unterbelichteten Sonnenauf- und Untergänge, die auch nichts mit der Realität zu tun haben.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Similaun, Marzellspitzen, Ötztaler Alpen, 1.11.-3.11.

                  Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
                  Aber solche optischen Täuschungen hast du in real ja auch ...
                  Natürlich, und vor allem wenn man von unten nach oben fotografieren muss.
                  Aber was heißt schon Realität - ich finde es schade, wenn das Foto nicht mit der Erinnerung harmoniert und im Vergleich dazu lahm wirkt, und so bin ich auf den Streckungstrick gekommen.
                  Es ist, wie ich finde, eine psychologische Anpassung des objektiv-geometrischen Bilds mit seinen platten Richtigkeiten an das Erlebte (oder poetisch ausgedrückt: an das Geschaute).
                  Salut, Reinhard

                  Kommentar

                  Lädt...