Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großvenediger [3667m] ; 16.6.2018 ; Venedigergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großvenediger [3667m] ; 16.6.2018 ; Venedigergruppe

    Grüß Euch !

    Von einem besonderen Glückstag für mich kann ich heute berichten.

    Bereits 2x stand ich bisher (jeweils mit meinen Eltern) am Venediger, immer bei 0 Sicht am Gipfel...

    So hatte ich mit diesem Berg noch eine Rechnung offen und nahm die Einladung meines Tourenkollegen Johannes gerne an, ihn am Beginn eines besonderen Projektes zu begleiten. Johannes möchte den Großvenediger und die Stadt Venedig per Muskelkraft verbinden.

    Freitag 15. und Samstag 16.Juni waren als Termin festgelegt, passend zur Saisoneröffnung der Neuen Prager Hütte.

    Anreise am 15. mit dem Auto bis zum Matreier Tauernhaus

    _Matreier_Tauernhaus.jpg

    und, um am Beginn ein wenig Kraft zu sparen, mit dem Taxibus zum Venedigerhaus im Innergschlöß.

    2 Fahrgäste im Bus schwärmten vom "schönsten Talschluss Österreichs", der Gedanke kann einem bei diesem Anblick schon kommen.

    _DSC4725.jpg

    Kurze Zeit darauf geht es entlang vom Gschlößbach schon los, Wir nehmen die 902B Wegvariante für unseren Aufstieg.


    Hier die Gesamtübersicht, mit dem Track meiner Uhr.

    _AV_Karte.jpg

    Das Grün der Wiesen erschlägt fast die Augen, zwischen durch jede Menge Flora

    _DSC4730.jpg

    aber auch Fauna.

    _DSC4731.jpg

    Blick zurück

    _DSC4732.jpg

    Der Weg windet sich in schönen Kehren durch den Hang, die Ausbesserungsarbeiten nach dem Winter sind noch gut sichtbar, da wurde viel Arbeit geleistet.

    Bei der Einmündung des ÖAV Gletscherweges machen wir eine kurze Pause

    _DSC4733.jpg

    um für die Begegnung mit Wegelagerern, die sich im Bereich der Alten Prager Hütte herum treiben, genügend Kraft zu haben.

    _DSC4735.jpg

    Der Talschluss liegt schon weit hinter uns.

    _DSC4736.jpg

    Die alte Prage Hütte, die momentan zu einem Museum umgebaut wird. (Wie ich dem "Gschlöss Blattl", einer lokalen Zeitung entnehmen konnte)

    _DSC4737.jpg


    Die Neue Prager Hütte ist auf der rechten Seite unterhalb vom Hinteren Kesselkopf schon zu erkennen, links dominiert die Schwarze Wand das Foto.

    _DSC4738p.jpg

    Auf den letzen Höhenmetern sind noch Altschneefelder zu überwinden, die aber kein Problem darstellen.

    _DSC4742.jpg

    Und dann haben wir unser erstes Ziel auch schon erreicht.

    _DSC4743.jpg

    Nach der Anmeldung und dem Beziehen der Zimmerplätze verbringen wir die Zeit bis zum Abendessen noch auf der Terasse, die Vorfreude auf morgen steigt mit dem Wissen, dass sich am Wetter nicht ändern wird.

    _DSC4744p.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 18.06.2018, 21:01.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Abends haben wir dann (eher ungeplant durch den Sitzplatz im Raum) die Ehre uns am Buffet die ersten beiden Teller Suppe

    der Saison zu holen.

    Nach einer angenehmen Nacht starten wir morgens um 4 Uhr mit einem Thermosfrühstück, dass problemlos hergerichtet wurde. Ist nicht auf allen Hütten so, vielen Dank dafür.

    Kurz nach 1/2 5 geht's dann los Richtung Gipfel, ein herrlicher Tag kündigt sich an.

    _DSC4750.jpg

    prominente Nachbarschaft

    _DSC4751.jpg

    Und los geht's mir der Beleuchtung.

    _DSC4753.jpg

    _DSC4754.jpg

    Bis knapp unter die erste eisige und spaltige Stufe gehen wir noch seilfrei, danach darf der Strick auch an die Luft.

    _DSC4755.jpg

    Herrlich zu gehen, die Schneedecke trägt perfekt.

    _DSC4756.jpg

    Vorgestern waren schon die Ersten am Gipfel und sind viel zu spät weggegangen. Dadurch hatten wir heute den Vorteil, bei den wenigen in der Spur liegenden Spalten, schon Löcher zu sehen, die wir umgehen konnten.

    Der Kleinvenediger voraus

    _DSC4757.jpg
    Kurz vor der Venedigerscharte, rechts von Johannes ist schon der Gipfel zu erkennen.

    _DSC4758.jpg

    Ein bisschen näher gezoomt, hier sieht man auch die beiden Lungauer, die noch früher als wir gestartet sind.

    _DSC4759.jpg

    Die letzten 250 Hm sind dann auch noch überwunden, und so erreichen wir kurz vor 8 Uhr als zweite Seilschaft der Tages den Gipfelgrat.

    _DSC4760.jpg

    Momentan durch den vielen Schnee noch sehr gemütlich zu gehen.

    _DSC4761.jpg

    Endlich habe ich es geschafft, an einem wunderschönen Tag am Venediger zu stehen.

    _DSC4765.jpg

    Blick hinüber in die Glocknerregion

    _DSC4768.jpg

    Direkt "unter uns" das Tourengebiet der Essener Rostocker Hütte mit Gr. Geiger, Dreiherrenspitze & Co.

    links im Hintergrund prominente Gipfel der Dolomiten

    _DSC4770.jpg

    Zeit spielt heute für Johannes eine entscheidende Rolle und so geht es nach wenigen Fotos auch schon wieder talwärts. Für uns aber kein Nachteil, der Schnee trägt noch immer perfekt und wir marschieren (wie auf einem Teppich, Zitat Johannes) retour zur Hütte.
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 18.06.2018, 21:04.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3

      Nach dem Entledigen von Seil und Gurt geht es für meinen Tourenpartner direkt abwärts in's Tal, ich mache noch einen kurzen Stopp bei der Hütte.

      Erstens für einen letzen Blick zurück

      _DSC4773p.jpg

      und zweitens um mich mit einem alkoholfreien Weizen und einem Packerl Schnitten zu stärken. (Interessante Kombination. )

      Kurz nach 10 Uhr mache auch ich mich dann an dem Abstieg zum Venedigerhaus.

      _DSC4776.jpg

      Johannes geht diesmal die Strasse zum Matreier Tauernhaus zu Fuß, ich warte auf's nächste Taxi und so sind wir quasi gleichzeitig wieder beim Auto.

      Ich bin irgendwie froh, jetzt nicht mehr Radfahren zu müssen, aber mein Partner startet um 1/2 2 die Fortstetzung seiner Tour, vorerst einmal nach Lienz.
      Mit Verspätung folge ich ihm mit dem Auto, dass ich am Bahnhof Lienz an seine Frau übergebe, die ihn in nun begleiten wird.

      Johannes bleibt bei uns kurz stehen und startet bald darauf Richtund Oberdrauburg - Kötschach Mautern, von wo er dann über den Plöckenpass nach Tolmezzo, seinem heutigen Endpunkt radelt.

      Ich fahre um 15:53 mit dem Zug retour nach Wien. Um 1/2 9 bekomme ich dann ein SMS aus einer Pizzeria, wo der erste Tag gefeiert wird.
      Ich berichte Euch dann noch, ob er erfolgreich in Venedig angekommen ist. Meinen absoluten Respekt hat er auf jedenfalls jetzt schon.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Sehr schöner Bericht. Da habt Ihr wirklich Glück mit dem Wetter gehabt!
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          Schön, dass es dieses Mal mit dem Wetter gepasst hat. Irgendwie kamen mir bei den Bildern die Gedanken an ein paar Ski.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            Sehr fein, so ein Wetter an einem hohen Berg genießen zu dürfen!
            Ist schon notiert für den nächsten "Bericht des Monats"

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Ich berichte Euch dann noch, ob er erfolgreich in Venedig angekommen ist.
              Heute um 24 Uhr kam die Nachricht, dass er gut durchgekommen ist und schon wieder im Auto nach Wien sitzt.

              Zitat von Antares Beitrag anzeigen
              Sehr schöner Bericht. Da habt Ihr wirklich Glück mit dem Wetter gehabt!
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Sehr fein, so ein Wetter an einem hohen Berg genießen zu dürfen!
              lg
              Norbert
              Die Prognosen waren Mittwoch und Donnerstag noch nicht all zu gut, zu unsrem Glück war diesmal auch das Woe schön.

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Schön, dass es dieses Mal mit dem Wetter gepasst hat. Irgendwie kamen mir bei den Bildern die Gedanken an ein paar Ski.
              1100 Hm schleppen für 1000 Hm Abfährt ist sogar mir zu viel.

              Und die großen Rillen im Schnee hätten die Abfahrt im unteren Teil nicht erleichtert.

              LG, Günter
              Zuletzt geändert von mountainrabbit; 18.06.2018, 09:22.
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Na super! Fein, dass du das so perfekt erwischt hast! Danke für die schönen Eindrücke, die du uns mitgebracht hast.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Sehr schön!
                  Die Hochtourensaison ist also schon eröffnet.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus Günter,

                    herzlichen Glückwunsch zum Bezwingen des Großvenedigers bei guten Bedingungen und traumhaftem Panorama!

                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    2 Fahrgäste im Bus schwärmten vom "schönsten Talschluss Österreichs", der Gedanke kann einem bei diesem Anblick schon kommen.
                    Bei wolkenfreiem Venedigergipfel wären die Eindrücke im Innergschlöss tatsächlich kaum noch zu steigern. Aber im Grund gilt das für die gesamte Region.
                    Meine eigenen Eindrücke an den Großvenediger (vom August 1980, am Gipfel knapp über diversen Wolkenbänken) sind schon reichlich verblasst. Aber sie reichen immer noch aus, um sofort wieder ins Schwärmen zu geraten, wenn ich mir Fotos anschaue.

                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      Glückwunsch Günter zu diesem Genusswochenende! Für einen Samstag war am Venediger (entsprechend der Bilder) überraschend wenig los - muss wohl mit dem Beginn der neuen Saison zu tun haben. Besser kann mans kaum treffen
                      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                      Kommentar


                      • #12
                        Welch ein schöner Tag! So traumhafte Bilder! Eine Aussicht wie aus dem Bilderbuch!
                        Kenne leider den Venedigergipfel von vor vielen Jahren auch nur bei dichtem Nebel, aber im Tal beim Anstieg über die Johannishütte im Dorfertal wars damals wenigstens noch traumhaft schön und ein wahrer Augengenuss. Übernachtet haben wir am Defreggerhaus und sind dann mit einem Bergführer los zum Gipfel (weil uns die schlechte Sicht am Gletscher doch etwas abgeschreckt hat, allein zu gehen).
                        Fein, dass es bei dir diesmal mit dem Wetter bis ganz hinauf so prächtig geklappt hat!
                        LG Artis

                        Kommentar


                        • #13
                          Ui, erst jetzt deinen feinen Venediger-Bericht entdeckt.
                          Einen Traumtag hast dafür erwischt. Gratuliere!



                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            Herzlichen Dank Euch Allen für die netten Rückmeldungen.

                            Ist für mich auch immer gleich ein Anlass, mir die Bilder selbst nochmals anzuschauen.

                            LG, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              Gratuliere, dass es diesesmal bei so eine Traumwetter geklappt hat. Die Bilder sind alle super schön.

                              Werde im August mit einer Gruppe am Venediger unterwegs sein. Freu mich schon sehr. Wird für mich eine etwas ungewohnte Rolle, da ich als "Co-Guide" unterwegs sein werde.
                              Wir werden aber von der Salzburger Seite raufgehen und hoffentlich erstmals im Sommer am Venediger sein.
                              LG. Martin
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...