Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grossvenediger o.Ä.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grossvenediger o.Ä.

    Wie schauen im Moment die Verhältnisse aus?? Gletscher schon ziemlich aper? Keine besonderen Vorkommnisse??
    ...wollen nur zu zweit gehen -wobei wir wieder beim brisanten Thema 2er-Seilschaft wären
    Und von welcher Seite ist es am schönsten -Neue Prager Hütte??

    Oder wer hat sonst noch ne schöne Tourenidee?? Haben Sa-Mo Zeit!! *freu*
    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

  • #2
    AW: Grossvenediger o.Ä.

    Hallo Monal,
    am SA ist angeblich das Wetter sehr schlecht, aber vielleicht könnt ihr ihn nutzen, um zur Pragerhütte zu kommen. SO-MO soll wieder besser sein.
    Für mich ist der Anstieg vom Innergschlöß über die Pragerhütte mit Abstand schöner als jene von der Kürsingerhütte oder vom Defreggerhaus. Über die aktuellen Verhältnisse direkt vor Ort weiß ich nichts, aber wenn sie so sind wie in den umliegenden Berggruppen, dann ist der Gletscher zumindest im oberen Teil ziemlich überfirnt. Die Gletscherzunge nach der Pragerhütte apert aber immer sehr zeitig im Jahr schon aus, sodaß man meistens etwa 100 Höhenmeter mit Steigeisen gehen muß.
    Eine Traumtour ist die Überschreitung Pragerhütte-Venediger-Badenerhütte, man kann im Abstieg das Hohe Aderl, das Rainerhorn, die Schwarze Wand und den Hohen Zaun je nach Laune und Kondition mitnehmen, und so an einem Tag zwischen 1 und 5 Dreitausender überschreiten (Kleinvenediger und Kristallwand wären auch noch möglich, aber das artet dann schon in Gerenne aus, wenn man im August noch bei Licht zur Badenerhütte kommen will). Am Frosnitzkees bevorzuge ich den Abstieg direkt neben der Kristallwand, es gibt da eine kurze Steilstufe, aber der Gletscherbruch ist nur kurz und kostet nicht viel Zeit (Achtung auf Steinschläge aus der Kristallwand!).
    Am Montag könntet ihr von der Badenerhütte entweder über das Löbbentörl zurück zum Tauernhausparkplatz (der Serac unter der Kristallwand kalbt häufig und ist auf diesem Weg schön und gefahrlos zu beobachten!), was auch der schnellere Abstieg ist.
    Oder der längere Abstieg geht über den Wildenkogel (wunderschöner Aussichtsdreitausender auf die Venedigergruppe), allerdings bezeichne ich den Anstieg auf den Wildenkogel und den danach folgenden Abstieg zum Tauernhaus als "alpin wertvoll und sehr interessant" , und nur die Eingeweihten wissen, was ich damit meine .
    Bitte verflucht mich nicht, falls ihr ihn geht, sondern geniesst die Aussicht vom Wildenkogel wortlos .
    Bei schlechter Fernsicht würde ich aber auf jeden Fall übers Löbbentörl zurückkehren.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Grossvenediger o.Ä.

      Hallo Monal!

      Innergschlöss - Prager Hütten - Venediger ist rauf oder auch runter sehr lanschaftlich sehr schön.

      Du hast zwar drei Tage Zeit, aber den ersten für den Aufstieg zur Neuen Prager Hütte zu nutzen kann sicher nicht schaden. Du hast dann ober mehr Möglichkeiten und Zeit bzw. kannst vor allfälligen Gewittern rauf und runter kommen. Du solltes allerdings das Gepäck seeehr wasserfest machen. Ich kenne einige Döddel, die wollten an einem Tag von Innergschlöß rauf und runter... mein Seil hatte (upps geoutet) beim Abstieg auf Grund des Regens bereits das doppelte Gewicht. Auf 3500 mußten wir ziemlich fertig wetterbedingt umdrehen. (Knirsch...) Wurscht...

      Wenn Du auf der Neuen Prager früh weg gehts, ist es sicher noch weit besser zu gehen. Wir waren auch im Hochsommer oben ... am Nachmittag sind einige Brücken, über die vormittags der Großteil noch drüber ging bereits weggebrochen.

      Hallo herby
      An einem heißen Sommertag könnte man auch über den Wildenkogel aufsteigen. Solche kenn ich auch - ausnahmsweise war keiner dieser D....
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Grossvenediger o.Ä.

        Danke für eure Infos!!
        Werde hoffentlich diese Saison noch davon profitieren -mußten leider aufgrund der Witterung umdisponieren, da der Samstag doch noch ziemlich ins Wasser fiel; und da das gute Wetter von Westen kam, zog es uns dann ins Stubaital (So-Mo), wo wir auf dem Breiten Grieskogel bei Sonne pur waren
        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

        Kommentar

        Lädt...