Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner (3798m) & Böses Weibele (3119m), 17.9. - 20.9.2004

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner (3798m) & Böses Weibele (3119m), 17.9. - 20.9.2004

    Hallo!

    Stephan (stoffl) und ich waren am vergangenen Wochnende in der Glockner- und Schobergruppe unterwegs, und haben trotz div. "Warnungen" wegen "Massentourismus, Stau in 3700m Höhe,..." den Großglockner bezwungen. Kurze Beschreibung der Tour, die ich SEHR EMPFEHLEN kann!!

    Freitag Anreise über Kals zum

    Lucknerhaus - ca. 1918m

    dann Aufstieg über Lucknerhütte zur Stüdlhütte - ca 2800 m - In 1 1/2 Stunden geschafft.

    Von dort hätte man einen tollen Ausblick auf den Großglockner gehabt, wenn nicht genau dort Wolken gewesen wären!

    Ich kann die Stüdlhütte nur empfehlen, ein großartiges Abendbüffet, sehr freundlich, super Ausstattung, gar nicht einmal so teuer

    Dort haben wir dann den ganz tollen Bergführer Ernst Rieger getroffen, der uns das "Geheimnis" mitteilte, wie wir alleine am Gipfel (trotz Samstag) sein könnten... Ich verrate es nur nicht


    Am nächsten Tag sind wir dann um 4:15 losgegangen - es war stockdunkel, mit Stirnlampe über das Ködnitzkees - UND WOLKENLOS!!!
    Vom Tal unten konnten wir um diese Zeit schon 2 andere "Lichter" sehen, das waren schon andere Partien, die auch schon losgingen - nur 800 Hm weiter unten!!

    Nach ca. 1 Stunde 15 kamen wir zur versichterten Kletterei, die schon verschneit war, aber noch ohne Steigeisen schaffbar war!!!

    Und kurz nach 6 Uhr SONNENAUFGANG AUF DER ADLERSRUHE - 3454m ... Ein paar schläfrige Menschen taumelten schon herum, suchten Steigeisen,...

    KALT WARS BIS DORTHIN!! SEEEEEEEEHR KALT!!

    Wir tranken einen Schluck, nachdem ja das Frühstück auf der Stüdlhütte wegen vorzeitigem Abmarsch entfallen musste, aßen wir einen Müsliriegel , und dann gings bei wärmender Sonne über das Glocknerleitl Richtung Gipfel!!

    Wichitg: Rucksäcke auf der Erherzog Johann-Hütte lassen, weil man sie ja ohnehin nicht braucht und sie nur im Weg wären!!!


    Der Fels war wunderschön verschneit, aber mit Steigeisen und Bergführer war das kein Problem.

    Wir überholten 2 Seilschaften, die Querung über die Scharte zwischen Klein- und Großglockner ist "etwas sehr ausgesetzt", ich frug mich nur, wie jemand so verrückt sein kann und die Pallavicinirinne hinauf- , geschweige denn mit Schi HINUNTER fahren kann....

    Und dann das unglaubliche: Es war nur EINE (!!!!) 2-er SEILSCHAFT AM GIPFEL - BEI WIRKLICH WOLKENLOSEM WETTER, FERNSICHT VOM ORTLER BIS ZUM DACHSTEIN, VON BAYERN BIS WEIT NACH SLOWENIEN...

    3798m erklommen - OHNE STAU, ohne Beschimpfungen, ohne Stress, ohne gefährlich Überholmanöver...

    Der Ernst meinte nur (der im Jahr 2003 selbst 68 (!!) mal am Glockner war): "Das ist ein Jahrhunderterlebnis, das gibts wirklich nicht oft..."


    Im Abstieg dann kam es zu kurzen "Stauungen", die aber nicht tragisch waren ob der tollen Aussicht!

    Um 9:30 waren wir dann zum Frühstücken auf der teuren Adlersruhe - Für Kaffee und Apfelstrudel musste ich 7,20€ dortlassen... ... Aber für die höchste Hütte Österreichs ok - trotz Materialseilbahn!!
    Es schmeckte mir aber wegen der erfolgreichen Besteigung umso besser!!

    Hinunter gings dann über den Mürztalersteig, ein ganz neu von Bergführer Ernst Rieger und seinen Kollegen angelegter, markierter Weg, der zum Teil über das sehr spaltige Ködnitzkees führt, wir gingen auch hier einen "Spezialweg"!!


    Nach dem Gletscher trennten wir uns dann von Ernst, er ging hinunter nach Kals - Sonntag ist auch für ihn "Glockner-Frei", und wir gingen weiter über einen typischen Höhenweg (hinauf, hinunter, hinauf, hinunter,...) zur

    Glorerehütte - 2642m ,

    die ich auch extrem Empfehlen kann!

    Die Übernachtung kostet für unter-27-Jährige mit AV-Ausweis nur 3 (in Worten DREI!!) Euro, weshalb ich beim super Essen wiederum nicht sparte...

    Auch die Räumlichkeiten sind sehr gemütlich eingerichtet, es wird von "der Alternative für Glocknerbesteigungen sowie Verbindungs-Hütte zwischen Schober- und Glocknergruppe" gesprochen

    Nur das Wasser in den Waschräumen musste nur extrem wenig über den Gefrierpunkt gehabt haben, so "zsamgrissen" hats mich...

    Und das Wetter: noch immer kein Wölkchen zu sehen!!


    So, das war der erste Teil, Fotos und Böses Weibele folgen bald!!!

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

    Danke Florian für diesen tollen Bericht , da bekommt man glatt Lust auch dort raufzusteigen - das mit dem schönen Wetter ist erklärbar, hast du doch auf den Hütten immer brav aufgegessen

    freue mich schon auf die Bilder

    lg
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #3
      AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

      Florian, gratuliere zu deiner Glocknerbesteigung!
      Wie du das erzählst, bekommt man/frau ja richtig Lust, auch mal auf den Großglockner zu steigen! Freue mich auch schon auf die Fotos!

      LG Elisabeth
      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

      Kommentar


      • #4
        AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

        das Geheimnis kenne ich - Man hängt ein Schild auf: "Aufstieg wegen "BlaBlaBla" gesperrt"


        Mit Grüßen,

        Peter

        Toller Bericht - Danke !!
        Zuletzt geändert von werdi; 21.09.2004, 12:11.
        (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

        Kommentar


        • #5
          AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

          eine möglichkeit, alleine zum glocknergipfel zu steigen ist auch, den standardanstiegen auszuweichen. statt dem weg über die adlersruhe oder dem stüdlgrat bietet sich der anstieg über teischnitzkees, gröger- oder draschrinne (bis45°) und oberer nordwestgrat(III) an. eigentlich ein wunder, dass dieser fabelhafte, kombinierte anstieg nicht auch überlaufen ist.

          der abstieg über den kleinglockner ist aber meist von karawanen gesäumt.

          lg

          Kommentar


          • #6
            AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

            Mir hat mal jemand erzählt eine variante ist auch vormittags zur adlersruhe aufzusteigen und am späten nachmittag, wenn die anderen seilschaften schon wieder richtung tal ziehen, auf den gipfel zu steigen.
            Anschl. nächtigung in der adlersruhe od. stüdlhütte und am nächsten tag in´s tal
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

              @ grasi!

              Das ist eine Möglichkeit, nur "leider" haben diese Idee schon seeeeeeeehr viele!!!!

              @ nöbi: Klingt sehr interessant, nur ich hab für das noch zu wenig Erfahrung! Noch!!

              @ all: Danke für das Lob, Fotos kommen frühestens am Wochenende!!!

              Florian
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar


              • #8
                AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                HALLO!!!!

                HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

                Eine Möglichkeit den Massen auszuweichen wär noch von der Stüdelhütte kurz Richtung Salmhütte zu steigen und im Berich der Pfortscharte (ich glaub so heisst die??),über den unteren und oberen Mürztalersteig(neu markiert und versichert,teils mit Holzsprossen in den Felsen) ohne Gletscherberührung zur Adlersruhe aufzusteigen.Oder aber über die Hohenwartscharte von der Salmhütte aus.



                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                  @alpinfreak: den Mürztalersteig sind wir hinunter gegangen. Das Ködnitzkees wird aber _noch_ berührt (ein Sommer 2003, und dieses Thema hat sich auch erledigt), außer man kraxelt die Felswände entlang (momentan noch seeeehr mühsam). Die Pfortscharte ist übrigens zu weit östlich - wer den Mürztalersteig gehen will, sollte bei der Lucknerhütte starten (dort beginnt er), oder von der Stüdlhütte zunächst Richtung Höhenweg zur Glorerhütte absteigen und bei der Wegkreuzung einsteigen. Der neue Steig dürfte übrigens die Aufstiegszeit zur Adlersruhe massiv verkürzen, sodass eine Glocknerbesteigung an einem Tag "locker" möglich wird (je 1900Hm rauf- und runter sollte man halt auch noch bewältigen können).
                  Aber das Problem sind weniger die "Massen" zw. Stüdlhütte und Adlersruhe (der Begriff "Massen" ist hier meiner Meinung nach schon ein wenig übertrieben), sondern der Stau zw. Glocknerleitl - Kleinglockner - Großglockner.

                  Eine andere, westliche Aufstiegsroute ist natürlich eine Alternative um zumindest alleine hinauf zu gehen. Aber wenn nicht der selbe Weg wieder hinunter gewählt wird, kommt man ohnehin wieder in den 'Stau'.

                  Tourenbericht Böses Weibele und Fotos folgen !
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                    Zitat von grasi
                    am späten nachmittag auf den gipfel zu steigen
                    Das habe ich bei meiner vierten Glocknerbesteigung gemacht.
                    Man sollte überhaupt verbieten,
                    daß Leute öfter als einmal auf den Glockner gehen dürfen
                    !
                    Um 17 Uhr waren etwa 40 Leute am Gipfel.
                    Um 17 Uhr 30 kamen noch Kinder am Normalweg herauf.
                    Ein Elfjähriger sogar erst nach 21 Uhr (über den Stüdlgrat).

                    Wer einen einsamen 3000er sucht,
                    der braucht nur auf alle diejenigen (nach) zu gehen,
                    die ich in den letzten Jahren mache !
                    Ich hab mir da noch nie Aufstieg oder gar Gipfel mit anderen teilen müssen !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                      Man sollte überhaupt verbieten, daß Leute öfter als einmal auf den Glockner gehen dürfen !
                      Jetzt, wo ich zweimal oben war, bin ich ganz deiner Meinung
                      Obwohl, alle guten Dinge sind drei, vielleicht nehm' ich mir noch einmal den (einsamen) Westgrat vor.
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                        Zitat von Willy
                        Man sollte überhaupt verbieten,
                        daß Leute öfter als einmal auf den Glockner gehen dürfen
                        !
                        Hallo Willy,

                        da hast du ja ein riesiges Glück, daß du bei deiner 3000er-Besteigungs-Sammlung jetzt nur mehr die fehlenden Gipfel ein einziges Mal besteigst!

                        Stell dir vor du hättest dir zum Ziel gesetzt jeden Dreitausender 2x zu besteigen der eine Höhe hat, die sich durch 3 teilen läßt ohne Rest - da hättest du den Glockner nicht ein Einziges mal machen können....

                        LGr. Pablito
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                          Es gibt noch eine Möglichkeit dem Massentourismus am Glockner auszuweichen.
                          Man geht zu den Zeiten wenn die Erzherzog-Johann Hütte noch nicht bewirtschaftet ist.
                          Das heißt Ende Mai-Anfang Juni !
                          Hab das schon mal gemacht dann bist (fast) alleine.
                          Dem Tod kein Leben schenken!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 17.9. - 20.9. Großglockner - Böses Weibele

                            Gratulation zur Glockner- und Böses Weibele-Besteigung!!!

                            Ich war 1972, als 21 Jähriger am Großglockner und damals die einzige Seilschaft mit meinem Begleiter an diesem Tag am Gipfel. Zuvor hatte es 3 Tage durchgeschneit und sogar die Bergführer sind abgestiegen von der Adlersruhe.
                            Wir haben damals als absolut nicht eingespielte 2-er-Seilschaft wohl den Langsamkeitsrekord gebrochen für den Auf- & Abstieg von der Adlersruhe brauchten wir jeweils 4 Stunden....

                            Im Lager war es ziemlich abenteuerlich, denn einige Fenster waren defekt und die Hälfte des Lagers war innen zugeschneit; am Gang vor dem Lager tropfte unaufhörlich hochkonzentriertes Maggi durch die Decke. Auf dem Dachboden war so eine große Maggi-Dose leck geworden, dadurch war es im Lager nicht nur bitter kalt, sondern es roch die ganze Nacht grauslich nach Maggi.

                            Da wir damals 3 Tage die einzigen Gäste waren, war auch die Gaststube nicht geheizt und Licht-los und wir durften daher in der Kuchl sitzen...
                            Lediglich beim Ski-Wasser trinken habe ich schon damals wohl ein Talent gehabt die Hüttenwirte zu ärgern, denn ich habe ein Flascherl konzentrierten Himbeersaft mitgehabt und so lediglich das Wasser konsumiert...

                            Trotz allem war diese(meine einzige) Glocknerbesteigung ein gelunges Abenteuer.

                            LGr. Pablito
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #15
                              Am 2. August 1966 waren nur zwei da oben : mein Freund Otto und ich.
                              (Es war ein Sauwetter und u. a. gleichzeitig ein Gewitter in Zell am See)

                              Stell Dir vor, Du bist mit Deiner Freundin ganz alleine auf diesem Gipfel !
                              Dann köntest Du ja . . .
                              Und später dann einmal Deinem Sohn (oder Deiner Tochter) sagen :
                              "MEIN KIND, DU WURDEST AM GROSSGLOCKNER-GIPFEL GEZEUGT !"
                              Das wär` doch was ! ! !
                              (Übrigens auch eine Möglichkeit, am Everest noch was Neues zu machen !)

                              am 2. August 1966 die einzigen am Gipfel (Selbstauslöser-Foto)
                              Beachtet auch die "vorbildliche" Seil-Absicherung !
                              Otto steht - Glockner-Kenner wissen es - auf einer Wahnsinns-Wächte.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 21.09.2004, 19:24.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...