Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

    Nachfolgend ein kleiner Bericht zur Stubai-Tour des vergangenen Wochenendes. Am Freitagabend stieg ich zur Amberger Hütte auf um mich dort mit Bergratte Niels, Christian und Martin zu treffen, welche nur ein paar Minuten vorher dort eingetroffen waren. Wir waren die einzigen Gäste an diesem Abend.
    Samstagmorgen um 3.45 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Mutterberger Seespitze. Der Hitze dieses Wochenendes war aber nicht zu entkommen. Es war schon um diese Uhrzeit trotz Ausstrahlung viel zu warm. Der Mond stand stimmungsvoll am frühmorgendlichen Himmel und etwas mühsam ging es vom Schwarzenbergbach hinauf zum Bockkogelferner. Hier seilten wir an und Niels machte sich an die anstrengende Spurarbeit über den nicht gefrorenen Firn des Ferners. Wir schlugen den Weg hinauf zum Südwestgrat ein, welchen wir an seinem unteren Ansatzpunkt erreichten.
    Hier schaut man hinüber zum Windacher Daunkogel (links):
    südwest1.jpg
    Über der Schneekuppe in Bildmitte spitzt die Wilde Leck hervor.

    Der Südwestgrat liegt vor uns:
    südwest2.jpg

    Gleich am Beginn zwang uns ein Steilaufschwung zum ausweichen in die nordseitige Flanke. Nach ein paar Metern steilte es jedoch auch hier mächtig auf. Ein paar Meter IIIer-Kletterei testeten Niels und ich noch an, doch da kein Ende dieses Geländes in Sicht war und wir möglicherweise hier auch wieder runter mussten entschieden wir uns dazu hier abzubrechen. Der Pappschnee auf den südseitigen Platten sah auch nicht einladender aus. Als Ausweichziel wurde ein Pseudogipfel namens Bockkogel anvisiert. Über den durchweichten Sulz des Bockkogelferners stiegen wir mühsam aber unschwierig hinauf zu diesem 3095m hohen Aussichtspunkt.
    Der Blick hinüber zur schönen Mutterberger Seespitze und den Schwarzenbergspitzen:
    bockkogel1.jpg

    Der weite Sulztalferner mit seiner sich rasch auflösenden Gletscherzunge:
    bockkogel2.jpg

    Nach gemütlicher Rast gingen wir an den Abstieg, welcher sich dann trotz der nur 1000hm doch ziemlich in die Länge zog.
    Das ursprüngliche Tourenziel für den Sonntag, die Wilde Leck, änderten wir spontan um ins Schrandele. So bot sich mir, da ich schon auf der Leck war, doch noch die Möglichkeit einen neuen Gipfel zu besteigen. Wieder war um ca. 3.45 Uhr Aufbruch und die Nacht war auch nicht kühler als die letzte. Über den Schrankogelsteig ging es hinauf bis zum Ansatz des Schrankogel-Ostgrats, an den Beginn des Schwarzenbergferners. Erfreulicherweise war die Abstrahlung doch so gut, dass der Firn zumindest im flachen Bereich des Ferners hart war.

    Hinter uns wieder die Mutterberger Seespitze:
    schwarz1.jpg

    Das Ziel des Tages präsentiert sich im Morgenlicht:
    schwarz2.jpg
    Als Seilerster wurde Christian für den Fall eines Spaltensturzes mit einen Ballon zur Verminderung der Fallgeschwindigkeit ausgestattet. Eine Verbesserung der Sicherheitsausrüstung, welche man längst in die Lehrpläne der Alpenvereine hätte aufnehmen können.
    Über sehr steilen Schutt, Blöcke und weichen Firn ging es hinauf zum Punkt 3262m, der tiefsten Einschartung zw. Schrandele und Nördl. Wildgratspitze. Ab hier folgte ein abwechslungsreicher Grataufstieg zum Gipfel. Kurze schöne Kletterstellen wechselten sich ab mit brüchigem Blockwerk und steilen Firnflecken. Nirgends schwerer als II, aber das Gelände erforderte schon erhöhte Vorsicht und sicheren Tritt. Im Aufstieg gingen wir seilfrei, im Abstieg sorgte das Seil an zwei Stellen für ruhige Nerven. Wenn ich es richtig im Kopf habe erreichten wir nach gut 5h den 3393m hohen Gipfel.

    Von dort schaut man zurück auf die Umrahmung des Schwarzenbergferners:
    schwarzenbergferner.jpg

    Im Osten Seespitzen und Ruderhofspitze:
    ruderhof.jpg

    Der Schrankogel:
    schrank1.jpg

    Kaum zu glauben, aber während wir am Schrandele unterwegs waren durchstiegen mitten am Vormittag des bisher heißesten Tages des Jahres ein paar Glücksritter die schon stundenlang in der Sonne liegende Nordostwand des Schrankogels:
    schrank2.jpg
    Prompt löste sich während ihres Aufstiegs links von ihnen ein größerer Nassschneerutsch. Vor ihrer Skiabfahrt durch die Wand lösten sie vom Ostgrat aus ein halbes Dutzend Nassschneelawinen aus um die Abfahrt sicherer zu machen. Leute gibt´s….

    Hier noch eine hübsche Kletterstelle beim Abstieg:
    klettern.jpg

    Der weitere Rückweg wurde zur grausamen Hitzeschlacht und um 17.00 Uhr erreichten wir den Parkplatz in Gries.

    Fazit: Das Schrandele ist ein richtig schöner Gipfel und bietet eine abwechslungsreiche Anstiegsroute. Der Schwarzenbergferner hat ein paar Spalten, ist ansonsten aber unproblematisch. Wer noch Gletschertouren in den Ostalpen unternehmen möchte sollte sich sputen. Die Ausaperung schreitet rasant voran und auch dieses Jahr dürfte sich bereits im Laufe des Julis wieder ein trostloser Anblick einstellen.
    Zuletzt geändert von westalpenfreak; 26.06.2008, 16:36.

  • #2
    AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

    wunderschön diese bilder und ein super bericht, gratuliere.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

      Zitat von helmut55
      wunderschön diese bilder und ein super bericht, gratuliere.
      Kann mich Helmut nur anschließen! Eine wahre Augenweide
      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

        Einen schönen Berg habt ihr da bestiegen! Nachdem ich auf dem Weg zur Ruderhofspitze die Hälfte der Wildgratspitzen auf dem Gletscher liegen gesehen habe, sind mir auch ein paar Zweifel am Fels am Schrandele gekommen, aber scheinbar ist es nicht so schlimm.
        Zum Bericht brauche ich nichts zu sagen...
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

          sehr schöner Bericht und klasse Bilder einer tollen Urlandschaft, jetzt noch vor Beginn der sommerlichen Ausaperung.
          Angesichts der geschilderten Mühen bin ich da aber doch lieber auf Ski unterwegs. Allerdings muss man dann vor so manchem Grat kapitulieren.
          Hätten Schneeschuhe bei solchen Verhältnissen nicht gute Dienste geleistet?
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

            Ein sehr schöner Bericht,
            wobei mir wieder einmal Deine Kenntnis der umliegenden Berg imponiert.

            Etwas Anderes als Goldener Stern f f f.jpgGoldener Stern f f f.jpgGoldener Stern f f f.jpgGoldener Stern f f f.jpgGoldener Stern f f f.jpg ist für diesen Bericht nicht denkbar !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

              Super bilder und toller bericht!
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                Gratuliere euch, schöner Bericht !
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                  Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch.
                  Wir haben das Schrandele im August 2003 bestiegen. Firnfelder - Fehlanzeige.
                  Der Übergang zum Grat war damals tückisch, ansonsten teile ich Deine Einschätzung der Schwierigkeiten.
                  Schade, dass es mit der MB Seespitze nicht geklappt hat. Diese ist wohl doch was für den Winter über den Normalweg.
                  Gruß ins Ländle,
                  Joachim

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                    Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                    Angesichts der geschilderten Mühen bin ich da aber doch lieber auf Ski unterwegs. Allerdings muss man dann vor so manchem Grat kapitulieren.
                    Hätten Schneeschuhe bei solchen Verhältnissen nicht gute Dienste geleistet?
                    nein, in der früh war am schrandeletag der gletscher gut angezogen und nur unser schwerstes gruppenmitglied ist hin und wieder durchgebrochen. beim abstieg war das einsinken nicht so das problem. am tag zuvor am bockkogelgletscher sah es etwas anders aus. da war ich dann am ende ganz schön bedient
                    aber den bockkogel als aussichtspunkt zu bezeichnen....das müssen wir nochmal ausdiskutieren. ich werde dafür mal ein überzeugendes bild an den start bringen
                    gruss, vdniels

                    hier noch ein paar bilder von mir.
                    aufstieg über den bockkogelferner. im hintergrund der schwarzenbergferner mit seiner umrahmung.

                    k-100_3442.JPG

                    die (das?) schrandele grüßt schonmal herüber.

                    k-100_3453.JPG

                    die gletscher beginnen schon auszuapern.

                    k-100_3472.JPG

                    was für ein berg. leider war es uns zu warm, um die wilde leck via südwand in angriff zu nehmen.

                    k-100_3479.JPG

                    im norden in der ferne das "forumsmyterium" strahlkogel

                    k-100_3494.JPG

                    und immer wieder der dominierende schrankogel.

                    k-100_3496.JPG

                    aber auch die ruderhofspitze bulte um die blicke kräftig mit.

                    k-100_3505.JPG

                    der jenaer jdav zurück an der hütte. im hintergrund der alles dominierende bockkogel

                    k-100_3537.JPG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                      danke für diesen lagebericht. das schaut ja richtig gut aus mit der schneelage, am grat kann man also alles schneefrei erreichen

                      wenn ich nicht grad job- und anderwärtig angenagelt wäre, würde ich das alles gleich selber überprüfen gehen..
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                        Gratuliere euch allen zu den zwei bezwungenen Dreitausendern
                        in eindrucksvoller landschaftlicher Umgebung!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                          Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                          Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch.
                          Wir haben das Schrandele im August 2003 bestiegen. Firnfelder - Fehlanzeige.
                          Der Übergang zum Grat war damals tückisch, ansonsten teile ich Deine Einschätzung der Schwierigkeiten.
                          Schade, dass es mit der MB Seespitze nicht geklappt hat. Diese ist wohl doch was für den Winter über den Normalweg.
                          Gruß ins Ländle,
                          Joachim
                          jedenfalls zeigt sich da mal wieder, daß der klier-führer für viele touren nur besseres klopapier ist. dort steht die route nur mit 1 drin. meiner meinung nach waren 2-3 (sehr kurze) stellen aber schon im unteren dritten grad. das kleine gipfelbuch war im übrigen von 2002 und hatte erst 5-6 beschriebene seiten. erstaunlicherweise werden die meisten begehungen (etwa 3 von 4) der 3-5 einträge pro jahr in der skitourensaison angegangen. es wundert mich ehrlich gesagt schon, daß dieser wunderschöne berg nicht mehr besuch erhält (auch wenn sich sicher nicht jeder einträgt). wir waren jedenfalls oben und die tour wird noch eine ganze weile nachwirken.
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                            Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                            aber den bockkogel als aussichtspunkt zu bezeichnen....das müssen wir nochmal ausdiskutieren. ich werde dafür mal ein überzeugendes bild an den start bringen ....
                            ...im hintergrund der alles dominierende bockkogel
                            Das ist halt Ansichtssache. Hier z. B. der "dominierende" Bockkogel vom Schrandele:
                            bock.jpg

                            Aber auch ich habe ihn natürlich schon als schönen Hintergrund abgelichtet:
                            sulze.JPG

                            Nichtsdestotrotz, nach reiflichem Überlegen und abwägen aller Für und Wider werde ich diesen Berg - so leid es mir für ihn tut- nicht in meine berühmte Gipfelliste aufnehmen.

                            P.S.: Du hast das Schrandele aber wahrscheinlich von der Franz-Senn-Hütte aus bestiegen, Joachim ?! In der Tat erfolgt der nächste Besteigungsversuch der MBS höchstwahrscheinlich über den Ostgrat.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schrandele, 3393m, Stubaier Alpen, 22.6.

                              Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
                              P.S.: Du hast das Schrandele aber wahrscheinlich von der Franz-Senn-Hütte aus bestiegen, Joachim ?! In der Tat erfolgt der nächste Besteigungsversuch der MBS höchstwahrscheinlich über den Ostgrat.
                              Nein, ich habe das Schrandele auf ebender Route bestiegen, die auch Ihr gewählt habt.

                              Was den Bockkogel angeht, bist Du aber ganz schön streng.

                              Kommentar

                              Lädt...