Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochebenkamm (3166 m) - Ötztaler Alpen / Obergurgl (2. 7. 2008)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochebenkamm (3166 m) - Ötztaler Alpen / Obergurgl (2. 7. 2008)


    Es sollte ein gemütliche "Nachspeise" nach der Schattenspitze werden,
    denn der AV-Führer versprach null Schwierigkeiten :

    h1 text AV fff.jpg

    Auf der Kompass-Karte ist im Gegensatz zur AV-Karte der höchste Punkt gar nicht eingetragen.

    o o o o o ist natürlich unsere Route ab der Schönwieshütte

    h2 Karte Hocheben f.jpg

    Bei diesem Anblick
    - links der Hochebenkamm und rechts der markante Hangerer -
    war`s aber klar : Das Seil nehmen wir sicherheitshalber mit !

    h3.jpg

    Ab der Schönwieshütte
    werden wir noch bis auf ca. 2750 Hlhen-Meter dem markierten Weg zum schönen Hangerer folgen,

    h4 fff.jpg

    dabei diesen schönen Blick zum Granatenkogel (links) und Hochfirst haben

    h6 f.jpg

    und den neu geschaffene See bei der Schönwieshütte bewundern :

    h5 bootfahren hohe mut abfahrt f.jpg

    Hier eröffnen sich neue touristische Möglichkeiten wie Schwimmen und hoffentlich auch bald Bootfahren !

    Und endlich hat man von der Hohen Mut (rechts oben) eine leichte Abfahrt nach Obergurgl hinunter gesprengt !
    ( Die alte Steil-Abfahrt war ja ein mörderischer Haxenbrecher ! )[/I]

    Bei diesem abschreckenden Anblick vom Hochebenkamm
    biete ich Florian den Hangerer als Ersatzziel an :

    h7 f.jpg

    Doch gingen wir zum Glück weiter.
    Nicht jedoch zur Scharte sondern gleich schräg nach rechts die mäßig steile Flanke hinauf :

    h8 f.jpg

    Der leichte Hangerer
    - den besuchte ich mal im Zuge einer Schitour -
    schaut heute eigenartig fahl aus :

    h9 f.jpg

    Die Ausstiegsstelle zum Grat-Rücken markierten wir
    - Florian hatte ja am Vortag auf der Schattenspitze schon eifrig geübt -
    mit diesem Steinmann :

    hh1 steinmann f.jpg

    Von rechts nach links :
    Trinkerkogel, Heuflerkogel, Liebener Spitze, Kirchenkogel, Hochfirst

    hh2 steinmann f.jpg

    Nur für Fans von brüchigem Gestein und Steinlawinen ist der Hochebenkamm empfehlenswert :

    hh3 f.jpg

    Die letzte Seillänge hatte es in sich.
    Zum Glück hielt ein großer überhängender Stein
    und ermöglichte so den Zutritt zum höchsten Punkt des Hochebenkammes :

    hh5 f.jpg

    Rechts das Eiskögele und links der Vordere Seelenkogel. Beides sind Schitouren-Ziele. Ganz links hinten der Trinkerkogel.


    Dieser Gipfelschluck ist wahrlich verdient !

    i1 f.jpg

    Über dem Hangerer übrigens der - ebenfalls "markierte - Nederkogel.


    Und nie vergesse ich die Solo-Tour von Thomas master0max
    auf den Mittleren und Großen Ramolkogel !

    i1aaa f.jpg

    Hier flankert vom Hinteren Spiegelkogel (links) und dem Nördl. Ramolkogel - auch Anichspitze genannt.

    i2 f.jpg

    Diesen originellen Vermessungsstein nehmen wir (nicht) mit

    i3 f.jpg

    und dann wird

    i4 f.jpg

    abgeseilt :

    i5 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2008, 15:18.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    HOCHEBENKAMM (3166 m) - Ötztaler Alpen / Obergurgl ( 2. 7. 2008 )

    Zitat von Willy

    und dann wird abgeseilt :

    [ATTACH]149597[/ATTACH]

    bleibt aber unter uns :
    Es gibt kaum etwas Schöneres auf der Welt, als von Florian abgeseilt zu werden !

    Man schwebt mit einer Gleichmäßigkeit in die Tiefe,
    die (fast) jeden Profi-Bergführer alt ausschauen lassen !

    Wer kann, der kann !

    i6a f.jpgi6b f.jpg

    Hier sind wir schon wieder - natürlich absteigend - in leichterem Steinschlag-Gelände :

    i7 lust auf steinlwainen f.jpg

    Der in liebevoller Handarbeit hergestellte Steinmann steht immer noch

    i8 f handarbeit f.jpg

    und weist uns daher den richtigen Abstiegsweg :

    ii1b f.jpgii1a f.jpg

    Gewitterumtost erreichen wir die Schönwieshütte,
    wobei es dort eine herzallerliebste Bedienung der Superlative gibt !

    SUPER-GRATIS-TIPP :

    Wer sich nur irgendwie im Umkreis von 250 km von dieser Schutzhütte aufhält,
    http://images.google.at/images?gbv=2...0&sa=N&ndsp=20
    sollte dort unbedingt hingehen !

    Aber es war dort wie verhext :
    Weder Florians noch mein Fotoapparat war mehr in Gang zu setzen !

    Das war (leider) das letzte Foto, das ich meiner SAMSUNG entlocken konnte :

    Diesen Rückblick zu einem wahrscheinlich oft jahrelang nicht bestiegen Ötztaler Dreitausender :

    Hochebenkamm ( 3166 m )

    iii2 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2008, 15:24.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: HOCHEBENKAMM (3166 m) - Ötztaler Alpen / Obergurgl ( 2. 7. 2008 )

      Gratulation!

      Wie einmal ein aufschlussreicher Bericht mit (sehr) interessanten Bildern aus dem Steinschlaggelände.


      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Und nie vergesse ich die Solo-Tour von Thomas master0max
      auf den Mittleren und Großen Ramolkogel !
      Ich auch nicht!

      Schöne Grüße,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        AW: HOCHEBENKAMM (3166 m) - Ötztaler Alpen / Obergurgl ( 2. 7. 2008 )


        Dieses Foto - aufgenommen am Zirmeggenkogel - fand ich soeben :

        Es zeigt links hinten Hochfirst und Liebener Spitze aber rechts vorne

        h1 f.jpg

        den tiefverschnieten Hochebenkamm :

        h2 f.jpg

        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: HOCHEBENKAMM (3166 m) - Ötztaler Alpen / Obergurgl ( 2. 7. 2008 )

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Diesen originellen Vermessungsstein nehmen wir (nicht) mit
          Werds es unsa Klinkaplottn aufn Gipfl lossn,es Rozbuam..

          Ich schau morgen einmal auf die Punktkarte, was du da in der Hand gehalten hast.Sieht mir irgendwie nach Punktverlust aus.

          Sonst natürlich Gratulation zum Gipfel.


          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar

          Lädt...