Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

    Hallo out there,

    wir planen im September (10.-14.09.) ein Hochtouren-Wöchlein in den Hohen Tauern. Erfahrung und Kondition ist ausreichend vorhanden (siehe auch meine Suche nach einem Tourenpartner). Allein uns fehlt die Inspiration

    Welche Gegend, die Hohen Tauern sind doch recht groß, empfiehlt sich denn? Wir wollen ein paar schöne Gipfel machen, alle deutlich über 3.000, besser > 3.500m, dabei zu ausgetretene Pfade meiden (Großglockner) und möglichst nicht wieder ins Tal absteigen. Übernachtungen also auf (gemütlichen) Hütten. Die Touren selbst sollten sich im Wesentlichen auf Gletschern und Firnflanken inkl. leichter Kletterei abspielen. Gibt es da Ideen für eine schöne Rund-Tour, die in diesen Rahmen paßt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ciao
    Slider

  • #2
    AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

    Hallo Slider,

    ich bin zwar eher Bergwanderer als -steiger, aber ich könnte mir vorstellen, daß der Venedigerhöhenweg für Dich einiges zu bieten hätte.

    Essen-Rostocker, Johannishütte (Defreggerhaus), Sajathütte, Eisseehütte, Bonn-Matreier und Badenerhütte sind ja durchgehend auf wunderschönem Weg miteinander verbunden und als Stützpunkte für diverse Touren geeignet.
    Die Hütten sind gut zu erreichen, so daß man auch an einem Wechseltag von einer zur anderen Hütte noch ein oder zwei Gipfelchen einschieben kann.

    Auch sind z.B. Übergänge - unabhängig vom eigentlichen Venedigerhöhenweg - zwischen den Hütten über die Venedigergletscher möglich (z.B. Defreggerhaus - Badener Hütte oder Eisseehütte - Defreggerhaus oder Badenerhütte). Ebenso ist es möglich, Richtung Norden zur Kürsingerhütte oder Prager Hütte zu stapfen und dabei den Großvenediger und Nachbarn mitzunehmen (wobei das auch wieder ein eher ausgetretener Pfad wäre

    Als Gletschergipfel mit Kletterei fallen mir da vor allem die Maurertalziele ein (Essen-Rostocker), z.B. Simonyspitzen, Gr. Geiger, Dreiherrenspitze, sehr schön auch hier nachzulesen:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29378

    Am Venedigerhöhenweg selbst gibts noch andere nette Ziele, z.B. Eichham, Kreuzspitzenüberschreitung, Weißspitze, wobei hier doch wieder eher geklettert wird.

    Ich werd auch Mitte August bis Mitte September da runterdüsen, aber mit Gletschen hab ich nix am Hut

    Gruß Andi
    Zuletzt geändert von Schnuppi; 23.07.2008, 09:56.
    I´m confused.
    No wait !
    Maybe i´m not ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

      Ich habs mal so gemacht: Klick!

      Eigentlich wollten wir vom Großvenediger runter zur Pragerhütte, leider war das Wetter zu schlecht und die Spalten zu groß. Du könntest ja noch Simonyspitzen und Gr. Geiger mitnehmen.
      www.bergportal.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

        Hallo out there,

        ich habe meine Anfrage ja schon für gestorben angesehen, sprich auf wenig fruchtbaren Boden gefallen - schön, daß sich doch noch ein paar Diskussionsteilnehmer gefunden haben!

        Unterdessen ist unsere Planung schon ein wenig fortgeschritten und derzeit sieht der Plan wie folgt aus:
        • Anfahrt und Aufstieg zur Kürsingerhütte
        • Besteigung Grosser Geiger (bevorzugt N-Grat)
        • Besteigung Großvenediger (bevorzugt Normalweg ab Kürsingerhütte) mit Abstieg zum Defreggerhaus
        • Besteigung Rainerhorn (bevorzugt direkte Nordflanke) und über Venedigerscharte zur Kürsingerhütte
        • Abstieg und Heimfahrt


        Hat vielleicht jemand dazu eine Meinung? Verbesserungsvorschläge und Warnhinweise sehr erwünscht

        Ciao
        Slider

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

          Guckstu hier:

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...eiger+nordgrat

          Das dürfte Dich interessieren, falls Du es noch nicht selbst gefunden hast.

          Zum Rest kann ich nicht viel sagen, denn ich bin wie gesagt leider kein Hochalpinist
          Aber ich kenne die Gegend recht gut, halt aus 1 - 2 Stockwerken tieferem Abstand.

          Mir fällt aber gerade noch ein Link zu einer sehr schönen Seite ein: http://www.gipfelstuermerin.de/toure...805/index.html

          Nicht genau das, was Du vorhast, aber vielleicht ein wenig informativ, denn die Gegend ist die gleiche.

          Ansonsten ist Dein/Euer Tourenprogramm innerhalb einer Woche für den erwähnten guten Konditionsstand sicherlich gut machbar. Wobei ich überlegen würde, ob sich da nicht der eine oder andere Gipfel an einem Tag zusammenfassen lassen, wenn ihr eh schonmal oben seid.

          Häufig (nicht nur im o.g. Link) habe ich auch schon gelesen, daß eine Überschreitung Kristallwand - Hoher Zaun - Schwarze Wand - Rainerhorn von der Badener Hütte aus der Hammer sein soll.

          Dies wie gesagt aus meinen Infos als eifriger Wanderer, Forums- und Kartenstudent.

          Hach was bin ich neidisch. Die Anzeichen verdichten sich, daß ich nächstes Jahr mal nen Eiskurs mache

          Drück euch die Daumen fürs Wetterchen.

          Greetz
          Andi
          Zuletzt geändert von Schnuppi; 23.07.2008, 18:17.
          I´m confused.
          No wait !
          Maybe i´m not ?

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

            Hallo! Du hast gemeint, dass du ausgetreten Pfade eher meiden willst. Daher mein Verbesserungsvorschlag: Defreggerhaús meiden. Kürsingerhütte soll angeblich neuen Wirt haben und damit soll sich einiges gebessert haben. Deshalb (Tour hab ich so ähnlich vor ca. 10 Jahren gemacht) Kürsingerhütte mit Geiger u. Großvenediger. (wir waren damals auf Keeskogel u. Venediger) Wechsel zur Warnsdorfer Hütte (Sehr angenehme Wirtsleute). Von dort sind Schlieferspitze u.Maurerkeesköpfe möglich (Wir waren auf der Schlieferspitze u. am Geiger). Für ganz konditionsstarke könnt sich auch die Dreiherrenspitze ausgehen. Wenns noch mehr Zeit habts kann man auch vom Krimmler Tauernhaus aus noch einiges gehen.
            Talorte sind durch Öffis miteinander verbunden!

            LG
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

              Danke für den Tipp! Hatte ich schon gefunden und der Thread hat mich auf den N-Grat gebracht. Danach ist mir im Führer auch aufgefallen, daß dies die schönste Tour auf den Geiger sein soll Sowas ist zwar immer sehr subjektiv, aber warum nicht

              Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
              Hallo! Du hast gemeint, dass du ausgetreten Pfade eher meiden willst. Daher mein Verbesserungsvorschlag: Defreggerhaús meiden.
              Das muß ich 'mal verifizieren. Eigentlich hat mich das Defreggerhaus angesprochen, weil man nach dem Venediger nicht soweit dahin hat und auf dem Rückweg ein schöner 3.500-er (Rainerhorn) quasi am Weg liegt. Ist es so gräulich im Defreggerhaus?

              Ciao
              Slider

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

                Hallo!
                So "gräulich" ist es nicht - aber es ist halt die bequemste Möglichkeit auf den Venediger zu kommen und dementsprechend viel los! Mir persönlich sagen halt eher ruhigere Hütten wie eben beispielsweise die Warnsdorfer mehr zu - aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

                  Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                  Hallo!
                  So "gräulich" ist es nicht - aber es ist halt die bequemste Möglichkeit auf den Venediger zu kommen und dementsprechend viel los! Mir persönlich sagen halt eher ruhigere Hütten wie eben beispielsweise die Warnsdorfer mehr zu - aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage.
                  Da hast Du mit Sicherheit Recht! Was Du schreibst erinnert mich etwas an die Diavolezza-Hütte im Bernina-Gebiet. Mächtig großer Bahnhof! Aber ich muß mich ja nicht am allgemeinen Trubel beteiligen und kann auch ruhig in der Ecke sitzen. Wenn dann alle Richtung Venediger aufbrechen dürfen wir nur nicht vergessen, rechtzeitig abzubiegen

                  Mal sehen, wie wir's machen. Auf alle Fälle freu' ich mich jetzt schon drauf, endlich wieder das Knirschen der Steigeisen unter den Füßen zu hören

                  Ciao
                  Slider

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtouren-Wöchle Hohe Tauern im September

                    Viel Spaß für euch und viel Glück mit dem Wetter (kann ja nur besser werden)

                    Ggf. wäre die Neue Prager Hütte eine Alternative zum Defreggerhaus ? Soweit ich weiß ist die evtl. nicht GANZ so überlaufen, aber das ist ne Info von vor ein paar Jahren.

                    Gruß
                    Schnuppi
                    I´m confused.
                    No wait !
                    Maybe i´m not ?

                    Kommentar

                    Lädt...