Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Talggenköpfe (3179m, 3114m) und Schönbichler Horn (3133m), Zillertaler Alpen, 25.7.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Talggenköpfe (3179m, 3114m) und Schönbichler Horn (3133m), Zillertaler Alpen, 25.7.08

    Während Willy gerade an seinem Tourenbericht über die Talggenköpfe hier im Forum arbeitet, erstelle ich meine Version einer tollen und "produktiven" Hochtour.

    Erstmals ein herzliches Dankeschön an Willy, dem ich auf dessen Einladung hin dieses Abenteuer zu verdanken habe. DANKE!

    Ein ausführlicher Bericht über die Talggenköpfe mit Kartenmaterial und kompetenter Beschreibung der Landschaft, etc. wird, wie schon, erwähnt von Willy erstellt. Hier, die kurze Schelli Edition.

    Die Talggenköpfe (bis Schwierigkeitsgrad II) liegen in den Zillertaler Alpen am Greiner Kamm und sind absolut keine Modeberge. Und genau das war das Reizvolle an Willys Einladung, sowie die Tatsache, dass ich mein bergsteigerisch eher begrenztes Spektrum hier erweitern können würde.

    Anfahrt mit Willy und Sonnenschein, was nach dem Sauwetter ein wahre Wohltat war. Hier der Schlegeisspeicher auf 1800m, wo der Berliner Höhenweg für uns seinen Anfang nahm (Auto beim Parkplatz Zamsgatterl).

    01_Schlegeisspeicher_1.JPG

    Herrlich wieder mal im Hochgebirge zu sein. Da stört auch die schiefe Optik nicht....

    02_Verkehrte Welt_1.JPG

    Unser Ziel ist das Furtschaglhaus, wo uns Günther - unser Bergführer - schon erwartet. Willy und Günther.

    03_Willy u Günther_1.JPG

    Noch ein bisschen Frischluft nach dem Abendessen

    04_Furtschaglhaus_1.JPG

    In der Früh geht es moderat zeitig gegen 6:30 Uhr los und wir haben unser Ziel vor Augen.

    05_Talggenköpfe_1.JPG

    Am Grat angelangt

    06_Günther am Grat_1.JPG

    Und Willy jauchzt vor Vergnügen, er ist quasi "zu Hause" angekommen. Na gut, nicht ganz, aber er fühlt sich sichtlich wohl.

    07_Willy geniesst_1.JPG

    Am Grat zum südlichen Talggenkopf,.....

    08_Am Grat_1.JPG

    ... den wir auf 3114m auch bald erreichen.

    09_Willy u Günther_1.JPG

    Und es geht weiter zum mittleren Talggenkopf, der auch der Hauptgipfel ist.

    10_Aufstieg mittlerer T_1.JPG
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: TALGGENKÖPFE (3179m, 3114m) und SCHÖNBICHLER HORN (3133m), Zillertaler Alpen, 25.

    Immer wieder ziehen die Wolken über den Greiner Kamm, um dann wieder kurz aufzureissen und herrliche Tief- und Weitblicke zu gewähren.

    Gegen 10 Uhr erreichen wir den Hauptgipfel, also mittleren Talggenkopf, und ich berschließe, den nördlichen Talggenkopf auszulassen und eine Pause einzulegen. Die Gratwanderung/-kletterei bin ich nicht gewohnt, und eigentlich bin ich ganz stolz so weit gekommen zu sein. Runter muss ich schließlich auch noch.....

    Letztlich sind die Talggenköpfe ein riesiger Schutthaufen mit rutschiger Erde zwischen den instabilen Felsplatten, gewinnen jedoch seltsamerweise unheimlich an Attraktivität, wenn man dann oben auf dem Gipfel steht.....

    11_Gipfel mittlerer T_1.JPG

    Blick zurück zum südlichen Talggenkopf, über denn wir dann auch wieder zurück müssen, nachdem Willy seiner statistischen Verpflichtung auf dem nördlichen Talggenkopf nachgekommen ist.

    12_Blick zurück südl T_1.JPG

    Zwischen mittlerem und südlichen Talggenkopf begeistert uns dieser Felspfeiler. Rechts aussen auf dem Foto müssen wir über die Felsplatten raufklettern.

    13_Felspfeiler_1.JPG

    Und letztlich muss Willys letzte Red Bull Dose geleert werden - Red Bull on Snow. Willy hat übrigens brüderlich mit mir sein geliebtes Getränk geteilt!

    14_Red Bull on Snow_1.JPG

    Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung mehr, was dieses Foto darstellen soll. Ich glaube ja, dass hier der Aufstieg zum mittleren Talggenkopf zu sehen ist, mal (fast) ohne Wolken/Nebel.

    15_Blick zurücl mitt T_1.JPG

    Denn die namenlose Erhebung, die man irrtümlich für den südlichen Talggenkopf halten könnte, ist hier zu sehen. Willy bleibt standhaft und macht aus den drei Talggenköpfen NICHT vier....

    16_Namenloser Gipfel_1.JPG

    Und hier noch vom Grat aus der Blick auf mein letztes Ziel für den heutigen Tag, das Schönbichler Horn 3133m. Willy und Günther werden noch die Furtschaglspitze machen, die (noch) deutlich über meinem Können liegt. Zu ausgesetzt, da wäre ich zu langsam. So nehme ich noch das Schönbichler Horn mit.

    17_Blick zum Schönb H_1.JPG
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: TALGGENKÖPFE (3179m, 3114m) und SCHÖNBICHLER HORN (3133m), Zillertaler Alpen, 25.

      Auf circa 2900m Seehöhe queren wir rüber zum Berliner Höhenweg, der das Furtschaglhaus mit der Berliner Hütte verbindet. Der Weg verläuft über eine Scharte ca. 40Hm unter dem Schönbichler Horn. Hier ein Foto kurz vor der Aufstiegsrinne.

      18_Weg zum Schönb H_1.JPG

      Und der restliche Anstieg zum Gipfel des Schönbichler Horns.

      19_Gipfelweg SchönH_1.JPG

      Und endlich mein dritter 3000er an diesem Tag, ein geiles Gefühl zumal die Talggenköpfe für mich eine echte Herausforderung darstellten!!!

      21_SchönH Gipfelkreuz_1.JPG

      Seeeeehhhhhhhhhrrrrrrrr zufrieden beobachte ich noch ein Weilchen Willy und Günther bei ihrer Kletterei auf dem Grat zur Furtschaglspitze. Die entsprechenden Fotos stelle ich in Willys Tourenbericht.

      Nochmals ein Blick auf die Talggenköpfe, meine erste echte Gratkletterei.

      22_Blick zu Talggenk_1.JPG

      Dann geht es wieder die Rinne, die mit einem Stahlseil versichert ist, bergab.

      20_SchönH Rinne runter_1.JPG

      Und nach 8:44 Stunden liegt eine wunderschöne und mit Sicherheit nicht alltägliche Tour für einen "Burgenländer" hinter mir. Und das Furtschaglhaus, hier auf dem Foto, noch vor mir.

      23_Kurz vor Fhaus_1.JPG

      Nochmals ein Dankeschön an Willy und auch an Günther, die mich motiviert haben, Neues kennenzulernen.

      LG
      Schelli
      Zuletzt geändert von Schelli; 27.07.2008, 11:09.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: TALGGENKÖPFE (3179m, 3114m) und SCHÖNBICHLER HORN (3133m), Zillertaler Alpen, 25.

        Jetzt darf ich noch einmal zu einem schönen Bericht gratulieren.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar

        Lädt...