Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

FRAGE zur Zillertaler Alpenquerung Schlegeiskees, Neveser Sattel, Hochfeiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FRAGE zur Zillertaler Alpenquerung Schlegeiskees, Neveser Sattel, Hochfeiler

    Hallo liebe Forumianer,

    Wir planen Anfang September eine mehrtägige Tour vom Furtschaglhaus kommend über das Schlegeiskees auf den Neveser Sattel und rüber zur Edelrauthütte, weiter zur Hochfeilerhütte und ggf. auch noch auf den Hochfeiler. Wir sind vier Jungs im besten Alter mit gewisser Hochtourerfahrung (KS, Steigeisen, KEINE Seilerfahrung), die regional dort auch schon den Berliner Höhenweg incl Schönbichler Horn und Co. gegangen sind.

    Wer hat einen guten Detailstreckenvorschlag ggf. mit Fotos zu unserer Tourplanung?
    Wer hat Kenntnisse über die aktuelle Beschaffenheit der diversen Gletscherabschnitte auf unserer Strecke?
    Wo liegen die „Herausforderungen“ / Knackpunkte unserer geplanten Tour?

    Dank und Gruß im voraus!

  • #2
    AW: FRAGE zur Zillertaler Alpenquerung Schlegeiskees, Neveser Sattel, Hochfeiler

    Auf dem Schlegeiskees und Edelrauthhütte-Hochfeilerhütte braucht man Gletschererfahrung und entsprechende Ausrüstung!
    Die Spalten sind zwar noch zu, aber gerade deswegen ist es momentan sehr gefährlich weil die Spaltenbrücken jeden Tag dünner werden.

    http://www.edelrauthuette.it/app_upl...es-furtsch.pdf
    www.bergportal.com

    Kommentar

    Lädt...