Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trainingstouren für Matterhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Trainingstouren für Matterhorn

    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
    Ich habs zwar noch nicht live gesehen, aber wenn man das Einstiegseisfeld der Nordwand bis zum Grat hinaufklettert, müßte das doch eine Alternative für den unteren Teil sein. Aus eigener Erfahrung muß ich sagen, daß das Hinaufstapfen von 50° Eisfeldern angenehmer sein kann, als brüchige Schrofenkletterei. Oder ist das Ding ständig blank?
    Eigentlich ist der Hörnli, wenn man richtig geht, überhaupt nicht so brüchig, wie immer alle schimpfen. Die Gefahr droht eher von jenen Seilschaften über dir, die falsch gegangen sind. Hart gefrorene Eisfelder sind Geschmacksache (i mog's jo net so) und außerdem hat's dort oben um die Tages(Nacht)zeit wenn, dann nur im Sommer (leichte) Plusgrade. Außerdem wär's doch schade um die Kletterei und den Pickel müßtest auch mit auffi zahn
    "In da Halle gibt's koan Gipfel"
    aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

    Kommentar


    • #17
      AW: Trainingstouren für Matterhorn

      Zitat von Gipfelmike Beitrag anzeigen
      Außerdem wär's doch schade um die Kletterei und den Pickel müßtest auch mit auffi zahn
      Und kurze Schi zum Owifoahn nochher.
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #18
        AW: Trainingstouren für Matterhorn

        Zitat von Guru Beitrag anzeigen
        Und kurze Schi zum Owifoahn nochher.
        Obwohl: Die Firngleiter wieg'n eigentli goa neto so fü und kurz gnua san's a für die "Bugln"
        "In da Halle gibt's koan Gipfel"
        aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

        Kommentar


        • #19
          AW: Trainingstouren für Matterhorn

          Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
          ......

          Ohne Bergführer würde ich mich immer an einen Bergführer halten. Ich weiss ist fies, aber in Anbetracht der Gefahren die Abseits des Weges lauern durchaus angebracht.

          Cheers
          Die Taktik kannst du am Matterhorn vergessen !

          Erstens lassen sie dich erst aus der Hörnlihütte raus, wenn die Bergführer schon einen guten Vorsprung haben. Da die Wegfindung nur im unteren Teil schwierig ist hast du wenig Chance sie vor der Solvayhütte zu erreichen und von da ab ist der Weg eh vorgegeben.
          Zweitens lassen dich die Schweizer Bergführer so dermassen ins Leere laufen, das du von dehnen keine Hilfe erwarten kannst. Die gehn mit Fleiss um irgend ein Eck um dann gleich wieder eine andere Richtung einzuschlagen. Bis du ums gleiche Eck rum bist sind sie weg un du rennst in die falsche Richtung. Alternaniv machen sie eine "taktische Pause", wenn du auf sie aufkletterst und zeigen dir dann großzügig vorsätzlich den falschen Weg.

          Wenn man sich jedoch sicher seilfrei im 3er-Gelände bewegen kann und den SAC-Führer genau studiert ists auch ohne Hilfe kein Problem.

          Als Trainingstour (zwar nicht in Östereich) würde mir noch der Nordostgrat der Cima Presanella einfallen. Sehr zu empfehlen !

          Spenglerextrem

          Kommentar


          • #20
            AW: Trainingstouren für Matterhorn

            Zitat von Spenglerextrem Beitrag anzeigen
            Erstens lassen sie dich erst aus der Hörnlihütte raus, wenn die Bergführer schon einen guten Vorsprung haben.
            Nanana, des fällt aber ins Reich der Sagen und Legenden

            Zitat von Spenglerextrem Beitrag anzeigen
            Zweitens lassen dich die Schweizer Bergführer so dermassen ins Leere laufen, das du von denen keine Hilfe erwarten kannst. Die gehn mit Fleiss um irgend ein Eck um dann gleich wieder eine andere Richtung einzuschlagen. Bis du ums gleiche Eck rum bist sind sie weg und du rennst in die falsche Richtung. Alternaniv machen sie eine "taktische Pause", wenn du auf sie aufkletterst und zeigen dir dann großzügig vorsätzlich den falschen Weg.
            Hab gar nicht gewusst, dass die Bergführer dort die "Nichtgäste" so wichtig nehmen und beim Klettern so viel Zeit haben, um sich um ihrer Anhängsel zu entledigen
            Zuletzt geändert von Gipfelmike; 18.06.2010, 05:58.
            "In da Halle gibt's koan Gipfel"
            aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

            Kommentar


            • #21
              AW: Trainingstouren für Matterhorn

              Zitat von Spenglerextrem Beitrag anzeigen
              Erstens lassen sie dich erst aus der Hörnlihütte raus, wenn die Bergführer schon einen guten Vorsprung haben.
              Wer sagt denn, daß man unbedingt IN der Hütte übernachten muß?
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #22
                AW: Trainingstouren für Matterhorn

                Zitat von Spenglerextrem Beitrag anzeigen
                Die gehn mit Fleiss um irgend ein Eck um dann gleich wieder eine andere Richtung einzuschlagen. Bis du ums gleiche Eck rum bist sind sie weg un du rennst in die falsche Richtung. Alternaniv machen sie eine "taktische Pause", wenn du auf sie aufkletterst und zeigen dir dann großzügig vorsätzlich den falschen Weg.
                Teilweise schubsen sie sogar Bergsteiger, die sich erdreisten ohne die Dienste eines Schweizer Bergführers das Matterhorn in Angriff zu nehmen, die Matterhorn-Nordwand hinunter. Des weiteren habe ich auch schon von Scharfschützen gehört, die Führerlose vom Grat schiessen

                Kommentar


                • #23
                  AW: Trainingstouren für Matterhorn

                  Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                  Wer sagt denn, daß man unbedingt IN der Hütte übernachten muß?
                  Hab ich mir auch schon gedacht... und würd ich so machen, weil wenn ich da mal raufgehen dann ohne 700 Oiro Spurmaschine (bei denen ihren Führungsbedingungen wunderts mich immer wieder das sich noch wer raufziehen lasst...)
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar

                  Lädt...