Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Begehbarkeit des Zahnjochs (Silvretta)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Begehbarkeit des Zahnjochs (Silvretta)?

    Hallo.

    wollte mal fragen wie der Übergang von der Heidelberger zur Jamtal Hütte ende August aussieht. In meiner AV Karte (gute 12Jahre alt) ist der Teil westlich vom Zahnjoch als Gletscher mit Spalten eingezeichnet. Ist dem immer noch so? (es gab hier irgendwo einen Thread in dem steht das rund um die Heidelberger Hütte nur noch Toteis zu finden sei....).
    Die Frage ist eigentlich: kann ich den Übergang alleine machen ohne in Seilschaft gehen zu müssen? wenn der Gletscherrückgang so weit fortgeschritten ist das der ende August aper ist wärs ja ok.
    wäre nett wenn sich hierzu jemand äussern könnte. Nötige Ausrüstung hab ich ja. Nur bringt mir das Seil alleine nicht viel....
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.07.2010, 20:09. Grund: Titel erweitert, Fragezeichen-Symbol hinzugefügt

  • #2
    AW: Zahnjoch

    Hallo Averell,

    ist auch schon ein Weilchen her, dass ich dort war (2000), aber damals wurde bereits davon abgeraten, über das Zahnjoch zu gehen, das durch den Gletscherrückgang wohl ziemlich gefährlich geworden war. Stattdessen wurde der Übergang über das Kronenjoch empfohlen - etwas weiter aber unproblematisch und auch alleine begehbar.

    Das Kronenjoch st auch ganz sicher immer noch gut begehbar. Ich konnte letzten Sommen die Westseite einsehen und die sah noch so aus, wie ich sie in Erinnerung hatte. Ach ja, der Weg ist auch markiert, also wirklich kein Problem.

    Grüße
    Hannes
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Zahnjoch

      War voriges Jahr im Sommer auf der Jamtalhütte und kann mich dunkel an eine Tafel erinnern, die eindringlich vorm Übergang über das Zahnjoch gewarnt hat (Steinschlag, im Sommer zu gefährlich, deshalb gesperrt,...) und auf den Übergang übers Kronenjoch verwiesen hat.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zahnjoch

        Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
        War voriges Jahr im Sommer auf der Jamtalhütte und kann mich dunkel an eine Tafel erinnern, die eindringlich vorm Übergang über das Zahnjoch gewarnt hat (Steinschlag, im Sommer zu gefährlich, deshalb gesperrt,...) und auf den Übergang übers Kronenjoch verwiesen hat.
        ja, da gibt es ein solche Tafel
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Zahnjoch

          schade. da wird das Fluchthorn von der Heidelberger H. aus zum ziemlich sportlichen unterfangen. na mal sehen, bis dahin is ja noch bischen zeit. oder halt 2x auf der Jamtal H. übernachten.
          Besten Dank schon mal....

          Kommentar


          • #6
            AW: Begehbarkeit des Zahnjochs (Silvretta)?

            Um das nochmal aufzugreifen...
            Besagte Tafel gibt es dort tatsächlich. Wenn man dem Hüttenwirt der Heidelberger sagt das man aufs Fluchthorn will sagt der einem das das überhaupt kein Thema ist, was ich so auch bestätigen kann. Steinschlag vom Fluchthorn ist zwar vorhanden aber nachdem dort gerade mal noch ein Fleck Schnee übrig ist hat man dort genug Platz um das weiträumig zu umgehen.
            Die Markierungen sind zwar in Richtung Jamtalhütte überpinselt, den weg kann man auch mal schnell verlieren (könnte bei schlecht Wetter interressant werden) aber die grobe Richtung ist ja klar.
            Würde das eher als eine schöne wegetappe im weglosen Gelände mit ein paar Steigspuren bezeichnen. Aber in keinem Fall gefährlich. Laut Hüttenwirt soll sich auch darum bemüht werden die Markierungen wieder anzubringen.
            Keine Ahnung was sich die Sektion HD dabei gedacht hat....

            Kommentar

            Lädt...