Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hauerferner, Geigenkamm, Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hauerferner, Geigenkamm, Ötztaler Alpen

    Hallo,

    ich möchte Ende August eine Geigenkammüberschreitung machen. Dazu muß man scheint's über den Hauerferner. In einer Beschreibung von 1997 hat Frank geschrieben, dass Steigeisen erforderlich sind.

    Wie sind die Verhältnisse dort inzwischen, gibt es noch nennenswerte Reste des Ferners?

    Gruß

    Andreas
    Gruß

    Andreas Wieneke

    Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
    Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

  • #2
    AW: Hauerferner, Geigenkamm, Ötztaler Alpen

    Ich habe erst ein Mal
    - und zwar am 29. Juli 2002 -
    den Hauerferner betreten
    und benötigte damals (gerade noch) nicht Steigeisen dazu.

    ( Hatte auch gar keine mit. )

    Mittlerweile ( = seit Jahren ) nehme ich aber (sicherhieitshalber) immer Steigeisen mit,
    wenn ich auch nur in die Nähe eines Gletschers komme.

    PS :

    Das liegt auch daran,
    dass sich meine Kondi(tion) (sehr) verbessert hat
    und ich auch einen schwereren Rucksack dertrag(en kann)
    ohne deshalb gleich einzugehen ( = zu müde zu werden ).

    Aber - ehrlich :

    Ein Paar Steigeisen wiegt (doch) nicht viel mehr
    als eine Dose von meinem Hochgebirgs-Leib-und-Lieblings-Getränk !

    Und - noch ehrlicher :

    Ist es nicht besser, ein Mal Steigeisen zu viel ( = unnütz ) mitgenommen zu haben
    als ein Mal zu wenig !
    Zuletzt geändert von Willy; 05.08.2010, 22:44.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Hauerferner, Geigenkamm, Ötztaler Alpen

      Hallo Willy,

      vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

      Die Steigeisen wären nicht das Problem, aber dann müsste ich auch meine steifen Schuhe für die GANZE Tour mitnehmen, das wollte ich vermeiden.

      Aber sicher ist richtig: Gletscher -> Steigeisen !

      Andreas
      Gruß

      Andreas Wieneke

      Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
      Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

      Kommentar


      • #4
        AW: Hauerferner, Geigenkamm, Ötztaler Alpen

        Zitat von AWini
        Die Steigeisen wären nicht das Problem,
        aber dann müsste ich auch meine steifen Schuhe für die GANZE Tour mitnehmen.

        Das wollte ich vermeiden.

        "STEIF ODER NICHT STEIF ?"
        "Das ist hier die Frage !"

        ( Shakespeare )


        Im Ernst : Man sollte bei jeder komplizierten Hochtour mehrere Paar Schuhe dabei haben.

        Daher ein Apell an alle Erfinder oder die es noch werden wollen :

        Erfindet einen Bergschuh,
        den man von hart auf mittel und sogar auf weich umstellen kann !

        ( Und das möglichst stufenlos ! )

        Ein Nobel-Preis könnte . . . nein : wird Euch winken !

        PS :

        Mittlerweile nehme ich mir schon oft für Forststraßen Schlapfen mit !

        Die kann ich dann auch als Hüttenschuhe verwenden,
        obwohl die meisten Schutzhütten bereits mit einem derartigen Service ausgestattet sind.
        Zuletzt geändert von Willy; 06.08.2010, 21:50.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar

        Lädt...