Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

    Servus zusammen,

    gestern mit einem Einheimischen auf der Richterspitze unterhalten, der meinte der Gabler sei über die Zittauer Hütte als Sommertour solo (also seilfrei) zu machen. Kann dies jemand bestätigen, bzw. davon abraten (Spaltengefahr ja/nein?) und hat jemand genau Informationen zum Gipfelgrat (II weiß ich, aber durchgehend oder nur Stellen und wie sieht es mit ausgesetzt heit aus)?

    PS: Vielleicht weiß auch jemand ob ein "Übergang" (glaube man muss unter Gabler queren) zur Reichenspitze auch solo möglich ist und wie schwierig wäre diese?

    Danke,
    Hans

  • #2
    AW: Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

    Zitat von Bergmeister

    . . . der Gabler
    sei über die Zittauer Hütte als Sommertour solo (also seilfrei) zu machen.

    Der Gabler ist über die Zittauer Hütte als Sommertour solo (also seilfrei) zu machen.

    Zitat von Bergmeister

    PS: Vielleicht weiß auch jemand ob ein "Übergang"

    (glaube man muss unter Gabler queren)

    zur Reichenspitze auch solo möglich ist und wie schwierig wäre diese?

    Den direkten Übergang habe ich verweigert.
    ( Hab` am Gabler-SW-Grat beim Abstieg umgedreht. )

    Am besten ist, man geht vom Gabler etwas zurück in Richtung Zittauer Hütte
    und quert dann südlich unter dem Gabler vorbei.

    Leute, die problemlos einen 2. Schwierigkeitsgrad meistern,
    können das natürlich alleine tun.

    Ich bin z. B. von der Reichenspitze seilfrei zur Zittauer Hütte zurückgegangen.

    Heut(zutag)e würde ich das
    - trotz wesentlich mehr Kletter-Erfahrung als damals -
    nicht mehr machen,
    kenne aber ältere Ehepaare, die diesen Weg alljährlich seilfrei
    hin und her watscheln.

    ( Bis halt eines Tages einer von beiden wo `runterfliegt ! )
    Zuletzt geändert von Willy; 23.08.2010, 20:35.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

      Danke für die schnelle Antwort!
      Kannst du zufällig auch etwas zum Grad (von/zur Zittauer Hütte) sagen. Kurze II-Stellen (wenn nicht extrem ausgesetzt) gehen schon mal, aber durchgehend dieses Gelände habe ich nicht die Nerven dafür.
      Danke,
      Hans

      Kommentar


      • #4
        AW: Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

        Der Gabler ist eine problemlose Schitour !

        Zur Reichenspitze sag` ich lieber nix (mehr) !

        Im AV-Führer steht Schwierigkeitsgrad II.

        Das passt.

        Aber auch : Versicherter Klettersteig. Das passt nicht zusammen.

        Im Jahr 1979 gab`s den jedenfalls noch nicht.

        Also gebe ich nun die Diskussions-Leitung
        (besser) an jüngere FORUMS-Teilnehmer ab !

        PS :

        Ich war übrigens später nochmals auf der Reichenspitze.
        Und zwar von der Plauener Hütte aus.
        Diesen Anstieg fand ich - trotz der Gletscherspalten am Kuchlmooskees - wesentlich leichter.

        PPS :

        Hier ein Bild ( zur Abschreckung ? ) von der Zittauer Hütte aus :
        http://www.alpenverein.at/huetten/Zi...e/IMGP0378.JPG

        Und das ist die leichtere Seite - also von der Plauener Hütte her :
        http://www.wettersteiner.at/uploads/...chenspitze.jpg

        PPPS :

        Der Normal-Anstieg auf den Olperer - auch "nur" ein Zweier - ist
        weit schwieriger als beide Normale-Routen auf die Reichenspitze.

        Doch das sogar der Rauhe Kamm am Ötscher lebensgefährlich ist,
        mussten wir erst wieder gestern erfahren !
        Zuletzt geändert von Willy; 24.08.2010, 07:46.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

          Danke Willy für deine Mühe!

          Eine kleine Frage hätte ich dann aber trotzdem noch. Mit beiden Normalrouten auf Reichenspitze meinst du über Kuchlmooskees und Rainbachkees (wie sieht es eigentlich da mit Spalten aus) oder doch das südliche queren des Gablers?

          PS: Der Einheimische, mit dem ich gesprochen habe, sagte auch irgendwas von Sicherung auf den Gabler.

          Danke,
          Hans
          Zuletzt geändert von Bergmeister; 24.08.2010, 21:24.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

            Beim Gabler als Schitour wird zu 95 % nur bis zum Ansatz des Gipfelgrates gegangen (die meisten haben dort sowieso genug, nach ca. 1900 Hm im Aufstieg ). Der Gipfelgrat als solches ist ein IIer und relativ kurz, aber meiner Erinnerung nach (war 2004 im Juli oben) durchgängig II und recht ausgesetzt, bei Vereisung und Nässe nicht wirklich zu empfehlen.

            Wenn man Richtung Reichenspitze geht, dann wird der Gabler entweder überschritten oder auf der Rainbachseite, also südlich umgangen. Die in manchen Führern erwähnten Seilsicherungen sind verfallen, somit unbrauchbar, und das Gelände dort ist auch recht brüchig.

            Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
            Gruß
            Da Rettnstoana

            Kommentar


            • #7
              AW: Gabler über Zittauer Hütte, Reichenspitzgruppe / Zillertaler Alpen

              Danke Roman!
              Bedingungen werden, wenn ich es probiere, sicher gut sein, da ich bei sowas sehr flexibel bin und nicht Skifahren kann, also nur als Sommertour bei schönem Wetter in Frage kommt

              Schwierigkeit ist eh oft subjektiv, denn deine Einschätzung unterscheidet sich doch etwas zu der vom Einheimischen am Sonntag (easy, bis auf eine schräge Platte, die man unterm Grad umgehen kann). Ich vertraue da dann meist der "schärfsten" Einschätzung (also deiner) um nacher kein blaues Wunder zu erleben.

              Hde,
              Hans

              Kommentar

              Lädt...