Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

    Kurzinfo: Vom Westfalenhaus auf schönem Wanderweg zum Winnebachjoch, 2782m. Rechts Ri. Norden über einen Schutthang zum Ausläufer des Ostgrates und entlang Diesem in leichter Kletterei auf den Winnebacher Weißkogel, 3182m. Abstieg durch die steile Firnrinne auf den Gletscherrest und retour zum Winnebachjoch. Abstieg Ri. Südwesten in das Winnebachtal zur Winnebachseehütte und am Hüttenzustieg talaus nach Gries.

    Fazit: Auch ein selten besuchter Dreitausender im Sommer der bei schlechten Bedingungen auch nicht einfach zu erreichen ist. Am einfachsten in leichter Kletterei über den Ostgrat.
    An diesem Tag war die steile Firnrinne vom Gipfel zum Gletscherrest gut begehbar - super Firnauflage. Aber des öfteren sehr vereist!

    Weiter Fotos und Infos unter:

    http://www.almenrausch.at

    11.jpg
    Tolle Blick zum Hohen Seeblaskogel - Gipfelziel am Tag davor

    12.jpg
    Blick zum Winnebachjoch

    13.jpg
    Unter Aufstiegsbereich zum Ostgrat - Schutthalde

    14.jpg
    Unterwegs am Ostgrat

    15.jpg
    Winnebacher Weißkogel

    16.jpg
    Blick zum Breiten Grieskogel und Strahlkogel

    17.jpg
    Steile Firnrinne auf den Gletscherrest - Winteranstieg

    18.jpg
    Rückblick zum Lüsener Fernerkogel

    19.jpg
    Blick ins Winnebachtal

    20.jpg
    Retour bei der Winnebachseehütte

  • #2
    AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

    Hallo,
    bin im Juli 1999 auch über den Ostgrat aufgestiegen und über den Gletscher zurück - habe die Tour noch bestens in Erinnerung - war damals der einzige weit und breit - genial - deswegen mag ich das Sellrain auch so :-) da trifft man nämlich nicht die Massen wie z.B. an der Franz-Senn-Hütte ...

    Viele Grüße aus München,
    Detlev

    Kommentar


    • #3
      AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

      Fazit: Auch ein selten besuchter Dreitausender im Sommer der bei schlechten Bedingungen auch nicht einfach zu erreichen ist. Am einfachsten in leichter Kletterei über den Ostgrat.
      An diesem Tag war die steile Firnrinne vom Gipfel zum Gletscherrest gut begehbar - super Firnauflage. Aber des öfteren sehr vereist!
      Das kann ich bestätigen. Wir hatten Ende Juli die schlechten Verhältnisse und so sind wir an diesem ansonsten einfachen 3000er leider gescheitert.

      Schon der Schutthang vom Winnebachjoch zum Grat war fast komplett zugeschneit und sehr beschwerlich zu begehen. Der Grat war dann auch mit einer dünnen Schneeschicht überzogen und die Felsen teilweise vereist. Selbst wenn die Kletterei nicht schwieriger wie I war, haben wir es uns ohne Sicherung nicht zugetraut. Die besagte Rinne war dann unserer Ansicht nach auch nicht gefahrlos begehbar (wir sind schon bei der Querung dorthin teilweise hüfttief eingesunken). Außerdem soll der kümmerliche Rest des Weißkogelferners nicht ganz spaltenfrei sein.

      Man sieht, dass einem die Verhältnisse auch an ansonsten nicht so schwierigen Bergen einen Strich durch die Rechnung machen kann.

      Aber die Berge laufen nicht weg und im nächsten Jahr sieht es bestimmt besser aus. Außerdem ist das Tourengebiet des Westfalenhauses immer einen Besuch wert.

      Viele Grüße
      Torsten

      Kommentar


      • #4
        AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

        Servus Torsten

        leider hat das Westfalenhaus seit heute dicht - erst wieder ab etwa Mitte Februar geöffnet!

        Grüße Ernst

        Kommentar


        • #5
          AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

          Servus Ernst,

          ich denke für die Hochgipfel ist es jetzt eh vorbei.

          Das Tourengebiet vom Westfalenhaus (Winnebacher Weißkogel, Seeblaskogel) steht im Bergsommer 2011 ganz oben auf meiner Liste. Ist für mich eine der schönsten Regionen in den Stubaier Alpen.

          Viele Grüße
          Torsten

          Kommentar


          • #6
            AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

            Zitat von Berggeist Beitrag anzeigen
            Servus Ernst,

            ich denke für die Hochgipfel ist es jetzt eh vorbei.

            Das Tourengebiet vom Westfalenhaus (Winnebacher Weißkogel, Seeblaskogel) steht im Bergsommer 2011 ganz oben auf meiner Liste. Ist für mich eine der schönsten Regionen in den Stubaier Alpen.

            Viele Grüße
            Torsten
            Beim Seeblaskogel bin ich grade dabei zu schreiben...

            Kommentar


            • #7
              AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

              Freu ich mich schon auf Deinen Bericht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Winnebacher Weißkogel, 3182m, Stubaier Alpen, 24.09.2010

                Zitat von Berggeist Beitrag anzeigen
                Das Tourengebiet vom Westfalenhaus (Winnebacher Weißkogel, Seeblaskogel) steht im Bergsommer 2011 ganz oben auf meiner Liste. Ist für mich eine der schönsten Regionen in den Stubaier Alpen.
                Kann ich nur bestätigen - mir fehlen noch der Längentaler Weisskogel und die Vordere Grubenwand (die Hintere traue ich mir nicht zu), die Hütte ist nett, der Wirt Rinaldo auch und das Essen eines der besten, das ich je auf einer Hütte genossen habe Im Juli 1999 bin ich nach dem Genuss eines powerbringenden Apfelstrudels am späten Nachmittag noch zur Schöntalspitze hochgesprintet, um dann gerade zum Sonnenuntergang an der Hütte wieder zurückzukehren. Die Bilder von almenrausch machen absolut Lust auf ein Zurückkehren - im Juli 1999 musste ich mich übrigens zum Winnebacher WK am Grat durch einen halben Meter Neuschnee kämpfen - ist aber kein Problem gewesen, hat aber halt Zeit gebraucht (3 Stunden von der Hütte für 900 Hm war halt schon recht lang).

                Viele Grüße, Detlev

                Kommentar

                Lädt...