Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

für Anfänger: 3000er in der Venedigergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • für Anfänger: 3000er in der Venedigergruppe

    HalloMiteinander!

    N Freund und ich machen diesen Sommer unsere erste Hochtourenerfahrung auf den Großvenediger (geführt) mit vorangehendem 1wöchigen Grundkurs Schnee&Eis. Wer kennt sich dort aus und kann mir einige leichte Touren für die Wochen nach dem Kurs empfehlen?
    Mir schwebte vor: Rainerhorn, Schwarze Wand, Kristallwand von der N.Prager Hütte aus (wo wir vom Kurs her stationiert sind). Geht das auch in einer Tour? Sind ja nah beieinander und schnell vom einen zum anderen Gipfel erreichbar.
    Anderer Gipfel: Gr. Geiger, Simonyspitze, Dreiherrnspitze (letztere sind wohl etwas schwer, sind die nur mit Führer zu empfehlen?)

    Danke im voraus für Infos
    "Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne dass er zu seiner Ernährung Tiere tötet.
    Wenn er also Fleisch isst, so ist er mitschuldig am Morden von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln.
    So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, dass es unmöglich ist, nicht beizustimmen.
    Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuss hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt."
    Tolstoi, Leo (1828-1910)

  • #2
    AW: für Anfänger: 3000er in der Venedigergruppe

    Theoretisch gesehen sind rainerhorn-schwarze wand und kristallspitze schon in einem tag zu machen, wennst gerne schätzungsweise 8 std od. mehr gehst. Die runde n. prager hütte - rainerhorn - sch. wand. - kristallwand - badener hütte - n. prager hütte ist gute 20 km lang! Würde eine nächtigung in der badenerhütte empfehlen.
    Und ehrlich gesagt, als gletscheraspiranten würde ich solch eine tour nicht ohne führer machen.

    Geiger, simonyspitzen, dreiherrenspitze von der essener-rostock hütte aus.
    Die östl. simonyspitze ware letztes jahr auch als solotour zu machen, alles andere eher mit führer.
    Zuletzt geändert von grasi; 17.05.2005, 16:27.
    Gerhard

    Kommentar


    • #3
      AW: für Anfänger: 3000er in der Venedigergruppe

      Zitat von Globetrottel
      HalloMiteinander!

      N Freund und ich machen diesen Sommer unsere erste Hochtourenerfahrung auf den Großvenediger (geführt) mit vorangehendem 1wöchigen Grundkurs Schnee&Eis. Wer kennt sich dort aus und kann mir einige leichte Touren für die Wochen nach dem Kurs empfehlen?
      Mir schwebte vor: Rainerhorn, Schwarze Wand, Kristallwand von der N.Prager Hütte aus (wo wir vom Kurs her stationiert sind). Geht das auch in einer Tour? Sind ja nah beieinander und schnell vom einen zum anderen Gipfel erreichbar.
      Anderer Gipfel: Gr. Geiger, Simonyspitze, Dreiherrnspitze (letztere sind wohl etwas schwer, sind die nur mit Führer zu empfehlen?)

      Danke im voraus für Infos
      Vor vier Jahren war ich mit ein paar Kumpels in der Venedigergruppe für vier Tage auf der Kürsingerhütte. Wir haben den Großvenediger, den Keeskogel und die Bachmayrspitze gemacht. Alles recht einfache Touren. Insbesondere der Keeskogel ("...da geht sogar ´ne Kuh hoch...") ist kein Problem. Beim Venediger sind die Spalten die größte Schwierigkeit. Deshalb immer brav am Seil gehen (seinerzeit bin ich doch glatt in eine Spalte gefallen und die Kumpels mussten dann meine gut 100 kg rauszerren)!
      Viele Grüße!

      Bergmonster


      www.bergmonster.de.tl

      Kommentar


      • #4
        AW: für Anfänger: 3000er in der Venedigergruppe

        da kann ich grasi nur beipflichten als neuling wäre die tour über das venedigerdach noch ein wenig früh auch wenn ihr vorher einen eiskurs macht fehlt da ein bischen die erfahrung
        die dreiherrenspitze ist zb. eine sehr lange tour und ohne b.führer über das obere umbalkees na ich weis nicht ???
        als einstieg könnte ich euch die weißspitze 3300 von der eisseehütte empfehlen kreuzspitze 3164m tulpspitze3068m und die kristallwand 3310m von der badener hütte aus.
        in den ötzalern ist der similaun 3006m ein sehr guter einstieg in die gletscherwelt
        viel erfolg und tolle touren.
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar

        Lädt...