Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einsamer Hochplattig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Einsamer Hochplattig

    Hallo Andreas !

    Also, die blaue Linie ist der richtige Anstieg auf die Marienbergspitzen.
    Ich bin 2002 genau in der Scharte zwischen den beiden Gipfeln aus Norden rausgekommen ( vom Schwärzenkar). Von dort aus hält man sich nahe der
    Grathöhe an dem Schuttfeld. von wo es in max. 10 min. zum Östlichen Gipfel geht. Das Kreuz war damals übrigens erst 3 Wochen alt . Dies ist bei guter
    Schneelage eine absolut geniale Tour, durch die Schlucht bin ich allerdings
    noch nicht gestiegen, sie ist aber wohl schwieriger als am Grünstein, oder ??

    Grüße

    René

    Kommentar


    • #32
      AW: Einsamer Hochplattig

      Hi rene6768

      die blaue Linie ist so im Rudolf-Rother-Führer eingezeichnet, die Beschreibung weicht aber nach rechts in den Grashang ab.
      Laut RR-Text muss man nach der Schlucht re. zum Grashang queren, über diesen bis zun oberen Stück der Schuttrinne und dann wieder nach li. in diese queren, dann li. o. re. zu den Gipfeln.
      Auf dem Grünstein war ich noch nicht, möchte ich aber noch machen.
      Ob die Schlucht schwieriger ist als die am Grünstein kann ich nicht sagen.
      Laut Führer ist's am Grünstein ja "nur" ne Rinne, sagt aber natürlich nichts.
      Laut RR-Führer ist die Grünsteinrinne ein Ier, das behauptet er aber auch von der Marienbergschlucht, doch da sind auch IIer dabei.
      Interessant wäre eine Grünstein-Marienbergüberschreitung.
      Vielleicht hat mal Jemand Lust die Tour mit mir zu machen?????
      Hier mal die Touren nach RR-Führer im Anhang!
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Andreas43; 13.10.2005, 13:35.

      Kommentar


      • #33
        AW: Einsamer Hochplattig

        Hier noch die ungefähre Aufstiegsroute zum Grünstein vom Hölltörl!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Andreas43; 13.10.2005, 15:30.

        Kommentar


        • #34
          AW: Einsamer Hochplattig

          Wunderbare Informationsbilder zum Grünstein, Andreas !

          Würdest Du die Kletterei als II+ oder eher II- bezeichnen ?
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #35
            AW: Einsamer Hochplattig

            Zitat von Willy
            Wunderbare Informationsbilder zum Grünstein, Andreas !

            Würdest Du die Kletterei als II+ oder eher II- bezeichnen ?
            @Willy
            Meinst Du die Kletterei am Grünstein wie in meinen Bildern eingezeichnet?
            Leider bin ich den Weg noch nicht gegangen. Hab die Fotos bei meiner Schartentour gemacht und den Weg ungefähr nach dem RR-Führer eingezeichnet. Dieser behauptet I im unteren Bereich, sonst Gehgelände, aber das stimmte bei der Marienbergspitze auch nicht.
            Möchte die Tour aber noch machen, vielleicht schaff ich's im Oktober noch, sonst nächstes Jahr.
            Wenn Jemand mit möchte bitte melden!!!

            Grüße

            Kommentar


            • #36
              AW: Einsamer Hochplattig

              Hei Andreas !

              Den Grünstein habe ich 1995 durch diese Rinne gemacht. Ich würde sie
              nicht schwieriger als 1+ einstufen, oben ist es etwas mühsam, aber
              durchaus Gehgelände, ich fand sie auch recht einfach zu finden, verstiegen habe ich mich jedenfalls nicht. Es liegt allerdings viel loses Geschoß rum,
              aber meistens ist man dort sowieso alleine

              Bei der Marienbergspitze würde ich gerne mitkommen, allerdings fehlt mir
              ja nur noch die Westliche, somit hätte ich ja beide von unterschiedlichen
              Seiten bestiegen, sehr interessant !!!!! Vielleicht klappts ja noch, so lange kein Schnee kommt

              Grüße

              René

              Kommentar


              • #37
                AW: Einsamer Hochplattig

                Den Grünstein habe ich als feinen Gipfel und den Grünstein-Ostgrat als schöne Tour in Erinnerung.
                Der Ostgrat selbst ist nicht schwierig, z.T. sogar mit Steinmännern markiert. Schutt gibt es hier natürlich auch, aber wo nicht in den Miemingern ? Einzig der Zustieg zum Grat ist II.
                Ich bin damals vor 11 Jahren (ächz: so lange schon wieder her?) von der Grünsteinscharte noch etwas nach Süden abgestiegen und habe den Gratzustieg von Süden probiert, war steil und nicht leicht (aber m.E. noch II, sonst wäre ich ja nicht hochgekommen ) und von der anderen Seite (Norden) wäre es wohl leichter gegangen! Vielleicht aber auch einfach noch mal auf der Coburger Hütte nachfragen!
                Die Grünstein-Südrinne ist im Prinzip nur etwas für den Abstieg; da hinauf ist bei dem Extrem-Schutt ja die alpine Höchststrafe. Es ist aber nicht schwierig, I. Wer dennoch hier hinauf will, braucht viel Langmut und einen ganz speziellen Humor….
                Ich bin dann nach dem Abstieg durch die Südrinne zum Biertrinken zum Marienberghaus gegangen und dann über die westliche Marienbergscharte unter Mitnahme der beiden Marienbergspitzen zurück zur Coburger Hütte.
                Der Anstieg zur westlichen Marienbergscharte ist nicht schwieriger als I; viel Geröll in der Rinne, wie üblich in den Miemingern. Originell der Gipfel der Westlichen Marienbergspitze: zuletzt ein steiler ausgesetzter Felsblock als Gipfel; II, zwar luftig, aber nicht heikel, allerdings zum längeren Verweilen eher ungeeignet.
                Der Abstieg durch die Rinne nach Norden ins Schwärzkar ist leicht und natürlich schuttreich.
                Tags darauf dann die Tour zu den Griesspitzen, m.E. die eindrucksvollste Tour, die die Mieminger zu bieten haben.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Einsamer Hochplattig

                  @rene6768

                  dachte vielleicht an eine Grünstein-Marienbergspitzenüberschreitung, wär doch interessant oder?
                  Vielleicht nächste Woche mal?

                  @MotörMic

                  interessant Dein Erfahrungsbericht, der Grünstein Ostgrat zur Scharte hin ist mir bei meiner Schartentour auch schon ins Auge gestochen.

                  Der RR-Führer empfiehlt die Grünstein-Südrinne eher für den Auf- statt den Abstieg.

                  Sollte man da nen Helm mitnehmen, vorallem wenn mehrere gehen?

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Einsamer Hochplattig

                    Nein, ein Helm ist nicht notwendig für die Begehung der Grünstein-Südrinne.
                    Empfehlenswert ist dagegen die Mitnahme von 1 oder 2 Bieren, um am Gipfel den eingeatmeten Kalkstaub hinunter zu spülen…

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Einsamer Hochplattig

                      Hallo Sportsfreunde,

                      freut mich das meine Hochplattig Anstiegsanfrage ein Angebot an Tourenvorschlägen, Bildern, Tipps, Erfahrungen für die Mieminger Kette nach sich gezogen hat. Es müssen ja nicht immer die"großen" Namen sein. Die "einsamen" Berge haben eben ganz besondere Reize - wie z.B. mal ein Gipfelbuch aus den 20er Jahren in den Händen zu halten.

                      Mein "wilder" Alpenverein Nippes in Köln hat übrigens mittlerweile ein monatliches Nesletter mit allerlei ausgefallene Alpintipps, die nicht in jeder Bergsteigerzeitschrift stehen. u.a. in 10/05 Triftgebiet- Urner Alpen, Schweiz

                      Email an peter@bergsport4000.de

                      Beste Grüße

                      Peter

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Einsamer Hochplattig

                        Ja dann werd ich vielleicht noch mal angreifen wenn das Wetter noch mitspielt.
                        Kennt Jemand den Wannig Nordgrat?
                        Soll ja nicht so ganz einfach sein...
                        http://www.tourentipp.de/inhalte/tou...ail.asp?id=528

                        Wie schaut's denn da eigentlich im Winter aus?
                        Touren mit Steigeisen, Gröteln?
                        Wo's nicht Lawienengefährdet ist müssten doch Winterbesteigungen möglich sein?

                        Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Einsamer Hochplattig

                          Zitat von Ambi
                          Jetzt gibt's laut AustriaMap einen markierten Anstieg von der Alplhütte
                          (auch auf den Karkopf).
                          Jetzt ist ein Unglück dort passiert :

                          http://www.tirol.com/chronik/oberland/23789/index.do

                          Ich trage auch ein vermutlich lebenslanges "Sommer-Souvernier" an der rechten Hand.
                          Beim Mitterkamm begann über mir eine Steinplatte zu kollern.
                          Ich konnte gerade noch verhindern, daß sie auf auf meine Füsse fällt.
                          Dann donnerte sie die Schlucht hinunter.

                          Meine Seilpartnerin war Gott sei Dank schräg links unter mir.
                          Nicht auszudenken, wäre sie direkt unter mir gewesen wäre.
                          Zuletzt geändert von Willy; 13.11.2005, 20:50.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Einsamer Hochplattig

                            Zitat von Willy
                            Ich trage auch ein vermutlich lebenslanges "Sommer-Souvernier" an der rechten Hand.
                            Beim Mitterkamm begann über mir eine Steinplatte zu kollern.
                            Ich konnte gerade noch verhindern, daß sie auf auf meine Füsse fällt.
                            Dann donnerte sie die Schlucht hinunter.

                            Meine Seilpartnerin war Gott sei Dank schräg links unter mir.
                            Nicht auszudenken, wäre sie direkt unter mir gewesen wäre.

                            Tja, Willy, wir sind Leidenspartner, ich habe auch noch so fröhlich von der
                            Hochwand berichtet, vor 4 Wochen habe ich dann einen Abflug in den Kalkögeln gemacht und mir zwei 15 cm lange Schnittwunden als Souvenier mitgebracht, und das an einer totalen Baby-Stelle, bin aber schon wieder fleißig am Berg unterwegs.

                            Allen ein unfallfreies Jahresfinale !!

                            Gruß

                            René

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Einsamer Hochplattig

                              Zitat von rene6768
                              ... vor 4 Wochen habe ich dann einen Abflug in den Kalkögeln gemacht
                              Gruß René
                              Hallo René, was hast Du denn in den Kalkögeln gemacht. Früher steppte da ja der Bär, heute wohl eher nicht mehr. Weisst Du, wieviele Seilschaften da heutzutage unterwegs sind?
                              Gruß, Joachim

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Einsamer Hochplattig

                                Zitat von JoPiPaPo
                                Hallo René, was hast Du denn in den Kalkögeln gemacht. Früher steppte da ja der Bär, heute wohl eher nicht mehr. Weisst Du, wieviele Seilschaften da heutzutage unterwegs sind?
                                Gruß, Joachim
                                Ich bin von der Axamer Lizum auf die Marchreisenspitze, dann habe ich mir überlegt über den Ampferstein zu gehen. Als alter Gipfelsammler konnte
                                ich nicht wiederstehen, die Östl. Kehlbachspitze noch mitzunehmen, das dauert ja nur 5 min. Nachdem ich vom Minigipfel abgstiegen bin, vielleicht
                                I+, habe ich in einer splittrigen Querung den Rucksack abgesetzt, und
                                plötzlich öffnete sich unter mir alles wie eine Falltür. Ich bin dann ca.
                                6 Meter abgerutscht, wobei sich der Pullover nach oben zog und alles
                                aufgeratscht hat.

                                Das war am 16.10., Wanderer waren sehr viele unterwegs, Seilschaften nicht
                                eine, spätesten ab morgen dürften ja wohl alle weg sein, wenn die weiße Pracht kommt.

                                PS: Das war übirgens meine Premiere in den Kalkögel, sehr schön, aber nicht so einsam wie der Hochplattig

                                Kommentar

                                Lädt...