Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fineilspitze o.ä. im Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fineilspitze o.ä. im Ötztal

    Hey Leute,
    ich wollte fragen, ob jemand einen Vorschlag für eine Tour ähnlich des Gipfelsturms auf die Finailspitze im Ötztal hat. D.h. ich möchte ohne Gletscherbegehung mit ein wenig Kletterei (so bis Grad 2 oder so) eine schöne lange Tour irgendwo im Ötztal machen.
    Btw. wie sieht das zur Zeit aus: es hat nun ordentlich geschneit bis auf 1500m runter. Die nächsten Tage soll es wieder wärmer werden. Was kann man da erwarten, wie schnell der Schnee sich da wieder verflüssigt und kann ich auch ohne größere Erfahrung mit Neuschnee Hochtouren (evtl. mit Schneeschuhen machen)?
    Dank euch schonmal; auch wenn meine Anfrage viell. etwas seltsam klingt.

  • #2
    AW: Finailspitze o.ä.

    Zitat von high_jack Beitrag anzeigen
    Hey Leute,
    ich wollte fragen, ob jemand einen Vorschlag für eine Tour ähnlich des Gipfelsturms auf die Finailspitze im Ötztal hat. D.h. ich möchte ohne Gletscherbegehung mit ein wenig Kletterei (so bis Grad 2 oder so) eine schöne lange Tour irgendwo im Ötztal machen.
    Btw. wie sieht das zur Zeit aus: es hat nun ordentlich geschneit bis auf 1500m runter. Die nächsten Tage soll es wieder wärmer werden. Was kann man da erwarten, wie schnell der Schnee sich da wieder verflüssigt und kann ich auch ohne größere Erfahrung mit Neuschnee Hochtouren (evtl. mit Schneeschuhen machen)?
    Dank euch schonmal; auch wenn meine Anfrage viell. etwas seltsam klingt.
    hier klingen viele Anfragen seltsam

    passend könnte für die der Ramolkogel sein, auch wenn der Gr. Ramolkogel schon recht knifflig ist
    der Mittlere Ramolkogel würde aber sicher passen

    recht spannend auch der Weiße Kogel oder der Gampleskogel

    zum Schnee : ab Freitag müsste es wieder passen
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Fineilspitze o.ä. im Ötztal

      Würde Dir die Talleitspitze empfehlen.
      Keine Gletscherberührung, weglos, aber bis zum Grat mit Steinmännern markiert, dann leichte, luftige Gratkletterei (im oberen Teil etwas brüchig), ca 1500 hm/ gut 4h ab Vent, letzte Woche noch komplett schneefrei
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #4
        AW: Fineilspitze o.ä. im Ötztal

        Kreuzspitze würde sich auch noch gut anbieten.
        Mit etwas schwererer Kletterei auch noch Ötztaler Urkund (angeblich III)

        Kommentar


        • #5
          AW: Fineilspitze o.ä. im Ötztal

          Hochwilde oder Hinterer Seelenkogel von der Südtiroler Seite -- im Prinzip auf Bergwegen, recht häufig begangen und daher auch nach Neuschnee schnell wieder gespurt.
          Letzteres gilt auch für den Similaun, wo aber Spalten zu beachten sind, wenngleich die dort nur homöopatisch vorkommen.

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Fineilspitze o.ä. im Ötztal

            Hey Leute,
            vielen Dank schonmal für die Antworten. Talleitspitze oder Weißer Kogel scheinen mir erreichbare und lohnende Ziele zu sein, wobei ich kaum Informationen darüber finde, in wie weit der Weiße Kogel auch eine gute Sicht bietet (geringe Dominanz wegen Wildspitze?).
            Ansonsten mach ich mir schon so Gedanken, denn es sieht schon alles recht weiß aus. Die Tour will ich Do oder Fr machen. Von daher weiß ich nicht, wie das ausschaut. Ich meine, angenommen, ich wollte jetzt zur Finailspitze: nimmt man da Schneeschuhe mit, kann man auch so gehen oder lässt man es bei den Bedingungen ganz?
            Dank euch nochmal. Beste Grüße.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fineilspitze o.ä. im Ötztal

              Ruf mal auf der Similaunhütte an und frage nach der Schneehöhe. Der Wirt sagt Dir das. Auch bei der MBH anrufen kann sinnvoll sein; so kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen, wieviel Schnee evtl. zwischen den Hütten zu erwarten ist. Der Schnee schmilzt bei der aktuellen Sonneneinstrahlung zwar schnell weg, aber wenn's da vielleicht einen halben Meter oder mehr hingeschmissen hat, dann dauert das schon eine Weile.
              Die Fineilspitze ist nach den aktuellen Schneefällen sicher nicht zu unterschätzen; der Aufstieg ist zwar nicht schwer, aber wenn's da viel nassen und lockeren Schnee auf den Felsen hat, ist das auch nur bedingt spaßig.

              Servus!
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...