Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

grüne tatzen (stubaier)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grüne tatzen (stubaier)

    ist von euch schon mal jemand die überschreitung Winnebachseehütte - Westfalenhaus über die Grünen Tatzen gegangen? geht das irgendwie? mir wäre jeder weg recht der nicht über den Grüne Tatzen Ferner geht. was kann in diesem zusammenhang eigentlich die Bachfallenscharte (2882m)?

    danke für infos!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: grüne tatzen (stubaier)

    Hallo André,

    ich war vor 2 Jahren auf dem Hohen Seeblaskogel vom Westfahlenhaus aus.
    Als Gletscher würde ich den kläglichen Rest des Grüne-Tatzen-Ferners nicht gerade bezeichnen: keine Spalten und mäßig steil. Würde höchstens Grödeln mitnehmen (habe damals keine Steigeisen gebraucht!).
    Unangenehmer sind die steilen Geröllfelder unterhalb des Ferners: Steil und rutschig!
    Die Bachfallenscharte würde ich Dir auf keinen Fall empfehlen (was ich von der Ferne einsehen konnte). Im AV-Führer taucht sie als Sommer-Übergang überhaupt nicht auf (nur im Winter mit Ski geeignet).
    Dann geh lieber übers Winnebachjoch, aber wahrscheinlich willst Du die große Runde machen.
    Den Seeblaskogel kann ich sehr empfehlen: Tolle Aussicht!!!
    Falls ich noch Bilder finde poste ich welche!

    Gruß Thorsten
    Gruß

    Thorsten

    Kommentar


    • #3
      AW: grüne tatzen (stubaier)

      unten der Hohe Seeblaskogel (mit dem Rest des Grüne-Tatzen-Ferners) vom Längentaler Weißkogel aus:
      Angehängte Dateien
      Gruß, Andy.

      Kommentar


      • #4
        AW: grüne tatzen (stubaier)

        und nochmal der Hohe Seeblaskogel (links die Gletscherzunge des Bachfallenferners). Der Weg von der Winnebachseehütte führt hier irgendwo in die Flanke. Vielleicht helfen Dir die Bilder ja bei der Planung...
        Angehängte Dateien
        Gruß, Andy.

        Kommentar


        • #5
          AW: grüne tatzen (stubaier)

          danke für die tipps!

          dass der zugang zum Gr. Tatzen Ferner ungut ist habe ich auch schon mehrmals gelesen. wie schaut es mit den steinschlag aus, wirklich so wild?

          @thorsten.m: dass die Bachfallenscharte nicht im AV-führer steht habe ich auch schon gemerkt, allerdings steht da nicht alles drin. und wenn was "scharte" heisst... und du hast richig erkannt, ich will die runde vom Westfalenhaus aus machen. da das problem unterhalb des Grüne Tatzen Ferners liegt: würdest du diesen abschnitt eher rauf oder runter gehen?

          @andy`s: von wann (monat) sind deine aufnahmen? ist ja ein super wetter (wobei ein paar wolken den aufstieg auch erleichern können, nicht?).
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: grüne tatzen (stubaier)

            sind die Tour letztes Jahr Ende Juli (30./31.) gegangen. War echt prima Wetter, andererseits: mit ein paar Wolken grillts Dich bestimmt net so auf den Firnfeldern! Sind deshalb auch schon um 05:00 Uhr vom Westfalenhaus aufgebrochen...
            Gruß, Andy.

            Kommentar


            • #7
              AW: grüne tatzen (stubaier)

              Hi André,

              ist Geschmackssache in welcher Richtung Du den Grüne-Tatzen-Ferner angehst, aber grundsätzlich würde ich die Passage unterhalb des Ferners lieber im Abstieg machen. Wenn man ins rutschen kommt rutscht man wenigstens bergab...
              Im Aufstieg ist es halt eine Schinderei wenn man im losen Geröll 2 Schritte aufwärts geht und einen zurück rutscht.
              Die Steinschlaggefahr unten (=feine Geröllfelder) empfand ich als mäßig.
              Eher im mittleren Teil sollte man auf Steinschlag von den Flanken links & rechts achten!
              Der Zugang zur Bachfallenscharte vom Bachfallenferner dürfte nicht das Problem sein (s. Bilder von andy`s), aber auf der Längentaler Seite sah es noch steiler aus als zum Grüne-Tatzen-Ferner.
              Und: nicht alles was "Scharte" heißt taugt als Übergang

              Gruß Thorsten
              Zuletzt geändert von thorsten.m; 01.07.2005, 20:13.
              Gruß

              Thorsten

              Kommentar


              • #8
                AW: grüne tatzen (stubaier)

                Zitat von thorsten.m
                ist Geschmackssache in welcher Richtung Du den Grüne-Tatzen-Ferner angehst, aber grundsätzlich würde ich die Passage unterhalb des Ferners lieber im Abstieg machen. Wenn man ins rutschen kommt rutscht man wenigstens bergab...
                ...hihi, find ich echt klasse, dann kann man also auch bergauf rutschen?! ...das wär doch echt praktisch , würd ich glatt machen!
                Gruß, Andy.

                Kommentar


                • #9
                  AW: grüne tatzen (stubaier)

                  is klar...

                  War eindeutig zweideutig von mir geschrieben!
                  Ich meinte natürlich das man beim Abstieg dann zumindest in die selbe Richtung rutscht, in die man sowieso geht.
                  Kräftesparend wäre in der Tat wenn man auch bergauf rutschen könnte.
                  Falls ich das schaffe werde ich Bilder posten!

                  Thorsten
                  Gruß

                  Thorsten

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: grüne tatzen (stubaier)

                    Zitat von a666
                    ist von euch schon mal jemand die überschreitung Winnebachseehütte - Westfalenhaus über die Grünen Tatzen gegangen?
                    Der Grüne Tatzen Ferner ist ganz harmlos.
                    Nur eingebunden in einen Hüttenübergang kann ich mir die Sache nicht vorstellen.

                    Ich bin schon viel - mit Schiern - in dieser Gegend herumgerannt.
                    Warum nimmst Du nicht den normalen Übergang über das Winnebachjoch
                    und baust - wenn Du wirklich so viel überschüssige Kräfte hast - dabei gleich Dreitausender ein :
                    Den Westlichen Seeblaskogel (auf dem war ich übrigens von Baden aus an einem Tag)
                    aber auf jeden Fall den Winnebacher Weißkogel !

                    Hier habe ich Dir den theoretisch möglichen Übergang unterm Bachfallenkopf (rechts oben)
                    rot eingezeichnet.

                    Willst Du Dir das wirklich antun ? Wozu ? ( Das macht kaum jemand ! )

                    Das rote S ist das Scbidepot am Bachfallenkopf.

                    Die beiden gehen auf dem Grüne-Tatzen-Ferner auf den Hohen Seeblaskogel :
                    (In der Mitte im Hintergrund : der Hintere Brunnenkogel)
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 02.07.2005, 00:36.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: grüne tatzen (stubaier)

                      hallo,

                      danke für die tipps und bilder!

                      die ursprüngliche idee war die runde westfalenhaus, winnebachjoch, winnebachseehütte, die Grünen Tatzen (und ich meine nicht den ferner sondern das plateau zw. ferner und Bachfallenscharte!), westfalenhaus.

                      die sache wird sich so aber zeitlich eh nicht ausgehen. jetzt wo ihr mir sagt dass der Grüne Tatzen Ferner eh nur ein besseres firnfeld ist werden wir wohl den seeblaskogl vom westfalenhaus und wieder retour machen.

                      Zitat von Willy
                      Willst Du Dir das wirklich antun ? Wozu ? ( Das macht kaum jemand ! )
                      also Willy, dass grad du so eine frage stellst ! wirklich begründen kann ich das nicht. aber: ich mag keine trampelpfade (da bin ich in den nördlichen Stubaiern eh gut zu hause) und ich mag rundtouren. im gegebenen fall kommt eine mangelhafte gletscherausrüstung hinzu, so entstehen halt solche touren.

                      und dann kommt da noch die intrige, da heisst was "Grüne Tatzen", steht ist 2900m hoch und eigentlich ein riesiges plateau wobei rundherum nur spitzen stehen. wer hat diesen berg so geköpft? siehe das orthophoto.

                      hier gibt es die Bachfallenscharte von oben. ich muss zugeben, die ostseite schaut ungut aus, errinert mich an die nordseite vom Hörndle im Grastall. grundsätzlich begehbar aber viel zu steinschalggefährdet. diese scharte ist übrigens viel weiter südich als dein theoretischer (und echt steiler) "übergang". der geht. m.e. direkt auf die Grünen Tatzen rauf.

                      na ich hoffe jedenfalls dass es bald zum regnen aufhört, dies hier "Schneefallgrenze: steigt von anfangs 2400 bis 2700m allmählich gegen 3000m" (angaben für heute nachmittag) stimmt mich nicht besonders happy für So/Mo....
                      Zuletzt geändert von a666; 02.07.2005, 10:06.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: grüne tatzen (stubaier)

                        komme grad von dort zurück (bilder dauern noch). gruene tatzen ferner ist ein riesen firnfeld sonst nix, flach, keine randklüfte, keine spalten. einige tests mit dem stecken ausgezogen auf 1.4m haben immer nur schnee ergeben, auch an stellen wo man eis erwarten hätte können.

                        die rinne die Willy als ev. passage angegeben hat ist absolut unpassierbar, hier bröseln massenweise steinbrocken runter.

                        die beschreibung von Walter Klier (AV-führer) ist völlig falsch was den zustieg betrifft. der ist zwar mühsam, aber zu 3/4 gibt es einen echten angelegten weg und von steinschlag keine spur.

                        am gletscher selbst ist die kesselwirkung enorm. die luft steht und die sonne heizt rein.

                        ich bin im längental nicht ganz bis zur bachfallenscharte vorgegangen, aber mir erschien die sache passierbar, jedenfalls von der nordseite:



                        die südseite kenne ich nicht, aber der weg von der winnebachseehütte verläuft in der seitenmoräne des bachfallferners...

                        mehr bilder folgen in den nächsten tagen.,
                        Zuletzt geändert von a666; 06.07.2005, 08:53.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: grüne tatzen (stubaier)

                          Ich habe den hohen Seeblaskogel vor einigen Jahren wie folgt germacht:

                          Winnbachseehuette -> Hoher Seeblaskogel -> Grüne Tatzen Ferner -> Westfalenhaus -> Winnebachjoch -> Winnebachseehuette

                          Die Tour ist lang aber fuer geuebte technisch problemlos. Im Aufstieg ein markierter Steig. Der Gruene Tatzenferner ist ein grosses Firnfeld ohne glaziale Merkmale. Und der Rueckweg ueber das Winnebachjoch zieht sich ....

                          Alles in allem aber eine Super Tour - sehr zu empfehlen fuer alle, die ausgedehnte Rundtouren moegen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: grüne tatzen (stubaier)

                            ja von der komme ich auch zurück, nur umgekehrt und vom westfalenhaus aus (und dann noch runter ins tal). bilder sind grad beim hochladen auf meinem server, dauert noch (150mb...)
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: grüne tatzen (stubaier)

                              Heute - für a666 zu spät aber nicht für "nachfolgende Generationen" - gefunden :

                              freytag&berndt WK 241 "INNSBRUCK / STUBAI-SELLRAIN / BRENNER"

                              (Ich war in dieser Gegend ja immer nur mit Schiern unterwegs)

                              Rechts vonder Mitte unten steht - etwas "nebelig" : Grüne Tatzen
                              Angehängte Dateien
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...