Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

    Schaut man vom Hochwildehaus nach Süden, dann gibt es nur einen Blickfang : den Mitterkamm.

    Die Bedeutung der Hochwilde links hinten erahnt man nur.
    Achtung : Bei einem ausgesetzten Schritt fehlt derzeit die Sicherung. Seil mitnehmen !

    Vom leicht erreichbaren Sattel zwischen Mitterkamm und Annakogel
    geht`s dann in die brüchige Nordost-Flanke hinein.
    Einen großen lockeren Stein kann ich gerade noch abwehren und verletze mir den Handrücken.
    Die mickrige verwitterte Gipfelstange hält da oben schon seit über zehn Jahren.
    Da darunter noch weitere Holzteile liegen, könnte dies sogar einmal ein Kreuz gewesen sein.

    Es gibt übrigens noch einen weiteren Mitterkamm im Pitztal : eine leichte Schitour vom Pitztal-Express.

    Mitterkamm - rechts davon Bankkogel und Falschungspitze, links Annakogel und Hochwilde
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 27.07.2005, 08:41.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

    Vom Schalfkogel aus dominiert natürlich die Hochwilde.

    Rechts darunter der Mitterkamm (der höchste Punkt ist "hinten")
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

      Aber vom Ramolhaus schaut die Sache schon wieder ganz anders aus.

      Welches hier die schönste Bergestalt ist, ist wohl klar (links darunter das Hochwildehaus)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 27.07.2005, 08:40.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

        Super Bilder. ich will nach ein paar Tagen in der Schobergruppe Ende August noch Richtung Texelgruppe und Hochwilde und Hinteren Seelenkogel besteigen. Gibts da zur Zeit Probleme? Wieviel Schnee liegt dort noch? Eine Auskunft über die Verhältnisse in der Schobergruppe wäre auch hilfreich, da ich mich angesichts einer mehrtägigen Tour entscheiden muss, was ich alles so mitschleppe.

        Kommentar


        • #5
          AW: MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

          Zitat von komsomolez
          die Verhältnisse in der Schobergruppe wäre auch hilfreich
          In der Schobergruppe liegt ganz wenig Schnee.

          Und die Südaufstiege von Hinterer Seelenkogel und Hochwilde sind bestimmt schneefrei.

          Blick vom markierten und einfachen Südgipfel der Hochwilde zum Nordgipfel. Links der Schalfkogel.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 27.07.2005, 09:27.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: MITTERKAMM (3208 m) vom Hochwildehaus

            Danke Dir.

            Und wieder ein Superbild. Ich war letztes Jahr mit Freunden im Ötztal und bin -als die Bande mit dem Fahrrad aufs Timmelsjoch ist - die traumhafte Runde Obergurgl-Ramolhaus-Ramoljoch-Vent gegangen. Wenn ich nicht allein gewesen wäre, hätt ich noch die Ramolkögel versucht, die sehen ja beeindruckend aus auf dem Bild.

            Kommentar

            Lädt...