Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzkogel, 3016m, Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sulzkogel 3016m

    Zitat von vdniels
    andre ich muss (aus meiner persönlichen sicht) klaus aber recht geben. ich würde alle (alpen-)berge ab 3000m zu den hochtouren nehmen. ich hatte mich auch schon gewundert, dass du die ruderhofspitze zu den bergtouren und wanderungen gestellt hast. da gehört die meiner meinung nach absolut nicht rein.
    aber der sulzkogel ist auch für mich ein interessantes ziel. gerade als alleingänger soltte es da ja keine probleme (zumindest im sommer) geben oder?
    gruss, vdniels
    Die Abgrenzung in m auszudrücken halte ich nicht für besonders sinnvoll. Der Dachstein z.B. ist keine 3000 m hoch (auch wenn das viele gerne hätten ), und ist sicher eher in die Kategorie Hochtour einzureihen als so mancher 3000er, der komplett ohne Gletscherberührung zu besteigen ist.
    Aber das wird immer subjektiv bleiben. Für mich gehört zu einer Hochtour auf jeden Fall ein Gletscher dazu.
    lg, tom
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

    Kommentar


    • #17
      AW: Sulzkogel 3016m

      Ich sehe das eigentlich auch so wie Tom, eine Hochtour macht nicht die Höhe aus, und einen 3000er Berg als Wander- oder Bergtour zu bezeichnen, würde ihn in meinen Augen niemals irgendwie abwerten. Für mich bedeutet Hochtour nicht gleich bedeutende Tour. Es gibt so manche Wanderberge die anstrengender und schwieriger als manche Hochtour sind. Hochtour bedeutet für mich auch in jedem Fall Gletscher. Aber das ist einfach nur meine Sicht, will damit anderen keineswegs ihre Sicht für Hochtour absprechen!!
      Harald

      Kommentar


      • #18
        AW: Sulzkogel 3016m

        das sehe ich nicht ganz so. z.b. ist der dachstein und der hochkönig von süden auch eine hochtour, aber ganz ohne gletscher. auch den watzmann (zumindest die überschreitung) und die zugspitze würde ich als hochtour zählen. beide auch ohne gletscherberührung besteigbar. und es gibt noch einige andere 2000er, die ich in die kathegorie hochtour zählen würde. aber wie schon oben erwähnt, ist das meine eigene persönliche meinung. solche diskussionen hatten wir hier an anderer stelle in der letzten zeit doch schon öfters
        lassen wir das mal hier bleiben, denn wir schweifen vom thema ab.
        den sulzkogel hatte ich auch eher als sommerziel für sologänger im auge zumal ich (noch) nicht skifahren kann
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Sulzkogel 3016m

          Auch ich würde beim Sulzkogel sicher nicht von einer Hochtour sprechen, dazu fehlt der Gletscher und die alpinen Schwierigkeiten!
          Aber ein schöner Wander- und Aussichtsberg ist er allemal!
          Das Bild zeigt einen Familienausflug auf den Sulzkogel mit meinem damals 5jährigen Sohn
          Angehängte Dateien
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #20
            AW: Sulzkogel 3016m

            also ich finde es kommt schon auf den weg und nicht den berg und seine höhenmeter an ob was schwierig ist. der begriff hochtour ist etwas schwierig da er gletscher umfasst (warum auch immer, eine Atlas-querung in Marokko ist sicher auch eine hochtour).

            es gibt ja die begriffe Wandern und Bergsteigen. auch die sind schwammig. für mich ist jedenfalls die grenze erreicht wenn ich steigeisen brauche oder hand anlegen muss. da hat bergpeter eindrucksvoll belegt, dass der Sulzkogel ein Wanderberg ist muss ich nöchstes jahr auch mit meinem dann 4 jährigem machen!

            @niels: okay, die ruderhofspize ist ein grenzfall, aber auch hier, es geht um den zustieg und nicht den berg. meine fragen und schilderungen bezogen sich auf den gletscherfreien zustieg von süden. und da ist weder eis noch kletterei dabei. gut, die 1700hm sind zäh, aber das ist eine frage der übung (und der kniegelenke).
            Zuletzt geändert von a666; 28.10.2005, 12:15.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: Sulzkogel 3016m

              auch du jeh was habe ich angerichtet

              ich meinte das bei mir die hochtouren bei 3000m anfangen so habe ich es auch auf meiner hp gemacht irgendwo ist eine grenze wo was aufhört und anfängt deshalb 3000m das das alles von den bedingungen abhängt gletscher felsklettern bis I oder III+ usw........ist ja auch klar ......
              es geht ja um die schöne tour auf den sulzkogel in diesen treat und der erste 3000er ist immer etwas besonderes

              @a666war auch nicht böse gemeint

              grüße aus dem rheinland
              gesund bleiben
              Klaus Göhlmann
              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

              Kommentar


              • #22
                AW: Sulzkogel 3016m

                Zitat von a666
                .... für mich ist jedenfalls die grenze erreicht wenn ich steigeisen brauche oder hand anlegen muss....
                das kann dir aber schon bei einem niedrigeren 2000er im winter passieren
                Zitat von a666
                @niels: okay, die ruderhofspize ist ein grenzfall, aber auch hier, es geht um den zustieg und nicht den berg. meine fragen und schilderungen bezogen sich auf den gletscherfreien zustieg von süden. und da ist weder eis noch kletterei dabei. gut, die 1700hm sind zäh, aber das ist eine frage der übung (und der kniegelenke).
                die allermeisten wege auf diesen berg führen über gletscher oder zumindest firn. und 1700hm machen das unternehmen noch eine spur ernster. daher für mich eindeutig eine hochtour (immerhin ists ja auch einer der höchsten stubaier).

                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sulzkogel 3016m

                  Zitat von Schmid
                  War am Sonntag am Sulzkogel im Sellraintal-Kühtai...
                  ...es war mein erster 3000der!!!
                  Hallo Thomas !

                  Du stellst in dieses Forum einen Stausee.

                  Also Du traust Dich was !

                  Der Sulzkogel war auch ein erster.

                  Meine erste Schitour mit Tourenschiern und Fellen.
                  Also ein "historischer Berg" für mich.

                  Daher freue ich mich besonders über Deinen Bericht !
                  Zuletzt geändert von Willy; 08.11.2005, 21:35.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sulzkogel 3016m

                    Zum Stichwort "Hochtour" :

                    Eine Hochtour ist für mich eine Tour, die ich selbständig angehen muss und die in einigen Bereichen mehr verlangt, als bloßes Dahingehen ( ist nach oben offen diese Skala ). Dabei ist es unabhängig, ob ich extremer klettern muss, leichten Fels oder Gletscher habe. Auch steile Schrofen oder steiles Gras können für eine Hochtour sprechen. Mit der Höhe hat das wenig zu tun.

                    Ein Beispiel für keine Hochtour : Oberrothorn, 3415 m bei Zermatt
                    Ein Berg, wie er einfacher kaum geht
                    Man überlege mal, welche bedeutenden Berge in Österreich niedriger, aber anständige Hochtouren sind

                    Hochalmspitze
                    Hocharn
                    Schwarzenstein
                    Ankogel
                    Schrammacher
                    Großer Löffler
                    Hohe Riffl
                    Piz Buin

                    um einige zu nennen
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sulzkogel 3016m

                      Und der Hochfeiler (3510m) ?

                      Auch ein Berg ohne Gletscherberührung, ebenso wie die Kreuzspitze (3455m) in den Ötztaler Alpen. Trotzdem kein einfacher Wanderberg, da die Höhe schon einiges an Kondition abverlangt und bei Nässe/Schnee heikel ist.

                      Würde ich daher unter "Hochtouren" einschätzen.

                      Oder auch Hoher Riffler, sowohl Verwall als auch Zillertaler Alpen, beide über 3200m, beide ohne Gletscherberührung, aber steil und sehr anspruchsvoll (1400 bzw. 1900 hm vom Tal aus), und auch nicht ganz ungefährlich wegen Steinschlag.

                      Gruß,Felix
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Sulzkogel 3016m

                        hui, da hast du aber eine ganz alte kamelle ausgegraben.

                        Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
                        Und der Hochfeiler (3510m) ?

                        Auch ein Berg ohne Gletscherberührung, ebenso wie die Kreuzspitze (3455m) in den Ötztaler Alpen. Trotzdem kein einfacher Wanderberg, da die Höhe schon einiges an Kondition abverlangt und bei Nässe/Schnee heikel ist.

                        Würde ich daher unter "Hochtouren" einschätzen.
                        naja, gerade oben genannte berge sind im hochsommer (also aperem zustand) absolut unproblematisch und kaum mehr als eine wanderung. bei meiner frühwinterlichen besteigung der kreuzspitze sah es dann aber ganz anders aus.
                        stimmt schon, daß ich anno 2005 alle touren über 3000m als hochtour bezeichnet habe. davon bin ich mittlerweile zwar abgekommen, dennoch ist bei einer hochtour für mich eine gletscherberührung nicht zwingend notwendig. hier gehen die gesamtschwierigkeiten der tour (tourenlänge, wegführung, technischer anspruch u.s.w.) ein. zum beispiel sind der fussstein normalweg, der schwarzwanter oder die hohe villerspitze in meinen augen alles hochtouren, obwohl dort nie ein gletscher betreten wird. aber insgesamt ist es eh eine frage der persönlichen einstellung, was man als hochtour bezeichnet und was nicht.
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Sulzkogel 3016m

                          Zitat von vdniels Beitrag anzeigen

                          (es ist) eine frage der persönlichen einstellung,
                          was man als hochtour bezeichnet und was nicht
                          .

                          Das sehe ich auch so,
                          obwohl sich bestimmt tausende FORUMIANER nach einer eindeutigen Defition sehnen (würden) !

                          Aber warum soll ausgerechnet im besten Bergsteiger-FORUM der Welt
                          nicht auch der liberale Liberalismus fröhliche Urständ feiern !

                          Haarlänge und Haarfarbe - unlängst diskutiert - bleibt freigestellt.
                          Seil- und Bergbahn-Benützung ebenso.

                          Auch die telefonische Anmeldung, wenn man auf einer Schutzhütte nächtigen will,
                          wird eigenartiger Weise nicht gefordert,
                          obwohl sie von den Hüttenwirten sehr erwünscht ist.
                          Also auch hier die liberale Einstellung : "I kum waun i wü !"

                          Nur in bezug auf Helmpflicht beim Klettern kennt tch keine Gnade !
                          Und das Rauchen auf Schutzhütten wird - zu recht ! - auch nicht mehr toleriert !

                          PS (zum Thema Liberalismus) :

                          In der Schule soll das "Durchfliegen" abgeschafft werden.
                          Der nächste logische Schritt danach ist, dass der Schulbesuch freigestellt wird.
                          Nach dem Motto : "Wer will, der geht, wen`s nicht freut, der lasst es sein !"

                          Komponieren, Malen, Basteln, Beten und Kochen darf man längst, was man will !

                          PPS :

                          Zum Thema "Komponieren" gibt`s ja von Anton Bruckner eine köstliche Aussage.
                          Aber die passt wirklich nicht mehr zum Thema "Ist der Sulzkogel eine Hochtour ?"

                          Abschließend :

                          Zum Glück gibt es zwischen Liberalismus und Diktatur
                          Musiker-Version - - - - / - - Bildendende Künstler-Version
                          tausende Zwischen-Töne ! / tausende Zwischenschattierungen !
                          Zuletzt geändert von Willy; 26.09.2009, 21:33.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar

                          Lädt...