Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

    Hallo!

    da fällt mir noch die Rüsselsheimer Hütte (früher Neue Chemnitzer Hütte) im Pitztal ein:

    Gipfel:

    Hohe Geige, Puitkogel, und als lange Tour der Mainzer Höhenweg über den Geigenkamm (und Wassertalkogel) zur Braunschweiger Hütte.

    Zugang zur Hütte geht sehr flott von Planggeroß im Pitztal aus, wo man schon auf 1600 m ist. Die Hütte liegt dann knapp über 2300m, man kann also ziemlich spät unten los, wenn man reserviert hat....

    Viel Spass wünscht Euch Kotschi

    Kommentar


    • #17
      AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

      Zitat von Gerry
      He, danke für die bisherigen Tipps!

      Was haltet ihr von der Rudolfshütte?
      Ich mein jetzt von den Möglichkeiten für leichtere 3000er in der Umgebung?

      Gerry
      Rudolfshütte habe ich vor Jahren einen Kurs gemacht. Mittlerweile hat die Bewirtschaftung gewechselt. Hat allerdings nicht soviel von einer gemütlichen Hütte.
      Leichte Dreitausender gibt es auch.
      Hohen Sonnblick, Granatspitze sind über einen schönen Gletscher mit ein paar Spalten zu erreichen. Granatspitze hat - meine ich - II. Grad.
      In die andere Richtung Johannisberg und Hohe Riffl. Weiß aber aktuell nicht, wie die Verhältnisse sinfd. Früher musste man mal im Ödenwinkl einen Gletscher queren, der damals nicht wenige Spalten hatte. Allerdings dürften die im Hochsommer offen sein.

      Vielleicht weiß Willy mehr dazu.......
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

        also der sonnblickkees hat nicht gerade nur ein paar spalten, er ist mehr oder weniger ein einziges spaltengewirr....
        aber ansonsten sind die beiden genannten berge wirklich nicht schwierig. und eine urgemütliche hütte ist die rudolfshütte auch nicht. eher ein hotel. aber einen vorteil hat sie, man kann sich bei schlechtem wetter auch drinnen an der kletterwand beschäftigen.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

          Zitat von Kotschi
          Hallo!

          da fällt mir noch die Rüsselsheimer Hütte (früher Neue Chemnitzer Hütte) im Pitztal ein:

          Gipfel:

          Hohe Geige, Puitkogel, und als lange Tour der Mainzer Höhenweg über den Geigenkamm (und Wassertalkogel) zur Braunschweiger Hütte.

          Zugang zur Hütte geht sehr flott von Planggeroß im Pitztal aus, wo man schon auf 1600 m ist. Die Hütte liegt dann knapp über 2300m, man kann also ziemlich spät unten los, wenn man reserviert hat....

          Viel Spass wünscht Euch Kotschi
          da stimme ich mit dir überein. nur den puitkogel würde ich aussen vor lassen, denn ganz so einfach ist der nicht mehr. dafür sollte der mainzer höhenweg ein super erlebnis sein, denn den habe ich auch schon ins auge gefasst
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #20
            AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

            Zitat von Gerry
            Was haltet ihr von der Rudolfshütte?
            Ich mein jetzt von den Möglichkeiten für leichtere 3000er in der Umgebung?
            NIX !

            Der Stubacher Sonnblick ist zwar wirklich ganz leicht.
            Aber der spaltige Gletscher kann im Frühsommer wegen der Spalten Umsicht sowie Seil
            und im Spätsommer ohne Firnauflage Steigeisen verlangen.
            Die Granatspitze ist kein "leichter Dreitausender" mehr.
            Der Hocheiser - obwohl leicht - schon eine anspruchsvolle Hochtour.

            Mein Tipp lautet daher auch : MARTIN BUSCH HÜTTE

            Leichte - praktisch gletschfreie - 3000 er :
            Kreuzspitze
            Saykogel
            Kreuzkogel
            Sennkogel (ein milder Ier)

            Leichte Dreitausender - allerdings mit Gletscherbegehung : also besser ANSEILEN !
            Großer und Kleiner Similaun
            Hauslabkogel
            Östliche Marzellspitze ( Steigeisen u. U. notwendig )
            Mutmalspitze ( am spaltigen Marzellgletscher braucht man Erfahrung und Seil ! )
            Fanatspitze ( Gletscherhatscher, der wohl ganz selten gemacht wird )
            Karlesspitze ( am Gipfelaufbau eventuell Steigeisen hilfreich )
            Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2005, 00:32.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

              Zitat von Willy
              Leichte Dreitausender - allerdings mit Gletscherbegehung : also besser ANSEILEN !
              Großer und Kleiner Similaun
              Hauslabkogel
              Östliche Marzellspitze ( Steigeisen u. U. notwendig )
              Mutmalspitze ( am spaltigen Marzellgletscher braucht man Erfahrung und Seil ! )
              Fanatspitze ( Gletscherhatscher, der wohl ganz selten gemacht wird )
              Karlesspitze ( am Gipfelaufbau eventuell Steigeisen hilfreich )
              ...und die Hintere Schwärze?
              Viele Grüße!

              Bergmonster


              www.bergmonster.de.tl

              Kommentar


              • #22
                AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                Zitat von Bergmonster
                ...und die Hintere Schwärze?
                Bei schönem Firn - also eventuell sogar bis Anfang Juli - natürlich noch leicht.

                Aber bei Blankeis bestimmt kein leichter Dreitausender mehr.

                Dasselbe gilt natürlich auch für die Mittlere und Westl. Marzellspitze (rechts und ganz rechts).
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2005, 17:43.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                  Normalerweise ist der Hochfeiler 3510m ( Höchster Zillertaler ) ein eher "leichter" 3000er.

                  Schöner Stützpunkt und eine Hütte mit Hochgebirgsfeeling

                  http://www.hochfeilerhuette.it/

                  Rudolfshütte - ich war zwar noch nie dort - , ist für mich keine echte Bergsteigerhütte, direkt an der Seilbahnbergstation, eher ein Berghotel.

                  Winnebachseehütte mit gleich mehreren 3000 er ist aber auch ganz nett .

                  Breiter Grießkogel, Winnebacher Weißerkogel, Hoher Seeblaskogel , mein Tipp für Gletscherneulinge - Kühnlehnkarschneide ( 3196m ) über den eher sanften Bachfallenferner - da lassen sich erste gute Schritte auf einem Gletscher wagen !
                  Zuletzt geändert von peterstochay; 19.11.2005, 20:41.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                    Zitat von peterstochay
                    mein Tipp für Gletscherneulinge
                    - Kühnlehnkarschneide ( 3196m ) über den eher sanften Bachfallenferner -
                    da lassen sich gute erste Schritte auf einem Gletscher wagen !
                    Da habe ich ein tolles Gipfelbild vom 1. April 1999 :

                    Rechts hinten ist der wuchtige Schrankogel. Die anderen Berge müßt Ihr selber `rausfinden.
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                      Von der Hochfeilerhütte kann man aber meines Wissens nur einen "leichten" Dreitausender besteigen. Der Hohe Weißzint ist ja eine Gletschertour über den (spaltigen) Gliederferner.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                        Guten Morgen,

                        der Hochferner ( selten gemacht) ist von der Hochfeilerhütte auch ganz nett.
                        Hoher Weißzint über die Obere Weißzintscharte hat schon ein paar Spalten. Den macht man besser und sehr schön von der Eisbruggjochhütte. Gut erreichbar über die Untere Weißzintscharte.

                        Weitere Tipps:

                        Hochwildehaus am Gurglerferner . Gipfel: Annakogel, Bankkogel, ggf. Hochwilde Nordgipfel.

                        Oder in 3-4 Tagen verteilt auf zwei Hütten:

                        Stettiner Hütte - Hochwilde ( 3480m) und zurück (markiert, I-) - Übergang zur Zwickauer Hütte, markiert - Hinterer Seelenkogel 3470m ( markiert, I) und wieder runter nach Pfelders !

                        Beste Grüße

                        Peter aus Nippes

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                          auch ganz nett, folgende Runde mit hochalpinen Eindrucken - mitten rein ins vergletscherte Hochgebirge !

                          Badener Hütte in der Venedigergruppe.

                          Zugang über das Löbbentörl vom Matreier Tauernhaus.
                          Hüttengipfel: Kristallwand
                          Zurück über den Wildenkogel zum Matreier Tauernhaus .

                          http://www.dav-huettensuche.de/index...c94adbe919aa6b

                          Beste Grüße

                          Peter


                          www.bergsport4000.de

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                            Zitat von peterstochay
                            auch ganz nett, folgende Runde mit hochalpinen Eindrucken - mitten rein ins vergletscherte Hochgebirge !

                            Badener Hütte in der Venedigergruppe.

                            Zugang über das Löbbentörl vom Matreier Tauernhaus.
                            Hüttengipfel: Kristallwand
                            Zurück über den Wildenkogel zum Matreier Tauernhaus .

                            http://www.dav-huettensuche.de/index...c94adbe919aa6b

                            Beste Grüße

                            Peter


                            www.bergsport4000.de
                            Lieber Peter !

                            Mit dieser Empfehlung bist Du ab sofort Ehrenbürger der Stadt Baden ! ! !
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                              Hallo Willy,

                              wann soll der große Empfang am Rathaus als Ehrenbürger sein ?
                              Denke aber Du hast als Ehrenbürger bessere Chancen.

                              Lieber Gruß

                              Peter

                              P.S: Ich war sogar mal auf der Hohen Achsel, Nähe Badener Hütte.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hüttenstützpunkt für leichte 3000er?

                                Zitat von peterstochay
                                Ich war sogar mal auf der Hohen Achsel, Nähe Badener Hütte.
                                Super ! ( Wer kann sich dessen noch rühmen ? )

                                Ich war auf der Hohen Achsel von Prägraten über die Eissseehütte aus !

                                Komischer Weise hab ich damals nix fotografiert.
                                So ist dieses (historische) Bild (mit der Badener Hütte) mein (bisher) bestes von diesem Gipfel :
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 03.12.2005, 01:49.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...