Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

    Hallo,

    ich habe seit ca. 5 Jahre Bergerfahrung und habe ca. ein Dutzend Touren in den 3.000ern geniessen dürfen. Nunmehr möchte ich auf der Heimreise (aus Italien kommend) in Vent halten und von dort die folgende Tour aus unternehmen (ich bin alleine):

    Vent - Martin Busch Hütte - Similaunhütte - Hochjochhospiz - Rofenhöhe - Vent
    Tourzeit von Freitag (in Vent, eine Nacht auf ca. 2000 m zum eingewöhnen), Samstag auf die Similaunhütte, Sonntag zum Hochjochhospiz und danach zurück nach Vent. Ich möchte mir also Zeit nehmen. Den Similaun und die Wildspitze kenne ich schon.

    Da ich unbedingt den Ötzi "mitnehmen" möchte, nunmehr meine Frage: kann ich alleine und gerne ohne Gletscher- / Spaltenkontakt den Weg von der Similaunhütte über die Fundstelle zum Hochjochhospiz wagen / gehen? Steigeisen sind vorhanden, aber kein Seilpartner. Ich möchte jedoch auch gerne einmal alleine unterwegs sein...

    Wer kann helfen, kennt die Gegebenheiten und kann mir Tipps geben? Hierfür vorab vielen Dank.

    Viele Grüße,

    Björn

  • #2
    AW: Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

    An der eigentlichen Ötzi-Fundstelle - so Du sie findest, meines Wissens ist sie noch immer nicht markiert, sondern nur eine eher unscheinbare Felsspalte - gibt's nichts wirklich Interessantes zu sehen.
    Der große Obelisk steht an deutlich entfernter Stelle.
    Den Übergang über Fineilspitze oder Hauslabjoch kann ich Alleingängern wirklich nicht empfehlen.
    Gletscherfreie Möglichkeit ist nur der Saykogel, zu dem Du mit Höhenverlust queren könntest. Der westseitige Abstieg ist aber bei Neuschnee (wie derzeit) mit Vorsicht zu genießen.
    Der Aufstieg zur Busch-Hütte verlängert sich seit einiger Zeit übrigens durch eine Weg-Sperre bzw. -umleitung um cca. 30 Minuten.

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

      Ja, Saykogel ist sicher die beste Variante.

      Kommentar


      • #4
        AW: Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        An der eigentlichen Ötzi-Fundstelle - so Du sie findest, meines Wissens ist sie noch immer nicht markiert, sondern nur eine eher unscheinbare Felsspalte - gibt's nichts wirklich Interessantes zu sehen.
        Der große Obelisk steht an deutlich entfernter Stelle.
        Wobei man fairerweise sagen muss dass die echte Fundstelle an einer Stelle liegt an der nichts fest stehen bleibt, einem ziemlichen Bröselhang. Auf der Plakette am Obelisk steht auch dass die Fundstelle ca. 70m nordöstlich liegt.
        Von der Similaunhütte kommt man zumindest ohne Spaltengefahr zu dem Denkmal.


        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
        Ja, Saykogel ist sicher die beste Variante.
        Von einem Alleingang über den Hochjochferner würde ich auch abraten obwohl er kaum Spalten hat. Und wie schon oben erwähnt ist es fraglich ob es nach dem Neuschnee dieser Tage Sinn macht über den Saykogel zu gehen. Bei den Bedingungen dürfte schon der Aufstieg von der Martin-Busch-Hütte zur Similaunhütte (immerhin auf über 3000 Meter) einen Anspruch haben.

        Kommentar


        • #5
          AW: Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

          Danke für die ersten Tipps!

          Das WE über habe ich mich verstärkt eingelesen und die folgende Variante ist nunmehr die angedachte Route:

          Donnerstag Abend: Ankunft in Vent
          Freitag: Vent - Rofenhöfe - Hochjoch Hospiz - Martin Busch Hütte
          Samstag: Martin Busch Hütte - Tisenjoch - Similaunhütte - Martin Busch Hütte
          Sonntag: Martin Busch Hütte - Kreuzspitze - Martin Busch Hütte - Vent

          Abgesehen vom Wetter und Neuschnee sollte diese Tour gletscherfrei und gut machbar sein. Ich hoffe auf ein halbwegs mildes Herbstwochenende mit einer schönen Tour südlich und oberhalb von Vent.

          Kommentar


          • #6
            AW: Region Ötztal: Bitte um Hilfe / Tipps: von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz

            War auch unlängst in der Gegend! Wie ist es gelaufen? Freuen uns auf Fotos von der Tour!

            Kommentar


            • #7
              Hallo, kann mir bitte jemand sagen ob der Übergang vom Hauslabjoch über den Ferner zum Hochjoch-Hospiz mittlerweile Eisfrei im August möglich ist? Vermutlich sind auf dem flachen Ferner eh keine Spalten vorhanden . Ich war das letzte Mal vor 20 Jahren dort. Danke...

              Kommentar


              • #8
                Servus Bergler,

                die von angefragte Route ist trotz des aktuellen Gletscherschwundes noch nicht eisfrei, dafür ist der Hochjochferner auch noch zu groß. Und doch, es sind Spalten vorhaben. Zwar kein wilder Eisbruch, aber zum reinfallen reichts. Es könnte höchstes sein, dass der Gletscher im August schon aper ist, dann kann man auch allein mit Steigeisen den sichtbaren Spalten ausweichen und die Route wagen.

                Viele Liebe Grüße von climby
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für die schnelle Antwort.

                  Kommentar

                  Lädt...