Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintergraslspitzel (3325m), 17.08.2017, Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hintergraslspitzel (3325m), 17.08.2017, Ötztaler Alpen

    Ein etwas weniger bekannter und bestiegener Gipfel im Tourenbereich der Vernagthütte fehlte mir noch in meiner Ötztaler Gipfelsammlung. Das Wetter war ganz ordentlich, wir hatten einen Tag übrig ... nichts wie hinauf

    Von der Vernagthütte (2755m) folgen wir zunächst dem Schuttsteiglein wie zum Fluchtkogel.
    Bald liegt die Hütte tief unter uns.
    Im Hintergrund Großer Ramolkogel, Hinterer Spiegelkogel und Talleitenspitz.
    P1120546_DxO.jpg

    Im Westen kommt die Kesselwandspitze ins Blickfeld, unter ihr der Guslarferner.
    P1120548_DxO.jpg

    Die Guslarspitzen, dahinter der Kreuzkamm, ganz hinten der Similaun.
    P1120549_DxO.jpg

    Kunst am Berg
    Hinten Vorderer Brochkogel und Platteikogel.
    P1120550_DxO.jpg

    Vom Hintergrasleck aus präsentiert sich das ganze Becken des Guslarferners von der Kesselwandspitze bis zum Fluchtkogel.
    P1120553_DxO.jpg

    Beginn der durch einen "fast" Klettersteig entschärften Querung der Nordostflanke des Hintergraslturmes.
    Hinten schon die Hintergraslspitze.
    P1120555_DxO.jpg

    Nach der recht komfortablen Querung folgt die unangenehmste und gefährlichste Passage:
    Zwischen dem Ende der Sicherungen und dem Gratanstieg auf die Hintergraslspitze liegt ein frischer, zwar kleiner, aber potentiell doch gefärlicher Felssturz, der mit Vorsicht und doch flott gequert werden sollte.
    Rückblick auf die Querung und den Hintergraslturm (3270m).
    P1120556_DxO.jpg

    Vernagtferner von der Hochvernagt Wand über die Petersenspitze bis zum Hinteren Brochkogel.
    P1120560_DxO.jpg

    Westlich anschließend: die Hochvernagt Spitzen.
    P1120561_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Hintergraslspitzel (3325m), 17.08.2017, Ötztaler Alpen

    Der finale Anstieg auf den Gipfel der Hintergraslspitze (3325m) ist unproblematisch.
    Trittsicher sollte man aber sein, ausgesetzt ist's schon
    Rückblick auf den ganzen Grat mit Hintergrasleck und -turm.
    P1120562_DxO.jpg

    Nah und düster: die Kesselwandspitze.
    P1120563_DxO.jpg

    Freundlicher: der Hintere Brochkogel.
    P1120564_DxO.jpg

    Petersenspitze.
    P1120565_DxO.jpg

    Fluchtkogel mit Besuchern.
    P1120566_DxO.jpg

    Hochvernagtspitzen.
    P1120568_DxO.jpg

    Nochmals der Hintere Brochkogel ...
    P1120569_DxO.jpg

    ... und die Petersenspitze.
    P1120570_DxO.jpg

    Beim Abstieg: schon wieder am Ende der Sicherungen.
    Jetzt geht's nur mehr den Schuttsteig vom Hintergrasleck hinunter zur Hütte ... und dann nach Vent
    P1120576_DxO.jpg

    Fazit:
    Nette gletscherfreie Besteigung eines schönen Aussichtsgipfels.
    Kaum klettertechnische Schwierigkeiten, ev. I; Trittsicherheit auch im instabilen Blockgelände ist aber Voraussetzung. Ausgesetzt ist's auch gelegentlich.
    Aber: Einsamkeit ist fast garantiert!


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Hintergraslspitzel (3325m), 17.08.2017, Ötztaler Alpen

      schöner Bericht, danke

      vor 22 Jahren gab es leider noch keine Sicherungen, da war bei der Querung Schluss
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Hintergraslspitzel (3325m), 17.08.2017, Ötztaler Alpen

        Super Bericht. DANKE.
        War ja gerade auf der Wildspitze und am Vortag bin ich Abends ein Stück zur Hintergraslspitze gegangen.
        War mir dann aber leider zu spät.
        lg. Mikki

        Ich bin KEIN Engel
        ... ich mache Fehler
        ... ich bin nicht perfekt
        ... manchmal auch verrückt
        ... aber eines kann ich:
        ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



        Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
        www.energieinbewegung.at

        Kommentar


        • #5
          Danke für den schönen Bericht - war vor ca. 25 Jahren auch mal am Hintergrasleck - weiter haben wir uns damals nicht getraut.
          Die Gletscher schauen ja noch schlimmer aus als 2003 - war vor 4 Wochen am Glockner - dort war doch noch einiges an Firnauflage, aber in den Ötztalern ist ja nahezu alles weg.

          Kommentar


          • #6
            danke für den schönen Bericht, hab mir den Schuttgipfel lieber bequem von der Hütte aus angeschaut

            Lg,Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Eine schöne Tour, herzliche Gratulation.

              Das "Kunst am Berg" Photo ist genial, was für eine Formation.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...