Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

    Ein super beeindruckern Bericht!!! Danke Martin!!!

    Wirklich spannend erzählt, mit perfekten Fotos versehen!


    Die riesigen Eisspalten am Ochstentalergletscher "erschrecken" mich jetzt fast, nicht deswegen ob der jetzt wächste oder nicht, sondern, dass im Winter das alles zugeschneit weiß wie auf einer Wiese aussieht... Und ich bin da mit Schi drübergefahren

    Jaja, feine Sache

    Habt ihr die 2 deutschen BErgsteiger zufällig auf der Hütte getroffen oderwars schon davor abgesprochen?

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #17
      AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

      Wunderbarer Bericht

      Mitreden kann ich nur beim Hohen Rad, alles andere fehlt mir noch

      lg

      Ambi
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

        ja, auch von mir eine zweite gratulation
        schade, dass ihr euren zweiten tourenteil nicht auch noch durchziehen konntet. aber ihr habt eine wirklich tolle tour in einem gebiet gemacht, wo ich noch überhaupt nicht war. dank der bilder wird sich das aber sicher bald ändern
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

          Gratulation Martin!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #20
            AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

            Wunderschöne Tour und ausführlicher Bericht. Gratulation. Die Spalten am Ochsentaler Gletscher sind schon beeindruckend.

            Weißt du mehr über die Probleme am Bergschrund zum Wiesbadener Grätle?

            Kommentar


            • #21
              AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

              Zitat von Florian
              Habt ihr die 2 deutschen BErgsteiger zufällig auf der Hütte getroffen oderwars schon davor abgesprochen?
              Axel und Dieter haben wir am ersten Abend in der Hütte rein zufällig kennengelernt weil wir das Vergnügen hatten mit ihnen an einem Tisch sitzen zu dürfen! Und durch's reden kommen ja bekanntlich die Leut zamm, so war schnell entschieden daß es besser ist anstatt zwei 2er-Seilschaften eine 4er-Seilschaft zu machen! So einfach kann sich eine Deutsch-Österreichische Freundschaft ergeben

              Zitat von banana-joe
              Weißt du mehr über die Probleme am Bergschrund zum Wiesbadener Grätle?
              Lt. Auskunft vom Hüttenwirt Heinrich liegt das Problem in der für diese Jahreszeit schon fast unüberwindlich große Randkluft

              lg
              Martin
              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

              Kommentar


              • #22
                AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                Gut gemacht Martin, tut mir leid, dass ich immer so drängl - werde mich bessern.

                Servus
                Bernd

                Kommentar


                • #23
                  AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                  Zitat von Bergfex
                  So einfach kann sich eine Deutsch-Österreichische Freundschaft ergeben

                  lg
                  Martin
                  DÖF vielleicht erinnern sich einige noch an das Deutsch-Österreichische-Feingefühl, ist das nur Zufall oder in Anlehnung an den Nr.1 Hit "Codo"(und ich düse,düse im Sauseschritt und bring die Liebe mit, von meinem.... Tauchen/Prokopetz)1983 von DÖF
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006


                    Wunderschöne Tage habt`s Ihr da in der Silvretta gehabt !

                    Solche Schneebedingungen herrschten in der Silvretta - konkret am Hohen Rad - vor einem Monat :

                    gr rad f.jpg

                    Foto : Reinhard Knapp ( 18. Juni 2006 )

                    Zuletzt geändert von Willy; 13.07.2006, 00:00.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                      Zitat von robins
                      DÖF vielleicht erinnern sich einige noch an das Deutsch-Österreichische-Feingefühl, ist das nur Zufall oder in Anlehnung an den Nr.1 Hit "Codo"(und ich düse,düse im Sauseschritt und bring die Liebe mit, von meinem.... Tauchen/Prokopetz)1983 von DÖF
                      @Robins:

                      DÖF war seinerzeit bei uns als Deutsch Österreichische Freunschaft bekannt - und genau diese Freundschaft hat sich rein zufällig während dieser Tour mit Axel und Dieter ergeben

                      Ich hab Euch alle Bilder in Originalgröße jetzt auch noch in die Bildergalerie hochgeladen!

                      lg
                      Martin
                      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                        ich war letztes jahr ende august auf dem piz buin und wir sind über das wiesbadnergrätle aufgestiegen.
                        wir hatten dort überhaupt keine probleme(nur dass der schnee im anstieg auf das grätle eisig war und wir zu faul waren, steigeisen anzuziehen ).
                        auch uns hat der hüttenwirt auf die gefährlichkeit dieses anstieges hingewiesen, allerdings wegen steinschlages.
                        eine randklufthabe ich damals eigentlich nicht gesehen.
                        leztes jahr gabs übrigens ein fixseil am wiesbadnergrätle, das von bergführern angebracht wurde.
                        gruß summit
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                          Zitat von dir:
                          Aufgrund der warmen Temperaturen sind die Bedingungen am steilen Vermuntgletscher eher unangenehm - knietiefer Schnee macht den Aufstieg sehr mühsam!

                          Die Dreiländerspitze aus der Nähe. Vor uns sind 2 Holländer ohne Steigeisen und pickel unterwegs - kein sehr beruhigender Anblick wenn solche Leute vor/über einem gehen

                          Frage: War der Schnee dort auch weich wo die Holländer unterwegs waren? Bei weichem steilem Firn hab ich eher ein ungutes Gefühl, wenn jemand mit Steigeisen unterwegs ist - hab da schon einige Ausrutscher miterlebt, die mit Eisen weit schwieriger zum Abfangen sind als ohne.
                          Zuletzt geändert von AndiG; 12.07.2006, 23:57.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                            Übrigens supertolle Tour und Gratulation zu den Bildern! (v.a. die Gratbilder vom Dreiländerspitz schauen recht beeindruckend aus)
                            LG AndiG

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                              Zitat von AndiG
                              Frage: War der Schnee dort auch weich wo die Holländer unterwegs waren? Bei weichem steilem Firn hab ich eher ein ungutes Gefühl, wenn jemand mit Steigeisen unterwegs ist - hab da schon einige Ausrutscher miterlebt, die mit Eisen weit schwieriger zum Abfangen sind als ohne.
                              @AndiG:

                              Am Vermuntgletscher waren ständig wechselnde Bedingungen! Manchmal war Blankeis, dann wieder knietiefer Schnee! Also von Firn weit und breit keine Spur weil es in der Nacht nicht gefroren hatte (schon in der Früh hatte es bei der Hütte auf 2443m um die 10°!).

                              Vorallem in der doch sehr steilen Flanke war man in der Spur (und auch daneben) mit jedem Schritt obwohl im Schnee stapfend sofort am Blankeis - und dann geht es aufgrund der Neigung ohne Steigeisen einfach nimmer, egal ob im Aufstieg oder im Abstieg!

                              Die beiden Holländer waren im gesamten Aufstieg, egal ob im Flachen oder auf der Flanke, egal ob am aperen Gletscher oder im tiefen Schnee bei nahezu jedem Schritt "breakdance-artig" unterwegs! Das macht werder Spaß, noch ist es sicher!

                              Also ich für meinen Teil war mehr als froh daß ich meine Grivel an den Sohlen hatte, so konnte es keinerlei unliebsame Überraschungen geben!

                              lg
                              Martin
                              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Silvretta, 2. bis 6.Juli 2006

                                Update Verhältnisse 15.7.2006:
                                Zitat von summit
                                eine randklufthabe ich damals eigentlich nicht gesehen.
                                leztes jahr gabs übrigens ein fixseil am wiesbadnergrätle, das von bergführern angebracht wurde.
                                Eine richtige Randkluft gibt es auch derzeit nicht, und auch heuer hängt ein etwa 10m langes Fixseil drin mit Halteknoten, das den Einstieg vom Gletscher erleichtert.
                                Allerdings ist der Aufstieg extrem brüchig und gar nicht so leicht zu finden.
                                Der Weg über den Ochsentalergletscher ist deutlich empfehlenswerter, wie von Martin erwähnt.

                                Die Gletscher in der Silvretta sind in der kurzen Zeit seit diesem Bericht übrigens extrem ausgeapert, auch der Firnhang auf die Dreiländerspitze existiert nicht mehr wie auf dem Bild in Posting 2, sondern nur mehr steiles, auf Blankeis ruhendes Geröll (am 14.7. wurde ein verletzter Schweizer aus diesem Bereich von der REGA geborgen). Mitnahme von Eisschrauben empfehlenswert!
                                Als steinschlagsicherere Aufstiegsalternative bietet sich derzeit die Begehung des Westgrats an, dessen Einstieg (etwas östlich von P2928) derzeit noch über einen Firnhang erreicht werden kann (nach 7 etwas brüchigen Seillängen (III, Motto: man legt sich die Griffe dorthin, wo man sie braucht) trifft man auf den Normalweg).
                                Im Abstieg empfiehlt es sich, am Normalweg in der Nordwestflanke am unteren Rand des Restfirnfeldes im eigenen Interesse raschest nach rechts (Osten) zu queren, um aus der Steinschlagzone zu kommen, und über unangenehmes Geröll den Vermuntgletscher etwas westlich oberhalb der Ochsenscharte zu betreten (unbedingt wieder anseilen, der Firn reicht zwar nur mehr etwa 200 Meter weiter, verdeckt aber einige Spalten).

                                LG, bp

                                PS: Kleine Richtigstellung:
                                Bild 3 in Posting 8 zeigt das Signalhorn neben den Buinen, nicht das Silvrettahorn.
                                Das Silvrettahorn ist hier (gesehen von der Buinlücke):
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von blackpanther; 16.07.2006, 00:03.
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...