Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schattenspitze (3202 m) - mein erster Pensions- und letzter österr. Silvretta-3000er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: SCHATTENSPITZE (3202 m) - mein erster Pensions- und letzter österr. Silvretta-300

    Ein schöner Bericht und herzliche Gratulation zum letzten 3000er der Silvretta

    wie sieht es eigentlich spaltentechnisch mit dem Kloistertaler Gletscher aus ?

    auf dem Arm, auf dem ihr zur Schattenspitze gestiegen seid, habt ihr nicht angeseilt
    was ist mit dem anderen Flügel ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      AW: SCHATTENSPITZE (3202 m) - mein erster Pensions- und letzter österr. Silvretta-300

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen

      Wie sieht es eigentlich spaltentechnisch mit dem Klostertaler Gletscher aus ?

      Ich hab auf diesem Gletscher noch nie Spalten gesehen
      und war bereits drei Mal dort.

      Aber laut Auskunft von Bergführer Hugo Walter aus Galtür
      - und traut man den blaunen dickeren Strichen auf dieser Karte -
      gibt es dort schon derartig gemeine Haxelsteller :

      Karte 1 f.jpg


      Was ist mit dem anderen Flügel(n) ?

      Der absolut eleganteste Anstieg

      wäre naürlich, durch die(se) "Schatten-Rinne" hinauf zu gehen :

      Rinne.jpg

      Früher wurde diese Route angeblich noch oft angenommen.
      Jetzt haben aber die Leute in Rinnen immer mehr Angst vor Steinschlag !

      Rinne 2.jpg

      Am 1. Juli war der Rinnenausgang bzw. die Scharte - Foto ! - allerdings noch unangenehm,
      wenn nicht sogar gefährlich
      - man sieht`s hier leider nicht, weil mich Hugo nicht viel weiter als bis zu Florian hat gehen lassen -
      überwächtet :

      rinne 3.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 15.07.2008, 19:01.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar

      Lädt...