Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax-Steige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rax-Steige

    Zitat von Bergdohle
    Ist jemand von Euch schon die Rote Schlurze gegangen? Die soll ja nicht so brüchig sein.

    LG
    Erich
    Die Rote Schlurze ist echt empfehlenswert. Die Tour dürfte früher in der erdig-roten Verschneidung hinaufgegangen sein (die schaut verdammt brüchig aus!). Heute geht man re. davon in den Platten (dort sind auch die Stand-Haken). Schöne 2er Kletterei in festem Fels.

    Kommentar


    • #32
      AW: Rax-Steige

      Zitat von Bergdohle
      Kaze, meiner Freundin, haben die Schrofen am Zerbenriegelsteig so gut gefallen, dass sie fast welche mitgenommen hätte.
      Links vom Zerbenriegelsteig hat mir daher als Auskunft bereits gereicht. Ich habe zwar eine neue Lebensversicherung abgeschlossen aber das muß dann doch nicht sein.

      Ist jemand von Euch schon die Rote Schlurze gegangen? Die soll ja nicht so brüchig sein.

      LG
      Erich
      Es ist mir schon beinahe peinlich. aber die kenne ich auch . Ist allerdings schon eine Weile her. Hab sie in recht guter Erinnerung. Neuerdings dürfte sie saniert und wohl auch etwas verlegt worden sein. Schau hier nach: http://www.bergsteigen.at/forum/Thema.aspx?ID=30562
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #33
        AW: Rax-Steige

        Zitat von Bergphil
        Die Rote Schlurze ist echt empfehlenswert. Die Tour dürfte früher in der erdig-roten Verschneidung hinaufgegangen sein (die schaut verdammt brüchig aus!). Heute geht man re. davon in den Platten (dort sind auch die Stand-Haken). Schöne 2er Kletterei in festem Fels.
        @bergphil und Dokta
        Klingt vielversprechend. Danke!!!
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #34
          AW: Rax-Steige

          Bin heute, 7. Okt., den Haidsteig (C-D) gegangen (ohne Sicherung).
          Ich muss sagen: Das Wilde Gamseck (2+) vorige Woche war schwieriger (für mich).

          896_9608.JPG

          107_0711.JPG

          107_0712.JPG

          107_0722.JPG

          107_0725.JPG

          Kommentar


          • #35
            AW: Rax-Steige

            Zitat von Bergdohle
            Ist jemand von Euch schon die Rote Schlurze gegangen? Die soll ja nicht so brüchig sein.

            LG
            Erich
            Hallo Erich,

            Die Rote Schlurze bin ich vor etwa 25 Jahren einmal gegangen. Ich erinnere mich nur mehr an den Bruchhaufen. Seit der Sanierung meidet man ja die brüchigen Stellen, ich bins allerdings nicht mehr gegangen.
            Klettergilde D'Gipfler

            Meine Fotopage

            Kommentar


            • #36
              AW: Rax-Steige

              Zitat von manfred1110
              Bin heute, 7. Okt., den Haidsteig (C-D) gegangen (ohne Sicherung).
              Ich muss sagen: Das Wilde Gamseck (2+) vorige Woche war schwieriger (für mich).
              Ohne Sicherung hab ich den Haidsteig zwar noch nie gemacht - aber ich finde ihn mit C-D auch zu hoch bewertet
              Und Du hast recht, das Wilde Gamseck ist mir zwar nicht schwerer gefallen, aber vorsichtiger und langsamer war ich schon unterwegs.
              Ob das nur daran liegt, dass ich am Haidsteig mit Klettersteigset ging und am Gamseck ohne?

              Erik

              Kommentar


              • #37
                AW: Rax-Steige

                Zitat von fr4nz
                Hallo Erich,

                Die Rote Schlurze bin ich vor etwa 25 Jahren einmal gegangen. Ich erinnere mich nur mehr an den Bruchhaufen. Seit der Sanierung meidet man ja die brüchigen Stellen, ich bins allerdings nicht mehr gegangen.
                @franz Danke für die Infos betreffend die Rote Schlurze. Wird aber sicher erst ein Projekt für nächstes Jahr.

                @erik Sehe ich auch so.
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rax-Steige

                  Zitat von Erik
                  Ohne Sicherung hab ich den Haidsteig zwar noch nie gemacht - aber ich finde ihn mit C-D auch zu hoch bewertet
                  Und Du hast recht, das Wilde Gamseck ist mir zwar nicht schwerer gefallen, aber vorsichtiger und langsamer war ich schon unterwegs.
                  Ob das nur daran liegt, dass ich am Haidsteig mit Klettersteigset ging und am Gamseck ohne?

                  Erik

                  Danke für Deinen Beitrag, Erik. Am Haidsteig hatte ich niemals das Gefühl der Unsicherheit im Gegensatz zum unversicherten Wilden Gamseck. Trotzdem: Beide Steige sind meine persönlichen Favoriten auf der Rax!!

                  L.G. Manfred
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 09.10.2006, 19:26.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rax-Steige

                    Zitat von Bergphil
                    Die Rote Schlurze ist echt empfehlenswert. Die Tour dürfte früher in der erdig-roten Verschneidung hinaufgegangen sein (die schaut verdammt brüchig aus!). Heute geht man re. davon in den Platten (dort sind auch die Stand-Haken). Schöne 2er Kletterei in festem Fels.
                    Hallo,

                    ich kann mich da nur anschließen. Ich bin die Rote Schlurze allerdings das letze Mal im Jahr 1994 gegangen (im Prinzip nach der uralten Benesch-Beschreibung und da gabs auch noch keine Bohrhaken), aber auch die Orginallinie durch diese rote Verschneidung war durchaus schön.

                    Liebe Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rax-Steige

                      14.Okt.2006: Wildes Gamseck über Gamseckgraben von Hinternaßwald

                      Heute bin ich das Wilde Gamseck zum zweiten Mal (in zwei Wochen) gegangen.
                      Habe den mühsamen Aufstieg durch den Gamseckgraben genommen, welcher genau beim Anstieg einmündet.
                      Hatte heute keine Seilschaft vor mir und schaffte den Aufstieg ab der ersten roten Markierung in 35 Minuten (inkl. Eintrag im Steigbuch). Danach bin ich hinüber zum Bärengraben gewandert und über das Bärenloch abgestiegen.

                      Hinternaßwald bis Gamseckgraben: 1 Std.
                      Aufstieg im Graben bis Anstieg Wildes Gamseck: 1 Std. 40 Min.
                      1.JPG

                      Wildes Gamseck (Aufstieg: 35 Min.)
                      2.JPG

                      3.jpg

                      4.JPG

                      5.JPG

                      Gamseck bis Bärengraben: 25 Min.
                      Abstieg durch das Bärenloch-Wildfährte-Rehboden-Hinternaßwald: 2 Std. 15 Min.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rax-Steige

                        21.Okt.2006: Haidsteig von Großau

                        Bin heute den Haidsteig zum zweiten Mal gegangen, kurzärmelig wie im Sommer!!
                        War ein herrlicher Wander- u. Klettertag.
                        Habe mich für den Zustieg von Großau entschieden (die meisten gehen von der
                        Griesleiten). Dieser Anstieg dauert eine dreiviertel Stunde bis zum Bachinger Bründl
                        und weitere 15 Minuten bis zum Einstieg des Haidsteiges.
                        Der Aufstieg dauerte 1 Stunde 20 Minuten - es war halt einiges los (wie des öfteren).
                        Abgestiegen bin ich über den gerölligen Holzknechtsteig.
                        Auch am Königschusswandsteig war reger Kletterbetrieb zu beobachten.
                        Diesen würde ich auch noch gerne steigen aber ungesichert ist mir der zu gefährlich.

                        L.G. Manfred


                        preinerwand.JPG

                        haidsteig1.JPG

                        haidsteig2.JPG

                        haidsteig3.JPG

                        haidsteig4.JPG

                        Fortsetzung folgt...

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rax-Steige

                          Fortsetzung:

                          haidsteig5.JPG

                          haidsteig6.JPG

                          haidsteig7.JPG

                          haidsteig8.JPG

                          haidsteig9.JPG

                          Fortsetzung folgt...

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rax-Steige

                            Fortsetzung:

                            Preiner Wand - Gipfel
                            109_0907.JPG

                            Diese freche Bergdohle hat meine Brotkrumen gepickt - hab sie beim Abflug erwischt
                            109_0909.JPG

                            Gemsen am Holzknechtsteig
                            109_0923.JPG

                            Reger Kletterbertrieb
                            109_0925.JPG

                            Preiner Wand im Herbst
                            108_0873.JPG

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rax-Steige

                              Das waren Sommerbedingungen !
                              So schauts heute (2.11.06)am Haid aus (-10Grad Sturm)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Rax-Steige

                                Hallo,

                                Ah so a Wetter !

                                War sicher sehr abenteuerlich, bissi kalt schauts halt aus!

                                Lg, Das Wadl
                                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                                Kommentar

                                Lädt...