Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hindelanger klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hindelanger klettersteig

    hallo bergfreunde!

    nächste woche solls aufs nebelhorn gehen bzw. den hindelanger klettersteig.
    der sieht mir ganz tauglich auch, vor allem bedingt durch die länge.

    fragen:
    nächste woche solls wärmer werden. bin aber nicht sicher, ob bis dato alles an schnee geschmolzen ist. hat jemand von euch schonmal den steig gemacht mit schnee / mit ein bisschen schnee?

    ein bisschen schnee ist kein problem...aber wenns mer ist dann ist es mir vermutlich "zu heiss".

    die tour ist bei klettersteig.de angegeben mit 5:30 min.
    ist damit nur die tour gemeint im steig? oder auch mit rückkehr über den kobalt zur bergstation? oder anders, wie lange habt ihr gebraucht?

    wie würde ihr die schwierigkeit einschätzen. angegeben sind 3 karabiener, was für mich eigentlich kein problem darstellt. bin kein profi, aber trittsicher, schwindelfrei und hab kraft

  • #2
    AW: hindelanger klettersteig

    hi, ganz ehrlich würd ich ihn bei Schnee gar nicht machen. Aber ich habe ihn auch nur mal so gemacht, aus einer Laune, als ich gerade am "Horn" war, ohne alles. Also wenn es keinen Schnee hat und trocken ist, dann brauchst gwies keine 5:30...nie und nimmer..vielleicht wirklich von der Mittelstation rüber und wieder zruck...aber net mal dann..Aber im Schnee und mit Sicherungszeugs..hmmm...

    Kommentar


    • #3
      AW: hindelanger klettersteig

      danke!

      mal noch eine allgemeine frage,
      auf nebelhorn.de steht bei den wanderwegen "geschlossen" bei hintelanger klettersteig und auch bei anderen wanderwegen. wie darf man das auffassen? betreten auf eigene gefahr? (ich mein, das macht man ja eigentlich so oder so).

      oder vielleicht wegen dem wetter geschlossen?
      wollen demnächst los, kann man das geschlossen missachten?

      grüße

      Kommentar


      • #4
        AW: hindelanger klettersteig

        Hier kannst Du einen Eindruck vom Wetter bekommen
        http://www.oberstdorf.de/index.shtml?webcams_bergbahnen

        Der Hindelanger war mein allererster Klettersteig. (Arm)Kraft brauchts da nicht. Schwindelfreiheit und Gleichgewicht sind wichtig. Ich empfand das damals insgesamt als nicht sehr schwierig, bei Hüssler ist der Steig K3 gewertet. Dauer war damals (gemütlich) so ca. 4-5 Stunden ab Nebelhorn-Gipfel bis Erich-Probst-Haus (mit Pause).

        Ich empfehle bei gutem Wetter mit der ersten Bahn hochzufahren, damit Du nicht ins Gedränge kommst.

        Ist eine schöne Tour.

        Viel Spaß
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: hindelanger klettersteig

          wenn du denn Großen Daumen noch drang hängst, dann würde ich schon mit etwas mehr Zeit rechnen. Würde mal mit hin und zurück ca. 6-7 std. rechnen...kannst aber auch zum Gibelhaus absteigen und den Bus zurück nach Oberstdorf nehmen.

          Klettersteig ohne Großen Daumen = ca. 4std.
          Großer Daumen = ca. 30 min
          Vom großen Daumen zurück zur Bahn = 2 std.

          Wir hatten ein paar kleine Schneefelder bei unserer Begehung, bis auf eine Stelle eigentlich kein Problem, diese eine Stelle allerdings war dann doch etwas kniffelig...(kleine Wechte + kein Drahtseil).

          Wege sind (nach Webcam zuurteilen) schneefrei, evtl. kleinere Schneefelder...dürften aber nicht das Problem sein, von sperrungen sehe ich auf der Homepage nichts.
          Zuletzt geändert von derpeter; 04.10.2007, 10:55.
          Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

          Kommentar


          • #6
            AW: hindelanger klettersteig

            hallo,

            danke für eure antworten!
            haben den hintelanger heut gemacht. hat spass gemacht und bin zufrieden. der steig war geöffnet, obwohl gestern bei der HP noch geschlossen dranstand...

            wetter war so lala, aber fast kein regen zum glück.

            schwierigkeit:
            war mein 3ter klettersteig (+ weitere die ich als kind gemacht hatte).
            schwierig fand ich ihn nicht. es gab 3-4 ungesicherte stellen wo man schon "sicher" sein muss was man zu tun hat. sonst gehts eben (wie ihr ja wisst) ständig und überall ein paar hundert meter in den graben, das hat mir aber gefallen, war beeindruckend, ausserdem war ja alles gesichert und wir waren gesichert. sind beim dritten notausstieg allerdigns raus, weil wir sonst die bahn zurück verpasst hätten. hab von ca. 10 uhr bis 14 uhr den klettersteig gemütlich gemacht bis zum dritten notausstieg, dann zurück. zurück haben mich leider etwas die kräfte verlassen, bzw. nicht die kräfte sondern ich bekam schlimme krämpfe, sowas in der art hatte ich noch nie. konnte immer nur noch 10 min. laufen und musst dann pausen machen weil ich wieder krämpfe hatte. war ärgerlich, jetzt aber gesund zurück. mit den krämpfen, das gibt mir aber sehr zu denken, sprech da mal mit meinem doc. der ist auch bergsteiger, sowas will ich nicht mehr durchmachen müssen. bin wohl vielleicht auch etwas eingerostet...

            sonst sehr schöner steig, vor allem bedingt durch die länge! waren fast alleine dort, war auch gut.den preis von 25 euro bis zur gipfelstation fand ich fast schon etwas unverschämt, aber will ja nicht meckern, hat sich ja gelohnt.

            Kommentar

            Lädt...