Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

    Liebe Bergfreunde,

    in der Hoffnung, hier auf erfahrene Gleichgesinnte zu stoßen, die vielleicht schön öfter am Watzmann waren und die diesen Berg sehr gut kennen, schreibe ich diesen ersten Beitrag.

    Konkret geht es darum, dass ich möglichst noch im September (jedoch wohl nicht vor dem 21.09.) den Watzmann besteigen möchte. Ich stand bereits dieses Jahr zur Pfingstzeit kurz vorm Hocheck und musste witterungsbedingt leider den Rückzug antreten, was ich ziemlich ärgerlich fand...
    Dies war zugleich auch meine erste Tour auf diesem Berg.
    Für das zweite Unternehmen dorthin habe ich mir eigentlich schon fest vorgenommen, mindestens bis zur Mittelspitze zu kommen. Habe mich auch schon ausführlich über den Berg informiert - neben zahlreichen Bergführern u. Bergsteigerberichten auch persönlich bei einheimischen und anderen Kletterern erkundigt. Bildmaterial findet man im Internet auch recht viel.
    Bin zwar weder ein besonders erfahrener Bergsteiger noch ein Marathonläufer, aber dennoch durchaus sportlich und ausdauernd nach meiner Einschätzung. Mit größeren Höhen habe ich bei mir bisher noch keine Probleme feststellen können - habe zwar großen Respekt vor einer Watzmannüberschreitung, glaube aber den Anforderungen schon gewachsen zu sein. Mein Vater hat darüberhinaus auch schon mehrmals die Mittelspitze bestiegen (ganz ohne irgendwelche Klettersteigsets oder ähnlicher Ausrüstung wie sie heutzutage vielleicht üblich sein mag...) und meinte, mit etwas Vernunft, genügend Ausdauer und einem sicheren Tritt bekommt das jeder hin. Ich habe bereits auch von mehreren Seiten gehört und gelesen, dass keine besondere Ausrüstung (z.B. Y-Set, Helm etc.) für eine Überschreitung notwendig ist, vorausgesetzt natürlich, das Wetter spielt gut mit und man fühlt sich sicher.

    Nach ausgiebigem Recherchieren (u.a. auch in diesem Forum hier) habe ich mir folgenden Plan überlegt:

    - gegen 4 Uhr: Start an der Wimbachbrücke

    - 7 Uhr: Watzmannhaus

    - max. 1 Stunde Pause (je nach Verfassung)

    - gegen 8 Uhr: Aufbruch Richtung Hocheck

    - 10:30 Uhr: Hocheck

    - 11:30 Uhr: Mittelspitze

    Dann bestimmen Wetterverhältnisse und persönlicher Zustand über das weitere Vorgehen. Verläuft alles optimal, würde ich auch die Überschreitung wagen (ansonsten Rückkehr gleicher Weg!):

    - max. 30 Minuten Pause

    - ab 13 Uhr: Südspitze

    - 17-18 Uhr: Ankunft in Wiembachgrieshütte

    - Übernachtung

    - nächster Tag: Rückkehr zum Ausgangspunkt u. Heimfahrt


    Die Frage, die ich mir nach diesen Überlegungen stelle:

    Ist dieser Plan realistisch?
    (mir ist sehr wohl bewusst, dass der erste Teil des Aufstiegs zum Watzmannhaus bei Dunkelheit erfolgt...)

    Sollte man beim ersten Mal und auch angesichts der Jahreszeit vielleicht lieber erstmal "nur" die Mittelspitze als großes Ziel ansehen und spätestens dort umdrehen? Also die erste Überschreitung für nächstes Jahr August aufheben?

    Mein Problem ist, dass ich ein ziemlich ehrgeiziger Typ bin, der nur schwer zu bremsen ist, wenn er dem Ziel mal nahe gekommen ist...
    Deshalb würde nun gerne von erfahreneren Bergfreunden wissen, wie mein Vorhaben zu bewerten ist, ob es möglicherweise voreilig und leichtsinnig ist.

    Viele Grüße,

    Peter

  • #2
    AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

    servus peter,

    schau mal hier wurde schon ausführlich zu dem thema diskutiert:
    http://www.via-ferrata.de/forum/norm...ann-t2983.html

    by the way... für den konditionsstarken wanderer sicherlich problemlos an einem tag in 12-14 Stunden machbar!!! aber wie schon oft gesagt, der abstieg ins wimbachgries ist beschissen!!

    gruss,
    ray

    Kommentar


    • #3
      AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

      Servus Peter,

      ich denke deine Zeiten sind großzügig bemessen und sollten noch ausreichend Reserven beinhalten. Dennoch ist es sehr schwierig einem unbekannten diesbezüglich Tipps zu geben. Wir sind die Watzmannüberschreitung in 2 Tagen gegangen und waren erheblich schneller als deine angepeilten Zeiten, wir waren aber auch ohne Klettersteigset unterwegs.

      Den vielgehassten Abstieg über die Südspitze haben wir übrigens als nicht so schlimm (hat mir sogar gefallen) empfunden. Der "Hatscher" durchs Wimbachgries war ein gemütliches Ausgehen. Wenn man die Tour an einem Tag macht und vl an einem heißen Sommertag, kann ich mir aber vorstellen, dass man die letzten km verflucht

      Wünsche dir viel Glück bei deiner Tour.

      Unseren Bericht gibt es hier: http://www.climbandhike.com/?p=5413

      Kommentar


      • #4
        AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

        Hi Peter,
        habe die Tour am 20.08.09 gemacht wenn ich mich nicht täusche. Allerdings in die andere Richtung, von Südspitze zur Mittelspitze ... Schätze das 80% der Begeher ein Set und Helm dabei hatten. Würdest also nicht als übertrieben auffallen wenn du dein Zeug dabei hättest . Schöne Tour, allerdings ist der Klettersteig nicht durchgehend versichert. Aber das hat dir dein Vater bestimmt auch schon gesagt.
        Ich würde einen Reservetag einplanen und notfalls in der Wimbachgrieshütte übernachten. Die Tage werden ja auch nicht mehr länger.

        Viel Spaß
        Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai http://www.wilde-hunde.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

          Zitat von Oimara 1997 Beitrag anzeigen
          Ich würde einen Reservetag einplanen und notfalls in der Wimbachgrieshütte übernachten. Die Tage werden ja auch nicht mehr länger.

          Viel Spaß
          Das Wimbachgries kann man aber auch problemlos mit der Stirnlampe oder im Mondschein runterwandern...

          Kommentar


          • #6
            AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

            Servus Peter,

            ich kenne Deine Kondition nicht, aber Deine angegebenen Zeiten sind sehr großzügig für einen halbwegs trainierten Berggeher. Da sind genügend Reserven.
            Ich bin die gesamte Überschreitung von der Wimbachbrücke aus vor zwei Jahren in 8 1/2 Stunden gegangen. Vom Hocheck bis zur Südspitze brauchte ich ne gute halbe Stunde. Habe aber nicht gesichert und war sehr zügig unterwegs. Wenn Du ne durchschnittliche Kondition hast, trittsicher und schwindelfrei bist, dann schaffst die Tour bestimmt deutlich schneller, als von Dir geplant.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #7
              AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

              Ich würde die Zeiten auch als sehr grosszügig bezeichnen.
              Das ist zwar kein Maßstab für gewöhnliches Berggehen aber ein bekannte hat die gesamte Tour in 5 1/2 Stunden gemacht (mit Laufschuhen).
              Aber wennst konidionell gut beisammen bist und ca. das doppelte rechnest dann brauchst nicht laufen!
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                Hallo zusammen!

                Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten und die interessanten Links (hab ich mir auch schon durchgelesen).

                Ich hab bewusst versucht, die Planung möglichst entspannt zu gestalten - da es ja erstens, wie schon erwähnt, meine erste Überschreitung wäre und ich nicht nur die sportliche Herausforderung darin sehe, sondern natürlich auch den Genuß, den der Anblick dieser großartigen Landschaft bietet. Dem entgegen spielen jetzt die immer kürzer werdenden Tage...
                Offenbar gibt es in meiner dargestellten Planung keine gravierenden Unstimmigkeiten - das stimmt mich schon mal sehr positiv!

                Wer noch andere Erfahrungen gemacht oder Berichte veröffentlicht hat, kann diese gerne noch anbringen. Ich sauge momentan alles, was mit dem Watzmann zutun hat, gierig in mich auf...

                Spätestens wenn ich in der nächsten oder übernächsten Woche die Sache anpacken werde (so hoffe ich!), werde ich dieses Forum vorher sicherlich nochmal in Anspruch nehmen müssen, um mich über die aktuellen Verhältnisse vor Ort schlau zu machen. Ich würde es gern vermeiden loszugehen, um dann oben am Watzmannhaus festzustellen, dass die Gipfel verschneit sind...

                Kennt jemand dazu vielleicht ein paar nützliche Links, wo man sich kurzfristig über die Bedingungen am Watzmann erkundigen kann? (vielleicht Webcam etc.?)

                Übrigens würde ich auf jeden Fall unter der Woche raufgehen. Wenn ich was am Wandern/Bergsteigen nicht leiden kann, dann sind das andere Gruppen, die mir an den Fersen hängen, oder wenn ich ständig jemanden "verfolge"...
                Ist jemand nahe hinter mir, glaub ich immer, "richtig Gas" geben zu müssen - weiß nicht, ob dieses Gefühl mehrere teilen, aber ich kann es nicht leiden überholt zu werden - schon gar nicht von Leuten die viel älter sind als ich...
                Kurz gesagt: Ich würde den Wochenendansturm am Watzmann, von denen man in Berichten immer wieder liest, sehr gerne umgehen!

                Vielen Dank nochmal!

                Peter
                Zuletzt geändert von MagicBus; 08.09.2009, 18:01.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                  ok, dann kriegst du von mir auch noch einen link:
                  Watzmannüberschreitung 30.8.2008
                  cu
                  jens

                  ps. ich war grad am berchtesgadener hochthron mit grandioser fernsicht ua auch auf den watzmann. an so einem tag wie heute ist die übeschreitung ein traum!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                    Danke! 6:25h für die ganze Überschreitung - echt Respekt! (wobei, hat man da eigentlich überhaupt noch Zeit, sich mal umzuschauen? )
                    Ja, mir stinkt´s auch ganz gewaltig, dass ich diese Woche nicht kann - sonst hätt ich spätestens schon heut meine Sachen gepackt und wär in Richtung Alpen unterwegs gewesen. Aber es hilft nichts, kann mich momentan einfach nicht von meiner Arbeit trennen...

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von MagicBus; 08.09.2009, 18:50.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                      Eine Frage:
                      Warum planst du nicht eine Übernachtung am Watzmannhaus ein (statt am Wimbachhaus) - vor allem, wo du eh unter der Woche gehen willst. Da ist es sicher nicht überlaufen! Dann schaffst du den Rest sicher problemlos in einem Tag.

                      LG
                      Peter
                      Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
                      Max Frisch

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                        Hallo Peter!

                        Also wenn ich dir einen Rat geben darf: Übernachte am Watzmannhaus!
                        Zum WE würde ich dir das nicht raten, aber nachdem du ja unter der WOche gehen willst ... Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mehr von deiner Tour hast,
                        mehr Spaß, mehr Freude als wenn du an einem Tag durchläufst. Die Übernachtung in der WImbachhütte macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn,
                        denn wenn du schon sooo weit bist .... (von der WImbachhütte bis Wimbachbrücke ist ja praktisch nur noch Straße, ca. 1,5 Stunden).

                        Wenn du aber gut in Form bist und in deinem
                        Alter ist man das ja schnell und so gegen 500 hm/Stunde schaffst, dann ist
                        die Überschreitung als Tagestour schon ein Erlebnis!

                        Noch etwas wollt ich dir sagen:
                        Wenn du einigermaßen sicher bist und schwindelfrei, dann verzichte auf
                        ein Klettersteigset, es hält dich nur auf hier. Noch vor 5 Jahren ist am Watzmann kaum jemand gesichert gegangen, nur heute ist es halt Mode geworden. Aber das ist meine persönlcihe Meinung, musst ja eh selber entscheiden. Ein Helm könnte für den oberen Teil des Abstiegs sinnvoll sein,
                        und der behindert dich ja auch wenig.

                        Irgendjemand hat geschrieben, vom Hocheck bis zur Südspitze (über den
                        Hauptgipfel hinweg) in 1/2 Stunde gegangen zu sein. Ich halte das für
                        einen Schreibfehler. Wenn du einigermaßen flott gehst (also w. o. geschrieben 400-500 hm die Stunde), dann denke ich, wirst brauchen:

                        WImbachbrücke-Watzmannhaus: 3 Stunden
                        Watzmannhaus-Hocheck: 1 3/4 Stunden (zieht sich ziemlich!)
                        Hocheck-Mittelgipfel: 3/4 Stunden
                        Mittelgipfel-Südgipfel: 1 1/4 Studen
                        Südgipfel-Wimbachhütte: 2 1/2 Stunden
                        Wimbachhütte-Wimbachbrücke: 1 3/4 Stunden

                        also alles zusammen ca. 11 Stunden ohne Pausen

                        Wann ich an deiner Stelle nicht gehen würde (hast zT eh selber
                        geschrieben): bei Schnee am Grat, aber der Abstieg zur WImbachhütte
                        ist auch bei Regen ziemlich ungut (steil und erdig), bei schönem Wetter aber
                        nicht so schlimm.

                        So, ich hoff', du kannst ein bissl was anfangen mit meinem Geschreibsel.
                        Ich mach den Watzmann jedes Jahr 1x, es zieht mich immer wieder hin,
                        warum ?????

                        Machs gut und viel Spaß und gutes Gelingen
                        wünsch ich dir!

                        Klaus Kaar

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                          Hallo Peter,
                          übernachte NICHT im Watzmannhaus, da darfst Du dich dann hinter x Leuten einreihen. Ich bin die Tour schon locker 10x gegangen und komme aus der Gegend. Starte um 3 Uhr, versuche um 05.30 Uhr am Watzmannhaus vorbeizukommen, um 6 Uhr startet die Meute (sind schon mal 70 Leute, auch unter der Woche). Nimm ein Klettersteigset mit und einen Helm, gibt ein gewisses Maß an Sicherheit, gibt schon mal Unfälle hier, ausserdem ist viel los und da fliegt schon mal der ein oder andere Stein. Kein Schnee am Grad muß sein und vor allem keine Gewitter oder Regen.
                          Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                            Hallo,

                            also 70 Leute, die unter der Woche am Watzmannhaus starten, und alle
                            um dieselbe Zeit, hab ich noch nie gesehen. Ich starte um 6 an der WImbachbrücke und bin dann meist gegen halb 10 am Hocheck. Mehr als
                            30 Leut hab ich (bei Schönwetter) dort unter der Woche nie getroffen und
                            gegen 1/2 12 auf der Südspitze warens dann meist grad mal 10 - 12,
                            erst später kommen mehr, aber da gehen die ersten schon wieder runter.
                            Insofern klingt deine Beschreibung fast ein bissl entmutigend!

                            Nix für ungut, schöne Grüße
                            Klaus Kaar

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Watzmann(-überschreitung) noch in diesem Monat?

                              ... noch etwas:
                              der Zeitplan, den du ihm rätst, bedeutet, dass er fast bis aufs Hocheck
                              im Finstern geht. Er will ca. Mitte September gehen, also in 1 Woche, da
                              is SOnnenaufgang um 7 Uhr!

                              Kommentar

                              Lädt...