Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KS Untersberg im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KS Untersberg im Winter

    Hallo liebe Com.

    Da ich ab Freitag eine Woche "Urlaub" habe möchte ich diese Zeit mal wieder zum Kraxeln nutzen anstatt zum skifoahrn... Ja und da hab ich mir einige Touren duchn Kopfgehen lassen.

    Nun wie schätzt ihr die Lage am Untersberg sprich besonders am KS ein, ist eine Winterbegehung machbar?
    ( Erfahrungen im KS gehen usw ) vorhanden.

    ggf hat ja das schon jemand hier mal gemacht und kann mir genauer Berichten.

    Ich möchte anschließend (Tag später) "" den am Grünstein noch schnell machen bevors wieder nach München geht...

    lg
    Flo
    Er ist 15cm gewachsen...! Steig drauf. Gleite langsam hinunter. Spürst Du wie fest er wird, wenn Du ganz tief drin bist?
    Oooooooooohh, geil, Tiefschnee.

  • #2
    AW: KS Untersberg im Winter

    Wird meines Wissens sogar öfter mal im Winter gemacht und mit Skiabfahrt kombiniert (Überschreitung sozusagen, oder über die Mittagsscharte), wobei aktuell sicherlich zuviel Schnee ist dafür
    Zuletzt geändert von Nicolas Wallner; 15.02.2012, 16:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: KS Untersberg im Winter

      Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
      Wird meines Wissens sogar öfter mal im Winter gemacht und mit Skiabfahrt kombiniert (Überschreitung sozusagen, oder über die Mittagsscharte), wobei aktuell sicherlich zuviel Schnee ist dafür
      Servus,

      Wenn die Tunneleingänge am Steig komplett zugeschneit sind, hast ein Problem!
      Die Lawinensituation beim Aufstieg zur Mittagsscharte kann auch ein erhebliches Thema sein!

      Plessberger
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 15.02.2012, 16:36.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: KS Untersberg im Winter

        Zitat von Terence Beitrag anzeigen
        Ich möchte anschließend (Tag später) "" den am Grünstein noch schnell machen bevors wieder nach München geht...
        Bei dem wurden fürn Winter die Seile teilweise demontiert, geht also nicht.

        Kommentar


        • #5
          AW: KS Untersberg im Winter

          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
          Servus,

          Wenn die Tunneleingänge am Steig komplett zugeschneit sind, hast ein Problem!
          Die Lawinensituation beim Aufstieg zur Mittagsscharte kann auch ein erhebliches Thema sein!

          Plessberger

          deswegen ja auch der Hinweis das aktuell sicher zuviel Schnee dafür liegt

          Kommentar


          • #6
            AW: KS Untersberg im Winter

            Stimmt, Grünstein-KS ist gesperrt, Begehung verboten und möglichst unmöglich gemacht.

            Am Hochthron könnte die Überwächtung des Ausstiegs Probleme machen.
            "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

            Kommentar


            • #7
              AW: KS Untersberg im Winter

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              Servus,

              Wenn die Tunneleingänge am Steig komplett zugeschneit sind, hast ein Problem!
              Die Lawinensituation beim Aufstieg zur Mittagsscharte kann auch ein erhebliches Thema sein!

              Plessberger
              tunneleingänge?
              welchen klettersteig mit tunneln gibts am untersberg? du meinst wohl den steig zur mittagsscharte, er meint wohl eher den berchtesgadener hochthronsteig...

              Kommentar


              • #8
                AW: KS Untersberg im Winter

                Hoi Flo,

                auch für den Berchtesgadner Hochthron KS haben wir den letztjährigen schneearmen Winter genutzt und sind ihm im Jänner zu Leibe gerückt
                Im Wesentlichen zählt einiges was auch bereits beim Pidinger KS geschrieben steht (http://gipfeltreffen.at/showthread.p...9323)...einige konkretere Erfahrungen für den Uberg:

                - wir haben den Zustieg ohne Schi in Angriff genommen, spätestens ab den freien Wiesen knapp unterm Scheibenkaser hätten diese aber wohl doch eine Erleichterung dargestellt (steht aber natürlich in abhängigkeit zur abstiegsroute, wie gscheit die schi sind...). So galts halt rüber zum Einstieg im beinah hüfthohen Schnee zu spuren.

                - aufgrund der Südexposition und der anhaltenden warmen Temperaturen lag zwar ordentlich Schnee im Steig, allerdings war er durchwegs eisfrei (mit ausnahme weniger stellen). Folglich konnten wir ihn ohne Steigeisen und Pickel begehen (sollte aber natürlich im Rucksack dabei sein).

                - noch viel mehr als am Staufen erschien uns hier die Lawinensituation entscheidend zu sein. Auch kann sich im Tagesgang durch die starke Erwärmung in der Wand wohl einiges von den Bändern oberhalb lösen. Vorsicht bei den Querungen der Rinnen (Gamsband und unterhalb Schluchtrampe)

                - Schwierigkeiten: ähnlich zu bewerten wie beim Pidinger KS (oder jeder andren Winterbegehung am KS). Etwas ungünstig zu begehen war das Band, an welchem sich das Wandbuch befindet: schmal, massenweise abdrängender Schnee und keine Sicherung (eine bestehende begehungsspur endete hier). Hier haben wir uns mit langen Bandschlingen und Exen/Karabinern überbrückend gesichert (wenn du alleine unterwegs bist, wird's wohl umständlicher).

                - Ausstieg: war bei uns (wie ja bereits oben bereits völlig richtig der Hinweis kam) völlig überwechtet. Rund 4-5 Meter. Die Wechte ohne die entsprechende Ausrüstung ungesichert zu überklettern (und: who knows wann das Ding sich der Schwerkraft beugen will...) erschien uns zu riskant. Folglich traten wir den Rückzug nach unten an alles wieder zurück über den Klettersteig.
                Ging aber problemlos und war im Nachhinein betrachtet womöglich sogar die schnellste und einfachste Abstiegsmöglichkeit (und ersparte uns wohl die Spurarbeit und die mögliche Challenge der Wegfindung).

                Derzeit sieht die Schneelage sicher deutlich anders aus und die Situation ist wohl nur näherungsweise vergleichbar. Vielleicht hilft's ja für eine Begehung zu einem etwas späteren Zeitpunkt. Anbei ein paar Eindrücke:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: KS Untersberg im Winter

                  Wenn ich mir deine Fotos anschaue, möchte ich am liebsten auch gleich rauf

                  Zitat von adrophinara Beitrag anzeigen
                  Hoi Flo,

                  auch für den Berchtesgadner Hochthron KS haben wir den letztjährigen schneearmen Winter genutzt und sind ihm im Jänner zu Leibe gerückt
                  Im Wesentlichen zählt einiges was auch bereits beim Pidinger KS geschrieben steht (http://gipfeltreffen.at/showthread.p...9323)...einige konkretere Erfahrungen für den Uberg:

                  - wir haben den Zustieg ohne Schi in Angriff genommen, spätestens ab den freien Wiesen knapp unterm Scheibenkaser hätten diese aber wohl doch eine Erleichterung dargestellt (steht aber natürlich in abhängigkeit zur abstiegsroute, wie gscheit die schi sind...). So galts halt rüber zum Einstieg im beinah hüfthohen Schnee zu spuren.

                  - aufgrund der Südexposition und der anhaltenden warmen Temperaturen lag zwar ordentlich Schnee im Steig, allerdings war er durchwegs eisfrei (mit ausnahme weniger stellen). Folglich konnten wir ihn ohne Steigeisen und Pickel begehen (sollte aber natürlich im Rucksack dabei sein).

                  - noch viel mehr als am Staufen erschien uns hier die Lawinensituation entscheidend zu sein. Auch kann sich im Tagesgang durch die starke Erwärmung in der Wand wohl einiges von den Bändern oberhalb lösen. Vorsicht bei den Querungen der Rinnen (Gamsband und unterhalb Schluchtrampe)

                  - Schwierigkeiten: ähnlich zu bewerten wie beim Pidinger KS (oder jeder andren Winterbegehung am KS). Etwas ungünstig zu begehen war das Band, an welchem sich das Wandbuch befindet: schmal, massenweise abdrängender Schnee und keine Sicherung (eine bestehende begehungsspur endete hier). Hier haben wir uns mit langen Bandschlingen und Exen/Karabinern überbrückend gesichert (wenn du alleine unterwegs bist, wird's wohl umständlicher).

                  - Ausstieg: war bei uns (wie ja bereits oben bereits völlig richtig der Hinweis kam) völlig überwechtet. Rund 4-5 Meter. Die Wechte ohne die entsprechende Ausrüstung ungesichert zu überklettern (und: who knows wann das Ding sich der Schwerkraft beugen will...) erschien uns zu riskant. Folglich traten wir den Rückzug nach unten an alles wieder zurück über den Klettersteig.
                  Ging aber problemlos und war im Nachhinein betrachtet womöglich sogar die schnellste und einfachste Abstiegsmöglichkeit (und ersparte uns wohl die Spurarbeit und die mögliche Challenge der Wegfindung).

                  Derzeit sieht die Schneelage sicher deutlich anders aus und die Situation ist wohl nur näherungsweise vergleichbar. Vielleicht hilft's ja für eine Begehung zu einem etwas späteren Zeitpunkt. Anbei ein paar Eindrücke:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: KS Untersberg im Winter

                    Erstmal vielen vielen Dank für die tollen Infos und Bilder

                    Und nach euren Schilderungen werd ich doch lieber noch etwas warten müssen .

                    Schade auch das der Grünstein KS abgebaut wurde...

                    naja dann wirds wohl nur beim Skifahren bleiben
                    Er ist 15cm gewachsen...! Steig drauf. Gleite langsam hinunter. Spürst Du wie fest er wird, wenn Du ganz tief drin bist?
                    Oooooooooohh, geil, Tiefschnee.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: KS Untersberg im Winter

                      Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mir deine Fotos anschaue, möchte ich am liebsten auch gleich rauf
                      ...und ich wär sofort wieder mit dabei! War wirklich eine schöne Tour...absolut auf der "Sunnseitn" (vom Leben).
                      Aber derzeit wird solch ein Ausflug aufgrund gewisser Dissonanzen im Raum-Zeit-Kontinuum wohl eher schwierig

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: KS Untersberg im Winter

                        Dann besuche ich dich halt! In der Schweiz gibt es auch schöne Berge, muss ja nicht wieder der Biancograt sein

                        LG nach Zürich!

                        Zitat von adrophinara Beitrag anzeigen
                        ...und ich wär sofort wieder mit dabei! War wirklich eine schöne Tour...absolut auf der "Sunnseitn" (vom Leben).
                        Aber derzeit wird solch ein Ausflug aufgrund gewisser Dissonanzen im Raum-Zeit-Kontinuum wohl eher schwierig

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: KS Untersberg im Winter

                          Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                          muss ja nicht wieder der Biancograt sein
                          He Assi! Wieso wieder Biancograt? Wie oft bist ihn denn leicht schon gegangen
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: KS Untersberg im Winter

                            Du stocherst in offenen Wunden

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            He Assi! Wieso wieder Biancograt? Wie oft bist ihn denn leicht schon gegangen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: KS Untersberg im Winter

                              Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                              Du stocherst in offenen Wunden
                              Ja, Sorry...

                              Aber du weißt, mit DIR würde ich ihn jederzeit nochmal machen. Wenns sein muss auch mit Verena und Speedy
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar

                              Lädt...