Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

    Im Anschluss an die Besteigung der Punta Sorapiss begannen wir mit der Umrundung des Massivs, dem Giro del Sorapiss. Der Giro ist in Summe eher eine hochalpine Wanderung, denn eine Klettersteigbegehung. Da diese Runde aber gemeinhin in allen Klettersteigführern enthalten ist, stelle ich sie auch in diese Rubrik ein.

    Der erste Abschnitt beginnt am Bivacco Slataper, einem recht armseligen Unterschlupf. Er beinhaltet die Via ferrata Francesco Berti, einen recht kurzen Klettersteig, der gleich an der Forcella del Bivacco beginnt, diese ist mit 2670 m auch gleich der höchste Punkt des Klettersteigs, ja des ganzen Abschnitts. Die Ferrata führt erst rassig mittels neuen straff gespannten Seilen durch die steilen Wände der Croda Marcora hinab bevor ein Schuttkar erreicht wird, welches zu queren ist. Auf der anderen Seite geht es wieder, aber nun an altem Material, darunter einige wackelige Leitern, gesichert hinauf auf ein Band. Dieses leitet auf die breite Schuttterrasse Cengia del Banco. Auf dieser wird die gesamte SW-Wand der Croda Marcora und der Fopa di Mattia bis zu Tonde de Sorapiss gequert. Letzteres ist ein breites und langes Hochtal, welches am Sorapiss-Ost-Gletscher (Ghiacciaio orientale) vorbei zum Sorapiss-See und zum daneben liegenden Rifugio Vandelli leitet. Fazit: Diese Tour ist landschaftlich einmalig und in Summe sehr abwechslungsreich, sie fordert eher den ganzen Bergsteiger und weniger den reinen Klettersteigfan, da hier sehr viel ermüdendes Gehgelände absolviert, aber auch ein klein wenig frei geklettert werden muss.

    Einige Bilder dieser Tour:

    Berti_01_100.jpg
    Zeit wird’s, los geht’s

    Berti_02_100.jpg
    Beeindruckend steil zieht der gewaltige Pfeiler der Croda Marcora in den Himmel

    Berti_03_100.jpg
    In die andere Richtung geht’s genau so steil in die Tiefe

    Berti_04_100.jpg
    Auf den ersten Blick gibt es ein wenig Rätselraten wo hier der Steig nach dem Band eigentlich hinführen soll, rauf oder runter?

    Berti_05_100.jpgBerti_06_100.jpg
    Aha, runter also, an straff gespanntem Stahlseil …

    Berti_07_100.jpg
    … in ein Schuttkar und an die gegenüberliegende Wand, das darin befindliche Band …

    Berti_08_100.jpg
    … wird über alte wackelige Leitern an dünnen Rostschnüren gesichert erreicht

    Berti_09_100.jpg
    Das Boite-Tal leuchtet herauf in den finsteren Winkel

    Berti_10_100.jpg
    Peter knapp vor dem Ausstieg auf das Band
    Zuletzt geändert von philomont; 04.10.2007, 03:50.
    Be Edenistic!

  • #2
    VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

    Berti_11_100.jpg
    Peter bereits am Band, welches um einen Sporn herum auf die breite Schuttterrasse leitet

    Berti_12_100.jpg
    Auf der Cengia del Banco

    Berti_13_100.jpg
    Antelao

    Berti_14_100.jpg
    Wände der Croda Marcora und Fopa di Mattia

    Berti_15_100.jpg
    Passo Falzarego, kleiner und großer Lagazuoi sowie die drei Tofanen

    Berti_16_100.jpg
    Cengia del Banco

    Berti_17_100.jpg
    Die Punta Nera, ihrem Namen voll gerecht

    Berti_18_100.jpg
    Am Ende der Cengia del Banco begegnen wir einer Steingeiß und ihrem Kitz, gemächlich turnen sie höher

    Berti_19_100.jpg
    Der Abstieg nach Tonde de Sorapiss gestaltet sich recht heikel im vereisten Ier-Gelände

    Berti_20_100.jpg
    Weitläufiges Schrofengelände hinab nach Tonde de Sorapiss
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

      Berti_21_100.jpg
      Tonde de Sorapis und der noch beleuchtete Zackenkamm der La Cesta

      Berti_22_100.jpg
      Tonde de Sorapiss

      Berti_23_100.jpg
      Punta Nera, Günter und Peter

      Berti_24_100.jpgBerti_25_100.jpg
      Berti_26_100.jpg
      Der östliche Sorapiss-Gletscher, Ghiacciaio orientale präsentiert sich eigentlich ganz attraktiv, unerwartet. Faszinierend der Kontrast zwischen dem senkrecht aufragenden Dolomitgestein und dem Eis

      Berti_27_100.jpg
      Weniger schön präsentiert sich der Sorapiss-See, Lago di Sorapiss, sonst ungewöhnlich milchig-türkis ist er heute nur ein Lacke und ein matter Abglanz seiner sonstigen Pracht. Durch die Wüste, ist hier das Motto.

      Berti_28_100.jpg
      Berti_29_100.jpg
      Berti_30_100.jpg
      Sehr schön, wie meist in den Dolomiten, wieder die Abendstimmung in der Nähe des Rifugio Vandelli. Wir sehen den Lago di Misurina, die drei Zinnen, Cadini di Misurina, Zwölfer und Hochbrunner Schneid.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

        Hallo,

        eindrucksvolle Bilder zur Ferrata Berti, insbesondere von dem gewaltigen Felspfeiler der Croda Marcora...
        … wird über alte wackelige Leitern an dünnen Rostschnüren gesichert...
        Sind die Seile in diesem Abschnitt einfach alt oder auch schadhaft, bzw. fehlen sie teilweise?
        Die Ferrata führt erst rassig mittels neuen straff gespannten Seilen durch die steilen Wände der Croda Marcora hinab...
        Liest sich so, als ob der Klettersteig erneuert wird...

        Freue mich schon auf die Fortsetzung des Berichts mit den folgenden beiden Abschnitten des Giro del Sorapiss und der Antelao-Besteigung!

        Ein ,Muss' für diese Region - insbesondere der Marmarole - ist das 213 Seiten starke Buch von Luca Visentini - Antelao, Sorapiss, Marmarole in den östlichen Dolomiten, ISBN 88-7014-440-2.

        Ist zwar schon 20 Jahre alt aber höchst informativ.
        Meines Wissens gibt's im Deutschsprachigen nichts Ausführlicheres als dieses tolle Buch...

        Ciao.
        Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 04.10.2007, 11:56.

        Kommentar


        • #5
          AW: VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

          Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
          Sind die Seile in diesem Abschnitt einfach alt oder auch schadhaft, bzw. fehlen sie teilweise?
          Liest sich so, als ob der Klettersteig erneuert wird...
          Der senkrechte Teil des Berti-Steiges ist einem "Auf-den-Stand-der-Technik-Bringen" zum Opfer gefallen, vor lauter Umhängen (es sind jetzt 3x so viele Zwischensicherungen drin wie vorher) kommt man kaum zum Kraxeln. Der Weiterweg über das Band befindet sich noch in dolomitischem Urzustand, ist aber keineswegs desolat.

          Apropo desolat: "Armseeliger Unterschlupf" ist für das Bivacco Zlataper der richtige Ausdruck: nur drei Lattenroste, vier dünne Schaumstoffmatten, und keine einzige Decke ist drin.
          Zuletzt geändert von Steinbock; 04.10.2007, 14:25.

          Kommentar


          • #6
            AW: VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

            Gratulation an philomont für die einmalig in Worte gefassten Tourenbericht samt den eindrucksvollen Bildern
            Obwohl ich Mitwanderer war, bin ich da schon auf den 2.Teil des Berichtes (2.Teil der Sorapis Umrundung) gespannt
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #7
              AW: VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

              Und auch hier ein paar Bilder noch von mir dazu:

              Am Einstieg zur Ferrata Berti
              IMG_2194.jpg

              Die Querung in die beeindruckende Wandformation
              IMG_2195.jpg

              durch die es steil bergab geht
              IMG_2197.jpg

              Blackpanther?
              IMG_2199.jpg

              IMG_2201.jpg

              IMG_2202.jpg

              Der aussichtsreiche Weiterweg
              IMG_2205.jpg

              Pelmo und Civetta
              IMG_2206.jpg

              Beeindruckende Felskulisse über dem Weg
              IMG_2208.jpg

              Zitat von philomont
              Am Ende der Cengia del Banco begegnen wir einer Steingeiß und ihrem Kitz, gemächlich turnen sie höher
              IMG_2214.jpg

              Ganz so friedlich war die Sache auch wieder nicht. Auf die Flucht nach vorne
              IMG_2216.jpg

              folgte ein netter Steinregen auf den Fotografen , dann wurde ich auch noch von der Alten zusammengepfiffen (wusste gar nicht, dass Steinböcke so gut pfeifen können ). Erst danach durfte ich wieder knipsen:
              IMG_2219.jpg

              Letzte Rast in der Sonne vor dem Abstieg
              IMG_2220.jpg

              Abendstimmung über den Cadinspitzen
              IMG_2225.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

                gratuliere zu bilder und bericht!
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  VF F. Berti, Cengia del Banco, Tonde de Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 21.9.07

                  Die Umrundung des Sorapiss-Massivs setzt sich nach Übernachtung auf dem Rifugio Vandelli fort mit dem Sentiero attrezzato Alfonso Vandelli und dem Percorso alpinistico Carlo Minazio bis zum ursprünglichen Ausgangspunkt, der Forcella Grande oder besser eine Etage tiefer, dem Rifugio San Marco.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar

                  Lädt...