Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze über Detmolder Grat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze über Detmolder Grat

    Berg Heil von der Tauernkönigin!
    Am 24.07.2023 hat sie mir eindeutig ihre Krallen gezeigt, es war wirklich eine sehr fordernde Tour!
    Zwischendurch eine mystische Stimmung - aber auch mit Regen und bissl Graupel und a gscheide Brise
    Solo-Tagestour mit 1h 50m Anreise je Richtung.
    Ausgangspunkt: Parkplatz Gößkarspeicher.
    Ein paar Fakten:
    ============
    Strecke: 15,1 km
    Dauer: ?
    Aufstieg: 1.714 hm
    Abstieg: 1.714 hm
    Höchster Punkt: 3.360 hm
    Tiefster Punkt 1.641 hm
    ============
    Da ich alleine unterwegs war (Gletscherkontakt!) und mir der Hüttenwirt von den Steinernen Manndlern abgeraten hat, Auf- und Abstieg über Detmolder Grat.
    Ein paar Fotos samt Beschreibung gibt es wie immer unten...


    PXL_20230724_101459059.jpg
    Geschafft! Am Gipfel der Tauernkönigin (Hochalmspitze) - 3.360m - höchster Gipfel Kärntens außerhalb der Glocknergruppe.

    Leider war die Fernsicht nicht wirklich gegeben, aber ich war so erleichtert, es geschafft zu haben, dass ich einfach einen Freuden-Juchzer loslassen musste...

    PXL_20230724_061638673~2.jpg Start aufgrund der Anreise (1h 50m je Richtung) sowie der etwas spontanen Idee etwas spät gegen 08:16 Uhr beim Parkplatz Gößkarspeicher.

    Nette Unterhaltung mit einem Kletter-Duo das tags zuvor den Traumfänger (VI+/VII-) https://www.bergsteigen.com/.../traumfaenger-hochalmspitze/ geklettert ist. Diese Tour steht auch noch auf meiner Liste.

    Heute aber solo unterwegs, daher leider nichts mit Klettern...

    PXL_20230724_065534851~2.jpg

    Immer wieder wunderbare Ausblicke beim Aufstieg vom Parkplatz zur Gießener Hütte.

    Man kürzt den Forstweg immer wieder ab. Wirklich toll zum Gehen.

    PXL_20230724_070857276.jpg

    Und dann kommt das erste Mal das Ziel ins Blickfeld!

    Mittig zentral markant sieht man die Hochalmspitze und links entlang den ganzen Grat, der mir heute als Auf- und Abstiegsweg dienen wird (Detmolder Grat - tw. versichert und nach oben hin ein Klettersteig: https://www.bergsteigen.com/.../detmolder-grat-steinerne.../ )

    Rechts sieht man die Steinernen Manndler, eine tolle Felsformation, über die ebenfalls ein Abstiegsweg runterführt - heute für mich tabu, da ich alleine unterwegs bin und daher nicht über das Trippkees gehen will.
    Es schaut noch verdammt weit aus, und das sollte nicht getäuscht haben...

    PXL_20230724_071958939~2.jpg


    Ein wunderbarer Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) nahe der Gießener Hütte (2.215m).

    Alle Pflanzenteile sind stark giftig. Bereits zwei Gramm der Wurzel können für Menschen tödlich sein.


    PXL_20230724_073004900~2.jpg

    Weiter geht es hinter der Gießener Hütte rauf auf dem Schwarzburger Weg (Weg 519) Richtung Lassacher Winkelscharte.

    Man kommt jetzt in die Kernzone vom Nationalpark Hohe Tauern!

    Hinten mittig stets das Ziel im Blick! Man sieht auch den markanten Südpfeiler (V) prominent herunterstürzen - eine sehr tolle Klettertour in grandiosem Ambiente!

    PXL_20230724_074529571~2.jpg


    Murmeltiere überall!

    Dieses Murmeltier hab ich sogar 2x getroffen, einmal beim Aufstieg und dann noch einmal beim Abstieg - es wollte vermutlich schauen, ob ich es eh noch heil herunter geschafft habe...

    PXL_20230724_084615165~2.jpg


    Bis jetzt war das Wetter eigentlich wolkenlos und auch die Vorhersage hatte Regen erst am (etwas fortgeschrittenen) Nachmittag gemeldet.

    Aber natürlich kam es anders... Man ahnt schon, dass es hier recht schnell ungemütlich wird...

    PXL_20230724_091542922.jpg


    Blockkletterei ab der Abzweigung bei der Lassacher Winkelscharte (2.862m) - mit dem Nebel schon richtig anspruchsvoll - in Bälde kommt auch noch Nässe dazu...

  • #2
    PXL_20230724_091556701.jpg
    Und dann geht's los - aus dem Seebachtal im Nordwesten bläst ein eisiger starker Wind herauf und es beginnt zu regnen und leicht zu graupeln .

    Die Regenjacke wird ausgepackt und ich lege gleich meine Ausrüstung (Klettergurt, Set, Rastschlinge, Handschuhe, Helm) an, da es später wohl nur noch ungemütlicher werden wird...

    Wenn man reinzoomt, sieht man den Regen...

    Blöderweise hab ich den Regenschutz für meinen Rucksack aus demselben genommen bei einer meiner letzten Touren und vergessen wieder reinzugeben... Mindestens lief's dann im Rucksack recht flüssig...
    PXL_20230724_092445879~2.jpg

    Endlich am Einstieg beim Klettersteig (3.190 m) angekommen - wer bekommt da denn nicht auch gleich Lust einzusteigen?

    Aber ich liebe Gneis , eine so tolle Reibung selbst bei Nässe hab ich so noch nicht oft erlebt!

    PXL_20230724_095318221~2.jpg
    Schaut spannend aus...

    Blöd nur wenn die Lederhandschuhe triefen und dadurch meine Hände wirklich eher zu kalt als zu warm hatten.

    Da hilft nur zwischendurch abnehmen und die Hände am Körper aufwärmen . (Leider nur eine begrenzte Zeit, da das Stahlseil und auch der Fels triefen...)

    PXL_20230724_095313714~2.jpg


    Und dann, insgeheim hatte ich es ja gehofft, aber wohl nicht zu träumen gewagt, klart es etwas auf und es hört auf zu regnen!

    Solche Bilder kann man sonst wohl nur aus dem Flugzeug machen!

    Ich halte einen Moment inne und danke für die Sonnenstrahlen!

    PXL_20230724_095640091~2.jpg
    Wirklich unbeschreiblich, eine mystische Stimmung!
    PXL_20230724_095649064.jpg
    Die nasse Jacke beginnt so langsam zu trocknen Der Wind pfeift mir auch um die Ohren, der hilft auch mit, damit es trockener wird...

    PXL_20230724_095658295.jpg


    Nach oben hin wird's immer schöner, rede ich mir immer wieder ein...

    Man braucht ja schließlich eine Motivation, haha

    PXL_20230724_101517740~2.jpg
    Und dann dieser wundervolle Moment, das tolle Gipfelkreuz der Tauernkönigin taucht plötzlich aus dem Nichts auf und begrüßt mich!

    Hochalmspitze (3.360m) - seit 3 Jahren geisterst du in meinem Köpfchen herum und heute ist es mir vergönnt, dein Haupt zu besuchen - obwohl du mir deine Krallen gezeigt hast, bin ich so dankbar für diesen tollen, erhabenen Moment!

    Ich kann mir einen Juchzer der Freude am Gipfel nicht verkneifen, aber es sind heute eh wenig Leute unterwegs...

    Um 12:12, 3h 48m nach dem Start beim Parkplatz stehe ich alleine auf dem Gipfel!



    Aufgrund des bescheidenen Wetters mache ich nur 12 Minuten Pause mit einer Gipfeljause und ein paar Fotos. Dann geht es wieder an den Abstieg!

    PXL_20230724_104255970~2.jpg

    Hier die einzigen Menschen, die ich heute getroffen habe ab der Gießener Hütte - 3 Tschechen, die jetzt offensichtlich vom Detmolder Grat in das Trippkees abgeseilt sind und über den Gletscher zurückwollen und sich somit den ewig langen Hatscher zurück über den Detmolder Grat bis zur Hütte abkürzen wollen.

    Ich frage sie noch, ob alles OK ist und ob sie über den Gletscher absteigen, worauf sie antworten, ja, alles OK und sie haben alles dabei.

    Es ist ein Papa mit seinen zwei Söhnen (ca. 12-14 Jahre alt) - ich frage mich, ob die beiden Söhne den Vater im Falle eines Spaltensturzes gehalten hätten...

    Zum Glück müssen sie das an diesem Tag nicht herausfinden...

    PXL_20230724_105829120~2.jpg

    Hier sieht man das südseitige Trippkees und wenn man genau schaut (mittig links im Bild) die 3 Bergsteiger , die über den Gletscher gehen.

    Man sieht auch sehr schön, dass genug Spalten da sind...

    Kommentar


    • #3
      PXL_20230724_113138414~2.jpg
      Jetzt geht's weg vom Grat und zurück zur Gießener Hütte .

      Wer genau schaut sieht am rechtesten Rand im oberen Bereich des Fotos eben diese - dort wartet eine warme Mahlzeit auf mich...

      PXL_20230724_131000276.jpg

      Ich erreiche die Hütte und überlege, ob ich mir ein Essen gönne, denn die Schlechtwetterfront ist für Nachmittag angekündigt...

      Das Essen ist aber zu verlockend und so entscheide ich mich dafür, eine super leckere Gemüsesuppe und dann einen Semmelknödel in Pilzcremesuppe zu bestellen mit einem alkoholfreien Weizen.

      Was für eine Wohltat!



      Da riskiere ich gerne, dass ich beim Abstieg von der Hütte zum Parkplatz nass werde...

      Danach geht's runter von der Hütte zurück zum Parkplatz.

      PXL_20230724_140645285.jpg

      Wider Erwarten trocken am Parkplatz angekommen, die Sachen verstaut und Kleidung gewechselt setze ich mich rein, bereit für die Rückfahrt und genau in diesem Moment, als ich die Autotüre zumache, beginnt es zu regnen...

      Es dürfte dann wohl auch den Kühen zu ungemütlich geworden sein auf der Weide im Regen, da sie alle im Konvoi Richtung Gösskarspeicher marschierten - aber sehr geordnet haben sie sich am Rand gehalten, so dass ich im Schneckentempo / bzw. Stop- and go an ihnen vorbeifahren konnte - sehr vorbildlich.

      Das war wieder mal eine Tour, die mir sehr lange in Erinnerung bleiben wird!

      Vielen Dank liebe Tauernkönigin , dass du mich in dein Reich gelassen hast - wir sehen uns auf alle Fälle wieder!

      Kommentar


      • #4
        Schade um die Wetterbedingungen, aber auf jeden Fall für deine Tagesleistung.

        Mir hat der Klettersteig (bei trockenen Verhältnissen) ausgezeichnet gefallen, so wie du schreibst, Reibung vom Feinsten.

        Herzliche Gratulation (bei mir waren es mehr als 3 Jahre, dass dieser Gipfel auf der Wunschliste stand)

        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Auch wen das Wetter eher bescheiden war, eine großartige Tour, gratuliere dir.
          Aus deinem liebevoll gestalteten Bericht kann man deine Freude herauslesen.
          Finde es stark das du die Tour trotz Schlechtwetters durchgezogen hast.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Super Leistung bei solchen Verhältnissen! Schön dass oben noch die Sonne durchgeblinzelt hat!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Ordentliche Leistung und es bedarf wohl einer starken Motivation bei solchen Verhältnissen noch weiterzugehen. Mir fällt dazu das alte Zitat ein:
              Es gibt kein schlechtes Wetter, nur eine schlechte Ausrüstung! (vorausgesetzt, dass die Gewittergefahr kein Thema mehr war...??)
              Schön, dass doch noch etwas Sonne zur Belohnung im Spiel war.

              LG

              Kommentar

              Lädt...