Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

    Gestern besuchten wir den Schermberg, welchen wir via Tassilo Klettersteig erklommen. Dieser ist zwar bedeutend leichter als der nahe Bert Rinesch Klettersteig auf den gr. Priel, allerdings sogar um 100m länger. Aufgrund des vielen und anhaltend steilen Gehgeländes erschien der Tassilo mir konditionell aber sogar ein wenig anstrengender. Zwar halte ich den Rinesch Klettersteig nach wie vor für den schönsten Klettersteig in OÖ, trotzdem auch der Tassilo recht hübsch ist und sehr schöne Aussicht bietet. Ungewöhnlich am Tassilo ist außerdem, dass eher wenige künstliche Tritte verbaut wurden und man daher recht oft auch im ausgesetzten Gelände nach kleinen Tritten suchen, oder überhaupt auf Reibung steigen muss. Die Dauer ist am Einstieg mit (zu hoch gegriffenen) 3-5h angegeben, die von bergsteigen.at angegebenen 3h sind eher realistisch, vorausgesetzt man will überwiegend am Klettersteigset gehen. Mit sehr seltenem Einhängen benötigten wir ziemlich genau 100min (ohne Stress und mit Fotopausen), während unser Begleiter ungesichert und im Laufschritt nach 33min am Gipfel war.
    Das Wetter war für diese Unternehmung geradezu ideal, da nicht zu heiß, aber beständig, zudem sorgten gelegentlich durchziehende Wolken, sowie manchmal leicht aufkommender Wind für angenehme Temperaturen. Leider lief dennoch nicht alles auf dieser Tour perfekt, denn gleich zu Beginn fanden wir bei der Abzweigung am Jagersimmerl einen geschlossenen Schranken vor, nebst einem Schild, welches uns davon in Kenntnis setzte, dass die Strasse seit 4 Tagen (15.09.) aufgrund der begonnenen Jagdsaison nicht mehr befahren werden durfte. Uns stand also ein 7km langer Marsch zum Almtalerhaus bevor, wo die Tour eigentlich beginnen, bzw. enden sollte. Blöd, dass wir uns nicht nur im Vorfeld diesbezüglich nicht informiert hatten, sondern der Tafel auch während unserer Besuche bei den Ödseeplatten keine Beachtung geschenkt hatten. Insgesamt legten wir während der 11-stündigen Tour also nicht nur satte 1800hm, sondern auch zehrende 35km Wegstrecke zurück…

    Schöne Morgenstimmung nach dem Aufbruch, ca. 6km vom Almtalerhaus entfernt...
    k-BILD4087.JPG

    Eigentlich erschreckend, wie weit entfernt Almtaler Köpfl (links) und Schermberg (rechts) sich präsentierten:
    k-BILD4096.JPG

    Der Weg hinauf zur Welser Hütte ist sehr schön angelegt und uneingeschränkt zu empfehlen:
    k-BILD4113.JPG
    k-BILD4116.JPG

    Eine Übersicht, die Almtalerköpfl (im Vordergrund) Schermberg (im Hintergrund), sowie Einstieg (Kreis) und ungefähren Steigverlauf zeigt:
    k-BILD4124.JPG

    Am Einstieg (unterhalb von monumentalem Klemmblock) hängt eine Steigbeschreibung samt Übersichtsbild. Merkwürdigerweise ist der Steig dort mit "D" angegeben, was aber vermutlich zur Abschreckung ver(w)irrter Wanderer dient:
    k-BILD4134.JPG

    Weiter unten im Steig:
    k-BILD4140.JPG

    Stürze sind trotz moderater Schwierigkeiten nicht erlaubt:
    k-BILD4149.JPG

    Hinauf zum Almtaler Köpfl:
    k-BILD4170.JPG

    Eine kurze Abkletterstelle, ehe man zum Schermberg aufsteigt:
    k-BILD4185.JPG

    Schermberg-Gipfel:
    k-BILD4201.JPG

    Der Abstiegsweg führt über geschliffenes Block- und Plattengelände:
    k-BILD4210.JPG
    k-BILD4215.JPG

    ..welches viele Spalten und Schächte birgt:
    k-BILD4217.JPG

    Ein paar Gämsen gegenüber störten sich nicht an der beachtlichen Steilheit des Schotterfeldes:
    k-BILD4224.JPG

    Am Abstiegsweg werden mehrere Altschneefelder passiert, welche farblich bereits recht verfremdet sind:
    k-BILD4239.JPG

    Zur Welserhütte geht es im unteren Teil meist über schotteriges Gelände.
    k-BILD4249.JPG

    Insgesamt war es eine sehr schöne, wenn auch lange Tour, die ich ohne Einschränkung empfehlen kann.
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

  • #2
    AW: Schermberg via Tassilo-Klettersteig

    Hi ! Super Fotos !
    Wollten dieses Wochenende auch auf'n Tassilo.
    Aber glücklicherweise haben wir uns vorher noch informiert.
    11 Stunden, 1800hm und 35km ist ja echt kein Honiglecken.
    Dafür gabs sicher keinen Stau am Klettersteig

    Trotzdem werd ich den Tassilo lieber aufs nächste Jahr verschieben.
    Danke dennoch für deine Eindrücke und nützlichen Informationen !

    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #3
      AW: Schermberg via Tassilo-Klettersteig

      Muss auch sagen Hut ab vor der Streckenlänge!
      und danke für den tollen Bericht!
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

        Schöne Fotos hast gemacht. Mir hat der Steig auch sehr gut gefallen, eben weil nicht zu viele Trittstifte drinnen sind. Auch die 3h für den Klettersteig sind eher grosszügig. Wenns aber staut kanns schon sein dass auf einmal 5h draus werden
        Der lange Strassenhatscher wär mit momentan aber zu mühsam. Da wärs ja eher zum Überlegen übers Prielschutzhaus auf den Fleischbanksattel aufzusteigen, dann der Abstieg ri. Welserhütte und dann der Klettersteig.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

          Hallo!!
          Toller Bericht und schöne Fotos !!

          Lg von dem der auf der Welser Hütte nebeneuch saß und gejausnet hat :-)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

            hallo,
            das ist ja nett, und seid ihr dann noch runter oder doch auf der hütte geblieben?
            online-Tourenbuch

            DeviantArt

            Kommentar


            • #7
              AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

              wir sind auf der hütte geblieben
              haben Thomas "Hüttenwirt" (den besten den ich kenne) noch beim einwintern geholfen
              und wurden mit einem guten abendessen und mit jede menge platz im lager belohnt :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                war sicher eine gute entscheidung, der endlose asphalthatscher bis zum parkplatz war echt nicht mehr so lustig.....gott seidank hat uns 3 km davor ein jäger mitgenommen,
                sag mal wann sind die tschechen runtergekommen?
                online-Tourenbuch

                DeviantArt

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                  uhh da hattet ihr glück !!
                  wir sind bis zum jagersimmerl gegangen und danach hat uns die hüttenwirtin bis zum almsee mit dem auto gebracht
                  die tschechen sind eigentlich spät runter dürften beim abstieg schon ins finstere gekommen sein !!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                    wegen dem Pinkel Prinz Ernst August ist Jagdsperre ab 15.09. so viel ich weis
                    Es ist e.ine Frechheit zur schönsten Wanderzeit das ganze Tal zu sperren
                    Man sollte ihm nach hause schicken
                    Bin vor einem Monat mit dem Mountainbike bis zur Materialseeilbahn gefahren (1/2h)
                    5/4 std zur Hütte, 1,5 Std zum Gipfel, 2h Stunden bis zum Almertalerhaus, hab mich so beeilt weil der Hüttenwirt uns fast nicht rauf lassen wollte weil eine Unwetterwarnung für mittags vorausgesagt wurde. Es war jedoch wolkenlos auch am nachmittag noch.
                    Hüttenwirt war sehr unfreundlich, meiner Meinung nach die schlechteste Hütte weit und breit, gibt auch optisch nichts her, lieblos, nirgends steht was es zum Essen gibt, wurden auch nicht gefragt?, bei uns hat auch sonst keiner irgend etwas gegessen.
                    Klettersteig einfach, Abstieg fast problematischer bei Schlechtwetter sicher saugefährlich Dolinen weit und breit, Orientierung sehr schwierig, trotz Schönwetter verstiegen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                      Zitat von Tuevler Beitrag anzeigen
                      Hüttenwirt war sehr unfreundlich, meiner Meinung nach die schlechteste Hütte weit und breit, gibt auch optisch nichts her, lieblos, nirgends steht was es zum Essen gibt, wurden auch nicht gefragt?,
                      das hab ich auch so erlebt. wirt und hütte sind gleichermaßen sanierungsbedürftig

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                        in steyrling ist´s der fürst zu schaumburg - lippe. die sperre geht aber rein von seinen hilfsförstern aus und ist sicher nicht auf seinem mist gewachsen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                          Klettersteig einfach, Abstieg fast problematischer bei Schlechtwetter sicher saugefährlich Dolinen weit und breit, Orientierung sehr schwierig, trotz Schönwetter verstiegen
                          Das kommt wohl dabei heraus wenn man mal kein Stahlseil zur Hand hat. Sorry. Der Weg ist wohl alle paar Meter markiert.

                          Hüttenwirt war sehr unfreundlich, meiner Meinung nach die schlechteste Hütte weit und breit, gibt auch optisch nichts her, lieblos, nirgends steht was es zum Essen gibt, wurden auch nicht gefragt?, bei uns hat auch sonst keiner irgend etwas gegessen.
                          Selbstständigkeit kann wohl wirklich nicht mehr erwartet werden. Wie wärs mit fragen? Hallo? Soll man euch alles zum Allerwertesten hintragen oder was? Seid ihr vielleicht schon mal auf die Idee gekommen, dass die Wirten den ganzen Sommer da oben sind. Auch die können mal einen schlechten Tag haben. Die eigene Unselbständigkeit auf die Laune des Wirtes abzuwälzen find ich irgendwie doch zum .............

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                            Hier muss ich auch meinen Senf dazugeben, denn wenn ich solche Sachen lese, geht mir das Gimpfte auf:

                            Zitat von Tuevler Beitrag anzeigen
                            Hüttenwirt war sehr unfreundlich, meiner Meinung nach die schlechteste Hütte weit und breit, gibt auch optisch nichts her, lieblos, nirgends steht was es zum Essen gibt, wurden auch nicht gefragt?, bei uns hat auch sonst keiner irgend etwas gegessen.
                            Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                            das hab ich auch so erlebt. wirt und hütte sind gleichermaßen sanierungsbedürftig
                            mei schauts, der eine schreibt sowas der andere (in dem Fall ich) schreibt was anderes, nämlich das:

                            -Der Zustand der Hütte ist wohl kaum dem Wirt zuzuschreiben (meinen Informationen nach hätte Heuer eine Sanierung der Fassade stattfinden sollen, aber wahrscheinlich mangelts an der Kohle) - aber hier kann jeder selber entscheiden ober er sich die hässliche Hütte antun will, wem sie nicht gefällt der geht halt in eine andere oder schlaft bei den Teicheln oder sonst wo.

                            -Und zweitens kenne ich (und viele Bekannte von mir) den Wirt als äußerst gastfreundlich, nett, witzig und als ausgezeichneten Koch. Genau so verhält es sich mit seiner Frau und seinen Aushilfen. Wir hatten immer eine Tafel gesehen, wo die Tageskarte angeschrieben war. Und es hat immer jeder was zu Essen bekommen. Und ich weiß wovon ich rede, ich war heuer ein paar mal oben (auch ganzes WE) - sowohl bei schlechtem Wetter und wenigen Leuten und auch als die ganze Hütte voll war. Auch hier gilt der obige Satz, wems nicht passt kann sich eine andere Hütte aussuchen.

                            Mir tut im Grunde eigentlich der Wirt leid, denn der kann sich die Gäste nicht aussuchen.


                            Zitat von Tuevler Beitrag anzeigen
                            wegen dem Pinkel Prinz Ernst August ist Jagdsperre ab 15.09. so viel ich weis
                            Es ist e.ine Frechheit zur schönsten Wanderzeit das ganze Tal zu sperren
                            Man sollte ihm nach hause schicken
                            die Jagdsperre ist jedes Jahr und das schon seit vielen Jahren, die ist allgemein bekannt...
                            und du solltes lieber selber aufpassen, dass dich niemand heimschickt, denn das was du hier getan hast:

                            Zitat von Tuevler Beitrag anzeigen
                            Bin vor einem Monat mit dem Mountainbike bis zur Materialseeilbahn gefahren (1/2h)
                            ist nämlich (im Gegensatz zur Jagdsperre [ohne sie jetzt als gut oder schlecht werten zu wollen]) gesetzlich verboten.


                            PS: Noch was hierzu:

                            Zitat von Tuevler Beitrag anzeigen
                            Abstieg fast problematischer bei Schlechtwetter sicher saugefährlich Dolinen weit und breit, Orientierung sehr schwierig, trotz Schönwetter verstiegen
                            Wer sich im Toten Gebirge nicht zurechtfindet und sich schon ohne Sichtbeeinträchtigung versteigt, der tut mir nicht mehr leid, denn der wäre wohl bei Nebel (und das kann schnell gehen im Gebirge) verloren. Auch hier empfiehlt es sich andere Ziele zu suchen.
                            Zuletzt geändert von LampisBerge; 21.09.2009, 22:42.
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schermberg (2396m) - Tassilo-Klettersteig, Totes Gebirge

                              Ähm Lampi, i glaub die reden vom Almtalerhaus...

                              Über die Welserhütte samt Wirt & Co würde ich solche Worte nicht kommen lassen
                              Zuletzt geändert von MarkusA; 21.09.2009, 22:59.

                              Kommentar

                              Lädt...