Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkogel-Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkogel-Klettersteig

    Wir lasen erst kürzlich vom neu errichteten „Hochkogel-Klettersteig“, der diesen August im Salzkammergut errichtet worden war. Wir wunderten uns zunächst, da wir soo viele Hochkogel nicht kannten und uns kaum vorstellen konnten, dass der Traunstein-Nachbar für einen Klettersteig geeignet sein würde. Natürlich handelte es sich auch nicht um diesen Hochkogel, sondern vielmehr um kleinen und großen Rauherkogel, die nahe der Hochkogelhütte in der Schönberggruppe oberhalb von Ebensee liegen.
    Wir trafen gegen Mittag am beinahe leeren Parkplatz ein und folgten dem uns bereits vom Vorjahr bekannten Wanderweg in Richtung Mitterecker-Stüberl, bzw. danach weiter zum Hochkogelhaus. Dorthin legt man auch gut 1000 von insgesamt 1250Hm zurück und ca. 5 von insgesamt 13km, es handelt sich also um keine recht kleine Unternehmung (wenn auch deutlich kürzer, als die sehr empfehlenswerte Schönberg-Runde). Sowohl beim Mitterecker-Stüberl, als auch beim Hochkogelhaus finden sich anschauliche Tafeln, die den neuen Klettersteig im Detail zeigen und ein Klettersteigset-Crashkurs ist auch noch bebildert. Der Einstieg des Klettersteiges ist knapp 15min vom Hochkogelhaus entfernt und liegt direkt am Wanderweg...

    weiterlesen unter: Hochkogel-Klettersteig

    Einstiegswand:
    P9230050.jpg

    Rückblick zum Einstieg:
    P9230057.jpg

    der Gipfel des gr. Rauherkogels:
    P9230065.jpg

    hinauf zum gr. Rauherkogel:
    P9230074.jpg

    im plattigen Teil:
    P9230076.jpg

    der hübsche Gipfel samt Fahnen:
    P9230082.jpg

    weiterlesen unter: Hochkogel-Klettersteig
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

  • #2
    AW: Hochkogel-Klettersteig

    Hi,

    dank eurem Bericht bin ich auch auf den Klettersteig aufmerksam geworden und bin heute selbst mal hingefahren um mir das vor Ort anzusehen.

    Von der technischen Seite haben die ganze Arbeit geleistet.
    Von der Linienführung usw. bin ich nicht gerade begeistert... Von den 200 Seilmetern könnten locker 50-70 eingespart werden - besonders am Grat wo das Seil ziemlich sinnlos am Boden dahintaumelt.

    Im Moment ist auch noch viel zu viel Erde im Steig. Entweder man verwendet durchgehend das Seil oder hofft, dass das Grasbüschl ...

    Aber gut. Bin schon gespannt auf andere Meinungen zum Steig.

    Wer sich selbst ein Bild machen möchte - besser nächstes Jahr - die Zufahrt ist nur bis zum E-Kraftwerk möglich... Stüberl und Hütte sind bereits geschlossen. Hochkogelhütte sperrt aber SA und SO bei Schönwetter noch auf.

    glg Christian
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkogel-Klettersteig

      Zitat von Christian1983 Beitrag anzeigen
      Hi,

      Wer sich selbst ein Bild machen möchte - besser nächstes Jahr - die Zufahrt ist nur bis zum E-Kraftwerk möglich... Stüberl und Hütte sind bereits geschlossen. Hochkogelhütte sperrt aber SA und SO bei Schönwetter noch auf.

      glg Christian
      Bin zwar nicht den Klettersteig gegangen sondern die Schönberg-Runde, aber man konnte am Sonntag 30.10 noch bis zum Parkplatz nach dem E-Werk fahren und das Mitterbergstüberl war offen, die Hochkogel-Hütte nicht mehr.

      Kommentar

      Lädt...