Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

    Nachdem der Schnee mehr oder weniger für den Musculus glutaeus maximus ist, haben wir uns wieder einmal für eine kleine Winterbesteigung entschieden. Mehrere Tourenziele standen zur Auswahl, in Anbetracht meiner derzeitigen körperlichen Angeschlagenheit sollte es was "kleineres" werden. Nach kurzer Überlegung fiel die Wahl auf den Mahdlgupf, eine ideale Wahl, da ihn Philip a) eh noch net kennt und b) es eh gscheiter ist wenn er ihn bei etwas zacheren Bedingungen geht, sonst ist's ihm eh zu fad
    Durch die westseitige Lage erwarten wir uns ganz passable Bedingungen und abgesehen von der Schneestapferei zum Einstieg und im unteren Bereich, präsentiert sich der Steig ab dem 3ten Abschnitt fast komplett Schneefrei. Über kleinere Eiszapferl im oberen Drittel gehts dann wieder sulzig weiter, hier darf der Klettersteigbegeher getrost das Gehgelände verfluchen, denn hier sammelt sich natürlich der Schnee wunderprächtig. Die saftigeren Kletterpassagen hingegen sind trocken, nur am oberen Grat (Gehgelände) heißt es vor der letzten Schlüsselstelle nochmal Schnee stapfen.

    Fazit: Azyklisches Klettersteiggehen bringt völlige Einsamkeit mit sich und damit wäre der Störfaktor "Massenauflauf", der mich sonst bei populären Steigen am meisten nervt schon mal ausgemerzt.

    Zum Drüberstreuen kehren wir noch am Großen Schoberstein ein und erkraxeln den kleinen Schoberstein über den Südgrat (II). Das gemeinsame Tourenbierchen mit den Jungs von bergaufundbergab im Bierkrügel in Weißenbach setzt dem Tag noch ein perfektes Schaumkrönchen auf

    Bildchen gibts wie immer am Blog, hier noch ein paar Bilder von diesem wunderschönen Frühlingstag (und jetzt bitte: SCHNEE):

    Winter im unteren Bereich:





    Weiter oben: trocken




    Bester Sulz zum knietiefen einsinken im Gehgelände:



    Winter, where art thou?

    Zuletzt geändert von Mileean; 06.02.2014, 13:59.
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

    Feine Sache, lässiger Bericht

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

      Das wollte ich auch schon machen aber die Wintersperre hat mich ein wenig verunsichert. Wahrscheinlich geht's da aber eh nur um die Haftungsfrage.
      So wurde es wieder und wieder die Drachenwand, dort ist es zur Zeit auch angenehm ruhig.

      Kommentar


      • #4
        AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

        Zitat von Hans Montanus Beitrag anzeigen
        Das wollte ich auch schon machen aber die Wintersperre hat mich ein wenig verunsichert. Wahrscheinlich geht's da aber eh nur um die Haftungsfrage.
        So wurde es wieder und wieder die Drachenwand, dort ist es zur Zeit auch angenehm ruhig.
        Also von einer Wintersperre wär uns ohnehin nix untergekommen..

        Du wohnst ja scho förmlich auf da Drachenwand, oder?
        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

          Auf dem Taferl beim Zustieg steht, dass der Klettersteig vom 1. Nov bis 31. März gesperrt ist.
          Aber nicht so wie im Sommer, nach dem Waldbrand am Rastplatzerl, mit Strafandrohung.
          Denke es geht wirklich nur drum, dass wennst runterfallst einach selbst schuld bist.

          Auf der Drachenwand wohnen ist scho a bisserl übertrieben, aber exakt 39x hat´s mich letztes Jahr raufgrissen
          Liegt halt am (Arbeits)Weg.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

            @ Mileean: Schöne Bilder von einem scchönen Steig!
            Ich war letztes Jahr drei mal oben, aber überlaufen war er eigentlich nie. Die "Touristen" sind ja alle am gr. Schoberstein. Den kleinen Schoberstein hab ich letztens auch dran gehängt - klein aber fein!

            @Hans: Wie sind denn die Schneeverhältnisse an der Drachenwand und am Abstiegsweg?

            Gruß Andi
            bergundlauf.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

              Über die aktuellen Schneeverhältnisse kann ich nichts berichten, vor zwei Wochen war´s am Klettersteig Bröseltrocken.
              Den Hirschsteig bin i scho ewig nimmer runter, die rutschige Leitn zipft mich an. Kraxl immer den Klstg runter, allerdings
              zu Zeiten wo nix los ist.

              Gruß
              Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

                Hab mir unlängst einmal den Spaß erlaubt und bin nach dem Drachenwand KS den auf halber Höhe laufenden Jagdsteig Richtung Almkogel rüber, der etwas unterhalb des Almkogels ankommt. Ist trotz teilweiser roter Markierungspunkte eine hübsche Orientierungsaufgabe.
                Ein wenig Schnee dürfte dort allerdings nun liegen. Der Klettersteig war trocken wie nie.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

                  Danke für die Infos!
                  bergundlauf.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

                    @ Andi 82
                    Drachenwand geht tadellos, nur am Zackengrat ein wenig Schnee. Ansonsten weitgehend trocken und sehr einsam.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

                      @ Andi 82
                      Drachenwand geht tadellos, nur am Zackengrat ein wenig Schnee. Ansonsten weitgehend trocken und sehr einsam.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

                        Hallo,

                        ist der Klettersteig auf den Mahdlgupf inkl. des Abstiegs schon schneefrei?

                        Danke für die Info, lG, Roman


                        Roman
                        Mein Bergblog
                        Meine Bilder bei Flickr

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mahdlgupf Klettersteig - einsame, frühlingshafte Winterbesteigung. (5-2-2014)

                          Zitat von roman347 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ist der Klettersteig auf den Mahdlgupf inkl. des Abstiegs schon schneefrei?

                          Danke für die Info, lG, Roman

                          Schneefrei??? Das Gras steht kniehoch!!!

                          Kommentar

                          Lädt...