Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelslöcher - Vergleichbare Steige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufelslöcher - Vergleichbare Steige?

    Hallo,
    ich habe sozusagen die Klettersteige für mich entdeckt und überlege im August den Klettersteig über die Teufelslöcher zum Arthurhaus zu gehen. Allerdings bin ich nicht sicher ob das (noch) nicht eine Spur zu heavy ist . Kann mir jemand vergleichbare Steige in Wien-Umgebung (also zum Beispiel Rax, Schneeberg) sagen? Letztes Wochenende sind wir den Alpenvereinssteig gegangen. Wieviel schwieriger bzw. in welchen Punkten schwieriger ist der Steig über die Teufelslöcher?
    Um nicht die ganze Höhe gehen zu müssen (ich fürchte dazu reicht meine Kondition nicht ) würden wir auf der Bertgenhütte nächtigen und dann von dort losstarten.
    Hoffe auf gute, nützliche Infos !
    Liebe Grüße,
    Sophie

  • #2
    AW: Teufelslöcher - Vergleichbare Steige?

    halo,
    ich kann keine vergleichbaren ks nennen.
    besorg dir den klettersteig-atlas österreich von kurt schall oder suche auf
    http://www.bergsteigen.at/de/default.aspx

    dann kannst du selbst gut vergleichen.

    ich kenne den klettersteig nicht war aber schon einige male am
    hochkönig - es ist super toll - keine frage - aber eben alpin.

    zu deinem vorhaben "teufelslöcher" - kann ich nach dem review des klettersteig-atlas nur eines sagen ---
    die Bertgenhütte ist lt. führer nicht bewirtschaftet -
    also genug zum trinken und essen mitnehmen.
    du wirst nicht viele leute begegnen - (zustieg 3 stunden, klettersteig 4-4,5 stunden) und das nur a/b 1+
    hier werden nur romantiker unterwegs sein - nur wenige
    konditionsstarke geher die einen klaren zeitplan haben wie sie auch
    wieder vom hochkönig runter kommen.

    wobei dei a/b steige natürlich auch etwas schönes haben - da sie meißt
    nicht so ausgesetzt sind kann man vieles mit übung frei gehen und ist
    so flotter unterwegs und nicht so angebunden wie auf den c/d steigen.

    also - wenn du mit einem erfahrenen bergsteiger das angehst und
    3 tage gutes wetter hast (mit ziel mattrashaus und wieder hinunter)
    - wird es ein tolles erlebnis - jede abweichung davon - wird ein abenteuer.
    kiss - keep it simple and secure

    Kommentar


    • #3
      AW: Teufelslöcher - Vergleichbare Steige?

      Zitat von sophie111 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich habe sozusagen die Klettersteige für mich entdeckt und überlege im August den Klettersteig über die Teufelslöcher zum Arthurhaus zu gehen. Allerdings bin ich nicht sicher ob das (noch) nicht eine Spur zu heavy ist . Kann mir jemand vergleichbare Steige in Wien-Umgebung (also zum Beispiel Rax, Schneeberg) sagen? Letztes Wochenende sind wir den Alpenvereinssteig gegangen. Wieviel schwieriger bzw. in welchen Punkten schwieriger ist der Steig über die Teufelslöcher?
      Um nicht die ganze Höhe gehen zu müssen (ich fürchte dazu reicht meine Kondition nicht ) würden wir auf der Bertgenhütte nächtigen und dann von dort losstarten.
      Hoffe auf gute, nützliche Infos !
      Liebe Grüße,
      Sophie

      Hallo Sophie

      vorerst kommst du wenn du über die Teufelslöcher gehst zur Matras Hütte. Von der Hinteralm zu den Teufelslöchern gibt es meines Wissen nach keinen Klettersteig, der Weg ist aber versichert und Du musst mit ca 5 bis 7 Stunden rechen. Auf diesen Steig braucht man keine KS-Ausrüstung, ratsam ist aber ein Steinschlaghelm. Ich bin die Teufelslöcher, kommend von der Matras Hütte über die Übergossenen Alm und Teufelslöcher runter nach Hinteralm gegangen. Kondition braucht man schon, die Bertgen-Hütte ist ca im 1. drittel des Weges rauf zu den Teufelslöchern, wenn ihr dort übernächtigt habt ihr schon einen Teil geschaft.

      Wünsche dir eine schöne Tour auf den Hochkönig.

      LG Othmar
      Zuletzt geändert von Othmar1964; 17.08.2008, 19:52.
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar

      Lädt...