Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

    Teilweise schon im Forum, aber als Überschreitung des ganzen Bosruck inkl. Wildfrauenhöhle und Klettersteig noch nicht beschrieben.
    Ausgangspunkt (Heute mal mit 2 Autos!) Ardningalm.
    Beschreibung: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=710

    Bosruckstock von Norden, ganz links der Arlingsattel
    DSCF1138.jpg

    Südansicht mit Wildfrauenhöhle (Kreis), Frauenmauer und Bosruckgipfel
    DSCF1139.jpg

    Im Sattel wird man mit einer tollen Aussicht auf den Gr. Pyhrgas und Scheiblingstein belohnt !
    DSCF1149.jpg

    Weiterweg Richting Wildfrauenhöhle
    DSCF1150.jpg

    Scharte wo der rechte Grat versichert ist. Eigentlicher Beginn des Wildfrauensteiges (A-B), absteigen Richtung Süden von der Scharte, dort ist die Höhle!
    DSCF1153.jpg

    Abstieg zur Höhle (ca, 50m)
    DSCF1155.jpg

    Höhlenbuch
    DSCF1157.jpg

    Einstieg
    DSCF1158.jpg

    Höhlenkreuz, Zu dieser Höhle gibt es auch eine Sage, unter dem Link am Anfang nachzulesen.
    DSCF1159.jpg

    bereits im versicherten Gratstück
    DSCF1163.jpg

    Herrliche Tiefblicke, ziemlich ausgesetzt, (A-B)
    DSCF1164.jpg

    Nachdem Grataufschwung wieder Gehgelände Richtung Frauenmauer
    DSCF1166.jpg

    DSCF1169.jpg

    Haifischflosse mitten am Grat, (wird links umgangen!)
    Teils erdig, wird nur bei trockenen Wetter empfohlen!
    DSCF1170.jpg

    Aufi
    DSCF1172.jpg

    Bosruck in Sicht
    DSCF1176.jpg

    Auf der Frauenmauer. Super Aussicht in alle Richtungen.
    DSCF1178.jpg

    Immer schön den Grat entlang
    DSCF1179.jpg

    Mächtiges Gipfelkreuz am Bosruck
    DSCF1188.jpg

    A C H T U N G !!! N E U I G K E I T !!!!
    der Bosruck ist ein 2000er geworden (siehe Gipfelkreuz 2009m) !!!
    DSCF1188b.jpg

  • #2
    AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

    Weiterweg Richtung Kitzstein, Blick Richtung Grimming
    [ATTACH]73913[/ATTACH]

    Rückblick zum Bosruck
    [ATTACH]73914[/ATTACH]

    Wieder herrliche Gratwanderung (einfacher als der Ausfstieg zum Bosruck)
    mit Blick in die Warscheneck Gruppe
    [ATTACH]73915[/ATTACH]

    Rückblick vom Lahnerkogel auf die bereits überschrittenen Gipfel
    [ATTACH]73916[/ATTACH]

    Jungfarne "entrollen" sich !!
    [ATTACH]73917[/ATTACH]

    Auf der Fuchsalm gibt's einen süffigen Most!! (die halbe gspritzt um 1,10,- !!)
    [ATTACH]73918[/ATTACH]

    Endpunkt war der Phyrnpaß, wo unser 2 Auto stand.

    Fazit. SEEEEHR Lohnende (luftige) Überschreitung. Am besten (eh klar) bei trockenen Wetter, wenn gute Fernsicht garantiert ist. Hat man mehr davon.
    Einziges Problem ist halt der Rückweg zur Alm!. Diesesmal mit einem 2 Auto gelöst!

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

      Sehr schöner Bericht
      Lohnende Tour in einer mir nicht sehr bekannten Gegend

      Gratulation

      Ambi
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

        wirklich schön - super Fotos - bei dem Wetter sicher ein Traum!

        Grüße
        bernhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

          Sehr schöner und interessanter Tourenbericht!

          Ich bin diese Route vor Jahren einmal von der Ardningalm gegangen. Wir haben den Aufstieg zum Arlingsattel im Herbstnebel nicht gefunden und gingen fälschlicherweise bis zum Pyhrgasgatterl weiter, von wo wir dann nördlich des Karlecks auf Forststraßen wieder zurückmarschieren mussten. Der Südabstieg vom Kitzstein über den Roßfeldboden zur Ardningalm ist ziemlich steil.

          Zitat von aufemuasi
          A C H T U N G !!! N E U I G K E I T !!!!
          der Bosruck ist ein 2000er geworden (siehe Gipfelkreuz 2009m) !!!
          Was sich die Fremdenverkehrsvereine nicht alles einfallen lassen...

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

            Fazit. SEEEEHR Lohnende (luftige) Überschreitung. Am besten (eh klar) bei trockenen Wetter, wenn gute Fernsicht garantiert ist. Hat man mehr davon.
            Einziges Problem ist halt der Rückweg zur Alm!. Diesesmal mit einem 2 Auto gelöst!

            man muss nicht zum pyhrnpass über den lahnerkogel gehen und ein 2. auto dabeihaben. direkt vom gipfelkreuz des kitzsteins weg führt ein steiler steig scharf nach süden, etwas dürftig markiert, aber gut ausgegangen. ist auch auf den karten eingezeichnet und ergibt dann eine schöne runde zum ausgangspunkt!
            this is all the heaven we´ve got - right here where we are..... (mark knopfler)

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

              @dermatophagus
              . . . ergibt halt keine Überschreitung ! ! !

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

                schon klar ;o)
                this is all the heaven we´ve got - right here where we are..... (mark knopfler)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildfrauensteig (A-B) – Bosrucküberschreitung

                  Hallo aufemuasi,

                  ich finde Deine Fotos nicht nur sehr schön, sondern auch von überzeugender Qualität.

                  Deshalb würde es mich sehr interessieren, welchen Fotoapparat Du verwendest.

                  Schöne Grüße
                  Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                  Kommentar

                  Lädt...