Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse am Johann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse am Johann

    DA es heuer so viel geschneit hat, wollte ich nur mal wissen wie es mitlerweile aussieht, ob man schon den johann bedenkenlos gehen kann oder ob man einen schaufel für den ausstieg mitnehmen muss?
    die weitere frage ob man mit "normalen" schuhen vom ausstieg vom johann schon zum gipfel des dachsteins gehen kann oder nicht?
    vielen dank im voraus für die infos!

  • #2
    AW: Verhältnisse am Johann

    Ja das würde mich auch interssieren, da ich wahrscheinlich am 19. Juli genau diese Tour gehen will!!
    Bitte antworten!! Danke!
    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse am Johann

      Es liegt zwar noch viel Schnee, ist aber problemlos machbar.
      Was sind "normale" Schuhe ? Mit Kletterpatschen würde ich nicht auf den Dachstein gehen, außer du möchtest automatische Schuh- und Fußwaschung. Aber mit "normalen" Bergschuhen kein Problem, derzeit würde ich dir aber Gamaschen oder lange Goretex Hose sehr anempfehlen, selbst die Ratrac Straße von der Seilbahn zur Dachsteinwarte ist schon am Vormittag tiefer Sumpf. Letztes Wochenende waren meiner Schätzung nach wohl an die 200 Leute am Gipfel (nur von der Hallstätter Gletscher Seite), und wohl mindestens 30 sind den Johann gegangen.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse am Johann

        Danke Herbert!!
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #5
          AW: Verhältnisse am Johann

          danke herby_s!
          mit normalen bergschugen habe ich eh meine meindl air revolution gemeint. der tip mit dem garmaschen ist gut!

          herby_s schrieb
          Letztes Wochenende waren meiner Schätzung nach wohl an die 200 Leute am Gipfel (nur von der Hallstätter Gletscher Seite), und wohl mindestens 30 sind den Johann gegangen.

          ich werde die tour sowieso nur unter der woche machen. da ich im winter mal am dachstein gegangen und sogar am mittwoch waren schon total viele leute unterwegs. also ich mach sowas nur unter der woche!

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse am Johann

            Habe den Johann letzten Sonntag gemacht. Im Steig kein Schnee, der Weg zum Einstieg führt (auf guter Spur) noch über einige Schneefelder. Die ersten Drahtseile vor dem Einstiegsüberhang waren noch under dem Schnee begraben (siehe Foto vom Einstieg).

            Viel Spass.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse am Johann

              Schönes Foto! Hast auch welche vom Mittelteil, dann laß uns doch das eine oder andere auch anschauen!
              Der Gipfel selber war ja leider fast den ganzen Tag in Wolken, so wie am Samstag.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse am Johann

                Hier noch einige Fotos vom Mittelteil. Am letzten Foto kann man auch das große Schneefeld zum Einstieg erkennen. In der Bildmitte das Band des Pichlwegs.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse am Johann

                  Na bei diesen Fotos bin ich ja gespannt, was auf mich zukommmt... Na im Ernst, freu mich schon drauf, ich hoff, das Wetter passt ENDLICH!!!
                  Florian
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo "Salzkammergut" !

                    Ich war schon (lang ist`s her) zwei Mal am Dachstein-Gipfel
                    (und auf vielen weiteren "Dachstein-Plateau-Touren")
                    und werde daher den "JOHANN" kaum mehr "gehen".

                    Dennoch danke ich Dir für Deine wunderbaren Informationen !
                    Zuletzt geändert von Willy; 11.07.2004, 11:35.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse am Johann

                      Zitat von Florian
                      Na bei diesen Fotos bin ich ja gespannt, was auf mich zukommmt... Na im Ernst, freu mich schon drauf, ich hoff, das Wetter passt ENDLICH!!!
                      Florian

                      der einstieg ist am schwersten. wenn du die ersten 5 m geschafft hast, ist der rest genuss im stielen fels ueber eisenstifte.

                      daxy
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        Die schwierigste Stelle gleich zu Beginn eines Klettersteiges !

                        Das ist eine geniale Siuation.
                        Trennt nämlich gleich von Anfang an den Spreu vom Weizen.

                        Kann mich erinnern : so ist es z. B. auch am "Arlberger Klettersteig" !
                        (Kapall - Weißschrofenspitze)

                        Bin ich am Nachmittag bei einem heranziehenden Gewitter hinauf gegangen.
                        Das war Spannung pur ! (Vergesst alle Hitchcock-Filme !)
                        Nicht nachmachen !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verhältnisse am Johann

                          Hier noch ein Foto vom Einstiegsüberhang (der wirklich etwas kratfraubend ist). Man beachte den herabhängenden Karabiner um ein besseres Gefühl für die Steilheit zu bekommen.

                          Ansonsten stimme ich Daxy zu: Nicht allzu schwierig aber herrlich ausgesetzt !
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verhältnisse am Johann

                            das problem beim einstiegsueberhang war, dass ich zu klein bin, um an den trittstiften zu stehen und gleichzeitig das handseil zu ergreifen --- hochhanteln in der luft am seil ... war extrem hart, habs aber geschafft - gerade noch.

                            daxy
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse am Johann

                              Morgen fahre ich in die Ramsau - Dienstag FÜNF Uhr aufstehen, damit wir dem Gewitter zuvorkommen!!!

                              Also man möge mir Glück wünschen für diesen Steig!!!


                              Danke nochmals für die vielen Infos!!!!

                              Vielleicht kann ich dann auch ein paar "Tipps" geben!!

                              Florian
                              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                              www.motivation-is-all.at/index.php5

                              Kommentar

                              Lädt...