Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

    2 Tage Schönwetter-die sollte man gerade in diesem Sommer nicht ungenützt verstreichen lassen.
    Diesmal das volle Programm für uns degenerierte Wohlstandsbürger:
    Autoanfahrt bis zum letzten Parkplatz, Seilbahn rauf und runter, oben die Segnungen der Stahlindustrie und Felsbohrtechnik genutzt.

    Über die Ignoranz „der Leute“ (gemeint sind immer die Anderen) gegenüber der Umweltschädigung im Allgemeinen und die Auswirkungen des Massentourismus in alpinen Bereichen im Besonderen beklagen wir uns erst, wenn wir wieder zu Hause sind.

    Der erste Blick rauf ins Gebirge scheint wirklich viel versprechend.


    Auffahrt mit der ersten Seilbahn um 7.50, dann durch den Rosmariestollen ins Edelgrieß, unser Ziel ist der „Irg“ am großen Koppenkarstein.


    Über den Edelgrießgletscher ist es gut ausgetreten und auch nicht hart, die Steigeisen und den Leichtpickel haben wir umsonst mit.


    Eine größere Gruppe ist dann am Einstieg plötzlich nicht mehr da, die sind wohl Richtung Ramsauer Klettersteig unterwegs.

    Wir sind zwar nicht ganz alleine, aber mit Schauersgschichteln von Gedränge am Einstieg oder Stau im Steig kann ich nicht aufwarten. Mehr als 3 oder 4 andere Geher habe ich nie im Blickfeld.
    Abwechslungsreich geht’s immer an der sonnigen Südostseite den Koppenkarstein hinauf, die steilsten Bereiche im unteren Teil (bis D).




    Am Gratrücken angekommen dann ein Blick hinunter auf den Schladminger Gletscher, auf dem einige Langläufer ihre Trainingsrunden ziehen. Auch auf der Schipiste sind einige Gatschrutscher unterwegs, das „Gletscherschigebiet“ scheint mir aber nicht die große Cashcow der Planaibahnen zu sein.


    Am Gipfel dann statt eines Kreuzes dieser Turm, so haben auch die eine Freude, denen das Symbol des christlichen Abendlandes Unbehagen bereitet. Hier bräuchten die Akkuflexler aber schon einige Reserveakkus!!


    Den nicht sehr schönen Anblick der anderen Anlagen (inklusive riesigem Photovoltaikpaneel) hier heroben erspar ich euch.

    Runter geht es dann leicht (bis B) auf dem durchgehend mit Drahtseil gesichertem Westgrat.
    Vor der Drahtseilbrücke über der Austriascharte



    kann man sich entscheiden: Kurz hinunter wieder zum Rosmariestollen oder weiter und etwas länger bis zum Ende des Westgrates.

    Wieder zurück am Hunerkogel sehen wir dass die Dachsteinseilbahn am Vormittag ganze Arbeit geleistet hat.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

    Nach der Mittagsrast dann hinunter zur Hunerscharte, wo sich dann unsere Wege trennen. Meine Herzallerliebste kraxelt den Hunerkogelsteig wieder rauf zur Seilbahn, ich gehe den Hunerschartensteig abwärts zum „Gott-sei-bei-uns“ der Klettersteigkritiker, dem Skywalksteig.
    Zur Einstimmung einige Zitate werter Forumsmitglieder, den Skywalkklettersteig betreffend:
    Errichtet für „Leute mit ausgeprägtem Minderwertigkeitskomplex“,
    ein Anziehungspunkt für „profilneurotische Zeitgenossen“
    „PERVERSION IN REINKULTUR!!“
    oder weniger elegant formuliert: „- einfach zum kotzen.“

    Die Errichtung neuer Klettersteige hat immer schon harsche Kritik zur Folge gehabt, aber aus obigen Zitaten zu schließen, scheint es sich hier um ein Exemplar der besonderen Art zu handeln. Das zieht einen komplexbeladenen, profilneurotischen Perversen wie mich natürlich magisch an! Unter uns - jeder hat doch ein paar dunkle Flecken in seiner Seele, oder?

    Zunächst also geht’s also den Hunerschartensteig abwärts, wie man sieht ist eine gut vernagelte Felsplatte keine Erfindung des 21. Jahrhunderts.


    Dann, nach einer leichten Querung in die Wand, kraxelt man wieder rauf, die Eroberung des Nutzlosen: Am Ende ist man wieder dort wo man gestartet ist!

    Also, wie is er? Man hat schon Einiges an Luft unter den Füßen


    Dass man andauernd in den Armen hängt, habe ich nicht so empfunden. Ich bin mit Kletterschuhen gestiegen und hab dadurch den toll griffigen Fels sicher besser nutzen können als mit den steigeisenfesten Geräten. Man ist im steilen Abschnitt z. Bsp. mal in einer Verschneidung unterwegs, wo man immer den Schwerpunkt über den Füßen halten kann, wenn man ein wenig ausstellt. Mir ist auch kein Überhang in Erinnerung, wie z. Bsp. am Kreiskogelsteig, wo man sich wirklich vorrangig mit den Armen raufziehen muss (ich zumindest).

    Es lauern aber aufgrund der exponierten Lage auch Gefahren der besonderen Art von oben:
    Zitat: „Am liebsten würde ich während der Gondelfahrt auf diesen ohnehin schon beschissenen Steig runtergacken.“

    Ich habe also die Gondel immer im Blick behalten, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.


    Mein Resumee zum Skywalksteig:
    Ich war im Steig ganz allein unterwegs und ich habe ihn wirklich genossen. Die E-Bewertung ist sicher richtig, aufgrund der Kürze sind die Gesamtanforderungen aber sicher an anderen Steigen höher.
    Wenn man für sich die Frage stellt, will ich Klettersteige auch mal mit Kletterschuhen gehen, würde ich den Skywalk sicher dazuzählen. Übrigens auch den Irg, im Hochsommer, wenn kein Schnee drin ist. Nirgends erdige Stellen wie z. Bsp. am Seewandsteig oder Kaiser-Franz-Josef-Steig.

    Was mach ma noch mit dem angebrochenen Tag: Das Wetter zeigt sich, nachdem zwischendurch Wolken die Südwände raufgekommen sind wieder von seiner schönsten Seite. Wir wandern mit Sack u. Pack zur Seethaler Hütte rüber.


    Mich reizt es ungemein, noch den Dachstein am Abend zu machen, wann haben wir wieder so eine Gelegenheit, alleine am Gipfel, bei diesem Wetter zu sein? Aber (ihre) Vernunft siegt doch über (meine) Gier und wir genießen noch gemütlich die Abendsonne über der Terrasse der Seethalerhütte beim einen oder anderen gesunden Getränk. Nach dem Trubel untertags ist jetzt auch wieder Ruhe hier eingekehrt.

    Wenn wir den Dachstein nicht am Abend machen, dann aber eher zeitig am Morgen, bevor die Karawanen hochkommen. Nach einem warmen Müsli aus dem Alubeutel geht’s also los Richtung Schulteranstieg. Die Sonne ist noch vorm Abmarsch überm Gjaidstein aufgegangen.


    Wir sind hier nicht die Ersten, aber immerhin das zweite Team.
    Wir sind beim Anstieg ganz alleine, ein junger Kärntner ist der Einzige, der uns überholt.


    Oben angekommen sind wir mit dem Kärntner wirklich noch eine Zeitlang alleine am Gipfel, die Gruppe vor uns ist schon wieder über den Westgrat abgestiegen. Man kann auch am Dachsteingipfel eine tolle Stimmung genießen, auch in der Hochsaison.


    Bald kommen dann doch die nächsten Leute und wir steigen wieder ab.

    Hier ein Blick auf die Randkluft.

    Schaut von heroben so aus, als müsste man schon ein wenig kaltschnäuzig sein, um hier ohne Seil über die schmale Schneebrücke drüberzuspazieren. War recht lustig, die verschiedenen Verhaltensweisen der Leute zu beobachten.
    Wenn einer reingefallen wäre, könntets das Video auf YouTube anschauen, aber es ist eh nix passiert. Hab ich da jetzt jemand rufen gehört: „Schade!“ ?


    Im unteren Teil der Schulter kommen uns dann die ersten Bergführer mit ihren Schützlingen entgegen. Alle (ich schätze 6 bis 7) am gemeinsamen Seil aufgefädelt, damit niemand verloren geht.



    Bei der Rast auf der Seethalerhütte konnten wir dann das wirklich atemberaubende Spektakel zweier Basejumper beim Abflug von der Südwand beobachten. Da stockt einem wirklich der Atem, wenn da einer einfach aus der Südwand springt und sich immer schneller werdend mit dem Wingsuit langsam von der absolut nicht senkrechten Wand entfernt.


    Vorm Runterfahren mit der Gondel wollte ich noch das Hohe Dirndl über den Westgrat (2 bis 3-) besteigen: Eine Tour, die die südwandgestählten Gondelgacker im Abstieg, wahrscheinlich aufrecht freihändig, gehen, wollten wir wie die Christbäume behängt bezwingen.
    Die mangelnde Motivation meiner Seilpartnerin konnte ich noch die erste Seillänge durch fortwährendes Hinweisen auf die Einzigartigkeit des Wetters, des Felses, der Aussicht usw. kompensieren. Dann war aber Schluss und wir seilten vom Grat grad (stimmt’s so?) hinunter ab.


    Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ausserdem passt’s eh nicht in das Klettersteigunterforum.
    Auf alle Fälle hat sich’s ausgezahlt, man muss ja nicht alles zeitlich immer total zupflastern, Andere nutzen so ein Wetter um in der Strandliege Hautkrebs zu züchten, da können wir wirklich auf einen erfüllten Kurzurlaub zurückblicken.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008


      tolle Photos

      unterhaltsame Beschreibungen


      super und lg
      Christian

      auch ein Dachsteinfan

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

        klasser Bericht Hans, danke

        Alfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

          Für diesen offenen, kurzweiligen, und noch dazu fundierten Bericht sind 5stars.gif eigentlich viel zuwenig!
          Schade, dass ihr die nette Kletterei über die Dirndln bei diesen guten Verhältnissen nicht beendet habt - aber was soll's.
          Ich bin 22 Jahre verheiratet und kenne das. Mann sollte - bei aller Begeisterung - wissen, wann's genug ist
          lG und Danke für die schönen Aufnahmen
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

            Zitat von lama Beitrag anzeigen

            Ich bin 22 Jahre verheiratet und kenne das. Mann sollte - bei aller Begeisterung - wissen, wann's genug ist
            wie recht du hast !! - lg Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen

              Am Gipfel dann statt eines Kreuzes dieser Turm, so haben auch die eine Freude, denen das Symbol des christlichen Abendlandes Unbehagen bereitet.
              Auf dem Gipfel steht eine Menge Metallgerümpel herum, ein Gipfelkreuz allerdings auch:

              Gipfelkreuz.jpg
              Gruß,
              Christoph

              _________
              Dinslaken

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                Hallo Hans,
                der Bericht ist echt klasse und die Fotos sehr beeindruckend!

                Vielen Dank dafür :-)

                Skipper

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                  Servus Hans !

                  Ein perfekt pointierter Bericht ist dir da gelungen. Und weil's mir zusätzlich noch gefallen hat, Gratulation zu den Touren.

                  (Ich kann mich Martins Meinung nur anschließen, schade ums Dirndl. Unbedingt noch einmal gehen, ein wirklich nette Tour)

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                    Hallo Hans!

                    Danke für deinen teilweise sarkastischen und unterhaltsamen Bericht!

                    Du hast mich irgendwie bestärkt, dass der Dachstein etwas zu viel "erschlossen" ist. Getreu Reinhold Messner: "Das ist kein Berg mehr, zuviele Bahnen führen hinauf." (orginal über die Zugspitze).

                    LG Monterix

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Wieder zurück am Hunerkogel sehen wir dass die Dachsteinseilbahn am Vormittag ganze Arbeit geleistet hat.
                      Aus Erzählungen habe ich gewusst, dass da viele Leute oben sein müssen - aber soo viele !
                      Wenigsten bringens der Seethalerhütte a weng a Geschäft

                      Zur Tour gibst nicht mehr zu sagen, als schon die Anderen
                      I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                        Super Bericht
                        Es gibt vieles zu bedenken - jedoch nichts zu befürchten !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                          Danke an alle für das Lob für meinen Bericht!
                          (Tuts aber so ein LuLu-Thema wie eine Klettersteigbegehung von allerorts hinlänglich bekannten Steigen nicht zu viel loben, im Sinne eines qualitätsvollen Forums!)

                          Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
                          Du hast mich irgendwie bestärkt, dass der Dachstein etwas zu viel "erschlossen" ist.
                          Zitat von traminer Beitrag anzeigen
                          Aus Erzählungen habe ich gewusst, dass da viele Leute oben sein müssen - aber soo viele !
                          Ich sehe das Ganze sicher ein bisserl cooler (Manche meinen sicher: naiver) als viele Andere. Der Dachstein ist eben eine Touristenattraktion für das obere Ennstal und Salzkammergut und entsprechend gut besucht ist der Bereich zwischen Hunerkogel u. Seethalerhütte. Vom Tourismus lebt hier eine ganze Region, besonders auch die kleinstrukturierte Landwirtschaft, die mit Großbetrieben in Deutschland und Benelux konkurrieren muss.
                          Wir sind selbst am Abend davor angereist und haben bei einem Ramsauer Bauern geschlafen, wir gehn's halt gern stressfrei an, wenn möglich.

                          "Dachstein" ist aber deutlich mehr als dieser vergleichsweise winzige Bereich, in dem sich's abspielt. Für mich zählt das Dachsteingebirge nach wie vor zu meinen Lieblingszielen, wenn ich mehr als einen Tag zur Verfügung habe.
                          Vor allem im Winter ist der Dachstein für mich wirklich ein Traum und ein wenig abseits von "Nationalschitour" und Rumpler kann es gleich einmal ganz ruhig werden. Heuer waren wir beispielsweise im April bei besten Verhältnissen die einzigen Gäste auf der Krippenstein-Lodge und ganz alleine auf der Adamekhütte. Über große Teile unserer Tour war nicht einmal eine Schispur.

                          Ich fürchte, das war jetzt ein bisserl Off-Topic, löscht's das Geschreibsel halt wenn's euch stört.

                          LG "Trotzdem-Dachsteinfan" Hans
                          Zuletzt geändert von GrazerHans; 13.08.2008, 19:51.
                          Nach uns die Sintflut.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                            Ach ja, herzliches Beileid zu diesem "Tourentag".
                            Hätt ich jetzt fast vergessen,
                            wenns da nicht den neuen Thread mit der Dirndlüberschreitung gäbe.

                            Nett ist dann die Quasi-Entschuldigung, daß die kleinstrukturierte Landwirtschaft vom Tourismus lebt (und ganz bestimmt von dem, den die Südwandbahn anzieht), und daß man es im Winter ja eh einsam liebt.
                            Warum mischst dich dann im Sommer unter die Lemminge ??

                            , bp

                            PS: 1 Stern, weil weniger geht nicht.
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 14.09.2008, 10:02.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dachsteinklettersteige (Irg, Skywalk, Schulter) 6.u. 7.8.2008

                              sehr amüsanter Beitrag und die Kommentare!

                              - übrigens im Winter bist Du am Sky-Walk absolut alleine und man kann so schön die Fische im Aquarium beobachten

                              gruss sas
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...